Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : geflügel gemeinsam halten?
hallo! ich bin ganz neu hier und hab gleich mal schnell eine frage (hab bei der suche nix gefunden, aba ev war ich zu eilig) ... jedenfalls:
kann man hühner, gänse und enten gemeinsam in einem stall halten? wir haben hier einen alten stall zu einem hühnerstall umgebaut (mit stangen und nestern) ... draußen können die tiere komplett frei herumlaufen ... der auslauf sollte also nicht das problem sein. muss man drinnen im stall etwas beachten, wenn man hühner, enten und gänse gemeinsam hält und was?
danke u lg
Wontolla
24.07.2012, 18:05
Entscheidend ist nicht immer ob man kann, sondern ob man darf. Im Stall darf man, im Auslauf nur in engen Grenzen. In keinem Fall mehr Hühner als Wasservögel.
Hühnermamma
24.07.2012, 19:46
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/54933-Laufenten-und-H%C3%BChner-! (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/54933-Laufenten-und-H%C3%BChner-%21)
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/54933-Laufenten-und-H%C3%BChner-! (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/54933-Laufenten-und-H%C3%BChner-%21)
Hallo Mauli :)
Ich habe 4 Gänse gemeinsam mit etwa 30 Hühnern, das funktioniert völlig problemlos.
Schlafen tun die in getrennten Boxen, wobei die Gänse wenn ich zu spät komme bereits mit im immer offenen Junghühnerstall liegen. Die Abtrennungen habe ich selbst aus Latten und Kükendraht geschraubt, mach das doch sonst auch! Tagsüber haben die Tiere sehr viel Platz, wobei auch auf freiwillig engem Raum gemeinsam gefressen und im Schatten gelegen wird. Die Tiere sind nicht die Spur aggressiv miteinander.
Die Tiere haben einen 240qm Auslauf, der aber immer offen ist, so dass theoretisch alle unsere 4500 qm Wiese nutzen können - das tun sie aber nicht oft.
Sie kommen gern vorn hin und leisten uns Gesellschaft, wie hier zu sehen ist ^^
http://www.youtube.com/watch?v=Yd46YuBNuMU
July-Plankton
24.07.2012, 20:55
Viaaaaaaaaaaaaaaaanne!!!!!!!! Wie geil ist das denn?
Ich habs mir auf gross gezogen und war richtig enttäuscht, dass es bereits nach 4 Minuten zu Ende ist! :kicher:
Was für eine Sorte von Gänse ist das?
Und was ist Hannibal für ein Brahma? Schwarz-weiß-Columbia? ???
Ganz toll!
PS. Stehst du vor oder hinter der Kamera? :laugh
Hallo
Bei mir hat es nicht geklappt, die Tiere gemeinsam zu halten. Im Frühjahr versuchte der Ganter, den Erpel bzw. den Hahn im Stall zu töten. Selbst eine Ente wollte er besteigen, die Ente hatte schwere Kopfverletzungen, dank Tierarzt überlebte sie.
Bei mir sind deshalb Enten, Gänse und Hühner extra abgeteilt. Selbst im Freilauf mußte ich die Gänse dieses Frühjahr abtrennen, sie ertränkten den Erpel im Badewasser.
Gruß Quaki
aha ... also das dürfen is so eine sache u machen tuns trotzem viel ... gänse + hennen scheint eher zu klappen, als gänse + enten ... danke auch für den zusätzlichen link, aba laufenten werden es eh nicht sein, sondern pommernenten ... mal sehn, wie wir das angehn u ob wir mit gänsen dann nicht eher noch warten od sie lieber gans/ganz sein lassen ...
Cränk, wem gehört denn die schöne Stimme in dem Video?
Ich kenne viele, die Enten und Hühner zusammen Halten.
Auch Enten mit Kaninchen (aber der blöde Erpel schiebt immer Stress).
Ich glaube, es kommt ein wenig drauf an.
Ich kann mir vorstellen, dass die Enten dominanter sind und sich gegen die Hühner mehr durchsetzen. Deshalb könnte man ja evtl. ältere Hühner und jüngere Gänse, oder auch Enten holen.
Oder man holt gleich alte Tiere und tut sie alle GEMEINSAM in den Stall. Also keine Sorte nen Tag oder Woche früher.
Alle genau zur selben Zeit aus den Kartons raus.
Bei Hühnern kenne ich das so. Von verschieden Haltern alle auf ein Mal rein. Sie haben sich gezankt und 5 Minuten später zusammen gefressen. Am nächsten Tag waren sie eine Herde. Wenn aber ein neues dazukommt, gibt es ja bekanntlich Stress (und das länger als 5 Minuten, bei mir 3 Wochen).
Bevor sich irgendeiner beschwert, was ich für einen “Unsinn“ schreibe, weil ich ja keine Ahnung davon habe (Gänse), möchte ich mich vorab dafür entschuldigen.
Ich würde sagen, dass man das nicht genau sagen kann. Wenn man grob statistisch sagt “nein“, dann hat das nichts mit dem Einzelfall zu tuen.
Wenn man die Tiere nach 2 Wochen zurück zum Züchter geben kann, kann man es ja einfach mal ausprobieren.
Bei einem Förster in der nächsten Stadt waren Enten und Hühner in einem Stall und Gehege. Hat geklappt
suppenhahn
26.07.2012, 12:50
Enten oder Gänser mit Hühnern, das sind zwei paar Schuhe;
Ich finde, Enten machen jedes Hühner-Gehege zum Saustall und es gibt auch mehr Parasiten oder Kranheitserreger, die diese Quacker so mit sich schleppen, wogegen sich Gänse auf nicht so auf engem Raum halten lassen, wie es Enten oft so ertragen müssen.
Wenn der Stall groß genug ist klappt das mit Enten und Hühnern gut. Bei Gänsen hab ich da so meine Bedenken.
LG Angelika
jackyundronja
27.07.2012, 08:34
hallo,
wir halten enten, gänse, puten und hühner (moschusenten, brautenten, mandarinenten, brandgänse, hawaigänse, bronzeputen, hühner in allen varianten)in einem kleinem stall mit großem (2000m2) auslauf gemeinsam mit zwergziegen und quessantschafen und hatten noch nie probleme. der ganze bereich ist mit elektronetzen eingezäunt die hühner schlafen größtenteils auf stangen überdacht im freibereich, die puten baumen auf. glucken mit küken haben einen eigenen bereich mit einer schleuse, damit die schafe und ziegen nicht zum futter kommen. da drinnen werden auch die erwachsenen hühner gefüttert. die enten und gänse haben eine schleuse beim teich, die nur übers wasser passierbar ist, damit die auch getrennt gefüttert werden können. die moschusenten schlafen meistens bei den ziegen und schafen im stall (das stimmt dass sie da ziemlichen mist machen) allerdings gehn von ihnen immer nur 3 (ein junger erpel und 2 enten) über den winter.
gruß jacky
Hallo, ich hatte vor Jahren auch Laufis, Gänse & Hühner in einem Auslauf, der Stall war getrennt. Mein TA hat aber von Beginn an davon abgeraten, Hühner-und Wassergeflügel zusammenzuhalten. Wassergeflügel ist Träger von vielfachen Influenzaviren. Ich muss auch zugeben, dass wir damals viele plötzliche & unerklärliche Todesfälle bei unseren Fasanen hatten. Es mag bei vielen die gemeinsame Haltung gutgehen, im Auslauf haben sie sich bei mir j auch vertragen. Dennoch ist es nicht ratsam, zumindest der Stall sollte getrennt sein. Mein Bekannter hat auch seit Jahren Enten & Hühner zusammen im Auslauf, da gibt es auch keine Probleme. Wenn es gut geht ok aber ich würde es nicht wieder machen.
Liebe Grüße Katja
Dyshof-Jo
22.02.2019, 20:32
Liebe Gemeinde
Ich realisiere dass das Thema uralt ist. Aber warum ein neues anfangen. Ich finde es gut wenn die Info in Foren gebündelt
ist. Ich verstehe auch dass es nicht eine Antwort gibt sondern dass das Thema in Frage, sehr individuell erlebt und berichtet wird. Aber vielleicht gibt es ja erkennbare Strukturen die sich wiederholen, was geht und was gar nicht geht. "Patterns" auch im Bereich der Angewöhnung aneinander. Gemeinsamer Stall, ja , vielleicht, gar nicht........ Es wäre schön wenn hier noch mehr Erfahrungen und Tipps zusammenfliessen würden. Sicher mal in den beliebtesten Nutzgeflügelkategorien:
Hühner, Hausenten, Warzenenten, Gänse, Wachteln, Puten
aber auch in den weniger populären:
Perlhühner, Pfauen, Fasanen....
Bei uns leben Gänse, Stockenten, Warzenenten, Perlhühner und Hühner.
Tagsüber allesamt gemeinsam draussen unterwegs. Kein begrenzter Auslauf.
Geht alles gut, wenn halt niemand den Gänserich reizt, oder kein vorwitziges Huhn die Warzenente nervt.
Nachts geht alles getrennte Wege:
- Gänse separat in einem Stall,
- Enten separat in einen anderen Stall und
- Huhnis zusammen mit den Perlis auch separat.
So haben alle eine friedliche Nacht.
Mit Gänsen würde ich nie andere Tiere zusammen im Stall schlafen lassen.
Das ist zuviel für die leicht in Rage geratenden Gänse (egal ob Männlein oder Weiblein).
Ich hatte schon 3 skalpierte Enten, die es zwar alle mit viel und langer Pflege überlebt haben, die teils hässlichen Narben blieben.
Die Gänseschnäbel werden anfangs von den Enten als "Liebkosung" missverstanden, doch dann packen sie zunehmend fester zu und reissen und rupfen, und hocken sogar auf ihnen. Für eine Ente, die nur die Hälfte einer Gans wiegt, ist da kein Entkommen mehr.
Unsere allerersten 2 Gänse sind von Klein auf bei unseren Enten gemeinsam und ungetrennt im Stall gewesen.
Da gab es nie Querelen, Streit, Gerammel o.ä., eher wurden die Enten sogar von den 2 grösseren "Kolleginnen" beschützt.
Viel Auslauf ist der beste Weg für ein gutes Zusammenleben miteinander.
Ich geb auch gern mal meinen Senf dazu
Enten tragen sehr viel Nässe in den Stall - Im Gefieder, an den Füßen. Steht Wasser im Stall, reicht ein paar Enten eine winzige Menge, um alles in Reichweite unter Wasser zu setzen, weil sie es mit den Schnäbeln verspritzen, sich damit putzen ...
Zwar haben meine Enten diesen Winter ganz eigenständig beschlossen, in den Hühnerstall umzuziehen und da zu bleiben, und das geht auch soweit gut weil Enten und Hühner sich gegenseitig tolerieren, bzw ignorieren, es bedeutet aber für mich viel mehr Aufwand, die Einstreu sauber und trocken zu halten. Es funktioniert eigentlich nur, weil wir seit Wochen überwiegend Minusgrade haben. Sowie es wärmer wird, werden meine Enten aus dem Hühnerstall wieder ausziehen müssen.
Die Probleme mit Gänsen wurden ja schon angesprochen, Selber kann ich da keine Erfahrungen beitragen, aber ich habe schon von mehreren Gänsehaltern ähnliches gehört.
Nebenbei leben bei uns seit letztem Herbst in der Fasanenvoliere noch zwei Lockentauben. Die hockten zuvor bei einem uns bekannten Tiermessie in einem Ausstellungskäfig ohne jede Möglichkeit, mal die Flügel ordentlich zu breiten. Klar daß wir sie da nicht hocken liesen. Zur Eingewöhnung kamen sie erst mal in meine Kükenvoliere, da wurde schnell klar, daß Freiflug für die beiden schnelles Futter für den Habicht bedeuten mußte. ein anderes Zuhause fand sich so schnell nicht, also zogen sie über Winter um zu den Fasanen (1,2). Das klappt gut, oft sitzen Fasan und Taube nebeneinander. In der Voliere überwintern auch Zwergkaninchen, auch das funktioniert, wird aber kein Dauerzustand bleiben.
Dyshof-Jo
02.03.2019, 21:56
Hat jemand Erfahrung mit Pfauen und Hühnern? Auf YT gibt es viele Videos wo das offenbar irgendwie geht. Ist gleicher Stall (gross) möglich? Vorteilhaft die Pfauen ganz jung an die Hühner zu gewöhnen? Würde mich über Erfahrungen freuen.
Ich habe selber keine Erfahrung mit Pfauen, kenne aber zwei Halter, deren freilebende Pfauen im Leben nicht im Stall schlafen, sondern entweder ganz oben auf Haus oder Scheune schlafen oder in den umliegenden Bäumen möglichst hoch aufbaumen. Als Jungtiere lebten sie in Stall-/Volierenhaltung. Einmal frei, sahen beide Halter keine große Möglichkeit, sie wieder einzufangen. Höchstens, wenn man mal zufällig ein Brutnest mit sitzender Henne entdeckte. Oder bei einer Halterin, wenn der Pfauenhahn in der Balzzeit alljährlich dunkelglänzende, parkende Autos der Besucher immer wieder attackierte und beschädigte, ohne sich von jemanden stören bzw. davon abbringen zu lassen. Gemeinsamer Freilauf mit Hühnern war/ist überhaupt kein Problem gewesen...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.