Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : küken ab mittwoch 1 August



jonas23
30.07.2012, 22:09
Hey Leute die küken schlüpfen ab mittwoch ich hab noch ein par fragen:
was passiert mit den eierschalen?
brauchen die küken ab dem ersten tag futter oder ernähren die sich vom dottersack?
ab wann brauchen sie es dann?
ab wann dürfen sie in den auslauf?

bellapaula
30.07.2012, 22:15
Hallo,- Glückwunsch, Du bist einige Tage weiter als ich :daumenhoch Bei uns ist heute Tag 16, und ich bin gespannt wie ein Flitzebogen :laugh Deshalb passen mir Deine Fragen guuuut ins Programm :roll
Ich werde Dich weiter "verfolgen", und natürlich berichten, was dann bei uns so los ist!!

Alles Gute für den Schlupf!!

frost
30.07.2012, 23:50
Hey Glückwunsch!
Meine ist zwar erst in 17 Tagen dran ober hatte diesen jahr schon 2 Glucken ! Habe meine Glucke seperat gesperrt( habe 20 nicht ganz so soziale Legehybriden) und vogelsand als einstreu die ersten 14 tage genommen! Jeden Tag eier gekocht mit Brennnesseln und mit wiegemesser kleingmacht! Eine Tränke mit Wasser so das die Jungen nicht ertrinken können und nen bissel Spielsand in eine Ecke des Geheges ! jeden Früh auf und die glucke macht den Rest! kann jetzt leider nicht mehr sagen weil ich Tagsüber Arbeite aber meinen kleinen geht es gut und sie waren schon am 2oder 3 tag mit draußen

frost
30.07.2012, 23:53
Die Eierschalen hat meine aus Nest geworfen oder selber gefressn waren auf jedenfall bis auf eine alle weg!

Birli
31.07.2012, 07:28
Hey Leute die küken schlüpfen ab mittwoch ich hab noch ein par fragen:
was passiert mit den eierschalen?
brauchen die küken ab dem ersten tag futter oder ernähren die sich vom dottersack?
ab wann brauchen sie es dann?
ab wann dürfen sie in den auslauf?

Hallo,

sind die Küken aus Naturbrut oder aus Kunstbrut?

Bei Naturbrut: Die Glucke wirft die Eierschalen raus oder frisst sie auf. Futter brauchen die Küken erst nach zwei Tagen, vorher ernähren sie sich noch von ihrem Dottersack. In den Auslauf dürfen sie, sobald die Glucke aufsteht und mit ihnen rumspaziert. Von anderen Hühnern würde ich sie aber noch fernhalten. Kunstbrutküken dürfen bei trockenem, warmem Wetter auch nach 3-4 Tagen raus, aber sie müssen eine Wärmequelle haben.


LG Birli

jonas23
31.07.2012, 09:21
kann man als boden auch sägespänne nehmen?
was ist das beste
P.S:es ist naturbrut von meiner araucaner henne mache mir ein bischen sorgen weil sie sehr jung ist .Is das ein problem oder ist das alter egal?

bellapaula
31.07.2012, 13:55
Hey, erzähle doch mal, was Du schon so alles vorbereitet hast!!

gaby
31.07.2012, 14:25
Araucana sind sehr talentierte Glucken. Die macht das schon. Wg. der Schalen: Einfach nach dem Schlupf rausnehmen was noch drin ist. Meine wirft die immer raus. Mach der Glucke einen Zugang für sie und die Kleinen damit sie raus zum fressen kann. Bei uns gibt es viele Rabenvögel und einige Greife, deshalb sichern wir ein extra Kükengehege auch nach oben, die Glucke kann immer nur warnen und wenn die Kleinen nicht schnell genug sind...

gg

hagen320
31.07.2012, 14:52
kann man als boden auch sägespänne nehmen?
was ist das beste
P.S:es ist naturbrut von meiner araucaner henne mache mir ein bischen sorgen weil sie sehr jung ist .Is das ein problem oder ist das alter egal?

Wenn es Naturbrut ist macht die Glucke das schon, da ist es auch fast egal welche Einstreu Du nimmst denn die Gkucke zeigt denen was sie fressen müssen. Ich hatte in diesem Jahr mit Vogelsand mehrere Küken bei der Kunstbrut verloren weil die den als Futter angesehen haben.
Einfach Kükenkorn hin stellen und Wasser in einem Gefäß anbieten in dem sie nicht ersaufen können. Die Glucke weiß auch selber wann sie mit denen raus kann und wann sie besser drin bleibt.

dobra49
31.07.2012, 17:54
Ich hab heuer nach der dramatischen Geschichte hier im HüFo meine Küken die ersten paar Tage auf einem alten Handtuch neben dem Nest laufen lassen, das hab ich dann weg geworfen. Sonst verwende ich Sägespäne.
In das flache Wassergefäß leg ich noch Steine hinein, damit ja nichts passiert.

hagen320
31.07.2012, 20:42
Ich hab heuer nach der dramatischen Geschichte hier im HüFo meine Küken die ersten paar Tage auf einem alten Handtuch neben dem Nest laufen lassen, das hab ich dann weg geworfen. Sonst verwende ich Sägespäne.
In das flache Wassergefäß leg ich noch Steine hinein, damit ja nichts passiert.

Bei Naturbrut spielt die Einstreu keine große rolle, aber bei Kunstbrut verwechseln die Küken leicht Einstreu und Futter. Die ersten 7-10 Tage laufen unsere Kunstbrutküken immer auf alten Handtüchern, darauf haben sie super halt bis die Knochen einigermaßen fest sind. Die Handtücher kann man dann ausklopfen, in einem Eimer Wasser einweichen und dann durch die Waschmaschine schieben. Bei vielen Küken wird das mit den Handtüchern sonst zu teuer.

jonas23
02.08.2012, 08:44
erstes küken ist frei es ist totl goldig (und schleimig)

jonas23
02.08.2012, 08:45
das küken liegt die ganze zeit in den unmöglichsten positionen kann es sich dabei das genick brechen?

DonkeyIreland
02.08.2012, 09:03
Hallo Jonas,

Herzlichen Glückwunsche zu deinem 1. Küken.
Wenn das Küken ok ist, ist das nicht weiter schlimm. Lass die Natur machen. Bitte die Küken die ersten Stunden nicht rausnehmen, da sie ja noch mit dem Ei verbunden sind. Wer von euch weiß wie lange. Habe es vergessen. Hast du ans Impfen gedacht? Wenn du Kükenfutter hast, ist es wahrscheinlich Kükenfutter mit Kokzidiosestatika. Dann nicht gegen Kokzidien impfen
Sandra

hagen320
02.08.2012, 10:00
Brüter abdecken oder den Raum verdunkeln damit die geschlüpften Küken nicht mit den Eiern Fußball spielen. Das Küken sollte trocken sein vor dem raus nehmen, wenn es nicht zuviel randale macht kan es gerne 24 Stunden drin bleiben. Jedes öffnen zerstört das Brutklima für die die noch schlüpfen wollen.

bellapaula
02.08.2012, 11:12
Hey, Glückwunsch zum 1. Kükie!!! Ich habe erst gelesen, es ist tot!! Aber dann sah ich, Du hast das a vergessen ,- zum Glück!!

Birli
02.08.2012, 11:22
Bei Naturbrut spielt die Einstreu keine große rolle, aber bei Kunstbrut verwechseln die Küken leicht Einstreu und Futter. Die ersten 7-10 Tage laufen unsere Kunstbrutküken immer auf alten Handtüchern, darauf haben sie super halt bis die Knochen einigermaßen fest sind. Die Handtücher kann man dann ausklopfen, in einem Eimer Wasser einweichen und dann durch die Waschmaschine schieben. Bei vielen Küken wird das mit den Handtüchern sonst zu teuer.

Meine Kunstbrutküken kommen am 2.-3. Tag in ihr Kükenheim draußen und da habe ich als Einstreu Vogelsand mit Maulwurferde oder Walderde. Probleme hatten meine Küken noch nie, weder mit dem Futter noch mit irgendwelchen Darmgeschichten. Im Gegenteil, es macht ihnen Heidenspaß im Sand und in der Erde zu scharren, da haben sie Abwechslung.

Allerdings ziehe ich keine großen Mengen an Küken auf, höchstens 10-15, momentan habe ich 13 Küken, geschlüpt ab 30.7. und am 1.8. ;D

Bei großen Mengen an Küken kann es wohl sein, dass man dann eine andere Art der Einstreu wählen muss.

LG Birli