PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn liegt am Boden und zuckt



tetamaus
24.07.2012, 17:24
habe eben ein paar Fotos und ein Video von meinen Hühnern gemacht.
Auf dem Video kommt mein Hahn aus dem Stall durch meine neu angebrachten weich-PVC-Streifen und hüpft von der Leiter. Ich habe noch ein paar Sekunden weiter gefilmt und als ich mich umdrehe sackt mein Hahn zusammen, verdreht den Kopf und zuckt.
Ich bin dann hin und konnte ihn streicheln, war aber total geschockt.
Er ist nach kurzer Zeit aufgestanden und Richtung Stall getockelt. So als wäre er besoffen. Ist dann unter den Stall und ich bin schnell reingeflitzt und wollte nachschauen, wann der TA offen hat.
Meine Mutter ist in der Zwischenzeit zum Stall und da steht er erwartungsvoll als wäre nix gewesen.
Mein Hahn wurde mit 16 Wochen am Bein operiert und hinkt seitdem.
Was war denn los?
Hatte er Schmerzen durch den Sprung von der Leiter?
Ich dachte echt er hätte einen Schlaganfall oder sowas.

tetamaus
24.07.2012, 19:01
war eben eine ganze Zeit draußen und er benimmt sich wie immer.
Seltsam!!!

dobra49
24.07.2012, 19:49
Frage an die Fachleute :

Gibt es epleptische Anfälle bei Hühnern ?

July-Plankton
24.07.2012, 19:55
New Castle Impfung gemacht?

labschi
24.07.2012, 20:10
Mein Hahn Päppels hatte Krampfanfälle, die vermutlich auf eine Verwertungsstörung von bestimmten Nahrungsanteilen beruhten. Er hat richtig gekrampft, allerdings den Kopf dabei bis ganz unter den Bauch gehabt und dabei wie ein Brummkreisel mit den Flügeln geschlagen. Also Krampfanfälle können Hühner definitiv haben.

Leider kenne ich mich nicht so gut aus, aber kann Vit.-B-Mangel sowas nicht auch auslösen?

LG
Labschi

tetamaus
24.07.2012, 21:18
wenn ich es nicht selber gesehen hätte würde ich es nicht glauben.
Er ist wie immer mit den anderen Hühnern auf die Stange geflogen.
Hoffe mal, dass es mit seinem Hinkebein zu tun hat.
geimpft habe ich die Hühner bislang noch nicht, werde ich aber demnächst anfangen.
Habe noch keinen Verein in meiner Nähe gefunden und werde mir bei einer TA demnächst den Impfstoff holen. Die hat allerdings zur Zeit Urlaub.

July-Plankton
24.07.2012, 21:20
Krämpfe sind meist neurologisch, Hinkebeine eher orthopädischer Natur.....

tetamaus
25.07.2012, 10:14
das rechte Bein wurde vor 2 Jahren operiert weil das Bein zur Seite stand und er beim Laufen immer "ruderte" .
Seitdem steht er hauptsächlich auf dem rechten Bein und humpelt eben beim Laufen.
Einigen hier im Forum hat das damals nicht gepasst und ich solle das Tier doch erlösen und überhaupt........
Ich habe das nicht gemacht und alles für dieses Tier getan.
Er tritt seine Hühner, er frißt mir aus der Hand, er wacht aufmerksam und schlägt Alarm. Selbst kleine Kinder können zu unseren Hühnern, ohne dass er rebelliert. Nur meinen Mann kann er offenbar nicht leiden.
Er konnte gestern auf dem gesunden Bein stehen und das Hinkebein machte wohl Probleme. Daher auch das tokeln.
Ich hoffe mal weiter, dass es nur von dem Sprung war und das Hinkebein kurzfristig Probleme gemacht hat.
Er hat gestern nachmittag noch viel auf dem Boden gesessen und sein Bein geschont.
heute morgen konnte ich nichts besonderes feststellen.
Hab ich wohl völlig unnötig die Pferde scheu gemacht.

July-Plankton
25.07.2012, 10:23
Teta, ich glaube nicht dass du "unnötig" die Pferde scheu gemacht hast.
Und ich bezweifel auch ganz stark, dass das Hinkebein mit seinen Krämpfen zu tun hat.
Das paßt irgendwie nicht zusammen. ???

tetamaus
25.07.2012, 11:28
ich werde ihn auf jeden Fall weiter beobachten.
Wäre es denn sinnvoll dem Hahn Vitamine zu verabreichen? wenn ja welche?

MonaLisa
25.07.2012, 12:20
B-Komplex gegen die neurologischen Symptome und evtl auch Vitamin E könnten helfen.
Gruß Petra

labschi
25.07.2012, 22:17
Alles Gute für Deinen Hahn! So ein lieber hat es verdient, in so guten Händen wie bei Dir zu sein.

LG
Labschi

tetamaus
29.07.2012, 19:10
Alles Gute für Deinen Hahn! So ein lieber hat es verdient, in so guten Händen wie bei Dir zu sein.

LG
Labschi

Danke Labschi
ich hänge sehr an meinem Hahn.
Naja, ich hänge an allen Hühnern, aber "Püppi" ist was ganz besonderes. Eben ein behinderter Hahn mit Familienanschluß.

Ich habe Bierhefe gekauft und wenn ich abends in den Stall gehe um zuzumachen, sitzt er schon erwartungsvoll da und bekommt ein Leckerchen (einfach ein paar Körner oder ein Stückchen Apfel). Da kann ich ihm die Bierhefe super verabreichen.
Nur meine Super-Henne Tiffy schafft es dann doch immer irgendwie etwas davon abzubekommen. Die stürzt sich notfalls auf mich um an Futter zu kommen, lach.
Bis jetzt ist alles wieder wie immer, aber Bierhefe schadet doch wohl nicht?, Oder?

tetamaus
29.07.2012, 20:21
hier meine beiden Lieblinge

labschi
29.07.2012, 20:46
Ich kann verstehen, daß Du sehr an ihm hängst, er ist sehr schön!

Bierhefe bekommen meine auch regelmäßig, allerdings nicht täglich und natürlich nicht zuviel.

Vielleicht ist er ja über den Berg, was auch immer er hatte. Ich drücke dafür die Daumen!

LG
Labschi

tetamaus
02.09.2012, 21:11
heute abend hatt mein Hahn wieder so einen "Anfall".
nach 1-2 Minuten scheint der Spuk vorbei und er kann wieder laufen.
Die anderen Hühner waren bereits auf der Stange und er hat noch gefressen. Plötzlich hat er den Kopf seltsam nach unten gebeugt und kippte um. Er schaffte es immer wieder hoch, tokelte dann aber unkontrolliert durch den Stall.
Er blieb an einer Wand kurz liegen und man konnte an den Schwanzfedern erkennen, dass er zitterte.
Er rappelte sich wieder auf und nach ein paar wackeligen Schritten ist er die Leiter hoch zur Stange.
Ich habe allen Tieren Bierhefe unters Futter gemischt. Im Trinkwasser habe ich Oreganoöl, kann ich dann trotzdem Vit.B-Complex übers Trinkwasser geben?
Entwurmt habe ich erst vor Kurzem.
Er hat immer mal ein paar Federlinge, können die Schuld daran sein?
Er ist jetzt 2,5 Jahre alt.
Weiss jemand Rat?
mein TA kennt sich zwar mit Vögeln aus, aber eher Eulen, Adler, Papageien etc.
die andere TA weis auch nicht so gut Bescheid.
Wer kann mir da weiterhelfen.
Da ich zur Zeit lange arbeiten muss, komme ich diese Woche nicht zum TA und eine tel. Diagnose ist wohl unmöglich.

labschi
02.09.2012, 22:46
Hallo!
Leider kann ich Dir nicht wirklich helfen. Mein Hahn hatte ja auch so anfallartige Krämpfe, war aber insgesamt auch nicht o.k. Geholfen hat ihm damals Fresubin (Trinknahrung - auch Astronautenkost genannt. Gibt es in der Apotheke).

Alles Gute für Deinen Hahn!

LG
Labschi

Kamillentee
02.09.2012, 22:58
....Entwurmt habe ich erst vor Kurzem.....

Da könnte unter Umständen ein Grund liegen.
Auch für gesunde Hühner ist das Entwurmungsmittel eine Belastung.
Dein Hahn ist aber sowieso nicht ganz gesund.
Ich denke, die Narkose damals bei der OP ist auch für so ein kleines Hühnerherz nicht so ohne.
Vielleicht ist da was zurückgeblieben.

LG

Einstein
02.09.2012, 23:12
Hallo,

eine Epilepsie hat etwas mit dem zentralen Nervensystem zu tun, die Diagnostik ist sehr aufwendig.

Die Therapie wahrscheinlich nicht möglich (meine theoretische Meinung).


Wenn er keine Verhaltensveränderung durch die Krämpfe bekommt oder anderweitig beginnt, zu leiden, kannst Du es nur so weiter laufen lassen und symptomatisch behandeln.

Dem Schönen alles Gute



LG Ulrike

piaf
03.09.2012, 13:06
Hi

Kokzidien können solche Symptome noch verursachen, vielleicht doch mal eine Kotuntersuchung starten

Ansonsten kannst Du im direkt B-Komplex geben, machs nicht nur übers Trinkwasser, hol Dir B-Komplex in Dragee-Form und gib ihm morgens und abends 1/2, das über wenigstens 1-2 Wochen. dazu Weizenkeimöl als Vit.E- Spender, wie Mona Lisa schon ansprach. E- und B-Mangel können zentralnervöse Störungen auslösen. Möglich sind natürlich auch mechanische Probleme im Nackenwirbelbereich oder aber eine Art Herzepilepsie, da zeigt sich aber meistens ein blauer Kamm. Das wären sogenannte epileptiforme Anfälle, sehen so aus wie Epilepsie sind es aber nicht wirklich, haben nur die gleichen Symptome, eben Mangelzustände oder Herzinsuffizienz

tetamaus
05.09.2012, 09:21
Kotprobe habe ich gestern beim TA machen lassen.
Lt seiner Aussage ist da nichts drin, was nicht darein gehört.
er hat mir zu einer Blutprobe geraten.
werde mir das Tier also mal aufpacken und hinfahren. Wenn ich nochmal frei hab.
werde berichten!!

piaf
05.09.2012, 12:30
schön, mach das, manchmal hilft eben nur diese Ausschlussdiagnostik um die wahre Ursache zu finden

viel Glück