PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeckenbiss?



Kokosmakrone
31.07.2012, 18:13
Hallo zusammen,

Ich bin etwas verwirrt, weil wir neulich bei zweien unserer Hühner Zeckenbisse festgestellt haben; der Mann, der uns die Hühner verkauft hat, hat aber vorher Entwarnung gegeben.
Der meinte, Hühner seien nicht zeckenanfällig.

Vor ein paar Tagen und heute haben zwei Hühner Zecken am Kamm gehabt.
Die erste saß zwischen zwei Kammzacken, die ging aber mit Zeckenhaken leicht wieder heraus. Man sieht auch gar nichts mehr.
Die zweite Zecke saß an der Seite vom Kamm, aber es könnte leider noch ein Bein drinstecken; das Huhn hat sich gewehrt.:(

Beide Male habe ich die Stelle so gut wie möglich desinfiziert.

Ich frage mich nun, ob wohl
-nur der Kamm besonders zeckenanfällig ist,
-Hühner generell nicht zeckenresistent sind (dass also die gleiche Stelle auch nur Zufall war)
-oder nur ich Hühner mit "süßem Blut " habe.

Kennt sich damit jemand mit aus oder hat zufällig das gleiche Problem?


Danke und LG, Kokosmakrone

catrinbiastoch
31.07.2012, 18:18
Ich hatte nie bei Hausgeflügel und Ziegen Zecken . Nur bei Hunden und Katzen ! L.G. Catrin

forstgarten
31.07.2012, 18:25
Unsere Alpakas hatten ebenfalls schon Zecken!

hasenfrau
01.08.2012, 00:40
Hallo,
meine Hühner haben sehr oft Zecken, am Kamm oder um die Augen herum.
Die Zecken werden allerdings nie sehr groß, scheinen also schnell wieder loszulassen.
Desinfizieren oder herausziehen mache ich nicht, ist noch nie irgendwas entzündet gewesen.
VG Svenja

Saatkrähe
01.08.2012, 00:53
Kennt sich damit jemand mit aus oder hat zufällig das gleiche Problem?
Daß ich mich mit Zecken bei Hühnern auskennen würde, kann ich nicht behaupten. Nur mit Zecken bei Katzen und Hunden. Aber sobald ich die bei meinen Hühnern sehen würde, würde ich sie auch entfernen. Allerdings nur mit dem Hook - alles andere Gerät hat sich als unbrauchbar erwiesen.
Ich denke es ist wie mit anderen Tieren und Menschen auch - manchmal hat man Pech und fängt sich ne Zecke ein. Ich sehe es an meinen Katzen. Die haben ihre Plätze im Gelände, die sie immer wieder aufsuchen. In diesem Jahr haben eine meiner Katzen und ein Kater immer wieder Zecken, die anderen nicht, oder nur ganz selten mal eine.

Sterni2
01.08.2012, 08:20
Zecken mögen gern Plätze wo dünne Haut ist. Und mir scheint auch, wenn meine Katze an einer Stelle einen Zecken hatte, sitzt oft einer ganz in der Nähe. Zecken haben ja einen Stoff, der die Haut an der Bißstelle betäubt, damit man ihn nicht gleich spürt. - Vielleicht ua. auch deswegen?

Wenn Reste drin bleiben ist das gescheiter, als wenn man lange rumstochert. Das wird mal eine Kruste und fällt dann ab.
Beschleunigen könnte man es, wenn man ein Stückerl Schüsslersalz Nr. 11 - Silicea - anfeuchtet und draufschmiert. Es holt Fremdkörper heraus.
Sollte sich der Biß noch entzünden, hilft das Mittel Ledum palustre in C30 oder C200 einmalig gegeben eigentlich immer. - Hab schon sehr viele positive Ergebnisse damit gesehn (ca bei 30 bereits entzündeten Zeckenbissen). Selbst schon betroffene schlimm verfärbte und geschwollene Flächen von über 10 cm Durchmesser (bei Menschen) haben sich komplett zurückgebildet. - Weiß aber nicht, ob Hühner dazu neigen, Entzündungen oder Borreliose oder so was davon zu kriegen. - Katzen jedenfalls scheinen die Zecken kaum was auszumachen.
Könnte mir aber auch vorstellen, dass Hühner sich so leckere Kügelchen gegenseitig wegpicken ??
LG Sterni

catrinbiastoch
01.08.2012, 19:15
Ich verwende das Silicea D12 auch innerlich beim Huhn wenn Verletzungen sind oder eingetretene Steine . L.G. Catrin

Kokosmakrone
01.08.2012, 19:59
Hallo,

Danke für die vielen Antworten!

Der Zeckenbiss ist nicht mehr angeschwollen oder so.
Aber ich werde weiter beobachten.

Also: Zecken bei Hühnern sind eher selten, können aber vorkommen.


Ich kann gerade leider nicht zitieren, aber trotzdem:

Saatkrähe, tut mir leid, die Frage ist wahrscheinlich etwas blöd, aber was ist ein "Hook"?

Sterni, danke für die Tipps, werde ich mir auf jeden Fall merken!
Dass die Hühnchen sich die Zecken gegenseitig wegpicken, kann gut sein(?), aber gesehen habe ich das noch nicht. Aber unsere Süßen sind wohl wählerisch, Ameisen und anderes lassen sie laufen, vieles fliegende Getier einfach vorm Schnabel her wegflattern. Kann aber natürlich auch sein, dass das normal ist.

Andere Tiere haben wir leider nicht, aber bei uns selbst auch genug Zeckenerfahrungen gemacht. Ich wollte dann nur wissen, wie das dann bei Hühnern ist.


LG, Kokosmakrone

Saatkrähe
01.08.2012, 22:36
Hallo,
Saatkrähe, tut mir leid, die Frage ist wahrscheinlich etwas blöd, aber was ist ein "Hook"?
Oh 'tschuldigung - ist keineswegs eine blöde Frage! "Hook" ist auch nur die Kurzform von "O 'Tom Hook". Ich benutze den seit wohl 15 Jahren. Hier gilt mal wieder: Oft kopiert und nie erreicht. Habe immer auch mal wieder andere Haken getestet, weil es das Original früher in Deutschland kaum zu kaufen gab. Bisher waren alle Kopien Mist. Entweder zu breit oder zu dick, oder beides.

Inzwischen kann man die sogar bei Zooplus kaufen. Ich konnte sie immer bei einem TA erwerben. Bei Amazon sogar ohne Versandkosten.

http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/ungezieferschutz/zeckenzange/11836

http://www.amazon.de/O-TOM-OTOM-Zeckenhaken/dp/B002GU3EV4


Hier noch ein Link zum Hersteller - wie funktioniert...

http://www.otom.com/otom-tick-twister-haken


..und was aus der Tube..

http://www.youtube.com/watch?gl=DE&v=6DNGFTBgWc4

manharter
02.08.2012, 07:44
... bezüglich Hook ... hmmm ... eigentlich soll man ja nicht drehen ... die Zecke schraubt sich ja nicht in die Haut ... sie beisst zu ...

Saatkrähe
02.08.2012, 18:32
Hi Manharter - nee, genau anders - man soll nicht ziehen, weil dann womöglich der Kopf abreißt und im Fleisch stecken bleibt. Daraus entstehen dann die Entzündungen. Beim drehen läßt die Zecke los - erstaunlicherweise. Und es dauert tatsächlich nur wenige Sekunden.

manharter
02.08.2012, 20:27
... lol ... also ich kenne das anders ... es heißt doch dass der Kopf abreisst, wenn man die Zecke rausdrehen will, da sie nun mal kein Schraubgewinde hat ... ;)

Saatkrähe
02.08.2012, 21:04
da sie nun mal kein Schraubgewinde hat ... ;)
:biggrin: yoh, das finde ich auch etwas unpraktisch an den Zecken :D ..eben noch nicht ganz ausgereift das Produkt. Ich vermute jetzt mal... daß beim reißen mit Pinzette, oder raushebeln mit Mikro-Kuhfuß *lol* , die Zecke sich wegen der Widerhaken an ihrem 'Beißrüssel' (?) nicht so einfach heraus reißen läßt - manchmal bleibt dabei eben auch der Rüssel samt Kopf stecken (Sollbruchstelle Hals) :cool: Beim drehen hingegen lösen sich der Rüssel/die Wiederhaken sehr viel leichter. Und es wird kein Sekret von der Zecke in die Wunde gepreßt.

Kokosmakrone
02.08.2012, 21:12
Hallo,

Saatkrähe, ich habe gerade festgestellt, dass wir genau den haben.:laugh:jaaaa:
Wusste ich bisher gar nicht.:roll Wo wir den her haben, weiß ich auch nicht.


es heißt doch dass Kopf abreisst, wenn man die Zecke rausdrehen will, da sie nun mal kein Schraubgewinde hat ... ;)
So habe ich das eigentlich auch im Kopf...
Drehen tu ich deshalb mit unserem "Hook;)" nicht; bei Zeckenkarten zum Beispiel dreht man ja auch nicht...

Also bei uns ist fast nie noch etwas drin geblieben.
Was aber jetzt richtig und was falsch ist, kann ich nicht sagen:-[, ist aber mal eine interessante Frage...


LG, Kokosmakrone

Kokosmakrone
02.08.2012, 21:16
Hallo,


Ich vermute jetzt mal... daß beim reißen mit Pinzette, oder raushebeln mit Mikro-Kuhfuß *lol* , die Zecke sich wegen der Widerhaken an ihrem 'Beißrüssel' (?) nicht so einfach heraus reißen läßt - manchmal bleibt dabei eben auch der Rüssel samt Kopf stecken (Sollbruchstelle Hals) :cool: Beim drehen hingegen lösen sich der Rüssel/die Wiederhaken sehr viel leichter. Und es wird kein Sekret von der Zecke in die Wunde gepreßt.

Das klingt irgendwie logisch...


LG, Kokosmakrone

Saatkrähe
02.08.2012, 21:19
ht sagen:-[, ist aber mal eine interessante Frage...
Na super, dann hast Du das Teil ja bereits. Hast aber keine Gebrauchsanweisung gelesen :) Schau Dir doch einfach mal die Links an, die ich weiter oben gesetzt habe. Wenn Du ein einziges Mal eine Zecke herausgedreht hast, läßt Du garantiert jeden Zweifel fallen - da bleibt keine Frage mehr offen, was Zecken entfernen betrifft.

Ach ich setz den Youtube-Link hier einfach noch einmal.. Es geht tatsächlich so einfach wie im Film gezeigt.

http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=6DNGFTBgWc4

catrinbiastoch
02.08.2012, 22:08
Ich habe meinen Hunden und Katzen schon zig tausend Zecken mit den Fingern entfernt ! Leichte Drehung gegen den Uhrzeigersinn zack , ruck und raus . Das hat immer geklappt ! L.G. Catrin

Saatkrähe
02.08.2012, 22:13
Habe ich vor Urzeiten auch manchmal so gemacht. Aber dabei kommt es häufiger vor, daß man die Zecke drückt. Und gerade das will und soll man ja unter allen Umständen vermeiden.

piaf
03.08.2012, 01:34
ich glaube es gilt immer das Maß der Dinge, ein wenig drehen, leicht anziehen, aber nicht abschrauben oder reissen. Ausserdem gilt der Überraschungseffekt, je länger man herumprobiert, um so entschlossener will die Zecke bleiben. Also lieber zügig als zögerlich

Orpifreunde
03.08.2012, 13:23
und falls man des öfteren Zecken an den Hühnern findet, einfach noch ein paar mehr Hühner anschaffen, die pflücken nämlich mit Vorliebe auch Zecken von den Grashalmen und sorgen damit für einen zeckenfreien Auslauf.

Gruß Sven

Sterni2
03.08.2012, 18:55
Wow Sven, bringst mich grad auf eine Idee ... jetzt weiß ich wo ich sie hinschicken werd ;-)
Sterni

Kokosmakrone
05.08.2012, 20:30
Hallo,

Hallo Saatkrähe, ich kann zwar gerade wieder nicht zitieren, aber egal:
Heute habe ich schon wieder eine Zecke entdeckt. Sie saß überm Auge, die Stelle war schon ganz rot, aber die Zecke ging raus: Mit Ziehen nicht, sondern nur durch Drehen!
Hätte ich nicht gedacht, aber Du hast recht: Mit Drehen geht das gut, es ist kein Beinchen steckengeblieben oder so.

Den Link habe ich mir schon angesehen, aber mir wurde vorher nur erzählt, dass Drehen einfach Quatsch sei.


Hallo Sven, wie gesagt, dass unsere Hühner Zecken fressen, habe ich noch nicht beobachten können, aber ist schon möglich. Neue Hühner kommen vielleicht nächstes Jahr.;D

Aber warum wird dann zum Beispiel bei Zeckenkarten NICHT gedreht? Muss ich das verstehen?


LG, Kokosmakrone

Saatkrähe
05.08.2012, 22:22
Aber warum wird dann zum Beispiel bei Zeckenkarten NICHT gedreht? Muss ich das verstehen?
Entweder haben die Hersteller keine Ahnung von der Materie, oder der Gebrauch der Karte wurde von Benutzer zu Benutzer immer falsch weiter gegeben. Ich vermute das Erste - denn diese Karten sind ziemlich unpraktisch. Fürs Drehen sind sie nicht konzipiert.

Kokosmakrone
06.08.2012, 15:42
Hallo,


Entweder haben die Hersteller keine Ahnung von der Materie, oder der Gebrauch der Karte wurde von Benutzer zu Benutzer immer falsch weiter gegeben. Ich vermute das Erste - denn diese Karten sind ziemlich unpraktisch. Fürs Drehen sind sie nicht konzipiert.

Das stimmt, damit zu drehen geht echt nicht. Dann hast Du recht, und diese Leute sind einfach zu blöd. (Wie ich vorher auch, uuups.:-X:roll)


Der Zeckenbis von gestern ist auch wieder abgeklungen.

LG, Kokosmakrone

Saatkrähe
06.08.2012, 16:25
Ich muß Dich und mich berichtigen - die sind nicht blöd, eher clever. Schließlich verdienen sie gut Kohle damit :biggrin:

Simone73
06.08.2012, 22:16
Hallo!
Ich nutze auch schon lange diese Haken und finde sie super praktisch! Damit hab ich (gefühlte) 100 Zecken bei mir, Mann und Kind, Hunden, Katzen und Pferden entfernt. Der große Vorteil ist, dass man die Zecke nicht am Körper quetscht, was diese mit vermehrt "Speichelfluß" quittieren würde. Durch das kurze Drehen gehen die Viecher sehr leicht raus und bisher blieb nie etwas stecken. Auch nicht bei den Mini-Zecken. Und so klein und handlich wie dei Haken sind, kommt man sogar überall am Tier ran.

LG
Simone

Kokosmakrone
10.08.2012, 19:37
Hallo Saatkrähe,

wo Du recht hast, hast Du recht! Das stimmt natürlich.;)

LG, Kokosmakrone