Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einzelküken - traurig oder krank?



Lara44
23.07.2012, 15:50
Hallo,
bin etwas ratlos.... Das Einzelküken ist am Mittwoch 5 Wochen alt. Seit vergangenen Samstag legt die Glucke wieder Eier, hat also ausgegluckt. Das Küki läuft zwar noch manchmal mit ihr, was auch geduldet wird und schläft auch noch bei ihr - bis jetzt jedenfalls. Aber meistens steht oder sitzt es irgendwo rum, mit etwas eingezogenem Kopf. Heute hat es auch auffallend wenig gefressen, auch wenn die Mutter mit an der Schüssel steht.
Von den 4 anderen, fast 8 Wochen alten Kükis wird es nur gehackt, aber die Mutter verjagt diese.

Es ist eben leider ein Einzelküken und ein ca. gleichaltriges hier aufzutreiben, ist so gut wie ausgeschlossen, so wird es so oder so einen schweren Stand haben als Jüngstes.

Ich habe eben noch nicht viel Erfahrung mit Hühnern oder Küken und kann es nicht richtig deuten, ob es trauert oder kränkelt???

Die "Eltern" sind Nackthalshühner, das Kleine ist allerdings voll befiedert, also auch am Hals. Wohl irgendeine genetische Rückmutation o.ä.

Ich mache mir große Sorgen um das Küki, auch weil von der anderen Brut das 5te im ähnlichen Alter plötzlich gestorben ist.

Ich weiß, ein Rat ist schwierig, habe auch einiges über Einzelküken hier nachgelesen, aber jeder Fall liegt doch irgendwie anders. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit der Abnabelung in dem Alter?

Liebe Grüße

PS: Bis Samstag war es topfit und fröhlich^^

K1rin
23.07.2012, 17:04
Ich würde die Glucke mit dem Kücken separieren, bis das Kleine ein paar Wochen älter ist. Ob die Mutti dabei auch Eier legt, ist nicht wichtig. Von meinen Glucken weiss ich, dass auch legende Muttis sich um den Nachwuchs kümmern - meine hat die "Kleinen" noch im Alter von 26 Wochen bemuttert.

piaf
23.07.2012, 17:41
hi

wenn es bis Sa anders motiviert schien dann hat es jetzt irgendwas, irgendein körperliches Unwohlsein. Gab es bei dem bereits verstorbenen Küken irgendwelche Hinweise woran?

Lara44
23.07.2012, 18:05
Separiert von Hahn und 2 Hennen, die noch nicht gebrütet haben, sind alle Kükis mit Müttern momentan noch.
Sie haben getrennte Ställe, aber gemeinsamen, relativ großen Auslauf, so dass sie sich nicht zwangsweise in die Quere kommen müssen.

Bei dem verstorbenen Küken war's so, dass es völlig normal mit den anderen 4 noch unter der Glucke geschlafen hat, als es plötzlich 1 Tag lang nur schlafend rumsaß und in derselben Nacht gestorben ist. Wir hatten es in der Nacht in einem Karton, weil es panisch auf die anderen reagierte. Morgens lag es tot da. Außer dass aus dem Schnabel etwas Flüssigkeit ausgetreten war, konnte ich nichts Auffälliges sehen und die anderen 4 sind topfit.

Zum Einzelküki möchte ich noch erwähnen, dass es gerade extrem viele Federn anstelle des Flaums bekommt.
Ich weiß nicht, ob das vllt anstrengend ist, dazu noch bei der derzeitigen Hitze hier mit fast 32° ???

LG

piaf
24.07.2012, 00:10
ich denke in Eurer Region auch an einen Skoropion oder ähnliches, wenns so ganz aus dem Nichts kommt

piaf
24.07.2012, 12:50
man sollte nicht nach Mitternacht schreiben...
sollte natürlich Skorpion heissen, lara, ich meine speziell diese Feldskorpione, deren Giftwirkung ist nämlich etwas drastischer als ein Insektenstich, zumindest für so ein kleines Tier. Mich irritiert die plötzliche Schwäche von vorher kerngesunden Tieren. Federwechsel setzt jedenfalls nicht so zu, die Ursache schliesse ich nahezu aus

Lara44
24.07.2012, 13:18
omg... Skorpione habe ich allerdings hier noch keine gesehen, ebenso unser Nachbar, der seit 30 Jahren hier wohnt und auch schon Hühner hatte. Aber ich kann melden, dass das Kleine heute deutlich agiler ist als gestern und auch wieder gut frisst. Es rennt eben der Mama hinterher und sitzt auf deren Rücken, solange sie ein Ei legt:)
Bin schon mal froh, dass das alles 'noch' geduldet wird. Ich werd's natürlich weiterhin vermehrt beobachten.
Momentan gebe ich ihm einen Vitamin B-Komplex ins Trinkwasser, hilft vllt dem Nervenkostüm?

piaf
24.07.2012, 16:29
na das ist doch schön, wenns dem Zwerg besser geht. Ob Vit b was bringt weiss ich in diesem Falle nicht, wenn Du es nicht zu lange zu hoch dosiert gibts sollte es auch keine Schadwirkung haben

Die Feldskorpione sind eher nachts unterwegs, daher fallen sie nicht so auf

Lara44
24.07.2012, 19:22
Soweit ich es beurteilen kann, ist das Küken wieder ok. Nachdem ja seit gestern Abend unser "Kampfhahn" weg ist, ist eindeutig mehr Ruhe hier, obwohl er getrennt war von den Zwergen und seine 'Weibsen' (außer mir) ja gut behandelt hat. Ich habe die Abtrennung mal beiseite gerollt (Hühnerdraht) und alle genießen das offensichtlich. Die Mama hat sich wieder zu den restlichen 2 Damen gesellt. Sobald sie mal auftaucht, rennt das Kleine zwar zu ihr, hat aber wohl kapiert, dass es nicht mehr von so großem Interesse ist und läuft dann auch wieder weg. Zum Schlafen werde ich die Mama in ihren Kükenstall lotsen, oder soll ich es, wenn's dunkel ist, zu den älteren Küken setzen? Fluchtmöglichkeit wäre gegeben, wenn's nicht gut geht.

@piaf
Habe mal nachgelesen über Feldskorpione. Bei deren Nahrungsaufnahme (Insekten, Käfer etc.) haben sie eigentlich in einem Hühnerstall wenig Chancen, was zu finden, das Futter entsorgen die Hühner. Aber ausschließen will ich das schlussendlich nicht, wobei ich denke, die sind mehr im heißeren Süden zu finden. Wir sind ziemlich im Norden, 40 km von Porto entfernt. Na ja, nachdem ich in der Türkei mal so ein "überaus sympathisches" Vieh im Bett hatte, hoffe ich doch sehr, dass wir alle hier von denen verschont bleiben:)

LG

piaf
25.07.2012, 00:23
ist auch nur so eine idee gewesen, Lara, weil es aus heiterem Himmel kam, dieses Unwohlsein, bei dem anderen Küken das starb ja auch.
ein früherer Kollege war Arachnologe mit inniger Liebe zu Skorpis, die durfte ich manchmal vertretungsweise kuscheln, so ganz meins wars nicht, ehrlich gesagt.....

Lara44
25.07.2012, 20:04
Kuschel-Skorpione..... vllt noch ein paar haarige Vogelspinnen dazu - davon träum ich doch schon mein Leben lang:):):)