Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warzenenten
Höckergans
13.08.2012, 15:46
Hallo ihr,
ich habe seit gestern zwei Warzen-Damen, Erpel soll folgen. Ich konnte mich auf der Geflügelbörse nicht beherrschen und zack hab ich einen Karton voll Ente :roll Naja, Stall und co. ist ja vorhanden, und Erfahrung mit Zwergenten und Mularden hab ich ja. Nur sollen die Warzis nur so zur Deko da sein und Schlachtküken zeugen. Was füttere ich denen jetzt das Jahr über?
ThomasWehner
13.08.2012, 15:51
grünfutter, weizenkleie, körnermischung, am ende dann maismehl um zügig an gewicht zu bekommen, meine brauchen in freilandhaltung 10 - 12 wochen bis sie schlachtgewicht haben, vor allem die weizenkleie wirkt wunder :-) und gewicht
Hallo,
Warzenenten sind eigentlich keine Tiere zum mästen, da sie noch sehr ursprünglich sind. Dafür gibt es genügend andere Rassen. Mästet man Warzis, geben sie im Endeffekt einen ziemlich fetten Braten ab, den sie eigentlich gar nicht aufweisen.Sie ist eher eine fettärmere, wohlschmeckende und von Natur aus fleischige Vertreterin ihrer Art. Daher sollte man sie nicht mästen und der Natur ihren Lauf lassen.
LG Conny
SetsukoAi
13.08.2012, 19:33
Da kann ich Conny nur Zustimmen, zumal das viele Energiefutter auch Kippflügel begünstigen kann weil dann die Federn schneller Wachsen aber die Knochen und Knorpel noch nicht so weit sind.
Meine bekommen als Küken in den ersten Wochen normales Kükenfutter ohne Coccidiostatikum.
Sie bleiben bei mir auch nach Schlupf die ersten beiden Wochen im Stall da mir schon passiert ist das die Mutterente zuviel gelaufen ist und die Küken kamen nicht nach. Sind dann ausgekühlt und gestorben. Wenn sie gut zu Fuß sind gehts raus, dann wird auch nach und nach das Kükenfutter gegen Weizen oder Tricitale getauscht. Wenn sie dann noch genug Wiese zum Insektenfressen haben reicht das auch.
Da ich sie mit meinen Hühnern zusammen laufen habe und meine Brahma in der Aufzuchtsphase viel Energie brauchen musste ich mir was einfallen lassen das die Enten das Futter nicht fressen sonst werden sie zu schnell groß und fett.
Leider erwischen sie hier und da noch was und sehen jetzt so aus (sie sind jetzt ca. 8 Wochen alt und es laufen noch 2 Alttiere mit), also immer langsam mit dem Futter :laugh.
78901
Meine laufen auch frei rum und bekommen 1x am Tag (Abends) Gerste-Weizen Gemisch.Im Winter zus. Maisbruch und getrocknete Garnelen.Den Rest holen sich die von selbst.Und sie lieben z.b junge Brennessl ;) zupfen sie selber ab.
Ich habe nur weiße und grau melierte da sie bei uns rein als Schlachtgeflügel gehalten werden.Und vergessene schwarze Federn (Stiftl) machen sich nicht so tolle am Schlachtkörper:neee:
7890278903
Die dunklen sind von einer Ente deren Mutter auch dunkel war.Die sind aber nur Rückseitig dunkel,Brust,Beine sind weiß.
Ps: Aber ich bin auch heilfroh wenn im Herbst die Nachzucht weg ist und nur meine 1.2 Zuchtgrp mehr besteht -die machen soooooviel Dreck im Stall das is unglaublich
jackyundronja
13.08.2012, 20:01
Eine meiner Flugentendamen hat zu brüten begonnen....... sie sitzt auf 15 Eiern
leider mitten im Hühnerstall, jetzt muss ich sie ständig vom Nest nehmen, weil die Hühner dazu legen. Ich habe mit der Umsiedelung von Brutenten leider schlechte Erfahrungen gemacht, sind danach immer aufgestanden.
Und den Kleinen wird wohl auch kalt werden, ab September gibts bei uns Nachtfrost.....
Soooo spät hatte ich noch nie eine brütende Ente.....
LG Jacky
Höckergans
13.08.2012, 20:40
Okay, dann werden meine Enten jetzt auch erstmal ein Weizen/Gerste-Gemisch bekommen. In 2 Wochen sollen die dann auch wie der Rest meines Geflügels, am Tag unbegrenzt Auslauf haben. Da werden die wohl auch ordentlich was finden ;) Momentan haben sie noch einen Zaun im Weg. Als Nester habe ich mir überlegt, auf etwa 60cm Höhe ein 50cm breites Brett an der Rückseite des Stalles anzubringen. Darauf würde ich dann zwei Bretter "dachförmig" aufstellen. Nehmen die das an? Ich habe gelesen, das sie höher gelegene Nester vorziehen, daher die Idee...
Okay, dann werden meine Enten jetzt auch erstmal ein Weizen/Gerste-Gemisch bekommen. In 2 Wochen sollen die dann auch wie der Rest meines Geflügels, am Tag unbegrenzt Auslauf haben. Da werden die wohl auch ordentlich was finden ;) Momentan haben sie noch einen Zaun im Weg. Als Nester habe ich mir überlegt, auf etwa 60cm Höhe ein 50cm breites Brett an der Rückseite des Stalles anzubringen. Darauf würde ich dann zwei Bretter "dachförmig" aufstellen. Nehmen die das an? Ich habe gelesen, das sie höher gelegene Nester vorziehen, daher die Idee...
Jap erhöhte Nester lieben sie da die Warzenente urspr. ein Baumhölen-Brüter ist.Hab meinen Enten auch erhöht Legeboxen gebaut und halb abgedunkelt mit einer rausnehmbaren dünnen Sperrholzplatte (wegst des Austausch des Nistmaterials nach erfolgreicher Brut)
jackyundronja
14.08.2012, 20:01
meine legen immer am Boden, die erhöhten legenester nehmen sie nicht an, auch ein extra angefertigter Nistkasten wird ignoriert.
brüten tun sie am liebsten in einer ecke im hühnerstall oder im schuppen zwischen dem brennholz
Hallo, ich bin neu im Forum und hab grad dieses Thema entdeckt. Ich habe auch Warzenenten, eigentlich 1,2 aber momentan noch zwei Jungerpel die im Mai geschlüpft sind. Ich liebe diese Entenrasse, sie haben so ein tolles Wesen und einen super Charakter.
Meine beiden Damen legen hauptsächlich ihre Eier am Boden, aber es kam schonmal vor, dass sie sie erhöht gelegt haben und ich mich gefragt hab, was das denn soll. Schließlich würden Küken aus so einer Höhe purzeln und nicht überleben... naja :neee:
Meine beiden Jungtiere sind sehr dunkel gefärbt und ich hätte noch eines zum abgeben... hab aber gesehen du bist genau am anderen Ende von Deutschland. Naja, vielleicht hast du ja mittlerweile schon einen Erpel.
Ganz liebe Grüße aus der oberbayerischen Entenfront!
Maria + die Quakies
Schließlich würden Küken aus so einer Höhe purzeln und nicht überleben... naja :neee:
Doch, die würden gut überleben. Entenküken springen ihrer Mutter auch von Hochhausbalkonen hinterher in Teiche, wenn´s sein muß. Ohne das etwas passiert ;)
Meinen Warzis hab ich auch das normale Geflügelkorn gefüttert und die Küken wurden nie gemästet, auch bei meinen Eltern in über 30 Jahren nie. Schnelle Mast lässt das Fleisch fade werden und die Enten werden elendig fett. Lieber Kükenstarter für Wassergeflügel die ersten 4-5 Wochen, gegen Schluß gegen Körnerfutter ausschleichen lassen und viel, viel Weide.
Was die Brutgelegenheit angeht, ob das jetzt oben oder am Boden ist, ist den Enten relativ latte, was sie aber definitiv bevorzugen ist ein Dach darüber, also eine Nitsbox wird eher angenommen, als ein völlig offenes Nest.
Höckergans
15.08.2012, 11:14
Mästen will ich die eh nicht. Die laufen hier nachher frei rum, also Tags, und nachts gibt es denn was im Stall. Erpel hab ich noch nicht, suche einen schwarz-weiß gescheckten oder einen grauen. Die Enten sind braun weiß. Aber ich weis schon wo ich einen her bekomme ;)
Meine Warzidamen lieben als Brutnest Katzentoiletten mit Haube. Eine brütet derzeit auf 16 Eiern.
LG Conny
SetsukoAi
15.08.2012, 15:19
Meine Warzidamen lieben als Brutnest Katzentoiletten mit Haube. Eine brütet derzeit auf 16 Eiern.
LG Conny
In so einem Katzenklo sind meine 15 Küken auf dem Bild auch geschlüpft :)
78938
Meine Legeboxen Marke Eigenbau
Leider bissl dunkel da min Handy fotographiert.Das war die erste Brut heuer.Ich sperr die ersten paar Tage den Erpel sicherheitshalber immer weg im Stall.Allerdings mit Sicht & Hörkontakt.Hat bis dato immer super funktioniert und habe keinerlei Verluste durch den Erpel erlitten.
Höckergans
15.08.2012, 19:37
@ Sundi, dein Erpel gefällt mir, sowas in die Richtung such ich! Lust auf Ostseeurlaub? Kannst mir den Erpel dann mitbringen :D
@ Sundi, dein Erpel gefällt mir, sowas in die Richtung such ich! Lust auf Ostseeurlaub? Kannst mir den Erpel dann mitbringen :D
:laugh Der hätte ein paar nette Nachkommen von heuer *zwinker*...Manchmal ists wirklich doof das man so weit entfernt wohnt
Hier nochmal in Großansicht^^
7893978940
jackyundronja
15.08.2012, 20:59
hier mal ein foto von meinem "Warze"
schön sind sie ja nicht gerade die Warzenerpel, aber meiner ist ein recht netter, friedlicher.
ich bräuchte mal einen neuen zur blutauffrischung, mag nicht jemand tauschen?????
meine damen sitzen gerade auf eiern.
78941
hier mal ein foto von meinem "Warze"
schön sind sie ja nicht gerade die Warzenerpel, aber meiner ist ein recht netter, friedlicher.
ich bräuchte mal einen neuen zur blutauffrischung, mag nicht jemand tauschen?????
meine damen sitzen gerade auf eiern.
78941
Hmm...meiner ist knapp 1J....Da ich eigentlich auf mehr weiß züchten mag wärs ne Überlegung wert :laugh
Wo bist den du zu Hause? gern auch per PM :)
Höckergans
15.08.2012, 21:52
Hübsch! Ich luscher mal bei einem Bekannten. Für den habe ich in den letzten Jahren immer mal Warzis gebrütet und die Entchen hatten auch Flecken. Ich denke der hat was schönes :)
jackyundronja
16.08.2012, 10:00
ich habe die vergangenen jahr immer die enten mit schwarzen flecken auf dem kopf selektiert, die finde ich v.a. bei den weibchen so hübsch...
ansonsten finde ich, wenn man schlachtet, die weißen enten angenehmer, wegen der dunklen federkiele bei andersfarbigen. wie ist denn das bei deinen hellgrauen, sundi? solch eine farbe habe ich noch gar nicht gesehen.
Sehr hübsche Tiere! Wunderschöne Erpel... ich finde sie gar nicht hässlich. Irgendwie haben die einfach Charakter.
Wollte gerade Fotos einstellen, aber scheinbar darf ich das noch nicht weil ich neu bin, oder? Jedenfalls geht´s nicht :(
ich habe die vergangenen jahr immer die enten mit schwarzen flecken auf dem kopf selektiert, die finde ich v.a. bei den weibchen so hübsch...
ansonsten finde ich, wenn man schlachtet, die weißen enten angenehmer, wegen der dunklen federkiele bei andersfarbigen. wie ist denn das bei deinen hellgrauen, sundi? solch eine farbe habe ich noch gar nicht gesehen.
Also die hellgrauen haben auch helle Federkiele ;) also nix mit grauslichen Stiftln wie man bei uns sagt^^
Apropos hab auch eine Ente mit schwarzen Köpfchen vom vorigen Jahr-heuer beim Mausern wurde auch der Kopf weiß Oo
SetsukoAi
16.08.2012, 12:49
So sieht der Vater meiner 15 jungen aus. Zum rupfen zwar keine optimale Farbe aber ich mag die Warzis nur in schwarz.
Falls jemand von denen noch Erpel sucht, ich habe genug abzugeben. Auch beringt.
78960
Ich hatte das selbe "Phänomen" bei meiner weißen Warzi-Dame. Hab sie recht jung bekommen mit schwarzem Fleck am Köpfchen und bei der nächsten Mauser war das dann verschwunden. Leider.
Da nisten sie auch gerne-ein umgebautes Weinfass :laugh
Und in meinem Hausgarten ists wohl am schönsten trotz riiiiesigen Auslaufs...die schlüpfen immer durchs Netz bis sie zu groß für sind
7899678997
So sieht der Vater meiner 15 jungen aus. Zum rupfen zwar keine optimale Farbe aber ich mag die Warzis nur in schwarz.
Falls jemand von denen noch Erpel sucht, ich habe genug abzugeben. Auch beringt.
78960
Wow wunderschönes Tier :jaaaa:
Höckergans
17.08.2012, 18:11
Die schwarzen gefallen mir persönlich gar nicht ;) Aber ist eg Geschmackssache.
Grad die schwarzen haben es mir angetan. Aber Setsuko, Du bist leider zu weit weg....*schnief*
Ich hab jetzt so ganz hellgraue mit gelbem Hals, bestimmt ne Fehlfarbe.
Und die kranken "schwarzen" Küken in "Isohaft" drinnen - bei dem schönen Wetter. Und die werden bestimmt ned rein schwarz ....
Naja, bin froh wenn ich hier in der Geflügelwüste mal was anderes als Hybridhühner und weiße Enten bekomme.
Höckergans
21.08.2012, 15:09
Hier ist ein Foto von den beiden Enten. http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/45135-Besser-sp%E4t-als-nie!?p=799038#post799038
Julienna89
24.08.2012, 17:04
Also ich such ja für nächstes Jahr perlgraue Warzis :(
Gebe auch noch einen wunderschönen, dunkelgescheckten Braun-Weißen Erpel ab... behalte seine ebenso gefärbte Schwester.
Mache mal Bilder :)
Hi,der ist ja schön!!! Schönes Tier SetsukoAi
Hi, hab zu den Warzis auch mal ein paar Fragen.
Ich liebäugele damit, entweder dieses Jahr oder dann nächstes Jahr Warzis her zu tun.
Ich hätte einen ca. 1 1/2 qm Stall. Der steht draußen und hat drum herum einen ca. 25 qm großen Auslauf. Wasser könnten sie erstmal über das Babyplanschbecken bekommen. Wenn ich den Zaun aufmache, könnten sie noch in den großen Auslauf der Hühner. Da wäre dann auch ein kleiner Teich drin.
Der Auslauf wird wiederum nächstes Jahr, wenn alle ausgewachsen sind und der Hahn (oder die Hähne) beschützend was taugt, komplett aufgemacht. Dann können sie auf 22 ha zusammen rumlaufen.
Der Stall steht draußen, hat am Boden eine dicke Styroporplatte, darauf PVC. Die Wände und das Dach sind ansonsten nicht isoliert. Vorne ist offen. Aber relativ niedrig. Das wird doch zum überwintern nicht reichen? Ihr wisst ja, ich komm aus dem Süden Bayerns und lebe auf über 800 m.
Ansonsten hätte ich noch die unterste Etage meines Hasenstalls. Der ist ebenfalls vorne auf, steht aber in einem Stadel drin. Die Hasen überwintern dort auch. Ebenfalls ca. 1 qm und nicht sonderlich hoch.
Oder ich trenn die Gruppe dann wenn sie älter werden. Ein paar da rein und ein paar da rein.
Oder eben der Hühnerstall! Aber ich denke nicht, dass die dicken Enten den komplizierten Weg nach draußen finden.
Ich habe mir gedacht, dass ich mir jetzt (oder halt dann nächstes Jahr) schon 5-7 ältere Küken kaufe. Alle bis auf zwei Mädels schlachte. So wie ich gelesen habe, braucht 1 Ente 1/2 qm Stallfläche.
Was haltet ihr davon?
Mit welchem Alter kann ich sie schlachten? Wie ich hier gelesen habe, möchte ich sie nicht mästen.
Danke für Eure Hilfe :flowers
Hallo ??? :help Wir dieser Thread jetzt auch ignoriert :heul
Hallo ??? :help Wir dieser Thread jetzt auch ignoriert :heul
Naja ehrlich? 1/2q pro ausgewachsener Ente finde ich sind zu wenig.Die Dinger sind nicht gerade die kleinsten *gg*.Und bei zuviel Raumenge ist Federfressen vorprogrammiert.Habe meine auf 2 Pferdeboxen verteilt,allerdings sind die da nur in der Nacht eingesperrt wegen Raubzeugs.Und was dazukommt ab Oktober wird geschlachtet bis auf meinen Stamm
Hab gestern mit meinem Mann gesprochen. Die sind schon größer.
Weißt ja, blond! schätzt anders.
Der Stall ist über 2 Meter lang und ca. 1 Meter breit. Außerdem dürften sie ja immer raus. Und wenn das zu kalt ist, könnten sie auch in dem Stadel etwas rumlaufen, oder auch in der Scheune nebenan, oder vielleicht im Stall?
Muss immer etwas neu denken. Meine Oma hatte ihr Federvieh sicherlich nicht artgerecht gehalten. Viel zu kleine Ställe, kleine Entenboxen, Wüstenausläufe ...
Da muss man echt aufpassen, dass man nicht denkt: "Ah, bei Omi gings ja auch! Die hat auch keine Probleme gehabt."
Irgendwie fand man ja alles gut, was Oma gemacht hat.
Aber früher haben sie auch Feuer mit STeinen gemacht. Neue Zeit! Neue Haltungsbedingungen!
Danke Sundi!
jackyundronja
21.09.2012, 08:52
halte meine warzis gemeinsam mit den hühnern und ein paar ziegen und schafen. die brauchen keinen warmen stall und wir sind fast auf 1000m..... schlafen tun meine enten bei den wiederkäuern im unterstand, der besteht nur aus 3 seiten und einem dach, nur zum fressen begeben sie sich in den hühnerstall durch die luke....aber schlafen wollen sie da nicht. wir hatten auch schon eine ente, die den ganzen winter im freien beim teich verbracht hat, wie es auch die stock- und zierenten machen
wenn sie immer raus können braucht der stall nicht groß zu sein, allerdings haben warzis eine prima verdauung und "versauen" alles :)
Okay, dann lieber nicht in die Scheune, gibt sicherlich mächtig Ärger mit Schwimu.
Jackyundronja, hast du da nicht Angst, dass die Warzis von Raubtieren geholt werden?
Im Stall wären nämlich auch noch größere Kälberboxen frei, da könnten sie auch schlafen. Und ansonsten dann im Stall oder draußen rumlaufen. Möglichkeiten hätten wir eigentlich eine Menge!
Brauchen die Warzis eigentlich ständig Wasser? Auch im Winter bei - Graden, wenn alles ständig gefriert?
jackyundronja
21.09.2012, 09:18
Jackyundronja, hast du da nicht Angst, dass die Warzis von Raubtieren geholt werden?
Brauchen die Warzis eigentlich ständig Wasser? Auch im Winter bei - Graden, wenn alles ständig gefriert?
Unser gesamtes freilaufareal inklusive teich ist mit geflügelelektronetz eingezäunt, damit der fuchs draussen und die ziegen drinnen bleiben (wobei letzteres die größere herausvorderung ist ;) )
im winter bekommen die tiere 2-3 x tgl. einen kübel mit wasser hingestellt, das reicht
die ziegen drinnen bleiben (wobei letzteres die größere herausvorderung ist ) :laugh
Ziegen sind ja so cool! Wie sie immer so selbstverständlich die schönsten Blumen fressen ...
Was macht ihr denn mit den Ziegen? Einfach nur HABEN als Hobby?
Das mit dem Elektrozaun werd ich wohl nicht realisieren können. Aber dann kommen die Warzis einfach über Nacht hinter Gittern und tagsüber können sie machen was sie wollen.
Jetzt muss ich nur noch Warzis auftreiben ... :roll Ich neige zu Extrem-animal-hoarding
jackyundronja
21.09.2012, 09:31
:laugh
Ich neige zu Extrem-animal-hoarding
lach..... haben wir das nicht alle irgendwie??
wir haben eine milchziege, 2 zwergziegen und 3 zwergschafe, ursprünglich eigentlich nur um den bewuchs im hühner auslauf kurz zu halten und zum liebhaben. die milchziege haben wir erst seit heuer...
wir haben 5 50m Netze verbaut und an einer seite des auslaufs ist unser garten zaun mit maschendraht und zwei zusätzlichen stromlitzen, damit die ziegen den zaun nicht ruinieren.
Hört sich schöööön an!
Melkt ihr die Ziege nur für euren Eigenverbrauch?
Seid ihr eigentlich sowas wie Selbstversorger? Hört sich ein bisschen so an. (Wegen Deiner Signatur :jaaaa: )
jackyundronja
21.09.2012, 09:52
wir haben durch unsere kinder soviel milch verbraucht (3-4l pro Tag), dass wir schon länger mit einer milchziege spekuliert haben. heuer hat dann eine bekannte ihre ältere ziege abgegeben und wollte sie nicht schlachten lassen. die ist total brav, steht schön beim melken aber sie gibt halt "nur" mehr ca. 4l milch. für uns reichts völlig und manchmal bleibt noch was für frischkäse..... hmmm
selbstversorger kann man nicht sagen, aber wir versuchen möglichst wenig fleisch zuzukaufen und das dann auch nur aus der region. unser geflügelfleisch (huhn, ente, pute) produzieren wir uns selber und auch das futter haben wir größtenteils selber. gute freunde bekommen hin und wieder mal fleisch und eier von uns, dafür kann ich mir auch meine zierrassen leisten ;)
Melkt ihr die Ziege mit der Hand? Wie lange dauert denn das so? Und auch 2x am Tag wie bei den Kühen?
wir haben durch unsere kinder soviel milch verbraucht (3-4l pro Tag) :laugh Wie viel Kinder habt ihr denn so? 20 ?
Kannst Du nicht mal Fotos zeigen? Würde mich total interessieren, da ich ja ab nächstes Jahr Stück für Stück auf Selbstversorger gehen möchte. So gut es eben geht! Eben kein Fleisch mehr kaufen und Gemüse selber anbauen. Nur mit dem Getreide wirds wohl nix. Ich glaub, da ist es zu kalt. :-[
Danke jur für Deine Infos.
Ich bekomme die Woche meine Enten. Warzenenten 1,2 so 17 Wochen alt. ;D
Könnt ihr mir sagen, ab wann die fliegen können?
Wie lange muss ich sie ungefähr in ihrem eingezäunten Gehege lassen, bevor sie unbegrenzten Freilauf genießen dürfen?
jackyundronja
25.09.2012, 10:53
ich denke mal, dass die schon fliegen :D
sobald sie umgefiedert haben, gehts in die lüfte
würd sie schon ein paar tage einsperren, damit sie die futterstelle kennen und auch wieder heim finden......
wir haben grad babys.... 1 woche alt. es gibt nix süsseres als entenküken *verliebt bin* da kommen nicht mal pipihenderl ran.
leider haben wir eien mamaente die extremst aggressiv ist. hat mir sogar schon ein loch in die jean gerissen. wenn sie haut erwischt fließt blut. jetzt kann man deren babys nicht knuddeln :-( aber die 2. mama tut nix, die droht nur und lässt einen die babys dann ohne zu beissen in die hand nehmen
Höckergans
25.11.2012, 20:30
Meine beiden Entlein legen seit ein paar Tagen, nur leider nicht in die Nester, sondern einfach in eine Stallecke. Ich hab denen jetzt die Eier in die Nester gelegt und die Enten in die Nester gesetzt. Mal sehen. Legen die Enten weiterhin, auch wenn ich die Eier einsammle und der Küche zuführe? Oder muss ich ein Ei im Nest liegen lassen?
Hallo Jan,
die Enten legen weiter, auch wenn du ihnen die Eier nimmst. Nur werden sie sich bald eine andere Nistgelegenheit suchen, da sie meinen, das Nest sei nicht mehr sicher.
LG Conny
Höckergans
26.11.2012, 15:24
Das wäre doof, da das bei uns quasi überall sein kann. Und da sie schon so schön in den Stall gehen.... Merken die dass, wenn ich denen 2 Gipseier lasse? Oder suchen die sich dann auch was neues? Ich hab keine Ahnung wie schlau eine Ente ist, sowas musste ich bei unseren Zwergenten nie machen... Die haben im April ein Gelege angefangen, das ausgebrütet und gut war. Aber im November möchte ich keine Ente brüten lassen, das ganze auch noch ohne Erpel :D
Hei Jan,
du kannst ihnen Gipseier geben, den Unterschied merken sie nicht.
LG Conny
Höckergans
26.11.2012, 16:49
Gut, dann wird das jetzt in Angriff genommen.
Mir ist heute aufgefallen, dass mein junger Warzenerpel bei jedem Schritt kurz am Bein hin und her wackelt. Ist das normal? Ich habe zwei Erpel, gleich alt aber der mit dem Gewackelt ist deutlich größer. Ist er vielleicht zu schwer oder so?
Normal ist das nicht. Schon einmal den Paddel bzw. das gesamte Bein angeschaut? Evt. hat er sich etwas eingetreten oder sich vertreten. Auf alle Fälle beobachten, sollte, wenn es sich um nichts gravierendes handelt, in einigen Tagen geben.
LG Conny
Ich glaube, ich hab mich falsch ausgedrückt.
Er schüttelt seine Paddel nicht, wie eine Katze, die nasse Pforten bekommen hat.
Hm, wie erklär ich das?
Er tritt auf, mit dem kompletten Gewicht, so scheint es und die Beine (nicht die Paddel) wackeln kurz und leicht hin und her. Bei dem anderen Fuß/Bein dasselbe. Ein Schritt wackel wackel, nächstes Schritt wackel wackel.
Kann man sich das jetzt vorstellen?
Fotos helfen ja leider nichts.
hm vl kannst du eine kleine Videosequenz hochladen um das Ganze zu verdeutlichen? (youtube-Link würde ja reichen)
mike0815
27.11.2012, 12:03
Ich glaube, ich hab mich falsch ausgedrückt.
Er schüttelt seine Paddel nicht, wie eine Katze, die nasse Pforten bekommen hat.
Hm, wie erklär ich das?
Er tritt auf, mit dem kompletten Gewicht, so scheint es und die Beine (nicht die Paddel) wackeln kurz und leicht hin und her. Bei dem anderen Fuß/Bein dasselbe. Ein Schritt wackel wackel, nächstes Schritt wackel wackel.
Kann man sich das jetzt vorstellen?
Fotos helfen ja leider nichts.
du meinst sicher das er im gelenk weg knickt
Wegknickt kann man nicht sagen. Aber ja, als wäre das Gelenk wackelig. Ist aber an beiden Beinen total gleich.
army, hab ich schonmal erwähnt, dass ich mich mit solchen Sachen überhaupt nicht auskenne? Und mein Mann ist gerade auf Montage weg. :-[
Ich glaube , ich verstehe. Er wackelt bei jedem Schritt mit den Beinen, als ob er das Gewicht nicht halten könnte? Könnte man es auch als ein Zittern der Beine beschreiben ?
Normal ist das nicht. Ich würde dich trotzdem bitten, seine Beine und Paddel einmal anzugucken und auch abzutasten.
Es kann viele Ursachen haben, die aus der Ferne schlecht abzuschätzen sind. Z. B. kann ein Vitamin -D - Mangel dafür verantwortlich sein, aber genauso erhebliches Übergewicht, und auch Arthrose usw..
Ein Foto wäre trotzdem nicht schlecht, so könnte man evt. Verdickungen an den Gelenken erkennen.
LG Conny
Wie blöd, dass ihr ihn nicht ankucken könnt... Ja Conny, so in etwa könnte man es nennen.
Gut, sobald mein Mann wieder da ist, werden wir den Guten mal untersuchen. Alleine habe ich da keine Chance.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Höckergans
17.12.2012, 21:01
Meine Ente legt ja brav Eier, schläft nachts auf ihrern 2 Gipseiern und polstert ihr Nest langsam mit Daunen aus. Da ich (noch immer) keinen Erpel habe, wird sie da hocken bis sie schwarz wird... Sie wird ja so Anfang Januar brüten, macht es Sinn sie zu lassen? Die Küken würden dann ja schon Anfang Februar schlüpfen. Unsere Zwergenten haben vor April nie gelegt, geschweige denn gebrütet. Wäre es der Ente also zuzutrauen, wenn ich ihr Eier besorge? Oder ist das zu kalt für die Küken? Also Hennen schaffen das meiner Erfahrungen nach, aber die Enten springen ja auch ins kalte Wasser...
Hallo Jan,
ich würde ihr derzeit keine Eier lassen, das Nest zerstören und auch keine Gipseier ins Nest legen. Es soll bzw. kann wieder bitterkalt werden. Das Problem ist nicht, dass die Ente die Küken nicht wärmen könnte, sondern vielmehr, dass dir die Ente auf dem Nest erfrieren kann. Auch wachsen die Küken in der kalten Jahreszeit nur bedingt gut, da sie das Futter überwiegend in den Wärmehaushalt stecken müssen.
Da die Ente während der Brut nur wenig Futter aufnimmt, kann sie ihren Wärmehaushalt nicht mehr kontrollieren und die Gefahr, dass sie auf dem Nest dann erfriert ist gegeben (spreche leider aus eigener Erfahrung).
Der Frühling eignet sich viel besser als Brutzeit.
LG Conny
http://www.smilies.4-user.de/include/Weihnachten/smilie_xmas_201.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Kann Conny nur zustimmen :):jaaaa:Meine Warzis sind auch in Flirtstimmung aber ich lass sie auch nicht.
Höckergans
18.12.2012, 16:24
Alles klar, ich hab mir das schon gedacht. Bis ich ihr das Nest wegnehme lass ich sie aber besser auslegen oder? Ich meine, noch legt sie Eier und wenn ich jetzt das Nest mopse versteckt sie die Eier die noch kommen und brütet dann da. Da die beiden unbegrenzten Freilauf auf unserem Hof genießen ist das suchen eines brütenden Tieres unmöglich. Hennen die außerhalb des Stalles glucken finde ich nur, wenn sie mit Küken vorm Hühnerstall stehen...
Hallo Jan,
lass sie zu Ende legen und entferne dann das Nest.
LG Conny
http://www.smilies.4-user.de/include/Weihnachten/smilie_xmas_209.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Höckergans
19.12.2012, 19:51
Wird gemacht ;)
Habe gestern auch in die Nester geguckt nachdem Herr Warzi schwerst genau nur an einer Dame interessiert ist und diese auch häufig deckt.Was hab ich gefunden 2 Eier :roll
In meiner kleinen Truppe (1.5) gehts flirttechnisch gerade hoch her.Ein zärtliches Gezirpe der Damen ein leises Pfauchen des Chefs,ein Gejage,Flügelchen festhalten & Getrete....auswei die sollte ma in den Kalender gucken
Aber die Eier sind sowas von lecker zum Backen,von daher bitte sollen sie legen^^
Alle auf nem Haufen
86409
Retrieverriver
22.12.2012, 12:57
Hallo
Darf ich zu Warzenenten kurz was fragen ... ich soll nämlich für eine Bekannte Enteneier zum brüten suchen.
1 Pärchen will sie sich behalten und die anderen essen können.
Da sie aber schwierige Nachbarn hat, sollen die Enten möglichst leise sein.
Sind da Warzenenten eine gute Idee ?
Sind es eher leise Tiere ?
Danke und lg
Sylvia
Hallo
Darf ich zu Warzenenten kurz was fragen ... ich soll nämlich für eine Bekannte Enteneier zum brüten suchen.
1 Pärchen will sie sich behalten und die anderen essen können.
Da sie aber schwierige Nachbarn hat, sollen die Enten möglichst leise sein.
Sind da Warzenenten eine gute Idee ?
Sind es eher leise Tiere ?
Danke und lg
Sylvia
Warzis sind super!!! Die Quaken nicht,pfauchen,"zirpen" leise(vorallem die Weibchen).Alles in allem eine absolut ruhige Entenart.Und nebenher schmecken sie lecker^^
Retrieverriver
22.12.2012, 13:27
Warzis sind super!!! Die Quaken nicht,pfauchen,"zirpen" leise(vorallem die Weibchen).Alles in allem eine absolut ruhige Entenart.Und nebenher schmecken sie lecker^^
Super danke für die Info :)
Mit Enten habe ich ja leider noch keine Erfahrung.
Ich soll dann die Eier für meine Bekannte ausbrüten ( Brüter ) und ihr die Küken bringen.
Da muss ich mich eh noch näher informieren.
Sag ich suche gerade in unserem Züchterverzeichnung Warzenenten - gibt es nicht - haben die noch andere Namen ?
Mandarinente habe ich gefunden, Brautente, Cajuga etc .... aber keine Warzenenten.
Danke und lg
Sylvia
Super danke für die Info :)
Mit Enten habe ich ja leider noch keine Erfahrung.
Ich soll dann die Eier für meine Bekannte ausbrüten ( Brüter ) und ihr die Küken bringen.
Da muss ich mich eh noch näher informieren.
Sag ich suche gerade in unserem Züchterverzeichnung Warzenenten - gibt es nicht - haben die noch andere Namen ?
Mandarinente habe ich gefunden, Brautente, Cajuga etc .... aber keine Warzenenten.
Danke und lg
Sylvia
Hmm also bei unserem Verband ist die Rassebezeichnung "Warzenente".Sie ist allerdings auch unter :Stumm-Barbarie-Flug oder Moschusente bekannt
Retrieverriver
22.12.2012, 14:55
Hmm also bei unserem Verband ist die Rassebezeichnung "Warzenente".Sie ist allerdings auch unter :Stumm-Barbarie-Flug oder Moschusente bekannt
Hallo
Danke nochmals :)
Dann werde ich mich einfach mal schlau machen - bzw meine Bekannte Fragen was sie von den Warzis hält.
Ich denke, das es die beste Lösung wäre :)
lg Sylvia
Höckergans
27.01.2013, 14:28
So, die Ente saß seit gestern fest auf ihrem Nest und hing in meiner Hose, sobald ich den Stall betreten hab. Daher hab ich sie heute vom Nest geschmissen und es ihr weggenommen. Auch der Erpel ist heute endlich eingezogen, ganz ein hübscher, sieht aus wie der Erpel von Sundi, Fotos folgen die nächsten Tage. Allerdings ist sein Gefieder durchnässt, obwohl er beim Vorbesitzer einen Teich hatte. Nur war der zugefroren und heute goss es wie aus Eimern. Daher kann ich ein Bürzeldrüsenproblem hoffentlich ausschleißen. Meine Nestente ist nämlich auch nass, nachdem sie sich nach dem Rausschmiss in die eisigen Fluten gestürzt hat. Nun hab ich die erstmal alle in Stall gesperrt, dass die trocknen.
Hallo Jan,
sind die Enten nass bis auf die Haut? Perlt das Wasser nicht vom Federkleid ab?
LG Conny
Höckergans
27.01.2013, 16:25
Nein, das wundert mich ja... Die Ente saß ja aufm Nest, ist jetzt nicht nass bis auf die Haut, aber das Wasser perlt nicht so ab wie bei der nicht brütigen Ente. Der Erpel ist schon ziemlich nass... Aber er war auch in der Duschwanne baden (muss die Enten ja wegen dem Neuen einsperren). Ich bin mir unsicher, ob es an der Bürzeldrüse liegt.
Gut beobachten. Normal ist es nicht.
LG Conny
Höckergans
27.01.2013, 19:42
Hab ich mir auch gedacht... Mal sehen, vielleicht ist er ja bis morgen trocken, dann seh ich es ja nach dem baden.
Höckergans
03.06.2013, 19:25
Soooo bei mir sind vor etwa 2 insesamt 21 Warzi-Küken geschlüpft, einmal 5 und einmal 17. Da sind alle möglichen Farben bei. Die meisten sind gelb, mit blauem Schnabel und blauen Schwanzfedern, oder hellbraun-gelb gescheckt.
Hier mal ein paar Fottos:
Erstmal der Erpel.
http://imageshack.us/a/img838/2977/img2846x.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/838/img2846x.jpg/)
Die Mutter (beide haben die selbe Färbung)
http://imageshack.us/a/img28/1333/img2847w.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/28/img2847w.jpg/)
Und die Küken.
http://imageshack.us/a/img198/4568/img2842p.JPG (http://imageshack.us/photo/my-images/198/img2842p.JPG/)
(http://imageshack.us/photo/my-images/841/img2844r.jpg/)
Hat einer Ahnung was da raus kommt? Ich will nicht warten, außerdem verkaufe ich die Erpel davon in 2 Wochen.
Hast ja ne bunte Mischung drin ! Habe mir auch vor ein paar Wochen Eier bestellt und erst gedacht es sei bichts befruchtet aber von 10 Eier drein sind beim Versand kaputt gegangen also von 7 sind 5 befruchtet sie sollten nach Termin morgen Schlüpfen aber ich denke das dauert noch mind. 3Tage da die Enten anfangs nicht fest saß und seitdem 2-3täglich immer ca.15min-2std. lang Pause macht. Habe noch ein anderes Problem, der Erpel brütet jetzt seit 1-2Wochen mit, muss ich bedenken haben das er den Küken was tut ?
Höckergans
05.06.2013, 11:20
Also meiner hat nach den Küken gebissen und flog daher raus. Auch hat er sie fasst plattgedrückt, als er die Ente treten wollte.
Erpel die Brüten? Ich würde den Erpel jetzt aus dem Stall verbannen. Warzenentenerpel die Küken traktieren müssen von der Zucht ausgeschlossen werden, da es entgegen ihrem Naturell spricht. Sie sind eigentlich sehr fürsorglich.
LG Conny
Die Eier habe ich bestellt und die sind unter ner Laufente bzw. Erpel soll ich den Erpel weg sperren ?
Ich habe noch nie gehört, dass Warzenentenerpel brüten. Bist du dir sicher, dass er ein ER ist? Oder hockt er nur bei der Laufente? Wenn es sich wirklich um einen Erpel handelt und er der Ente so "auf die Pelle" rückt, sollte er weggesperrt werden.
LG Conny
Okay nochmal ganz deutlich bis jetzt habe ich noch keine Warzenten nur Eier, aber dafür 1.1Laufenten. Der Lauferpel ist sicher ein Herr und sie hocken gemeinsam auf dem Nest und er belästigt sie auch nicht. Der Lauferperl hockt nicht so fest wie die Ente aber ist oft drin. Er hat sie aber noch nie im Nest getreten. Immer noch weg sperren ?
Ich würde ihn aus dem Stall verbannen und dann abwarten, ob seine Partnerin nach ihm ruft uws, also ob viel Unruhe im Stall entsteht.
LG Conny
Okay gut dann mach ich das mal, jetzt kanns nicht mehr lang dauern habe schon ein piepsen im Ei gehört !
Bei meinen Cayuga-Mixen sitzt der Erpel auch vorm Nest -allerdings eben nicht drinnen - und passt auf :)
Warzierpel sind normal wirklich fürsorglich zum Nachwuchs wenn sich da einer aus der Art schlägt gehört er raus aus der Zucht und ab ins "Warme" ;)
Bei meinen ist es echt faszinierend manchmal bleibt der Erpel sitzen und die Ente geht sich putzen sucht fressen eig. Denk ich nicht das er den kleinen was tun würde aber riskieren will ich es trotzdem nicht !
So sollte es sein, alle friedlich vereint.
http://up.picr.de/14781968bq.jpg
http://up.picr.de/14781969oi.jpg
http://up.picr.de/14781970sy.jpg
LG Conny
Bei mir ist eins draußen die anderen beiden sind schon glaub gut 1Tag angepickt und immer noch nich draußen da immer wieder mal ein Ei aus dem Nest draußen war schlüpfen alle versetzt :/
Andere Frage habe eine Laufente die knapp 8Wochen alt ist wie erkenn ich ob Ente oder Erpel sie hört sich eig. wie eine Ente an sie schreit er so heißer.
Naja wenn sie sich wie eine Ente anhört wird's auch eine sein...
Bei meinen Rouen-und deutschen Pekings hört man nach spätestens 4 Wochen schon was Erpel u d was Ente ist,also sollte das bei den Laufenten auch nicht anders sein.
Sie hat so was an der Stimme was sich anhört wie ne Ente lass mich mal überraschen.
Leider ist es nur bei einem Küken geblieben. Ich wollte nicht, dass das kleine Küken nicht verhungert, weil die Ente nicht aufsteht jetzt hab ich die Ente hochgehoben und die Eier mal angekuckt und habe gesehen, wie drei tote Küken im steckten alle waren angepickt was könnte die Ursache gewesen sein und wer gibt/kennt jmd. Warzenenten küken in wildfarbig ab oder später große ?
Dein Gesuch bitte in die Pinnwand einstellen.
LG Conny
Oki habe schon fünf Leute von nem Zuchtkollege vorgeschlagen bekommen.
Ab wann erkennt man das Geschlecht von Warzenenten normalerweise wird der Erpel ab einem bestimmten Alter schwerer größer aber ich hab ja bisher nur eins. Gibts ne Gewichtstabelle oder wie viel wiegen die Tiere wenn man das Geschlecht erkennt?
Am besten erkennst du das Geschelcht durch sexen.
LG Conny
Hi Conny,
gibt es irgendwo bebilderte Anleitungen zum Sexen?
Meine Enten hat ja leider der Marder erledigt (5 Stück, inkl. brütender Enten).
Jetzt habe ich nur noch die 6 Küken aus dem Brutkasten, welche ich in zwei Zuchtstämme (1,2) umwandeln (Tausch, Zukauf)... möchte.
Sie sind jetzt 3 Wochen alt und ich würde mich jetzt gerne nach den passenden/fehlenden Geschlechtern umschauen.
http://www.stammbuch-lippegans.de/tl_files/bilder/alben/album_geschlechtsbestimmung/album_geschlechtsbestimmung_02.jpg
http://www.stammbuch-lippegans.de/tl_files/bilder/alben/album_geschlechtsbestimmung/album_geschlechtsbestimmung_03.jpg
Sieht bei Enten nicht viel anders aus...
Und ab wann kann man das schon erkennen ? Also der Züchter mit dem ich geredet habe, züchtet schon Warzenenten seit 50Jahren und der hat mir gesagt das die Enten am Rücken schneller Federn bekommen von ihm kann ich auch vllt. ein paar Küken haben ;)
Darauf würde ich mich nicht verlassen.
Sexen kann man bereits ab dem ersten Lebenstag.
LG Conny
Okay gut also das Laufiküken wird eine Ente bei dem Warziküken hab ich noch nicht gekuckt da werd ich bauch nich ein bisschen warten da die Mutter nich ziemlich nervös ist.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.