Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind Antikokziostatika nicht deklarationspflichtig?
Ich hab dieses Jahr zum ersten Mal geimpft, weswegen ich auch tunlichst vermeiden will, deren Wirkung zu torpedieren indem ich Antikokziostatika verfüttere. Bisher gab es den Kükenstarter KA Plus von Muskator und das Junghennenfutter von Club. Heute musste ich auf das Futter von Raiffeisen ausweichen.
Das wäre eigentlich auch dauerhaft interessant, weil gentechnikfrei (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/10436-Wo-Gibt-s-Legemehl-ohne-genver%C3%A4nderte-Sojabohnen?p=169274&viewfull=1#post169274) - nur lese ich jetzt hier, dass es Antikokzidiostatika enthalten soll.
http://www.rkw-kehl.de/fileadmin/Bereiche/Agrar/Tiernahrung/TN_Downloads_Dokumente/Huehnerfutter.pdf
Davon ist auf dem "Waschzettel" von JAK C nichts zu lesen. Als Zusatzstoffe sind dort NUR Vit. A, D3, E, sowie Kupfer(II)sulfat und Natriumselenit zu finden. In der Zusammensetzung findet man auch nur Getreidebestandteile und Öl.
Für mich ist es entscheidend zu wissen, ob da nun Antikokzidiostatika drin ist oder nicht (und habe an Raiffeisen eine Anfrage gesendet). Denn meine Jungtiere sind gegen Kokzidien geimpft und da ist ein Antikokzidiostatika denkbar schlecht. Nur verhungern lassen kann ich sie übers Wochenende auch nicht.
Müssen denn solche Bestandteile denn nicht (mehr) deklariert werden?
Durch genau dieses Futter von Raiffeisen KAM C sind mir letztes Jahr fast alle geimpften Küken gestorben.
Selbst das Personal wusste nicht das da Kok drinnen ist.
Habe extra vor Kauf gesagt das ich Futter ohne Kok brauche.
Die hatten hier aber auch nur das Eine.
Das C steht für Cocc.
Es steht glaube auf dem Sack noch was wegen Arzneimittel.
Hallo Redcap
Na das ist ja ein dicker Hund! Kok-Futter müsste zwingend deklariert sein, bei uns ist das so. Die Auswirkungen wären ja verheerend, wie "aless" es gesagt hat. Hast du keine Alternative? Dann verfüttere normales Legemehl, ist nicht ideal, aber besser als das komplett falsche Futter!
Gruss Bosco
Ich weiß nicht, wie viele Küken Du hast, aber ich füttere gerade deshalb kein Fertigfutter, weil ich nicht weiß und nicht kontrollieren kann, was die da alles reinmischen. Ich mische das Futter für meine Küken sebst, und die gedeihen damit sehr gut. Hirse, Blaumohn, Fünfkornschrot und Goldleinsamen mit Eigelb, da weiß ich wenigstens, was ich füttere, garantiert ohne Kok und GVO. Allerdings habe ich nur ein paar Küken, bei vielen Küken wird das wohl zu teuer und zu aufwändig.
LG Birli
hühnerling
05.08.2012, 10:05
In der verlinkten RKW-Futtermittelliste aus dem Jahr 2008 ist deutlich gekennzeichnet, welches der angebotenen Futtermittel mit Kokzidiostatika und welches ohne ist. Auf den jeweiligen Futtermittelsäcken findet man ebenfalls auf den Etiketten diese Angaben.
Allerdings würde ich sicherheitshalber immer eine aktuelle Liste einsehen wollen, denn die Zusammensetzung ändert sich regelmässig.
http://ec.europa.eu/food/food/animalnutrition/feedadditives/docs/Report-Coccs-233-2008-DE.pdf
LG Hühnerling
Auf dem Etikett findet man eben nichts. Ich hoffe, dass die Tabelle nicht vollständig ist und das Futter mit oder ohne Kok. im Programm ist (wie bei anderen Herstellern) und eben dieses Futter OHNE ist. Jedenfalls werde ich das Futter mit Weizen strecken falls ich hier im Umkreis nix von einem anderen Züchter abkaufen kann, und morgen früh im Futterwerk anrufen. Für den Fall, dass wirklich die Deklarationspflicht verletzt wurde - Wo zeige ich das an??
Ich würde im Notfall den einen Tag nur Weizen füttern. Das ist besser als am Ende Kokzistadika gefüttert zu haben.
Wo man das anzeigt!? Keine Ahnung.. Evtl. mal mit einem Anwalt sprechen.
ALs ich im Markt damals RambaZamba gemacht habe, wurde mir noch frech mitgeteilt das es ja wohl klar sein müsste das das C für Cocc. steht. Naja das wusste noch nichtmal die Verkäuferin. Und die wurde natürlich in Schutz genommen, das sie kein Fach personal sei!? Na super...
Ich bekam dort eine kleine Entschädigung. Was nicht annähernd meine Kosten gedeckt hätte.
Im Nachhinein denk ich mir manchmal ich hätte evtl. rechtl. dagegen vorgehen sollen.
Naja später ist man immer klüger.
Die sind ja witzig, genau durch dieses C kam ich dazu zu recherchieren ... dann ist ja auch allen klar, dass in einem Generika Potenzmittel mit dem Kunstnamen "FAK S" Sildenafil drin sein muss - muss man ja nicht noch ausschreiben. Denen werd ich was erzählen. Mit einem C ist die Deklarationspflicht nicht erfüllt. Da muss auch stehen, welches Kokzidiostatikum. So wie es andere Futteranbieter auch machen und z.B. Diclazuril angeben.
Ja das sehe ich genauso wie du. Es muss drauf stehen und auch wie du schreibst der Wirkstoff. Gerade auch da manche Leute das Futter an Tiere verfüttern, welche bestimmte Wirkstoffe nicht vertragen.
Wenn die wirklich die Deklaration versäumt haben, werde ich mich da beschweren und erfragen, welche Behörde das kontrolliert!
http://www.dvtiernahrung.de/kontakt.html
Also - angeblich soll die Rezeptur schon lange kein Kokzidiostatika mehr enthalten, das Etikett ist wahrheitsgemäss und die PDF wird korrigiert. Ich habe um schriftliche Bestätigung gebeten.
Wontolla
06.08.2012, 08:31
Es gibt auch Hühnerhalter die nicht gegen Kokzidiose impfen und ein Mittel gegen Kokzidiose im Futter mit dem Zusatz C erwarten und benötigen. Die würden ja glatt betrogen werden.
Kannst Du nicht den Waschzettel scannen oder fotografieren und einstellen?
Schon passiert ...
Angeblich verwenden sie Oreganoöl ... aber auch das wurde nicht deklariert *argh*
http://img708.imageshack.us/img708/5823/jakch.jpg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.