Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Viruvetsan



miss marple
26.07.2012, 14:50
Hallo zusammen,
ich hatte ja schon an anderer Stelle berichtet, dass meine Marans schon seit 4 Wochen röchelt, niest und hustet. War beim TA und habe ein Pulver bekommen, welches den Schleim löst. Erkältungstee, Thymian, Knoblauch usw verabreicht. Alles ohne Erfolg. Hatte mit meinem TA schon über eine AB überlegt.
Bekam dann von Nutellabrot19 den Tipp Viruvetsan zu geben. Das verabreiche ich jetzt den 3. Tag. Ich bin stumm vor Glück!!!!!! ;D
Denn gestern Abend im Stall, musste ich sehr lange stehen bleiben bis ich meine Berta atmen hören konnte. Sonst brauchte ich sie nicht zu sehen aber hören konnte ich ihr Röcheln.
Na ja, dachte ich................warte mal ab wie es morgen ist............
Grade war ich bei ihr. Sie fraß und ich konnte sie lange beobachten. ES WAR KEIN RÖCHELN ZU HÖREN!!!!! JUHUUUUU!!!!!!!
Nur einmal hat sie genießt.....................das macht mich wirklich glücklich...............

Ein ganz liebes und glückliches Danke an Nutellabrot19 für den Tipp

tetamaus
26.07.2012, 15:30
wie verabreichst du das denn?
Habe auch eine Henne die niest und leicht röchelt

miss marple
26.07.2012, 15:45
Ich gebe es in das Trinkwasser, denn es schadet ja auch den Anderen nichts. Heute habe ich es auch übers Futter gegeben. Außerdem bekommt Berta es von mir, auf ein paar Brotkümmel, nochmals separat verabreicht.

Konich
26.07.2012, 16:42
Na dann sei mal sehr froh!

Als meine Schnuppen hatten hat Viruvetsan rein GARNICHTS bewirkt!

Ich halte das auch für ein Homöopathische Mittel mit zweifelhafter Wirkung.........( Diskussion eröffnet) :versteck

miss marple
26.07.2012, 17:21
@Konisch: Gar nix hier :-X................nicht schon wieder so ne Diskussion :stop............;)

Ne aber jetzt mal wirklich. Viruvetsan stärkt die die Abwehrkräfte und das kann nur gut sein!!!! Berta geht es auf jeden Fall viel besser.

catrinbiastoch
26.07.2012, 19:57
Glückwunsch miss marple ! Habs mir gleich mal aufgeschrieben und nachgegoogelt . Ist doch schön wenn mal wer ein Mittelchen auf dieser Basis für Hühner und Vögel hergestellt hat . Konich es gibt sehr viele Möglichkeiten , warum es bei Dir nicht geholfen hat . Eventuell waren die Hühner zugedröhnt mit AB , dann greift sowas oft schlechter . Zum Anderen könnten die Ursachen und Symptome völlig andere gewesen sein . Wie Viele haben diverse Mittelchen durch bis zum Ziel . Ich fände es schade , wenn sich hier wieder so eine blöde Diskussion entwickelt . Keiner wird genötigt homöop. Mittel zu probieren . Wünsche Euch und Euren Tieren gute Gesundheit . L.G. Catrin

Snoopy77
27.07.2012, 14:31
Viruvetsan ist in Österreich leider nicht mehr lieferbar/wird nicht mehr hergestellt???

Weiss jemand eine gute Alternative dazu?

Danke :-)
Lg Silke

nutellabrot19
27.07.2012, 14:48
Ja, echinacea comp ad us vet

http://www.heel.de/Heel-de-F-d-T-Echinacea-Tropfen.html


hat auch mein TA empfohlen, wenn man kein Viruvetsan bekommt.

@Konich: ich kann das sehr gut verstehen. Vermutlich habe ich Mykoplasmen im Bestand, und vor langer Zeit begann eine meiner Seidenhühner plötzlich leise zu niesen. Immer, wenn man in ihrer Nähe war, machte es von irgendwoher leise pffft. Mehr nicht, aber sie nieste offensichtlich. Nach kurzer Zeit hatten das 50-60 % des Bestandes. Was habe ich nicht alles probiert. Alle Tees, Sinpret, Viruvetsan, Euphorbium, Schwarzkümmel, Propolis, irgendwo in einem thread habe ich alles aufgeführt, die Liste ist noch länger. es hat NICHTS geholfen, auch das Viruvetsan nicht.Da die Tiere alle fit waren, legten, fraßen und tobten, habe ich AB nicht erwägt. Nach Moooooooooonaten, ich glaube es hat mindestens 1 Jahr gedauert, wars weg. Ganz von alleine.
Es kommt gerade in der Homöopathie ja darauf an, was genau es für ein Schnupfen ist, und hier hats gepasst. Bei eine Freundin hats auch gepasst, Schnupfen war weg. wo vieles Andere nicht gegriffen hatte.
Alles ist möglich. Auch dass es bei deinen nicht passt.

Konich
27.07.2012, 18:59
Ja der Verlauf war auch anders, erstens waren nie alle oder nur viele krank sondern immer nur wenige. Von denen waren dann einige einfach länger gleichbleibend verschnupft andere waren von einem Tag auf den anderen schwer krank mit Beteiligung von Lunge und oder Luftsäcke.
AB hat als einziges geholfen, witzigerweise bei den schwer erkrankten schnell und komplett, die anderen brauchten gefühlt ewig. Tees, Viruversan, Apfelessig etc. alles ausprobiert.

Was mir sehr hilfreich scheint ist der tägliche Wechsel der Tränke!

Hatte jetzt wieder ein paar Fälle gehabt aber da standen auch ewig die Pfützen Juni - anfang Julie.....:-X

nutellabrot19
27.07.2012, 19:10
das kapier ich nie- ich mach mir immer viel Mühe, lass die Tränken immer abtrocknen alle 2 Tage, reinige gründlich, auch mit Essig ( Pfützen hab ich so gut wie nie im Auslauf), aber ich kenne genug Leute, die das ganz anders handhaben, Regenwasser nehmen, die Tränken kaum säubern-- der Erfolg ist der gleiche. Die sind auch nicht kränker als meine:-[

catrinbiastoch
27.07.2012, 19:24
Meine Tiere mögen alle am liebsten Regenwasser . Hab auch immer flache Gefäße mit länger abgestandenen Wasser auf dem Hühnerhof . Abends trinken das die Igel . Zum Beispiel bekommen Hunde die viel Fertigfutter fressen , nach dem trinken aus Pfützen schnell Durchfall . Ihre Rohfleischkollegen haben da kaum mal Probleme mit . Da sind die Darmbakterien besser aufgebaut . Sie haben auch mehr Magensäure , können Knochen besser verdauen und sicher auch Keime schneller killen . Über abgestandenes und Regenwasser habe ich schon einige Gruselgeschichten gelesen . Bei uns habe ich das nie feststellen können . Erkältungskeime sind doch ehe in der Luft . Kam mal ein Film wie ein Mann im Zug nießen mußte . Die Keime hatte man nach dem Test im ganzen Zughänger gefunden . Theoretisch , einmal nießen und alle haben was davon . Hoffe Konich , Deine Tiere werden den Mist bald los . Sonst macht die Hühnerhaltung ja keinen Spaß . L.G. Catrin

Okina75
27.07.2012, 20:24
Snoopy77, bestell's doch einfach in Deutschland oder Holland...
Habe aus Holland auch Panacur- und Bimectinpaste für unsere Hirsche bestellt, ganz legal und mit Rezept, weil das Wurmmittel (irgendwas mit F...), das der hiesige Tierarzt uns verschrieben hatte, gar nichts bewirkte, und gegen Läuse gab es mal gleich gar nichts außer Puderchen. Man behandle damit aber mal Quasi- Wildtiere, die mindestens 6 m Fluchtdistanz einhalten, eher mehr ;)...

Wie auch immer, Viruvetsan gibt es hier in jeder Apotheke, wenn auch meistens nur auf Bestellung. Kuck' doch mal bei Doc Morris.de rein, oder so :)!

Raichan
07.08.2012, 19:24
@miss marple: wie hast Du Viruvetsan dosiert?
Habe 2 Hennen, bei denen der Schnupfen hartnäckiger ist als es bei anderen war und habe mir nun Viruvetsan besorgt.

miss marple
07.08.2012, 20:16
Hallo Raichan, da meine Marans-Henne mir sehr gut aus der Hand frisst, habe ich ihr 3 mal tgl. 5 Tropfen so gegeben. Auf dem Beipackzettel steht 3-5 Tropfen.

Raichan
07.08.2012, 20:28
Hallo,

ach so, ich wollte das ganz gerne ins Trinkwasser tropfen. Ja da steht pro Huhn 3-5 Tropfen. Ich wollte das in den 1 Liter Napf machen, bin mir jetzt aber überhaupt nicht sicher wie viele Tropfen ich da rein geben soll.

Wer hat das per Trinkwasser angewendet und kann mir da einen Tipp geben?

miss marple
07.08.2012, 20:36
dann gib es doch einfach in den Tränkenring. du kannst da nicht so viel mit verkehrt machen. Ist ja pflanzlich. Und den Anderen schadet es nicht. Wie viele Hühner hast du denn? Kannst doch dann 3 Tropfen für jedes Huhn rechnen.

Raichan
07.08.2012, 20:44
Es sind 9 die Viruvetsan bekommen würden. Meinst Du, wenn ich auf 2 Liter 27 Tropfen geben würde, wäre es nicht überdosiert?

miss marple
07.08.2012, 21:12
Nein, das ist ok. Habe ich auch einige Tage gemacht. Fällt mir grade ein. Und zusätzlich habe ich Berta noch separat die Tropfen verabreicht. Das kannst du so machen.
Ich würde es aber nur in den Ring geben und nicht auf die gesamte Wassermenge. Sonst ist es ja unterdosiert. Dann auch 3 mal die Tropfen hineingeben. Oder in Weichfutter. Das geht auch sehr gut

catrinbiastoch
07.08.2012, 21:31
Ist nicht rein pflanzlich !!! Bufo ist Krötengift . Aber enorm welches Heilpotenzial allein dieser Wirkstoff hat . Mal googeln ! Werde morgen meine Henne mit Fußabzeß auch mal mit behandeln . L.G. Catrin

Raichan
08.08.2012, 09:12
Danke Dir!
Den beiden, bei denen die Beschwerden am schlimmsten sind, werde ich auch schaffen die Tropfen auf was leckeres zu tropfen und denen zu verabreichen. Zumal eine von denen wie ein Hündchen ist. Eigentlich sollten bei uns keine zu zahm werden und keine Namen bekommen, weil sie irgendwann in die Kühltruhe gehen. Aber diese, letztes Jahr als Einzelküken bei uns geschlüpft, ist von selbst total menschenbezogen geworden, ohne unseres zutun...
Sobald wir im Garten sind, wuselt sie nur um uns rum, lässt sich hochnehmen, begleitet einen überall hin (besondern wenn sie sieht, man hat eine Harcke in der Hand). Nun hat mein Mann ihr auch noch einen Namen gegeben. Und da die Abmachung war: Hühner kriegen keine Namen, was Namen hat wird nicht geschlachtet...

Zusätzlich werde ich noch die Tropfen in den Tränkering geben.

Mommel
10.08.2012, 20:27
Hallo,

ach so, ich wollte das ganz gerne ins Trinkwasser tropfen. Ja da steht pro Huhn 3-5 Tropfen. Ich wollte das in den 1 Liter Napf machen, bin mir jetzt aber überhaupt nicht sicher wie viele Tropfen ich da rein geben soll.

Wer hat das per Trinkwasser angewendet und kann mir da einen Tipp geben?

Hi, ich habe 40 Tropfen in einen Liter für einen Tag dosiert gehabt, ausgetrunken hatten sie es nicht. Ansonsten würd ich da echt den TA befragen. Meiner kennt sich mit solchem Federvieh nicht aus, ich wüsste garnicht ob es im Bereich 9*** sowas gibt.

cimicifuga
02.09.2012, 15:46
ich hab vor ein paar tagen viruvetsan bei uns in der apotheke bestellt - das ging tatsächlich auch in Ö :jaaaa:

hab mir mal 3 verschiedene hühner ausgesucht, die versuchskaninchen spielen müssen. diese 3 bekommen es 3 mal täglich auf ein stückchen brot geträufelt. für ein halbwüchsiges küken gebe ich 2 tropfen, für eine eher zierliche henne 3 tropfen und für eine große dicke orpi henne 5 tropfen.

die dicke orpi henne röchelt schon ihr halbes leben lang und es hat bisher absolut nix geholfen.
das halbwüchsige küken hat eine dauernde schnupfnase
die henne muss andauernd niesen.

werde berichten.

möchte es demnächst für alle ins trinkwasser geben.

diane
02.09.2012, 15:56
du kannst da nicht so viel mit verkehrt machen. Ist ja pflanzlich. ja, ist knollenblätterpilz, eibe, jakobskreuzkraut und eisenhut auch. ich will jetzt nichts gegen dieses mittel sagen, aber allein die aussage, pflanzliche mittel seien harmlos und man könne nicht überdosieren macht mich irre! selbst petersilie ist in hohen dosen für den menschen giftig! gruß diane

nutellabrot19
03.09.2012, 00:29
Viruvetsan ist nicht pflanzlich, sondern homöopathisch.
Und somit kannst du auch die ganze Flasche austrinken und wirst keine Vergiftungen bekommen.

juvo
03.09.2012, 08:53
Das würde ich nicht grundsätzlich sagen. Dort sind z.B. 2 Urtinkturen drin und das ist die konzentrierte Ausgangsfom der Verdünnungen.
Werde mir das aber jetzt auch mal bestellen, da meine, sobald es regnet, immer wieder Rotznasen haben.

cimicifuga
03.09.2012, 09:20
ähm, viruvetsan ist 46%iger alkohol...also ich würd das nicht austrinken :-X

nutellabrot19
03.09.2012, 23:04
nein, wg des Alkohols würde ich das auch nicht tun. Aber ich meinte eher die Wirkstoffe...;)

cimicifuga
04.09.2012, 10:25
andere frage: kann ich das viruvetsan zusammen mit dem oreganoöl ins trinkwasser geben? oder soll ich das oreganoöl besser weglassen während der behandlungszeit?

nutellabrot19
04.09.2012, 21:41
Ja, kannst du. Bei Homöopatahie geht es ja eher um ätherische Öle wie Menthol, Minze, etc.
Meine Homöopathin jedenfalls hatte keine Bedenken.

Klara55
14.09.2012, 13:15
@juvo,
das ist ja interessant,..wenn es regnet,usw. ..
habe neuerdings Zwerge,die neulich mal Regen abbekommen haben,und nun sitzen 2davon vorm Rotlicht.
Und da schnorcheln sie nicht...?!
Sie sind geimpft,toll! Hab auch nen Siamkater,vom Züchter,auch geimpft,mit Dauerniesen.
Werd mir auch das Viruvetsan bestellen,da durch die Erfahrungen mit Tieren u.Homöopatie fast nur gut sind.
LG,Klara