Hühner-Mädel
12.08.2012, 14:36
Hallo, ich hab mal eine Frage.
Meine Corona (eine kleine Wilde) hat sich dazu entschieden im Garten zu brüten. Wir haben Sie erst am Freitag entdeckt, geschätzt brütet sie nun 5 Tage. Sie hat 15 Eier gesammelt, eins lag neben dem Nest. Also bleiben 14 übrig. Heute habe ich mal geschiert. 10 waren befruchtet, wobei ich mir noch nicht sicher bin, wie viele noch lebten. 1 war komplett schwarz und hat gestunken. Bei 2 weiteren es im Ei auch schon etwas dunkler und man konnte keine Blutgefäße sehen, das letzte war definitiv unbefruchtet. Hab 10 Eier zurück ins Nest, das faule und die anderen 3 (rochen auch nicht mehr so toll) hab ich dann weg.
Es kann sein, dass das faule Ei schon länger als 14 Tage dort lag, da sie schon länger außerhalb der heimischen Nester legt.
Wie hoch ist die Warscheinlichkeit, dass die befruchteten Eier kontaminiert sind? Kann ich noch was tun? Ich hab jetzt das Nest etwas umgestaltet. Hab ihr Nistmaterial rausgenommen. (also nicht alles).
Meine Corona (eine kleine Wilde) hat sich dazu entschieden im Garten zu brüten. Wir haben Sie erst am Freitag entdeckt, geschätzt brütet sie nun 5 Tage. Sie hat 15 Eier gesammelt, eins lag neben dem Nest. Also bleiben 14 übrig. Heute habe ich mal geschiert. 10 waren befruchtet, wobei ich mir noch nicht sicher bin, wie viele noch lebten. 1 war komplett schwarz und hat gestunken. Bei 2 weiteren es im Ei auch schon etwas dunkler und man konnte keine Blutgefäße sehen, das letzte war definitiv unbefruchtet. Hab 10 Eier zurück ins Nest, das faule und die anderen 3 (rochen auch nicht mehr so toll) hab ich dann weg.
Es kann sein, dass das faule Ei schon länger als 14 Tage dort lag, da sie schon länger außerhalb der heimischen Nester legt.
Wie hoch ist die Warscheinlichkeit, dass die befruchteten Eier kontaminiert sind? Kann ich noch was tun? Ich hab jetzt das Nest etwas umgestaltet. Hab ihr Nistmaterial rausgenommen. (also nicht alles).