Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab wann dürfen Laufi-Küken ins Wasser?
Hallo,
Unsere Laufi-Küken sind jetzt zwischen 5 und 10 Tage alt. In einigen Beiträgen steht, dass sie anfangs nicht ins Wasser sollten, weil sie sonst ertrinken. Ich habe also alles abgedeckt bzw. abgesperrt.
Ab wann kann ich sie ins Wasser lassen, die Enten drehen nämlich jetzt langsam am Rad....
enten können ins wasser nachdem sie vollkommen trocken sind.ich lasse sie nach 24 stunden ins wasser.macht die mutter nicht anders.
nur aufpassen das sie auch leicht wieder aus dem wasser kommen.ein hoher beckenrand kann tödlich enden.
Snivelli
26.07.2012, 14:14
Also, ich hab einen wirklich großen Blumenuntersetzer verwendet und dazu noch ein Stück Kaninchendraht eingelegt und um den Rand geklemmt. Da können sie planschen und kommen auch gut wieder raus. Genauso habe ich im Teicheinsatz einen Draht am Ausstieg befestigt und im Wasser versenkt.
Danke für die Antworten, dann kann ich heute endlich wieder Wasser in ihr Schwimmbecken einlassen, die Alttiere werden sonst noch verrückt ohne tägliches Bad im Planschbecken.
ptrludwig
26.07.2012, 14:57
Hallo,
Unsere Laufi-Küken sind jetzt zwischen 5 und 10 Tage alt. In einigen Beiträgen steht, dass sie anfangs nicht ins Wasser sollten, weil sie sonst ertrinken. Ich habe also alles abgedeckt bzw. abgesperrt.
Ab wann kann ich sie ins Wasser lassen, die Enten drehen nämlich jetzt langsam am Rad....
Du hast jetzt nicht geschrieben wie sie gebrütet wurden. Wenn aus Naturbrut von Ente können sie gleich ins Wasser, weil ihre Daunen automatisch von der Ente eingefettet werden. Sollten sie aber aus Kunstbrut oder einer Hühnerglucke stammen, ist ihr Gefieder nicht eingefettet und sie sollten erst aufs Wasser wenn die Bürzeldrüse funktioniert. Ich habe bei meinen Enten immer gewartet, bis sie die ersten Federn bekamen.
Unter Aufsicht kannst du die Kleinen auch schon früher aufs Wasser lassen. Sie werden nicht untergehen wie ein Stein, das gefährliche ist der Wärmeverlust. Wenn du sie also baden lässt und sie anschließend die Möglichkeit haben sich auf zu wärmen, dann ist das auch ok.
Snivelli
26.07.2012, 15:03
Also, Enten länger als 5 Tage ohne Wasser finde ich schon herb. Das ist doch ihr Element. Wie schon gesagt, solange sie wieder gut aus dem Wasser kommen und sich trocknen könne ist das kein Problem.
@ptrludwig
du hast gewartet bis sie federn bekommen haben?dann sind die enten ja wochenlang ohne teich.wie sollen die sich den vernunftig säubern?
ptrludwig
27.07.2012, 12:55
@ptrludwig
du hast gewartet bis sie federn bekommen haben?dann sind die enten ja wochenlang ohne teich.wie sollen die sich den vernunftig säubern?
Meine Enten hatten hatten schon eine Schale wo sie sich nass machen konnten, allerdings bekamen sie wenn sie größer waren unbegrenzten Auslauf auf einem Bach/kleinen Fluss und da mussten sie schon einiges weg stecken können.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.