PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : scheiß Habicht



hühnchen2
10.08.2012, 07:07
Hi Leute,
Ich hatte im Vorjahr schon massive Probleme mit dem Habicht. (Ich spreche von 15-20 getöteten Hühnern)
Heuer war der Habicht lange nicht zu sehen, doch jetzt fängt die ganze Scheiße wieder an. Das Biest hat in einer Woche 3 Tiere getötet und ein Tier leicht verletzt. Nachdem der Habicht am Vormittag verscheucht wurde, hat er am Nachmittag wieder zugeschlagen.. Ich habe im Gesamten etwa 30m² Stallfläche, darauf etwa 80 Hühner und 5 Laufenten, was eine reine Stallhaltung wohl unmöglich macht. Um Volieren zu bauen passen leider die örtlichen Gegebenheiten nicht wirklich. Ich weiß echt nicht mehr weiter.

Myfanwy
10.08.2012, 07:45
Oh je, das tut mir Leid. Nur den Kerl wirst du so leicht nicht los, der hat jetzt kapiert, dass es bei dir allerhand, recht einfach zu holen gibt. Kannst du einen Teil des Auslaufs einnetzen und die Tiere erst mal nur in dem Bereich lassen? Wenn der Habicht nix erwischt, sucht er sich (vorerst) woanders leichter Beute.

juvo
10.08.2012, 08:05
Habe nur ich den Eindruck als wenn im Moment wieder öfter Greife zuschlagen. Bei mir wars glaube ich ein Sperber, der war so klein.

Sundi75
10.08.2012, 08:35
Da gibts doch so ne Greifen-Abwehkugel.Prinzip:Sieht der Greif einen Konkurrenten greift er entweder diese Kugel an oder zieht ab.
Sieht aus wie ne silber Weihnachtskugel auf nem Stab,halt wesentlich größer.

Lexx
10.08.2012, 09:02
Funktioniert nicht, genausowenig CDs. Gab dazu noch ne nette Theorie, Greif fliegt an-wird geblendet und sieht das Geflügel nicht mehr. Wurde allerdings zu Zeiten der Postwurf-AOL-CDs sehr intensiv getestet... neee, geht nicht. Besser ist es Absperrband kreuz und quer über den Auslauf zu ziehen (möglichst nicht straff gespannt) und daran noch Alufolienstreifen welche rascheln zu hängen. Schreckt allerdings erfahrene Greife auch seltenst ab.

Anderer Vorschlag, wenn Stall nicht geht... Partyzelte-Pavillions besorgen und Engelnetze. Ist Variabel auf und abbaubar und wenn man wieder Aufstallung verhängt werden sollte als 21 Tage Aufstallungsvoliere verwendbar. Weil sonst müssen die Tiere dann auch im Stall bleiben.

Sundi75
10.08.2012, 11:08
aha gut zu wisen...hab das teil nur iwo mal gesehn:laugh

kikiriki51
10.08.2012, 11:24
ich hab auf meinem hühnerhof viele obstbäume. da haben greifer keine chance. hatte niemals probleme ...aus der luft...

außerdem habe ich eine hohe koniferenhecke. da finden sie jeder zeit unterschlupf und schutz.

lg. kikiriki51 :)

Sundi75
10.08.2012, 11:52
So siehts bei mir aus im Auslauf^^ da soll ma ein Greif abtauchen:laugh
7852078521
Mäh das nur 1x im Sommer mit der Motorsense ab wenn gerade keine Küken mitlaufen

Gaya
10.08.2012, 12:04
Das mit Deinen Hühnern tut mir echt leid.
Wir haben Netze über den kompletten Auslauf gespannt. Das sind eigentlich Johannisbeernetze zum Schutz gegen Vogelfrass. Die Netze haben wir aus der EVG gekauft. Sind 8x8 m (glaube ich) und kosten so 4 €. Natürlich halten sie nicht ewig, aber dafür kosten sie auch weniger. Wir haben unseres jetzt 3 Wochen dran, und nur an einer Stelle ist es etwas eingerissen (aber da steigen wir auch ein und aus).

Später im großen Auslauf haben wir vor, die von Obstbaum zu Obstbaum zu spannen. Natürlich ist das nicht flächendeckend, aber ich hoffe, dass unsere fliegenden Raubtiere sich da trotzdem nicht zwischendurch
wagen. :neenee:

Sonst hätten wir noch einen Shamo über den Winter. So was ich hier im Forum gelesen habe, bringt das auch was. Ich hoff nur für den Greif, dass er es lebend noch kapiert. :-[

kikiriki51
10.08.2012, 12:20
...hahahahahahahahahaha...

lg. kikiriki51:)

Myfanwy
10.08.2012, 14:02
ich hab auf meinem hühnerhof viele obstbäume. da haben greifer keine chance. hatte niemals probleme ...aus der luft...

außerdem habe ich eine hohe koniferenhecke. da finden sie jeder zeit unterschlupf und schutz.

lg. kikiriki51 :)

Du hattest vielleicht noch nie Probleme. Der Habicht ist ein Ansitzjäger, der stört sich nicht an den Bäumen, der hockt selber auf einem und wartet auf seine Chance. Wir haben dem Kerl zugeschaut, wie er im Tieflug erst durch den dicht bewachsenen Laubengang und von da weiter in die übernetzte Hühnervoliere geflogen ist. Das war alles, von oben uneinsehbares Gelände und dazu sind wir hier noch im Stadtgebiet. Das hat er sich vorher alles gut von seinem Ansitz aus angesehen und hat dann blitzschnell zugeschlagen. Wie erwähnt, wir haben zugesehen, nur waren wir blöderweise grad am Balkon und bis wir unten ankamen, klebten die Hühner in den Hecken.

Also ob man Besuch vom Habicht bekommt, oder nicht, ist eher Glücksache. Vielleicht sind in deiner Nähe einfach nicht viele, oder sie haben genug bequemere Ziele. wenn er aber da war und Erfolg hatte, merkt er sich die Destination und kommt gerne wieder auf einen Snack vorbei

kikiriki51
10.08.2012, 14:04
...beschrei es mal nicht...:o:o:o

lg. kikiriki51 :)

Myfanwy
10.08.2012, 14:11
Nein, ich klopf grad drei mal auf Holz! Ich wollte nur vermeiden, dass man leichtgläubig annimmt ein paar Obstbäume würden einen großen Schutz bieten. Aber im Grunde ist es eh egal, weil, wie du an meinem Beispiel siehst, ist man sowieso machtlos. Das einzige, was wirklich hilft, ist das gesamte freilaufgelände einzunetzen. Doch wer will das schon. Und selbst wenn du von oben alles dicht hast, dann kommt von unten der Fuchs....

Wirkliche Sicherheit gibt es nicht. Es ist der Lauf der Natur und der Habicht will ja auch nur seine Brut aufziehen - nur ist es uns halt lieber, er nimmt dazu Tiere, die wir nicht persönlich kennen :-[

miss marple
10.08.2012, 14:16
Bei uns hat es auch gestern Einer versucht. Ist jedoch keiner zu Schaden gekommen. Es war so ein ganz Kleiner. Habe leider keine Ahnung was es für einer war. Hörte so ein komisches Geräusch und meine Hühner so hektisch, so dass ich schnell raus lief. Da kam er auf einmal hinter dem Stall her. Verfing sich dabei noch in einem dichtem Strauch.. Ich dachte zuerst es ist einer meiner Zwerg Cochins, so klein war er. Als er dann abflog setzte er sich noch eine ganze Zeit auf unser Dach. Würde zu gerne wissen warum er keinen Erfolg hatte und so panisch hinter dem Stall weg kam.
Gott sei Dank ist Nichts passiert. Er hat hier aber auch kein leichtes Spiel, da es sehr bewachsen ist bei uns

Myfanwy
10.08.2012, 14:18
Na ja, jeder fängt mal an ;) pass aber auf, er lernt ja aus seinen Fehlern. Beim nächsten Mal macht er die nicht mehr.

hagen320
10.08.2012, 14:19
Wir hatten früher auch einen dicht bewachsenen Auslauf mit großen Tannen und er kam regelmäßig. Das Problem dabei ist das er ungesehen angeflogen kommt, sich dann in einen Baum setzt und auf seine Chance wartet. Selbst unter dichte Hecken und Büsche verfolgt er die Hühner. Wir haben die großen Tannen zum größten teil gefällt, eine Eibenhecke am Zaun gepflanzt, Johannisbeerbüsche gesetzt und einen Hahn dazu getan und seit dem nur noch selten Hühner an den Habicht verloren. Natürlich ist es wichtig das sich die Hühner unter Gebüsch verstecken können, aber es ist auch wichtig das möglichst wenig großen Bäume im und am Auslauf stehen und die Hühner immer einen freien Blick zum Himmel haben um den ankommenden Habicht zu sehen. Wenn unser Hahn einen Warnruf gibt haben wir die schnellsten Hühner der Welt :-)

Okina75
12.08.2012, 22:57
Hy!

Miss marple, "Deiner" wird ein Sperber gewesen sein. Der kam nicht panisch hinter'm Stall vor und verfing sich auch nicht im Gebüsch, sondern war wohl auf dem Jagdflug. Die Jagdweise des Sperbers ist, wirklich wie der Blitz aus dem Nichts aufzutauchen und zu überrumpeln (Kleinvögel von in der Regel bis Drosselgröße, bei Tauben und Elstern kommen sie schon in fast unlösbare Nöte), wofür die noch schneidiger als der schon teils wahnwitzig jagende Habicht selbst in dicht geschnittene Feuerdornhecken reinfetzen, dass man denkt, es zerreisst sie jeden Moment.
Halten sich da aber meistens nur flatternd fest und angeln mit den langen Greiffüßen nach Spatzen o.ä. ...

Warum die Habichtattacken etc. sich jetzt wieder häufen, hat folgende Gründe:
- Die diesjährigen Jungvögel sind nun selbstständig
- alles ist dicht bewachsen und grün, also sehr unübersichtlich
- die Ringeltauben sind gerade dabei, in Schwärmen Erntereste aufzuklauben, also großteils aus den Wäldern raus, und Kleinvögel finden sehr leicht Deckung im dichten Grün
- weshalb sich die unerfahrenen Jungvögel an die ihnen am leichtesten erscheinende Beute halten...

Hinzu kommt noch, das Sperber relativ spät brüten, und ihre Jungen teils erst jetzt flügge haben. Das veranschaulichen auch die letzten ca. 2 Wochen, in denen vor allem das Sperberweib hier im Ort ganz ordentlich zur Sache geht. Es vergehen kaum zwei Tage, wo ich keine Rupfungen finde, oder die Schwalben und Bachstelzen alarmieren höre.
Aufpassen muss man beim Sperber allerdings nur bei Küken, kleineren Junghühnern und Urzwerg- Junghühnern, alles andere ist ihm eigentlich zu groß, bzw. zu energieaufwändig zu töten.

Saatkrähe
13.08.2012, 00:35
Hi Leute,
Ich hatte im Vorjahr schon massive Probleme mit dem Habicht. (Ich spreche von 15-20 getöteten Hühnern)
Heuer war der Habicht lange nicht zu sehen, doch jetzt fängt die ganze Scheiße wieder an. Das Biest hat in einer Woche 3 Tiere getötet und ein Tier leicht verletzt. Nachdem der Habicht am Vormittag verscheucht wurde, hat er am Nachmittag wieder zugeschlagen.. Ich habe im Gesamten etwa 30m² Stallfläche, darauf etwa 80 Hühner und 5 Laufenten, was eine reine Stallhaltung wohl unmöglich macht. Um Volieren zu bauen passen leider die örtlichen Gegebenheiten nicht wirklich. Ich weiß echt nicht mehr weiter.
Um die Tiere zu schützen bleibt nur, das Gelände mit Sechseck-Draht zu umzäunen und oben drüber ein Netz zu spannen. Der Habicht meint es nicht böse ;) Er hat nur Hunger wie wir alle - und sein gedeckter Tisch steht dort wo er ihn findet.

Die richtige Maschenweite gegen Habichte ist 8 cm.

http://www.engel-netze.de/smart5/deu/teichabdecknetze/03520-teichabdecknetze-quadratische-maschenstellung/polyaethylen-pe-teichabdecknetz-80-mm-2.html

Roy
13.08.2012, 15:59
Du hattest vielleicht noch nie Probleme. Der Habicht ist ein Ansitzjäger, der stört sich nicht an den Bäumen, der hockt selber auf einem und wartet auf seine Chance. Wir haben dem Kerl zugeschaut, wie er im Tieflug erst durch den dicht bewachsenen Laubengang und von da weiter in die übernetzte Hühnervoliere geflogen ist. Das war alles, von oben uneinsehbares Gelände und dazu sind wir hier noch im Stadtgebiet. Das hat er sich vorher alles gut von seinem Ansitz aus angesehen und hat dann blitzschnell zugeschlagen. Wie erwähnt, wir haben zugesehen, nur waren wir blöderweise grad am Balkon und bis wir unten ankamen, klebten die Hühner in den Hecken.

Also ob man Besuch vom Habicht bekommt, oder nicht, ist eher Glücksache. Vielleicht sind in deiner Nähe einfach nicht viele, oder sie haben genug bequemere Ziele. wenn er aber da war und Erfolg hatte, merkt er sich die Destination und kommt gerne wieder auf einen Snack vorbei

Wie schon gesagt wurde. Das Habichtsweibchen hier freut sich das sie einen Zwischenlandung auf den Obstbäumen mach wenn sie die Hühner beim ersten Versuch nicht bekommt. Die hockt sich dort dann drauf und startet wieder blitzschnell los. Gestern hat sie wieder angegriffen aber wieder daneben. Langsam glaube ich das die was mit den Augen hat, weil sie die Tiere nicht bekommt. (Ich bin sehr froh darüber das sie die nicht bekommt)

VT1
13.08.2012, 17:06
Hallo,
ich habe auch mit einem Habichtpärchen zu kämpfen.(Hat in einer Woche 2 Hühner gerissen.) Aus Verzweiflung bin ich auf eine verrückte Idee gekommen. Die beiden kreisten am Himmel über meinem Stall,da habe ich eine von Sivester übergebliebene Rakete abgeschossen. Leuchtkugeln und geknatter haben die beiden so erschreckt,dass sie schon 2 Tage nicht zu sehen waren.Beim nächsten "Besuch" werde ich das nochmal testen.

miss marple
17.08.2012, 10:36
@Okina75: Du hast recht! Es ist ein Sperber......heute morgen hat er es zum 5. Mal versucht. Aber wieder ohne Erfolg.. Wir waren wieder sofort vor Ort. Gut, dass er bis jetzt keinen Erfolg hatte! Meine Hoffnung ist, dass er sich was Anderes sucht! Gestern konnte ich ihn sehr gut sehen. Habe ihn verscheucht. Kurz darauf kam er jedoch erneut und ging zum Angriff.. Da war mein Mann dann da!,,, Puh, aber das heute Morgen war echt knapp!

Redcap
17.08.2012, 10:48
Hallo,
ich habe auch mit einem Habichtpärchen zu kämpfen.(Hat in einer Woche 2 Hühner gerissen.) Aus Verzweiflung bin ich auf eine verrückte Idee gekommen. Die beiden kreisten am Himmel über meinem Stall,da habe ich eine von Sivester übergebliebene Rakete abgeschossen. Leuchtkugeln und geknatter haben die beiden so erschreckt,dass sie schon 2 Tage nicht zu sehen waren.Beim nächsten "Besuch" werde ich das nochmal testen.
Cool

Gina2
17.08.2012, 21:22
Da Habichte nicht kreisen, hat er wahrscheinlich ein Milanpaar verjagt.

Okina75
17.08.2012, 23:28
Hy!

Natürlich kreisen Habichte auch, nur wesentlich seltener!
Paare im Frühjahr zum Beispiel, die Flugbalz findet im freien Luftraum statt. Daneben gibt es aber auch Revierflüge von Paaren außerhalb der Brutzeit, wie ich neulich feststellen konnte, als wir etwa 5 km Luftlinie von Zuhause entfernt in der Pampa unterwegs waren, und ein Habichtspaar über einer Wiese in der Thermik segeln sahen.
Erbaute mich nur bedingt, weil wir im Winter also wahrscheinlich zuversichtlich mit Habicht rechnen dürfen, faszinierte aber auch, weil ich noch nie ein Habichtpaar so nebeneinander im direkten Vergleich sah. Der Terzel (von Terz = Drittel) trägt seinen Namen wirklich zurecht, voll die halbe Hose neben dem riesigen Weib!

Unser Sperberweib hier im/ am Ort hat indes mit Sicherheit Nachwuchs zu versorgen, denn die jagt bis zu 8x am Tag.
Gestern hat es gedacht, dass man es mal bei den knapp dreiwöchigen Küken unserer Zwergbrakel versuchen könnte, aber da hatte es sich tierisch geschnitten, denn erstmal kreischte die Brakeline alles zusammen, und als ich rausgerannt kam, wischte erst ein grauer Schatten an mir vorbei, und da hinterher im Tiefflug die Brakeline, sicher einen Meter hoch und einige Meter weit.
Junge, das ist keine Henne, sondern eine Hyäne! Die hätte den Sperber gefressen, wenn sie ihn erwischt hätte. Selbst die beiden Javaneserhennen haben nicht so leidenschaftlich geführt und verteidigt, und die waren schon auf Zack!

Naja, und heute erjagte das Sperberweib im freien Luftraum (!) eine Rauchschwalbe. War gerade aus dem Laster meines Chefs gefallen, zum Feierabend, da sah ich das beeindruckende Schauspiel.
Schwalben wie üblich meckernd hinter dem Sperber her, eine wagte sich zu dicht ran, und die Sperberine drehte den Spieß um. Drei wendige Hakenmanöver auf engstem, aber freiem Luftraum, und sie hatte die Schwalbe...

So lernt man nie aus, denn bislang kannte ich den Sperber nur als knochenbruchverachtenden, in und durch die dichtesten Hecken fetzenden Jäger...

Saatkrähe
17.08.2012, 23:34
Gratulation zu Deiner Glucke ! Und danke - war wie im Film jetzt :)

Okina75
18.08.2012, 00:16
Vielen Dank, und gerne :)!
Jap, die Zwergbrakeline ist echt eine Ausnahmeerscheinung, finde ich (zumindest unter meinen bisherigen Glucken).
Die beiden Javaneserinnen waren nur bis etwa knapp zwei Wochen rattenscharf allem möglichen Getier hinterher (Spatzen und dergleichen), wenn die zu tief vorbeiflogen, die Zwergbrakeline aber setzt noch jetzt jedem zu nah kommenden Junghuhn etc. teils weit und ausdauernd hinterher, und die Sache mit dem Sperberweib toppte echt alles.
Die Küken unter den Ilex geschrien, und dann gib' ihm Pfeffer, wirklich irre! Sämtliche anderen Hühner (inklusive Jung- und Althähne) standen nur da wie die Ochsen vor'm Scheunentor und machten 'nen langen Hals. Die haben vom Sperber wahrscheinlich nur sekundär was mitbekommen, und mehr auf's Verhalten von Mövchen reagiert (so heisst die Gluck)...
Komme, was da wolle, von der brauche ich Nachwuchs ^^. Nächstes Jahr wäre sie 4, ich hoffe, dass sie dann noch was bruttaugliches legt, am besten von einem Javaneserhahn. Dann sollten ihre Töchter wirklich mindestens solche Mörderglucken werden wie sie...

Saatkrähe
18.08.2012, 01:07
Ja, echt beachtlich - finde ich suuuper. So ne Mörderglucke :D hätt ich auch gern. Viel Erfolg !!

Sterni2
19.08.2012, 18:34
Ui, meine kleine Lea, Zwerg-Mix-Glucke hat den Habicht auch heute verjagt. Sie schrie so sehr, dass ich automatisch aufsprang und mit schrie - und noch sah, wie er aus der Birke herunterstürzte .... sie ist ihm auch derartig entgegengerannt/flogen - als ob sie ihn von den Kleinen weglenken wollte ... und war so aggressiv dabei, dass er dann gleich wieder abhob und in den Wald verschwand.
Und alle Küken vom Erdboden verschluckt. Dann fand ich eins ganz flach unter einem Grasbüschel, hob es hoch, weil ich dachte, vielleicht hätt er es am Boden gekillt - da kam die Gute und peckte mich :-) War wohl immer noch in Rage ...
Jedenfalls war das Küken oke - auch alle anderen fand ich starr unter irgendwelchen Stauden und waren kaum zu überreden, jetzt in den Stall zu gehn. Abendessen brauchten sie auch erst mal keins.
Möchte mir auch die Tage Vogelnetze zulegen. Damit sie nicht immer im Gehege bleiben müssen.
Dachte nicht, dass der angreift, wenn ich 10 m daneben bin.
Bin aber urfroh, so eine tapfere Henne zu haben.

79198

VT1
20.08.2012, 09:09
Da Habichte nicht kreisen, hat er wahrscheinlich ein Milanpaar verjagt.

Ich habe im Ruhrgebiet noch keinen Milan gesehen und kann schon einen Habicht von etwas anderem unterscheiden.
Und.....natürlich kreist ein Habicht um neue Reviere zu erkunden.

VT1
20.08.2012, 09:10
Ui, meine kleine Lea, Zwerg-Mix-Glucke hat den Habicht auch heute verjagt. Sie schrie so sehr, dass ich automatisch aufsprang und mit schrie - und noch sah, wie er aus der Birke herunterstürzte .... sie ist ihm auch derartig entgegengerannt/flogen - als ob sie ihn von den Kleinen weglenken wollte ... und war so aggressiv dabei, dass er dann gleich wieder abhob und in den Wald verschwand.
Und alle Küken vom Erdboden verschluckt. Dann fand ich eins ganz flach unter einem Grasbüschel, hob es hoch, weil ich dachte, vielleicht hätt er es am Boden gekillt - da kam die Gute und peckte mich :-) War wohl immer noch in Rage ...
Jedenfalls war das Küken oke - auch alle anderen fand ich starr unter irgendwelchen Stauden und waren kaum zu überreden, jetzt in den Stall zu gehn. Abendessen brauchten sie auch erst mal keins.
Möchte mir auch die Tage Vogelnetze zulegen. Damit sie nicht immer im Gehege bleiben müssen.
Dachte nicht, dass der angreift, wenn ich 10 m daneben bin.
Bin aber urfroh, so eine tapfere Henne zu haben.

79198
Glückwunsch zu dem tapferen Tier.

VT1
20.08.2012, 09:13
Cool

Hat wohl den Habicht beeindruckt,denn er war bis heute nicht wieder da.

nadine1204
03.11.2012, 11:14
Ich hatte jetzt Jahre ruhe vor dem Habicht. Gerade auf frischer Tat ertappt. Das 4. Huhn in dieser Woche. Jetzt sind erstmal alle drin geblieben.
Meine Wiese sieht im Sommer auch so aus, wie hier schon gezeigt wurde. Doch jetzt im Herbst ist das ziemlich schlecht. Die Büsche verlieren ihre Blätter und selbst durch die Tannen kommt der blöde Habicht.

Ich werde wohl jetzt erstmal, Netze spannen müssen.

Ich kann ja auch schlecht, meinen Hund den ganzen Tag bei den Hühnern lassen, damit er auf sie aufpaßt.