Labbi
03.08.2012, 23:18
Hallo liebe Geflügelfreunde,
ich habe ich mal wieder eine Frage und ich hoffe ich kann mal wieder ein bisschen was lernen.
Meine Puten haben bisher mehrfach gut gelegt und gebrütet. Leider sind mir aber bisher mehr als die Hälfte der Küken nach einigen Tagen eingegangen.
Erst dachte ich, dass die jungen Elterntiere die Küken zerquetschen, da sie noch unerfahren sind. Mittlerweilen würde ich aber eher sagen, dass die Küken verhungern. Denn alle toten Küken waren bisher absolut abgemagert und man konnte das kleine Gerippe spüren. Ich bin dann also von Kükengrütze auf Aufzucht (Pellets) umgestiegen, da ich dachte, dass sie vielleicht die Grütze noch nicht richtig verdauen können. Allerdings sind mir jetzt wieder fast alle gestorben. Immer wenn ich bemerkt habe, dass die Küken schwächer werden habe ich sie von der Henne weg, aber meist brachte das nichts mehr. Allerdings hab ich festgestellt, dass sie tatsächlich kein Futter aufnehmen konnten. Die haben alles wieder verloren, nach dem aufpicken.
Ich habe nun bereits ein wenig im Internet gelesen und einen Beitrag gefunden, der meinen Verdacht bestätigen würde. Da wurde geschrieben, dass Putenküken tatsächlich verhungern können, weil sie alles ihrer Mutter nachfressen. Wenn also diese quasi nicht aufs Aufzuchtfutter aufmerksam macht würde das für mich Sinn ergeben.
Könnt ihr mir hier evtl. weiterhelfen? Wenn das so wäre, dann müsste ich ja tatsächlich die Küken nach dem Schlupf von der Henne weg tun und extra halten. Ich bin eigentlich erfahrener GEflügelzüchter, aber das verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz......
DAnke im Voraus für eure Unterstützung!
Viele Grüße,
Daniel
ich habe ich mal wieder eine Frage und ich hoffe ich kann mal wieder ein bisschen was lernen.
Meine Puten haben bisher mehrfach gut gelegt und gebrütet. Leider sind mir aber bisher mehr als die Hälfte der Küken nach einigen Tagen eingegangen.
Erst dachte ich, dass die jungen Elterntiere die Küken zerquetschen, da sie noch unerfahren sind. Mittlerweilen würde ich aber eher sagen, dass die Küken verhungern. Denn alle toten Küken waren bisher absolut abgemagert und man konnte das kleine Gerippe spüren. Ich bin dann also von Kükengrütze auf Aufzucht (Pellets) umgestiegen, da ich dachte, dass sie vielleicht die Grütze noch nicht richtig verdauen können. Allerdings sind mir jetzt wieder fast alle gestorben. Immer wenn ich bemerkt habe, dass die Küken schwächer werden habe ich sie von der Henne weg, aber meist brachte das nichts mehr. Allerdings hab ich festgestellt, dass sie tatsächlich kein Futter aufnehmen konnten. Die haben alles wieder verloren, nach dem aufpicken.
Ich habe nun bereits ein wenig im Internet gelesen und einen Beitrag gefunden, der meinen Verdacht bestätigen würde. Da wurde geschrieben, dass Putenküken tatsächlich verhungern können, weil sie alles ihrer Mutter nachfressen. Wenn also diese quasi nicht aufs Aufzuchtfutter aufmerksam macht würde das für mich Sinn ergeben.
Könnt ihr mir hier evtl. weiterhelfen? Wenn das so wäre, dann müsste ich ja tatsächlich die Küken nach dem Schlupf von der Henne weg tun und extra halten. Ich bin eigentlich erfahrener GEflügelzüchter, aber das verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz......
DAnke im Voraus für eure Unterstützung!
Viele Grüße,
Daniel