PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann ich bedenkenlos Korn vom Feld den Hühnern geben?



Hugo&Olga
08.08.2012, 21:56
Meine Nachbarin sagt immer zu mir, dass ich mal los gehen soll und vom Feld Korn holen soll. Kann ich das ruhig machen? Wer macht das noch von euch so?

Gast
08.08.2012, 22:03
Moin,
ich habe das auch schon gemacht als mein Bekannter ( Landwirt) die Ernte eingefahren hat.
Auch Futtermais bekomme ich wenn ich denn Zeit habe gleich vom Feld.

thusnelda1
08.08.2012, 22:10
Bei uns heißt das : Stoppeln gehen....
Wenn die Felder abgeerntet sind und nur noch Stoppeln stehen und so die Reste noch rumliegen, dann gehen wir stoppeln.
Getreide stoppeln ... naja, bestimmt mühsam :(
Aber bei Mais geht das gut :cool:
Dann die gestoppelten Kolben in der Sonne trocknen und den Mädels im Winter in den Auslauf legen......

SuseL
08.08.2012, 22:11
Hallo,

wenn Du mit Deiner Frage meinst, ob Du einfach so wachsendes Korn abreissen darfst, das geht nicht. Der Besitzer wird Dir den Kopf abreißen. Wenn geerntet worden und das Stroh weg ist, wirst Du Reste nehmen können. Am allerbesten fragst Du erst den Besitzer des Feldes, ob und wann Du etwas haben kannst.

Gast
08.08.2012, 22:12
Bei uns heißt das : Stoppeln gehen....
Wenn die Felder abgeerntet sind und nur noch Stoppeln stehen und so die Reste noch rumliegen, dann gehen wir stoppeln.
Getreide stoppeln ... naja, bestimmt mühsam :(
Aber bei Mais geht das gut :cool:
Dann die gestoppelten Kolben in der Sonne trocknen und den Mädels im Winter in den Auslauf legen......

Richtig,
aber das wichtigste ist das man den Landwirt fragt ob es OK ist.

thusnelda1
08.08.2012, 22:14
Olly,

wir machen das nur im Dunkeln :laugh
und kurz vorm Unterpflügen:engel

Wachtelulli
08.08.2012, 22:16
Im Dunkeln Mais stoppeln wäre hier ein echtes Abenteuer, da stoppeln nämlich auch die Schwarzkittel!

catrinbiastoch
08.08.2012, 23:05
Stoppeln und ein Schwarzkitteltreff sind nicht ohne . Kaufe mein Futtergetreide und Sämereien jetzt so frisch wie möglich direkt vom Erzeuger . L.G. Catrin

thusnelda1
08.08.2012, 23:32
Früher, als ich noch jung war, hießen die Oktoberferien Kartoffelferien......
Unsere Schulklasse traf sich morgens zum Kartoffel sammeln auf den abgeernteten Feldern.
Es war eine mühsame Arbeit, aber es war auch, in der Erinnerung, schön.
Jeder hatte ein Körbchen, in dem die liegen gebliebenen Kartoffeln gesammelt wurden. Für jedes volle Körbchen gab es eine Marke. Diese Marken wurden am Ende abgerechnet und der Klassenkasse gutgeschrieben. Wenn mich die Erinnerung nicht trügt, waren wir alle mit Feuereifer dabei.

Heute ist vieles anders.
Wenn ich stoppeln gehe, dann ist es eine Hand oder eine Tüte voll, nebenbei beim Ausgang mit dem Hund.
Da treffe ich keine Schwarzkittel und der Bauer hat nichts dagegen. Es würde sonst umgepflügt.
Kaufen muss ich trotzdem, denn soviel stoppeln kann ich gar nicht, dass es reicht......

Ach ja, das sind so Kindheitserinnerungen

suppenhahn
09.08.2012, 00:03
Im Dunkeln Mais stoppeln wäre hier ein echtes Abenteuer, da stoppeln nämlich auch die Schwarzkittel!
Ein echtes Abenteuer im Dunkeln, und nicht nur Mais "gestoppelt"?;D

http://de.wikipedia.org/wiki/Nachleserecht

das Nachlesen (in der Pfalz auch „stopplen“ genannt)

Nicht nur schöne Träume aus Kindertagen herübergerettet - die gute alte Zeit?

delia7470
09.08.2012, 07:43
Nicht nur schöne Träume aus Kindertagen herübergerettet - die gute alte Zeit?


Leider nicht!

In Deutschland ist es verboten ohne Einwilligung des Besitzers und Pächters des Feldes zu stoppeln. Hat was mit der Einschleppung von Krankheitserregern, Unkrautverbreitung und ökologischer Düngung des Feldes zu tun. Fragt mich nicht genauer danach! :kein

Jedenfalls droht eine Anzeige wegen unbefugten Betretens und Diebstahl (nein, kein Mundraub!). Unser Nachbarlandwirt hat damals vor Gericht gegen den Stoppeler Recht bekommen!

Also lieber einfach fragen, den meisten Bauern ist das wirklich egal! Deshalb stehen die Chancen gut, dass man stoppeln darf.

LG, Delia

Sabine68
09.08.2012, 08:21
Also wenn du von unserem, noch nicht abgeernteten Feld, ungefragt Getreide nehmen würdest, würd ich dir die Ohren lang ziehen. :D
Dagegen hätte ich absolut nichts, wenn nach dem Dreschen die Reste eingesammelt würden. :-)

Ich kann mich noch daran erinnern, dass wir als Kinder immer die liegengebliebenen Maiskolben für die Hasen eingesammelt haben. Da kamen oft ganze Säcke voll zusammen.
Damals wurde noch mit den einreihigen Maishäckslern gehäckselt, die an den Traktor angebaut wurden. Heute mit den großen selbstfahrenden mehreihigen Häckslern bleibt fast nichts mehr auf dem Feld liegen. Gut für uns, schlecht für die Restesammler. ;)

Rosie
09.08.2012, 12:01
Leider nicht!

In Deutschland ist es verboten ohne Einwilligung des Besitzers und Pächters des Feldes zu stoppeln. Hat was mit der Einschleppung von Krankheitserregern, Unkrautverbreitung und ökologischer Düngung des Feldes zu tun. Fragt mich nicht genauer danach! :kein

Jedenfalls droht eine Anzeige wegen unbefugten Betretens und Diebstahl (nein, kein Mundraub!). Unser Nachbarlandwirt hat damals vor Gericht gegen den Stoppeler Recht bekommen!

Also lieber einfach fragen, den meisten Bauern ist das wirklich egal! Deshalb stehen die Chancen gut, dass man stoppeln darf.

LG, Delia

Ich denke, da muß man die regionalen Unterschiede mit beachten.

Ich komme aus Berlin bzw. Brandenburg. Da juckt es keinen Landwirt wenn maaaal einer oder zweie stoppeln gehen oder auch maaal den Hund über die Wiese rennen lassen. Das bekommt der auch schlichtweg gar nicht erst mit. Die Äcker und Wiesen sind dort so riesig und reichlich, dass es nichts ausmacht. Keine Ahnung was dort ein Landwirt an Fläche besitzt, aber einige hundert Hektar sind es bestimmt.

Nun wohne ich hier in Rodgau (18km unter FFM) und muß komplett umdenken. Hier ist eine Wiese praktisch Goldstaub und jeder umgeknickte Maisstengel schmerzt. Die "Äckerchen" meines Mannes ( keine 20ha) werden gehütet und jeder Hund wird argwöhnisch beguckt. Aber man muß dazu sagen, dass das bissel Land hier schon mehr Naherholungsgebiet als landwirtschaftliche Nutzfläche ist. Auf den Feldwegen sind hier hunderte Fahrradfahrer, Jogger, Spaziergänger und Hundebesitzer unterwegs. Da wird für einen Traktor nicht mal mehr Platz gemacht.

Wenn hier jemand ohne zu fragen stoppeln geht, kann das schon mal Ärger geben.

eierdieb65
09.08.2012, 12:25
Was die Radfahrer , Jogger etc , die dem Traktor nicht ausweichen, bedenken sollten: Feldwege sind Privatgrund und KEIN öffentliches Gut. Meist gehören sie den angrenzenden Bauern.

Und, falls wer einwerfen wollte, dann müsste es entsprechend beschildert sein: NEIN. Man hat sich zu erkundigen, bevor man ein Grundstück betritt.
Dass es den meisten Bauern egal ist, wer ihr Grundstück begeht, oder befährt, ist schön für die Radfahrer und Hundegassiführer, aber keineswegs eine Selbstverständlichkeit.

lg
Willi

Gast
09.08.2012, 13:01
Ich sehe irgendwo nicht das Problem mal eben den Landwirt zu fragen ob man sammeln darf.
Die meisten sagen dann vielleicht das man aber bitte nicht jeden Tag kommen möchte aber
man erhält die Erlaubnis. Wer sammeln geht und zu bequem ist zu fragen, sollte schon einen Denkzettel
erhalten.

difrank_de
09.08.2012, 13:39
Hallo Stoppler,

Kann ich bedenkenlos Korn vom Feld den Hühnern geben?

Da kommen mir doch Zweifel auf, nachdem ich heute morgen in der Stuttgarter Zeitung las, dass die Landratsämter in Baden Württemberg den Landwirten empfehlen, vor der Ernte zur Erleichterung noch reichlich Breitband-Herbizide zu spritzen.
Wartezeit zwischen 7 und 14 Tagen.
Zitat im Artikel:
Die Unkrautmittel jedenfalls sind nicht unbedenklich - bei Getreide für Brauzwecke und Saatgut darf es nicht eingesetzt werden.
Dann sollte ich auch meine Hühner nicht damit füttern.

Muss mal meinen Bauern fragen , ob auch er spritzt.

Gruss Dieter

July-Plankton
09.08.2012, 13:49
In Dänemark muss man da erstmal 24 Anwohner fragen, und 2 Dörfer weiter fahren, um den zuständigen Bauern für dieses Feld zu finden. ;)

eierdieb65
09.08.2012, 14:13
Tja und erst dann ist es weder unbefugtes Betreten, noch Diebstahl.

Wem das zu viel Arbeit ist: Einfach mal den Bauern fragen, was er für 2 Sack Weizen haben will.:cool:

Ich hab vor 3 Wochen den Mähdrescher angehalten und gefragt, was er für 4-5 Säcke haben will.

Seine Antwort: "Ihr seids doch die mit den Hühnern!":(
Ja und?:-X
Wir bräuchten Eier, gäbs einen (Sonder)preis für Eier?;D

Man hat sich sehr schnell geeinigt. (12 Eier pro Woche und 20% Rabatt für alles was drüber ist.)
Dafür hab ich gestern 6kg Einlegegurken vor dem Tor liegen gehabt. Einfach so.
Jetzt kann ich morgen Gurken einlegen:roll. Vielen Dank auch.:p
Redet mit euren Bauern. Die sind (meist)nett und der Ertrag eines Feldes wird nicht an 1-2 Säcken gemessen.
(Aber kein Bauer verschenkt was)

lg
Willi

catrinbiastoch
09.08.2012, 17:38
Ich bezahle 10 Euro für den Sack Weizen . Kleinweizen schön gelb und staubfrei . L.G. Catrin

SuseL
09.08.2012, 19:21
Was die Radfahrer , Jogger etc , die dem Traktor nicht ausweichen, bedenken sollten: Feldwege sind Privatgrund und KEIN öffentliches Gut. Meist gehören sie den angrenzenden Bauern.

Das ist in Deutschland nicht so. Die allermeisten Wirtschaftswege sind im Besitz der Städte und Gemeinden. Und selbst auf Privatwegen und ungenutzten Flächen in der freien Landschaft hat Jedermann ein Betretungsrecht (§ 59 Bundesnaturschutzgesetz).

Trotzdem hat man natürlich gegenseitig Rücksicht zu nehmen und sich Platz zu machen.

Tobi1992
09.08.2012, 19:37
Nun, also ich fände es eine ziemliche Frechheit, wenn jemand einfach auf unseren Feldern herum wandert.
Mir ginge es darum gar nicht um die paar Kartoffeln, die da aufgesammelt werden, denn die würden sowieso mit untergepflügt, sondern rein ums Prinzip. Es gehört sich einfach nicht.
Wenn gefragt wird, ist das natürlich absolut kein Problem, und ich glaube die wenigsten Bauern würden nein sagen.

Was ich allerdings noch weitaus mehr verabscheue ist, wenn jemand noch stehendes Getreide abmäht/ausreisst, das ist schlichtweg Diebstahl.
Ich weis beispielsweise, dass unserem Nachbarn regelmäßig ganze Flecken von Futterrüben ausgerissen werden.

Ich denke ein kurzer Anruf oder noch besser kurzer Besuch beim Feldbesitzer ist auf keinem Fall zu viel verlangt...

suppenhahn
09.08.2012, 22:54
..., denn die würden sowieso mit untergepflügt, sondern rein ums Prinzip. Es gehört sich einfach nicht.

Sie verstehen das 'was nicht - es geht hier nicht darum, ob's der Bauern toleriert, ist ist ein "Nachleserecht" und hat den Sinn (gehabt), die Nahrungsmittelknappheit möglichst zu mildern!

Tobi1992
10.08.2012, 00:02
Das Nachleserecht ist mir durchaus bekannt und ich verstehe auch schon worum es geht, doch das war zu Kriegszeiten, in der es toleriert wurde. Heutzutage gibt es dafür - zumindest in Deutschland - nach meinen Recherchen keine gesetzl. Grundlagen mehr...

Ich denke aber, dass die Wenigsten in unserer heutigen Gesellschaft auf so etwas angewiesen sind.

Um übrigens zurück zum Thema zu kommen: Ich schneide jetzt zur Erntezeit auch immer ein paar Büschel Getreide ab (wohlgemerkt auf den eigenen Feldern), die ich dann im Winter einfach mal so in den Hühnerstall hänge, da sind die Damen hübsch eine Zeit lang beschäftigt. Die Felder werden nur ganz am Anfang bei Bedarf gegen Unkräuter gespritzt, und auch das nicht immer...

Sundi75
10.08.2012, 01:17
Hmm also bei uns geht das nicht,da gibts Ärger:laugh...vorallem weil etliche Felder meinem Schwager gehören der dort sein Futter für die Sauen anbaut.
Dafür kostet mir das ganze Getreide nix.Wenn ich denk für ne 30kg Sack Maisschrot gut 13 €....
Aber wenn man nicht ganz so heikel ist mal nen Bauer fragen wenn er gerade am dreschen ist,fängt sich einiges Korn im Mähdrescher was die nachher ausputzen und einfach wegschmeißen.Sind halt auch Spelzen dabei.Aber z.b für die Freilandfütterung absolut ok :)
Mit Mais schauts heuer bei uns soweiso recht mies aus wegen der langen Hitzeperiode.Die Kolben sind total klein geblieben aufgrund des Wassermangels.

brookhuhn
12.08.2012, 01:04
stoppeln, Nachleserecht ist mir hier alles egal. Ich füttere Bio, um mich rum ist alles konventionelle Landwirtschaft. Also nicht.