Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Letzten Tage der Brut nicht vom Nest nehmen?
Sternenvogel
02.08.2012, 16:37
Entschuldigung: kleiner Tippfehler soll natürlich oben Nest heißen!Hallo zusammen,
ich habe hier schon gelesen, dass man die Glucke die ersten drei und die letzten drei Tage der Brut nicht stören soll. Jetzt mein Problem:
Habe versucht meine Glucke am Anfang umzusetzen. Sie ist aber immer wieder in das Legenest (ca 80 cm Höhe)zurück gegangen, worin ursprünglich die Eier lagen. Dann habe ich sie dort gelassen und die eier wieder zurück gelegt. Wenn ich nachmittags von der Arbeit gekommen bin, habe ich sie bisher immer mit streicheln und ruhigem Reden vom Nest genommen. Sie hat dann gefressen, getrunken und ihr Staubbad genommen. Spätestens nach ca. 45 min saß sie wieder auf den Eiern. Nächsten Mittwoch sind die 21 Tage um. Was soll ich nun tun: das Nest ab ca. Montag kommender Woche "verriegeln" damit kein Küken herausfallen kann, und sie weiterhin nachmittags vom Nest nehmen. Oder einfach die letzten drei Tage in Ruhe lassen und das Nest "geschlossen halten"? Erscheint mir eigentlich zu lang. Dann kann sie nichts fressen usw. Und wenn das Schlüpfen noch etwas länger dauert können es auch schnell mal vier Tage werden.
Was meint ihr? Sicher hat schon der Ein- oder Andere von Euch auch einmal eine Glucke im Legenest gehabt, oder?
Freue mich auf die Antworten und Tipps.
Viele Grüße
Ich habe gerade ein ähnliches Problem gehabt. Meine Glucke hat sich den Ausstellungskäfig ausgesucht zum Brüten. Da dieser aber auch in ca. 80cm Höhe steht, fand ich diese Idee nicht so gut. Nur die Dame lies sich einfach nicht umsetzen.
Also habe ich am Abend des 20. Tages den Käfig zugemacht und die Streben mit Pappe versperrt, so dass kein Küken versehentlich rausfallen kann. Am 22. Tag habe ich dann die ganze Bagage in den Aufzuchtstall umgesetzt. Hat alles super geklappt.
Meine Glucke ist selbst am 20.Tag noch morgens ihre Runde gegangen. Selbst wenn ein Küken einen Tag zu früh schlüpft, bleibt es doch so frisch noch völlig unter der Glucke!
bellapaula
02.08.2012, 17:05
Bei mir ist heute Tag 19. Unsere Paula sitzt im Legenest, das habe ich einfach mit ihr und den BEs in den Gluckenstall gestellt. Somit hat sie ihre Ruhe, und es gibt ein Problem weniger.
Unsere Frieda sitzt genauso lange, allerdings steht das Nest im normalen Schlafstall. Sie wollte keinesfalls da raus :neee: Wenn die Federbällchen da sind, werden Mama und Kükies in einen Hasenstall mit kleinem Freilauf ziehen. Ich hoffe sehr, das Umsetzen dann abends klappt gut.
So haben beide mit den Kleinen erstmal ihre Ruhe. OHHHH ich bin sooooo gespannt :love
ptrludwig
02.08.2012, 18:20
Entschuldigung: kleiner Tippfehler soll natürlich oben Nest heißen!Hallo zusammen,
ich habe hier schon gelesen, dass man die Glucke die ersten drei und die letzten drei Tage der Brut nicht stören soll. Jetzt mein Problem:
Habe versucht meine Glucke am Anfang umzusetzen. Sie ist aber immer wieder in das Legenest (ca 80 cm Höhe)zurück gegangen, worin ursprünglich die Eier lagen. Dann habe ich sie dort gelassen und die eier wieder zurück gelegt. Wenn ich nachmittags von der Arbeit gekommen bin, habe ich sie bisher immer mit streicheln und ruhigem Reden vom Nest genommen. Sie hat dann gefressen, getrunken und ihr Staubbad genommen. Spätestens nach ca. 45 min saß sie wieder auf den Eiern. Nächsten Mittwoch sind die 21 Tage um. Was soll ich nun tun: das Nest ab ca. Montag kommender Woche "verriegeln" damit kein Küken herausfallen kann, und sie weiterhin nachmittags vom Nest nehmen. Oder einfach die letzten drei Tage in Ruhe lassen und das Nest "geschlossen halten"? Erscheint mir eigentlich zu lang. Dann kann sie nichts fressen usw. Und wenn das Schlüpfen noch etwas länger dauert können es auch schnell mal vier Tage werden.
Was meint ihr? Sicher hat schon der Ein- oder Andere von Euch auch einmal eine Glucke im Legenest gehabt, oder?
Freue mich auf die Antworten und Tipps.
Viele Grüße
Mach alles so weiter wie bisher. Ich habe meine Hühner immer in Legenestern brüten lassen, habe dann allerdings, wenn sich der Schlupf länger hinzog die geschlüpften Küken unter die Rotlichtlampe gesetzt und der Glucke wieder gegeben wenn alle geschlüpft waren.
Sternenvogel
02.08.2012, 18:40
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten,
habe mir mit meinem Mann überlegt am Wochenende einen "Balkon"
vor das Legenest zu montieren (wenn mein Hühnchen gerade raus ist)
Da können wir dann etwas Futter und Wasser hineinstellen und ich brauche sie
nicht mehr runter zu heben. Vielleicht am Montag nachmittag das
letzte Mal. Wenn die Küken geschlüpft sind (sie sitzt auf 6 Eiern) wollte
ich sie auch für die 1 Woche in ein anderes Quartier umsiedeln.
Drückt mir die Daumen, dass alles klappt.
Aber ich freue mich trotzdem über noch mehr Tipps!
ptrludwig
02.08.2012, 18:51
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten,
habe mir mit meinem Mann überlegt am Wochenende einen "Balkon"
vor das Legenest zu montieren (wenn mein Hühnchen gerade raus ist)
Da können wir dann etwas Futter und Wasser hineinstellen und ich brauche sie
nicht mehr runter zu heben. Vielleicht am Montag nachmittag das
letzte Mal. Wenn die Küken geschlüpft sind (sie sitzt auf 6 Eiern) wollte
ich sie auch für die 1 Woche in ein anderes Quartier umsiedeln.
Drückt mir die Daumen, dass alles klappt.
Aber ich freue mich trotzdem über noch mehr Tipps!
Frage doch mal die Leute die das von den drei Tagen geschrieben haben, es wird dir keiner einen Grund nennen können. Außerdem sollte man den Schlupf kontrollieren. Es können sich z.B. leere Eierschalen auf die anderen Eier schieben. Ja und wenn die Glucke nicht vom Nest geht kann es passieren das sie dir das Nest voll kotet und die Eier und Küken verdreckt.
Das mit dem Balkon ist auch nicht die beste Idee. Wenn die Dame das Nest verlässt will sie sich strecken und schütteln, einige Schritte laufen und dann einen netten Haufen machen. Und bevor sie frisst und säuft will sie staubbaden. Macht doch einfach am Abend vor dem Schlupftag eine kleine Sperre vor´s Nest, so dass kein Küken runterkullern kann und am Morgen nach dem Schlupf zieht die ganze Bande um. Ist am einfachsten und stressfreiesten für alle Beteiligten.
kuscheltier
02.08.2012, 22:04
]Frage doch mal die Leute die das von den drei Tagen geschrieben haben, es wird dir keiner einen Grund nennen können.
-----------------------------
doch es gibt einen vernünftigen grund ...
das brutklima unter der henne geht flöten und die küken haben es schwerer aus dem ei zu kommen
ptrludwig
02.08.2012, 23:33
]Frage doch mal die Leute die das von den drei Tagen geschrieben haben, es wird dir keiner einen Grund nennen können.
-----------------------------
doch es gibt einen vernünftigen grund ...
das brutklima unter der henne geht flöten und die küken haben es schwerer aus dem ei zu kommen
Für mich bleibt nun die Frage warum ich davon wärend meiner 30 jährigen Hühnerhaltung nichts gemerkt habe. Ich kann mir auch absolut nicht vorstellen das man ein Brutklima zerstört, wenn man die Glucke vom Nest nimmt, was sie ja selbständig auch macht. Konnte auch oft bei meinen Warzenenten beobachten das die über den Eiern stehen, wenn es sehr warm ist.
Habe mir nun die Arbeit gemacht und 15 min gesucht, bei Google gibt es nichts dazu, aber du wirst mir da sicher weiter helfen können.
Hier aber mal etwas anderes, was das Märchen vom aussortieren der unbefruchteten Eier durch die Glucke widerlegt.
http://www.zun-schweiz.ch/pdf/AbenteuerBrut.pdf
kuscheltier
02.08.2012, 23:50
du kannst 50 jahre hühner haben und schnallst es trotzdem nicht
lieben gruß :)
Saatkrähe
03.08.2012, 01:24
Viele Anfänger der Hühnerhaltung machen sich vorher zu wenig kundig. So passiert es dann, daß plötzlich eine Glucke da ist und man von einer Überraschung in die nächste fällt :)
Bei meiner ersten Glucke wollte ich drei Tage warten, damit sie fest sitzt, um sie dann nachts schnell umzusetzen. Woran ich nicht gedacht hatte war, daß in dieser Zeit die anderen Hennen ihre Eier mit dazu legen. Ich dachte die würden ihre Eier nun in die anderen Nester legen :biggrin: Ergebnis war, daß meine Glucke plötzlich auf 36 Eiern saß *scheeeiiiii...* :laugh (Es ging dann aber alles gut).
Jedenfalls... bei solchen und ähnlichen Anfängerfehlern, wie auch, daß kein Gluckenstall vorhanden ist, etc., etc., kann man mal ausnahmsweise die Regeln vorsichtig brechen, meine ich. Denn man will ja größeren Schaden vermeiden.
Zu den Regeln gehört u.a., daß man die Glucke samt Eiern spätestens ab dem 17. Bruttag absolut zufrieden läßt ! Nach meiner Erfahrung ist die Glucke dabei sogar als sekundär zu werten. Vielmehr geht es um die Eier, bzw. die fast fertigen Küken. WENN man eine Glucke noch umsetzen möchte, sollte man das vor dem 17. Tag machen. Aber auch da gilt, die BE möglichst wenig zu bewegen. Man holt diese zügig aber mit Bedacht unter der Glucke hervor, legt sie ohne zu drehen in ein weiches Behältnis, setzt die Glucke um - natürlich möglichst nachts - und legt ihr die Eier genauso vorsichtig wieder drunter.
Vom Umsetzen direkt nach dem Schlupf, würde ich auf jeden Fall abraten. Die Küken könnten noch viel zu zart sein, diese Prozedur heil zu überstehen. Das wäre mir ein viel zu großes Risiko! Frühestens würde ich dann umsetzen, nachts, wenn die Küken bereits das Nest mal verlassen haben.
Wer einen kleinen Gluckenstall hat, an dem ein kleiner, umzäunter Auslauf sich anschließt, wird wissen, daß ab da im Normalfall alles wie von selbst seinen Lauf nimmt. Ohne jeglichen Streß und Nerv für Glucke und Mensch. Man öffnet einfach auch im Gluckenstall jeden Morgen die Klappe, und schließt sie abends wieder. Die Glucke geht vom Nest wenn es ihr paßt - frißt, kackt, trinkt, badet, wann es ihr paßt. Man wechselt das Wasser und holt den Boller aus dem Auslauf. Mehr ist nicht zu tun - im Normalfall, außer mal etwas Gerste nachzufüllen.
Bei meinen Glucken sehe ich, daß sie oft noch am 19. oder 20. Tag, dann aber nur für wenige Minuten, vom Nest gehen um draußen ein letztes Mal den Darm zu leeren. Ab da bleiben sie im Nest, bis die Küken es verlassen.
So und nicht anders ist es gedacht. Alles Andere sind Ersatzhandlungen, die zu Problemen führen oder führen können.
Saatkrähe
03.08.2012, 01:36
Nächsten Mittwoch sind die 21 Tage um. Was soll ich nun tun
Heute, Freitag, ist der 16. Tag. Also die allerletzte Chance zum Umsetzen, was ich an Deiner stelle auch machen würde - in diesem Fall. Nachts, in Ruhe und beherzt. Wenn Du keinen anderen Stall oder Raum hast, trenne im Stall mit Draht eine Ecke ab - möglichst dunkel und zu ebener Erde, so, daß andere Hühner nicht an sie herankommen können. Biete ihr trotzdem täglich an, das Nest verlassen zu können - aber mische Dich nicht mehr ein. Bereite alles soweit vor, daß Du nachts nur noch umzusetzen brauchst, und den Stall bald wieder verlassen kannst. Meist entspannen sich die Glucken erst wieder, wenn man draußen ist. Kannst ja ne viertel Std. später nochmal nachschauen :)
Sternenvogel
03.08.2012, 09:47
Danke für Eure Antworten,
ich denke ich werde den Vorschlag von Saatkrähe beherzigen.
1. Möglichkeit: Ich habe im Kaninchenstall (ca. 20 qm) noch eine Ecke frei wo ich etwas Heu und Stroh lagere. Dorthin könnte ich die Glucke heute Abend umsetzen. Der Nachteil ist aber, dass sie von dort nur in die Scheune kann und nicht in den bekannten großen Auslauf wo auch die anderen Hühner laufen (5+1).
2. Möglichkeit: Hinter dem Hühnerstall noch schnell (wenns klappt) einen Gluckenstall basteln. Dann könnte sie von dort in den kleineren Auslauf wo z.Zt. das Gras nachwächst und die anderen Hühner nicht sind. Dorthin wollte ich sie auch später mit den Küken lassen.
Was ist wohl besser??
Und zum Thema nicht vorbereitet sein: habe ich mich natürlich kundig gemacht mit Hühnerbüchern usw. aber da ich Hybriden habe (seit letztem Jahr) habe ich nie erwartet, dass sich darunter ein Glucke befindet. Ich freue mich natürlich sehr und möchte so viel es geht richtig machen. LG Sternenvogel
Saatkrähe
03.08.2012, 18:05
Sollte kein Vorwurf sein :) Es ist auch so, daß man sich noch so gut vorbereiten kann... irgendwas Unerwartetes passiert immer bei Hühnern :roll Ich war damals auch recht gut vorbereitet, und trotzdem...
Was machen.. hmm. Kann ich natürlich von hier aus nicht wirklich beurteilen. So einen kleinen Gluckenstall mal schnell hinzimmern - kann man sich ja auch nicht unbedingt aus der Rippe quetschen. Wenn doch, dann wäre es mit dem kleinen Auslauf natürlich ideal. Wenn nicht, dann erst einmal in die Scheune - falls sie dort auch vor Ratten sicher sind !! Die nächsten Tage braucht sie ja eh noch ihre Ruhe. In der Zeit kann der kleine Stall entstehen. Und sobald alle Küken zwei Tage alt sind, kannst Du die ganze Bande nachts umsetzen.
So stelle ich es mir vor. Überlege Dir was Du realisieren kannst. Viel Glück !! :)
ptrludwig
03.08.2012, 18:17
du kannst 50 jahre hühner haben und schnallst es trotzdem nicht
lieben gruß :)
Das heißt jetzt für mich die es nicht schnallt bist du, da du deine Behauptung nicht belegen kannst. Du solltest solche besserwisserischen Kommentare einfach unterlassen, damit verunsicherst du nur neue Hühnerhalter.
ptrludwig
03.08.2012, 18:21
Bitte lass deine Glucke da sitzen wo sie ist, wenn sie sich am Anfang der Brut nicht hat umsetzen lassen, dann jetzt schon gar nicht. Das Ergebnis wäre das sie dir vom Nest rennt und du mit den angebrüteten Eiern da sitzt.
Saatkrähe
03.08.2012, 20:48
Soviel zum Thema Verunsicherung... :roll
Sternenvogel - entscheide selbst nach Lage der Umstände, die wir hier nicht ausreichend einschätzen können, und danach was Du inzwischen weißt und was Dir Dein Instinkt sagt. Wird schon gutgehen :bravo
Murmeltier
03.08.2012, 21:10
Ich finde es auch zu gefährlich jetzt die Glucke umzusetzen. Warte bis die Küken schlupfen damit. Wenn am Mittwoch Schlupftag ist, setze die Henne am Montag noch mal raus und lass die dann in Ruhe zu ende brüten. Meine Glucken gehen nicht mehr am 20. Tag raus. Eine hat mal Durchfall gehabt und am Rand von Nest geschi... die eier und Küken waren aber sauber.
Sternenvogel
04.08.2012, 09:15
Hallo zusammen,
wollte Euch nur miteilen, dass die Glucke heute morgen vom Nest runter war.
Alle Eier kalt! Gestern Abend hat sie noch schön gesessen. Denke mal, dass die Eier
nichts waren. Vielleicht mache ich sie nachher alle mal auf...
LG
ptrludwig
04.08.2012, 14:11
Hallo zusammen,
wollte Euch nur miteilen, dass die Glucke heute morgen vom Nest runter war.
Alle Eier kalt! Gestern Abend hat sie noch schön gesessen. Denke mal, dass die Eier
nichts waren. Vielleicht mache ich sie nachher alle mal auf...
LG
Wenn die Eier kalt sind müssen die Küken nicht Tod sein, außer sie waren eh schon abgestorben. Das eine Glucke nicht weiter brütet, kommt öfter mal vor, der Vorgang ist Instinktgesteuert und das Tier denkt sich nichts dabei wenn es nicht mehr weiter brütet.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.