Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eier verkauf
amicita1985
15.08.2012, 15:13
Hallo,
ich wollte mal fragen ob Ihr auch überschüßige Eier verkauft.
Falls ja für wie viel?
Ich wohne in einem kleinen Dorf mit vielen Touristen und dachte mir ich stelle mal ein Schild an die Straße.
Nur beim Preis bin ich mir nicht sicher.
Mein Mann meinte : 6St. 2€ und 10 St. 3€ .
Findet ihr das ok oder zu viel?
Ich halte 17 Hühner die L -XL Eier legen sie haben jeden Tag Freilauf und bekommen gutes Körnerfutter und viel Gekochtes Gemüse, Brenessel,Kräuter und so weiter. ( Keine Medikamente )
Man schmeckt später den Unterschied :-) .
Liebe Grüße
Jessy
darfst du denn Eier verkaufen ? Dazu braucht es eine Genehmigung..so einfach an der Straße darf man hier nicht verkaufen....ich gebe Eier im Kollegenkreis ab, habe aber Zwerghuhneier und sonst so wie du-Freilauf etc.-ich nehme 1,50 für 10 Eier -Futtergeldspende nenn ich das...
amicita1985
15.08.2012, 16:01
Hallo,
ja das darf ich, es ist ein Urprodukt und ich darf den Überschuß verkaufen.
Wohl nur an den Endverbraucher nicht an Geschäfte oä.
Braucht man kein Gewerbe ect. man soll es nur bei der Steuererklärung mitangeben.
Wundert mich das es bei Dir nicht geht.
Ich habe auf meinem Grundstück ein Schild stehen und interessenten sollen klingeln.
( An die Nachbarschaft verkaufe ich ja nicht, die bekommen sie geschenkt) .
brahma-züchter
15.08.2012, 16:26
hallo,
ich habe festabnehmer und verkaufe freilandeier für 2 euro 10 stück, da drinne sind grüne , weiße, braune und schokoeier also maran..ich liefer die eier meistens zu den leuten hier im dorf oder mein bruder macht das...oder sie holen die ab je nach dem einer so der andere so..wenn wir die hinbringen gibts auch immer noch naschi oder ähnliches..und falls der überschuss von rassehühner kommt, bitte bruteier an und verkauf die je nach rasse für 1-2,50 das stück, ich habe brahmis in 2 farben und nehme und bekomme auch 2 euro pro ei..gab sogar welche die 3 bezahlt haben , weil sie die tiere so toll fanden...achso und 2 euro für 6 und 3 für 10 ist in ordnung wenn sie groß sind und das kostet es dir mit sicherheit auch sie "herzustellen" und es ist ja auch nicht zu vergleichen mit den aldi kleingruppen 10er pack für 1,99;)
miss marple
15.08.2012, 16:35
Hallo amicita,
bei uns ist der Preis 2,50-3,00 Euro für 10 normal große Eier. Ich habe persönlich noch keine Eier verkauft. Da ich jedoch im Moment ca 5 Eier ernte :) ( von 7 legereifen Hennen ) habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ist für mich dann nur ein Futterzuschuss. Da ich aber mehr Zwergeneier haben weiß ich auch nicht so recht was ich dafür nehmen kann. Eigentlich sind ja 2 Zwergeneier mit einem normalen Ei gleich zusetzen. Dafür legen meine Marans und Araucana XL-XXL Eier
die zwerghuhneier sollen dafür aber um vieles besser schmecken.
ich habe für die kleinen eier abnehmer und die zahlen für 10 eier 2€.
ohne dass ich das verlangt habe. meine leute jammern schon, weil zwei brüten, bzw. eine nur noch.
amicita1985
15.08.2012, 17:00
Hallo,erstmal danke für Eiche Antworten. 2zwerge habe ich auch dabei. Die Eier verbrauchen wir selber oder ich gebe sie gratis dazu. Habe Grade die ersten 6eier verkauft :-) . Und ein kleines gratis dazu getan. Ich möchte damit ja nichts verdienen, es ist ein Hobby und etwas Geld zum Futter dazuzubekommen schadet ja nicht. Nur zu Aldi Preisen verkaufen , ne. Das ist ja eine ganz andere Qualität. Leider kann ich mit XXL Eiern nicht mithalten:-/ . Und Bruteier gehen auch nicht. Habe keine so gefragte Rasse und das wichtigste, der Hahn fehlt auch :-) .
Hallo,
ja das darf ich, es ist ein Urprodukt und ich darf den Überschuß verkaufen.
Wohl nur an den Endverbraucher nicht an Geschäfte oä.
Braucht man kein Gewerbe ect. man soll es nur bei der Steuererklärung mitangeben.
Bei der Steuererklärung musst du bzw. darfst du es gar nicht angeben. Wenn du Einnahmen hast kannst du auch entsprechende Ausgaben dagegen ansetzen. Neben Futter, wären das auch die Kosten für den Kauf der Hühner und den Stall usw. Insgesamt wird dann beim Hobbyhalter eher ein negatives Ergebnis rauskommen. Das wäre ja sogar steuermindernd. Allerdings wird das Finanzamt dann Liebhaberei unterstellen und den Steuerabzug verweigern. Also bracht man da gar nichts angeben.
Ich verkaufe 10 große Eier für 2,50 €. Aber zu dem Thema gibt es schon einen ausführlichen Thread.
Recht viele Leute aus unserer Stadt sind verrückt nach den Eiern und ich verkaufe die Eier für 25ct das Stück. Die Frau des Bürgermeisters kauft bei uns auch Eier ein :)
Das Geld, dass ich dann bekomme, gebe ich für Futter aus, also auch als eine Art Futterspende. Aus unserer Garage haben wir einen kleinen Shop gemacht :D Ich poste demnächst dann mal ein Foto.
Nicolina
15.08.2012, 23:50
Ich gebe auch 6 Eier für 2 € und 10 für 3 Euro ab.
Der "Erlös" geht direkt wieder zurück an die Hühner.
Und ich habe auch den Steuerberater gefragt, ob ich das irgendwo erwähnen muss.
Die Antwort war Nein, weil das unter "geringfügige Hobby-Einnahmen" fallen würde.
July-Plankton
16.08.2012, 08:10
Aus unserer Garage haben wir einen kleinen Shop gemacht :D Ich poste demnächst dann mal ein Foto.
Und da fängt es dann glaube ich an gefährlich zu werden.
Wenn ich mich recht erinnere, darf man wenn man gewerbefrei verkauft, eben keinen "Laden" einrichten, oder? ???
hagen320
16.08.2012, 15:19
darfst du denn Eier verkaufen ? Dazu braucht es eine Genehmigung..so einfach an der Straße darf man hier nicht verkaufen....ich gebe Eier im Kollegenkreis ab, habe aber Zwerghuhneier und sonst so wie du-Freilauf etc.-ich nehme 1,50 für 10 Eier -Futtergeldspende nenn ich das...
Solange es nicht gewerblich ist darf jeder seinen Überschuß aus Hobbyhaltung verkaufen, das gilt übrigens auch für Obst und Gemüse. Leider finde ich gerade nicht bis zu welcher Summe das gilt.
Für 10 Eier 1,50€ finde ich zu wenig, immerhin handelt es sich um ein Qualitätsproduckt. Wir nehmen 3€ für 10 Stück, die Eier der Junghennen gehen für 2€ und 2,5€ weg je nachdem wie groß die sind.
Hühnchen2011
16.08.2012, 17:01
Moin!
Also, Hühner haben einen kleinen Vorteil gegenüber anderen Haustieren (wie z.B. nen Kanarienvogel oder ne Katze): Nämlich: Sie können Ihr Futter selber verdienen :)
Ich wollte mich auch nie bereichern an den Huhnis, und ich wollte auch nicht reich werden. Aber zum Verschenken sind sie mir einfach zu schade!! Für das eingenommene Geld kaufen sie ihr Futter quasi selber und bezahlen auch so manchen leckerschmaus;)
Ich hänge Euch einfach mal meinen Eierbeipackzettel an. Bitte einmal durchlesen- danach verschenkt Ihr wohl auch keine Eier mehr. http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/48890-Eierbeipackzettel
Das Huhn verliert das Ei ja nicht im Vorbeigehen- es ist immer eine ganz schöne Anstrengung für so ein kleines Tierchen! Und wenn man mal von einer anderen Seite sieht: Es ist schon ein kleines Kunstwerk, findet Ihr nicht?
Ich nehme auch 3 Euro für 10 Stück Eier und oh wunder: Ich selber kriege gar keine ab, da mir die Leute sie aus den Händen "reißen"
Viele Grüße
hagen320
16.08.2012, 17:15
Ich nehme auch 3 Euro für 10 Stück Eier und oh wunder: Ich selber kriege gar keine ab, da mir die Leute sie aus den Händen "reißen"
Viele Grüße
Dann mußt Du wohl doch noch einen größeren Stall bauen :jaaaa:
Hühnchen2011
17.08.2012, 12:03
Ach Hagen :)
Da weiß ich auf jeden Fall schon mal, wer mir dabei zur Seite steht: Nämlich der, der da gerade total in Übung ist mit Fundamente schütten und Zelte verschwinden lassen und so:jaaaa: :laugh
hagen320
17.08.2012, 12:44
Klar Annika ;)
mit Dir als Zimmermann.....äh Zimmerfrau:pfeif....bauen wir die besten und langlebigsten Ställe.
Vielleicht wäre das sogar eine Geschäftsidee :prost
Hühnchen2011
17.08.2012, 23:32
Laß mich kurz überlegen..war das nicht eher Zimmermädchen?:roll
hagen320
18.08.2012, 11:06
Laß mich kurz überlegen..war das nicht eher Zimmermädchen?:roll
Ja noch.......irgendwann nennt sich das denn Frauenzimmer :cool:
Ich weiß, wir sind beim Thema Eier.
Aber könnt ihr mir sagen, wie es mit Hähnchen-Verkauf aussieht? Also geschlachtete, eingeschweiste, TK-Hähnchen?
Wieviel verlangt ihr für 1 kg? Und braucht man da auch kein Gewerbe ... ?
Danke
brahma-züchter
18.08.2012, 14:49
hey,
hey,
wenn du sie nur ab und zu verkaufst und das an nachbarn freunde etc. dann musst du kein gewerbe anmelden
wenn ich meine schlachtkaninchen jedes jahr im herbst/winter verkaufe, melde ich auch nichts an....
hm also verkauft bekommen müsstest du sie gut..wir haben auch immer eine riesen anfrage wenn die leute die hier laufen sehen, aber ich geb oma und opa welche wir also meine eltern mein bruder und ich behalten auch viele und sonst geht ein teil an die restliche familie..ich kriege dann ein wenig geld von allen und bin zufrieden...hm preis:4 euro vlt für ein kg?? dann würdest du ja auch noch ein wenig verdienen, sonst ists die arbeit kaum wert, bei bio würde ich mehr nehmen...
mfg
stefan
hagen320
18.08.2012, 15:02
Ich weiß, wir sind beim Thema Eier.
Aber könnt ihr mir sagen, wie es mit Hähnchen-Verkauf aussieht? Also geschlachtete, eingeschweiste, TK-Hähnchen?
Wieviel verlangt ihr für 1 kg? Und braucht man da auch kein Gewerbe ... ?
Danke
Gewerbe brauchst Du nicht aber genaugenommen darfst Du selbst geschlachtete Tiere nur selbst essen und nicht verkaufen. Ich lasse die meisten Tiere schlachten, da kommt vorher aber noch der Amtstierarzt und schaut sich die Tiere an. Die Tierbeschau ist aber ein Witz und die Bescheinigung gilt 6 Monate, da interessiert es auch nicht wenn man in der Zeit noch Tiere zum schlachten dazu kauft oder die letzten noch nicht geschlüpft sind.
Für die Hähne nehme ich 8€/Kg, für Rassetiere die 120 Tage gelaufen haben ist das eigentlich noch zu wenig. Die Suppenhühner verkaufe ich für 6€/Kg.
Nicolina
19.08.2012, 23:07
@hühnchen.
Danke für den link auf den Eierbeipackzettel.
Hallo, wir verkaufen auch Eier die wir nicht selber verbrauchen können an Freunde und Arbeitskollegen. Wir nehmen 2,80 € und hätten auch viel mehr Abnehmer als wir Eier abgeben können. Auf der Arbeit reißen sich die Kollegen regelrecht darum :jaaaa:.Ich würde eigentlich auch gerne auf 3 € erhöhen, da ich gutes Futter kaufe und nebenher doch auch noch recht viel anfällt (die Entwurmung vor kurzem, die Impfung, Kalkzugaben, Vitaminzugaben ab und zu, Heu, Stroh etc.). Fällt mir aber schwer jetzt den Preis zu erhöhen.....:unsicher
Hühnchen2011
20.08.2012, 16:48
Moin,
durch Zufall bin ich heute an den Eiern im Edeka vorbeigelaufen..... 3,65 Euro für 10 Stück M Eier.... Angeblich von freilaufenden Hühnis...
Noch Fragen?!:o
Nette Grüße vom Hühnchen
Ratisbona
20.08.2012, 17:51
Nun für Freilandeier sind EUR 3,65 schon teuer. Auch die Größe M ist nicht der Hit. Wenn auch Edeka, wenigstens bei uns in Bayern nicht der günstigste Markt ist, so wäre das schon ganz schön grass. Vielleicht waren es Bioeier und du hast es nur nicht gesehen.
Nicolina
20.08.2012, 22:28
Ich habe mich bei dem Preis, an dem orientiert, was bei uns auf dem Markt angeboten wird.
Und im Biohofhandel kosten sie hier 35ct/ St.
Hühnchen2011
21.08.2012, 10:54
Moin.
Bio steht mittlerweile schon überall drauf, und es ist dann doch kein Bio... muß immer schmunzeln, wenn die Leutz ihren Einkaufswagen penibel nur mit Bioartikeln gefüllt haben....
Des Lesens bin ich mächtig. Und auf den Eiern stand "von glücklichen, freilaufenden Hühnern". Von Bio stand erstmal nichts- eventuell wenn man die Packung in die Hand nimmt und ganz genau anschauen würde... das habe ich aber nicht gemacht.
Nebendran standen Bioeier... die haben 30 cent das stück gekostet- zum selbsteinpacken!
Hm.....
Manche Leute geben extra mehr Geld aus, nur weil Bio dransteht- dann haben sie ein besseres Gefühl.
Nette Grüße
Ja ganz genau. Hier kosten 6bio eier bis 3,50€. Freiland Im schnitt so um 2,70€ (auswahl von 5 verschiedenen marken) im supermarkt.
Von mir aus haette ich gar nicht mit dem verkaufen angefangen, aber ich wurde wirklich darum gebeten.
Fuer 30 cent/Ei kommen die Nachbarn von alleine. Sie wissen, dass Huehnerhaltung Geld kostet. nur weis man halt im supermarkt nicht woher sie kommen.
Vermutlich koennte ich auch fuer 40 cent verkaufen, aber ich will nicht uebertreiben...
Gruss
eierdieb65
22.08.2012, 12:36
Grüß euch
meine Zwergeier, nö blöd ausgedrückt. Also nochmal: Die Eier meiner Zwerghennen kosten: 6stk 0,85€
10stk:1,30€, 12stk 1,50€.
Ich versorge 3 Stammkunden und mich selbst damit. Da bleibt kein Ei über. Einer der Stammkunden zahlt in Bioweizen und Biogerste. (Er kriegt wöchentlich 12 Eier und ich 1x im Jahr 3Sack (a 25kg) Weizen und 2 Sack (a 25kg) Gerste)
Das heisst: 2Hennen versorgen die ganze Truppe mit Körnerfutter. Das nenne ich Futtergeld!
Was ich nächstes Jahr bekomme, weiss ich noch nicht, da der Bauer auf Fruchtwechselwirtschaft setzt.
Aber ich bin mir sicher, auf irgendeinem Feld hat der auch Mais. und davon will ich aich mal was haben.
(Die Vereinbarung entstand erst heuer, als ich ihn, beim Mähen gestoppt habe)
lg
Willi
amicita1985
22.08.2012, 14:29
Hallo,
das ist natürlich auch ein gutes Tauschgeschäft Willi.
Bei mir läuft es super, muß teilweise Mittags schon mein Verkaufsschild reinstellen, weil ich keine Eier mehr habe :-) .
Vlt. bekomme ich ja die Genehmigung einen kleinen Hofshop zu eröffnen mit weiterverarbeitungsgenehmigung für zB. Eierlikör und Nudeln.
Verkandel im Moment mit dem Gesundheitsamt.
Ps. Habe mal bei uns im Real geschaut da kosten 6 Bio Eier 1,99 und 10 St. 2,99 € und naja nur weil Bio draufsteht, dass heisst ja leider nichts.
Hier mal ein Video zum Thema Freiland und Bio : http://www.youtube.com/watch?v=sNlOc7UQxcY
Gruß
Jessy
Ratisbona
22.08.2012, 14:41
Naja es kann ja durchaus sein, dass ich immer gutgläubig bin. Wenn BIO draufsteht, dann muß für mich auch BIO drinn sein. Hab einen guten Bekannten, der einen Bio-Betrieb für Mutterkuhhaltung hat. Leider weiß ich jetzt im Augenblick nicht, welchem Verband er angehört. Er hat mir erzählt, dass er drei mal im Jahr überprüft wird. Einmal ist der Besuch angemeldet. Zweimal kommt der Verband unangemeldet. So eine Überprüfung dauert immer einen ganzen Tag. Neben den Tieren wird natürlich der Stall und die Weiden überprüft. Auch die Buchhaltung wird in Augenschein genommen. Da wird jede Einkaufsrechnung angeschaut, was wo gekauft wurde. Glaube es war vor zwei oder drei Jahren mit dem trockenen Sommer. Da mußte er Heu zukaufen. Ohne Genehmigung des Bioverbandes geht da nichts.
So einfach ist es daher m.E. nicht. Einfach BIO auf der Verpackung angeben und dann normale Lebensmittel verkaufen.
amicita1985
22.08.2012, 16:04
Hallo,
ich habe vor meinen Kindern immer mit Lebensmittel ect. zu tun gehabt.
Und der Name Bio heisst nichts.
Es gibt verschiedene Institute die spezielle Biosiegel vergeben, da wird dann wirklich kontrolliert ( gehört er bestimmt so einem Institut an ).
Aber ich sage mal über 70 Prozent wo Bio draufsteht ist nicht gleich Bio drin.
Dann kommt es noch drauf an was man unter Bio versteht.
Für mich bedeutet Bio nicht nur das die Tiere geprüftes Futter bekommen müssen, sondern auch artgerecht gehalten werden müssen.
Käfighaltung: 800 Quadratzentimeter pro Henne. Mindestgröße des Käfigs 2,5 qm (bis 2009 waren es in den alten Käfigen 600 Quadratzentimeter pro Henne).
Bodenhaltung: Neun Hennen pro qm. In Hallen mit mehreren Etagen (die Regel) 18 Hennen pro qm. Maximale Gruppengröße: 6.000 Legehennen.
Ökologische Erzeugung: Sechs Hennen pro qm. In Hallen mit mehreren Etagen (die Regel) 12 Hennen pro qm. Maximale Gruppengröße: 3.000 Legehennen. Auslauf wie Freilandhaltung (4 qm/Tier). Es darf ausschließlich ökologisch erzeugtes Futter aus gentechnisch unveränderten Erzeugnissen verwendet werden.
Freiland- und Biohühner ohne Freilauf
Mit dem Zugang ins Freie bei Freiland- und Biohaltung nimmt man es auch nicht so genau. Im Rahmen einer Recherche von die Tierfreunde e.V. wurde eine Freilandhaltung und mehrere Biohaltungen dokumentiert, bei denen den Hühnern mindestens an den Wochenenden der Zugang ins Freie verwehrt wird, so dass die Tiere von Freitag bis Montag auf engsten Raum eingesperrt sind. Kontrollieren, wann die Hühner ins Freie kommen, kann niemand: der Zugang ist nicht tierschutzrechtlich geregelt, so dass daher die örtlichen Veterinäre für die Überprüfung der Einhaltung nicht zuständig sind.
eierdieb65
22.08.2012, 16:25
Grüß dich
Was sind dann die Eier meiner Hühner (s.u.), die den ganzen Tag, und zwar 365/Jahr, 1600m² zur Verfügung haben? SuperBIO,MegaFreulandeier?
In AT ist BIO übrigens strenger als in D. Da gehts AUCH um Nachhaltigkeit.
Hab grad den 1. Sack Gerste abgeholt: Das ist BIOSAATGERSTE. Er meinte:" Hol immer nur 1 Sack, wenn du ihn brauchst, sonst kriegst du nur Mäuse. Mein Stadel ist Mausfrei." Was für ein Stadel! Obwohl er mein schräg vis a vis Nachbar ist, hab ich den Stadel, in dem ein Mähdrescher einfach verschwindet noch nie bewusst wahrgenommen.
lg
Willi
Ratisbona
22.08.2012, 16:48
Eierdieb, deine Eier sind garantiert in Bioqualität, auch ohne Verbandssiegel. Habe meine Eier auch immer bei einem Landwirt im Dorf hier geholt, wo die Hühner den ganzen Tag im Freien waren. Zwar kein Biosiegel, aber trotzdem von gut und gesund gehaltenen Hühnern.
Wenn ich im Laden ein Ei von Freilandhühnern kaufe, so muß den Tieren der Freigang gewährt werden. Ob sie dann Gebrauch davon machen ist eine andere Sache. Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß eine Packstelle, oder auch ein Erzeuger seine Eier mit 0 (ökologische Haltung) stempelt, obwohl die Eier aus der Käfighaltung kommen. Sowas wäre in meinen Augen Betrug.
amicita1985
22.08.2012, 17:15
Hi,
ich habe ja nicht gesagt das Sie aus der Käfighaltung kommen.
Obwohl die anderen Haltungsformen in meinen Augen auch ( meistens) Tierquälerei sind.
Es ist in unserem Land einfach nicht möglich die Tiere artgerecht zu halten, dann wären die Eier einfach zu teuer.
Und zum Thema Betrug , wenn der Umsatz stimmt interessiert es da glaube ich die wenigsten " Hersteller " .
Es gibt sicherich auch Ausnahmen, aber das sind ehr Kleinbetriebe.
Ich war schon in Verschiedenen "Eierfabriken" von damals Legebaterie bis hin zu Bio, mir taten alle Tiere da leid, ich habe nie ein Tier gesehen was nicht zerrupft war und einfach bescheiden aussah.
Nicolina
22.08.2012, 23:51
Ich habe hier jetzt ein "Monatsabo" ;) eingeführt.
Das klappt prima.
Zertifiziert "Bio" ist bei mir der Schrot, den die Hühner am Abend bekommen.
Die "Körnermischung" zum Ausstreuen kommt aus herkömmlicher "Produktion".
Aber ohne Soja.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.