PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne kann nicht mehr laufen



mickymausi
22.07.2012, 11:16
Hallo zusammen ich hab ein Problem und zwar:
Ich habe von meiner Oma Eier bekommen zum ausbrüten.
Zu der Zeit hatte meine Oma zwei Hähne,der eine war aber krank und wurde kurz danach geschlachtet.
Der Hahn konnte nicht richtig laufen und hatte keine richtigen Federn.
Aus diesen Eiern sind auch Küken geschlüpft und ein Küken davon sah von der Farbe und von den Federn genau so aus wie der kranke Hahn.Niemand hat gewusst dass dieser Hahn noch Hennen besteigt.
Also gut dachte ich erst mal abwarten und siehe dem Küken ging es gut.
Doch als es zum 2 mal richtige Federn bekommen sollte geschah es nicht. Ihr Gefieder besteht bis heute
Nur aus geringelten Locken und an den Flügeln hat sie nur kiele oder am ende der kiele kommt ein kleiner Fedrbüschel hervor und sie hat sehr viele kahle rote stellen.So lebt sie jetzt schon fast zwei Jahre als sie anfing immer wieder mal mit dem Fuß einzuknicken und dann am Boden rumkriecht.
Oft habe ich auch das Gefühl sie kann nicht kontrollieren wo sie hinlaufen möchte z.B wenn sie jetzt zu etwas zum essen hin möchte dann tut sie oft des essen erst kriechend umkreisen und kommt nicht richtig vorwärts. Machmal ist dieser Zustand schlimmer manchmal nicht. In letzter Zeit zieht sie sich an der hühnerstall Wand vorwärts??Und sie hat Durchfall und legt auch keine Eier mehr.Hat sie vielleicht Perosis oder Marek??
Ich habe versucht es zu beschrieben bitte helft mir sie tut mir so leid
MGF Micky

suppenhahn
22.07.2012, 11:34
Hallo zusammen...
... sah von der Farbe und von den Federn genau so aus wie der kranke Hahn.

Das heißt aber noch nicht, dass das Küken von diesem Hahn wäre; es scheint überhaupt, dass die Erblinie in diesem Hühnervolk sehr verstrickt ist? Wie groß ist das beschriebene Volk. Wegen "der 2 Hähne" muss auf >25 Tiere getippt werden?

Der Zustand der Befiederung kann so aus der Ferne schwer bewertet werden, da kommen sehr viele Umstände wie Fütterung, Zustand des Auslaufs und ... und ,,,, zu tragen.

Scheint mir aber eine sehr (entschld.) vernachlässigte Hühnerhaltung? zu sein. So leidende Tiere wären doch rechtzeitig "zu erlösen"?

Ich kenne auch Hühnerhalter, welche "der Natur ihren Lauf lassen". Die Domestizierung verpflichtet aber auch, dass Tiere nicht dem Siechtum überantwortet werden.

Hätte "die Natur freien Zugang" würde der Fuchs (zum Beispiel), solch geschundene Tiere "erlösen".

mickymausi
22.07.2012, 12:06
Danke für die Antwort ich denke schon dass das vererbt ist weil der Hahn halt genau so ausgesehen hat.
Meine Oma ihre Hühner bestehen so aus 20 hühnern ich habe 9
Was meinst du mit verstrickt??
Meine Hühner dürfen frei im Garten rumlaufen 36 a mit Gras Busch baum... Sie haben fläche für staubbäder
Sie bekommen hühnerfutter aus dem laden und alles mögliche aus der eigenen Küche
Das mit dem laufen hat erst vor kurzem angefangen und es ist nicht immer so schlimm und wir waren auch beim Tierarzt aber der wusste auch nichts
Die Henne ist auch in der rangfolge sehr weit oben und sie ist immer agil und munter nur dass sie das Problem mit dem laufen machmal hat
MFG Micky

mickymausi
22.07.2012, 13:39
Hilfe kann mir denn keiner helfen??
MFG Micky

suppenhahn
22.07.2012, 14:29
... so aus 20 hühnern ich habe 9 | Was meinst du mit verstrickt?

Ich sehe jetzt, dass wir im Alter schon sehr unterschiedlich sind und deshalb meinte ich, dass hier durchklingt (Oma), es handelt sich um eine herkömmlich/"bäuerliche" Hühnerhaltung, wo das Geflügel eher so nebenbei gehalten -frei nach der Volksweisheit "Isst der Bauer ein Huhn, sei entweder das Huhn oder der Bauer krank"- wurde.

Dass wir Dich "in Deinem Elend" so alleine lassen, hat bestimmt damit zu tun, dass über so lückenhafte Kenntnisse der Umstände ganz einfach "kein Rat" gegeben werden kann.

"Das Hühnerfutter aus dem Laden und die Reste aus der Küche" hängt natürlich davon ab, ob der restliche Bedarf an Futter von den Tieren im Auslauf gefunden werden kann. 36 a (Ar)? wären 3.600 m² und natürlich von der Fläche her ausreichend für die >20 Hennen, also kann es am Futter wohl nicht liegen? Andererseits zeigt der Mangel an der Befiederung doch auf ein Defizit in der Grundversorgung. Ist die Hühnerschar durchwegs überaltert (die Zuchtlinie verbraucht), wie ist die durchschnittliche Legeleistung, gibts Milben (Federlinge)

http://de.wikipedia.org/wiki/Federling

im Bestand und/oder Kalkfüße und, und ...

Einerseits ist schon der richtige Weg, die Ursache zu ergründen statt über das Schlachten auffälliger Tiere die Folgen der, eventuell mangelhaften, Haltung zu erledigen.

Unter Umständen kann doch die/der eine oder andere Forumskolleg(-inn)en das Problem erörtern. Ich bin mit meinen Weisheiten unter diesen Umständen am Ende. :unsicher

mickymausi
22.07.2012, 14:43
Das hühnerfutter aus dem laden besteht aus Weizen Mais und anderes Getreide mit muschelschalen aus der Küche heißt alles was übrig bleibt vom essen.
Redest wir jetzt über meine Oma oder meine Hühner ?? Ich komm grad nicht mehr so ganz mit =)
Allen anderen Hühner geht es gut es gibt keine Milben und keine kalkbeine
Meine Hühner legen jeden Tag ein Ei
Als Zusammenfassung der hühnergruppe geht es sehr gut es ist nur die eine Henne
Was soll ich noch schreiben wenn dass was ich geschrieben hab zu lückenhaft ist
Ich hatte ja auch gefragt ob meine Henne vielleicht Marek oder Perosis hat
MFG Micky

mickymausi
22.07.2012, 14:49
Auch hat meine Oma 20 Hühner und nicht ich und die hühner meiner oma wohnen auch nicht in meinem Garten =)
und ich hab gelesen das Marek und Perosis vererbbar ist deswegen

suppenhahn
22.07.2012, 14:57
Ja wenn ... "Deine Hühner" getrennt zu denen, Deiner Oma zu sehen sind, na dann ...

Das meinte ich ja, ich kenne die Umstände zu wenig, um da "mitzureden": Sind "Deine Hühner" getrennt im Auslauf oder gilt "36 a gemeinsam", was natürlich die Größe des Auslaufs wieder relativiert, in dem Fall aber auch noch immer ausreichend groß wäre.

Wenn Du nun rein auf die kranken "Hühner der Oma" zielen willst, so ist der Hinweis auf "die eigenen" u. U. überhaupt außer acht zu lassen? :jaaaa:

Dass die restlichen Hühner agil erscheinen und Ungezifer als Ursache auch ausscheidet - ist es doch das Alter der Hühner, das denen so zu schaffen macht? Hühnerleben, welches so im natürlichen Weg zu Ende geht, dauert "im Gehege" manchmal über viele Wochen. In der Natur würde die zunehmende Entkräftung des Individuums kurz gehalten, indem mitunter "der Fuchs" das erledigt.

mickymausi
22.07.2012, 15:03
Also ich meine 9 Hühner laufen alle gemeinsam auf den 36 a rum
Es geht eigentllich um gar keine Hühner somdern nur um die eine Henne weil ja alles anderen gesund sind
Meine ältesten Hühner sind grad mal 2 Jahre alt
MFG Micky

mickymausi
22.07.2012, 18:24
Kann es sein das sie Marek oder Perosis hat
MFG Micky

phoenix27
22.07.2012, 19:46
Hallo :)

Würde ich ausschliessen , wenn sie die einzige Kranke ist. Mit Marek oder Perosis würde die Henne gar nicht mehr laufen können. Davon abgesehen , wäre es doch recht untypisch im Alter von zwei Jahren.

Kannst Du mal ein Foto von der Henne machen und hier einstellen? Dann kann man sich besser ein Bild machen. Deine erste Beschreibung kam schon fast so rüber , als wäre das ein absoluter Krüppel.....


LG,
phoenix27

mickymausi
22.07.2012, 20:00
Danke für die Antwort
Ich würde gerne ein Foto reinstellen aber das funktioniert irgendwie nicht
MFG Micky

Hühnermamma
22.07.2012, 20:39
7716877169771707717177172
Um die Bilder größer zu zeigen, einfach anklicken.
77173Das "Auswahlfenster" kann auch so aussehen.

mickymausi
22.07.2012, 21:24
Hab kurz ein paar Bilder gemacht ich hoffe ihr seht etwas
ist nicht einfach mit ihr weil sie so stupfig ist :D
MFG Micky

Hühnermamma
22.07.2012, 21:51
Hat doch prima geklappt mit den Bildern.

Sicher, dass sie einen Hahn zum Vater hatte und kein Stachelschwein?
Spaß bei Seite - irgendwie sieht es nach Stockmauser aus. Aber das gibt es doch bei Hühnern nicht oder? Asiatische Gefiederbremse?

mickymausi
22.07.2012, 22:01
Letztes Jahr hat sie als die anderen ihr Winterfederkleid bekamen hat sie auch mehr Federn wie sonst bekommen aber eben wieder nur diese Locken.
Und dann wenn es wärmer wird lichtet sich ihr Gefieder wieder??
Danke noch mal fürs helfen mit den Bildern und für die Antwort
MFG Micky

Hühnermamma
22.07.2012, 22:57
Das mit den Locken ist evtl. rassebedingt, aber dass die Mauser nicht fortschreitet finde ich schon bedenklich. Würde doch evtl. auch mal einen Tierarzt draufsehen lassen. Leider habe ich so gar keinen Plan.

mickymausi
22.07.2012, 23:11
Der Tierarzt hat leider auch keine Ahnung
Micky

nutellabrot19
22.07.2012, 23:20
Micki, vianne hier im Forum hat eine Henne, die sieht genauso aus, aber das wird nach langer Zeit jetzt besser!
Ich werd ihr mal schreiben, dass sie hier mal guckt.

Vianne
23.07.2012, 14:36
Hi, tatsächlich sieht aus wie meine Zombie :)

77255

Wir haben sie seit Mai, und mittlerweile sprießt und sprosst es nur so, das kann Nutellabrot bezeugen *lach*
Ich versuch mal näher dran zu gehe zum Fotos machen . .
Schau, hier siehst Du sie auch!

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/53645-Akzeptanz-eines-behinderten-Huhns

July-Plankton
23.07.2012, 14:40
Ich habe glaube ich in Erinnerung, dass es irgendein Vitaminmangel (?) ist, wenn die Feder nicht aus dem Kiel kommt. Hmmm. Mist... kann mich nicht mehr so genau daran erinnern!
Die Federn scheinen ja größtenteils vorhanden zu sein, nur sie kommen irgendwie nicht aus den Kielen heraus, wie es mir scheint.

mickymausi
23.07.2012, 16:48
Danke für die Antworen
Bei meiner Henne wird das aber nicht besser ich mein die lebt jezt schon fast 2 Jahre so
Was für ein Vitaminmangel könnte das sein weiß da jemand etwas???
und was ist mit dem Laufen kann ich ihr irgendetwas geben was die Beine stärkt??
Micky

July-Plankton
23.07.2012, 17:24
Wir hatten das gerade auf der letzten Vereinssitzung besprochen.
Es war glaube ich irgendein Vitamin, was zumindest etwas Abhilfe schaffen kann.
Vitamin D?? :-X

Ich werd alt........

Sterni2
23.07.2012, 20:14
In meinem Geflügelbuch steht, wenn die Mauserung zu langsam geht, dann würden ölhaltiges Futter wie Sonnenblumenkerne, Leinsamenschrot und Insekten wohltuend sein für die Hühner. Als homöopathisches Mittel schlagen sie Calcium carbonicum D12 1-2x täglich vor. - Habe aber selbst noch keine Erfahrung gemacht.
Vitamin D könnte irgendwie gut hinkommen, wenn man so Calcium-Haushalt betrachtet und womöglich hängt dies auch mit den Knochen/Gelenken zusammen??
LG Sterni

mickymausi
23.07.2012, 21:53
Danke für die Antwort werde es gleich ausprobieren
LG Micky

VDtran
23.07.2012, 22:45
Also ich würde mal im Garten schauen, ob nicht irgendwie etwas "ungesundes" herumliegt. Aber sonst verstehe ich auch nicht, was man da machen soll. So ist das Leben nun mal, es gibt schöne und schlechte Seiten...

phoenix27
24.07.2012, 07:23
Hallo :)

So ungesund sieht die Dame doch gar nicht aus , schöner roter Kamm und wacher Blick :)

Vielleicht hat sich das Mädel mal was am Fuß gezerrt , und bei neuerlicher Überlastung kommt das wieder. ich hab auch so ein Huhn - mal kanns gut laufen , dann sitzt sie wieder ein paar Tage nur rum. Aber sonst ist sie total fit , auch wacher Blick , und legt auch gut. Nur ab und zu humpelt sie ein paar Tage.

LG,
phoenix27

mickymausi
24.07.2012, 08:19
Danke für die Antwort
Ich finde auch das sie sonst gut aussieht :)
Das wäre schön wenn es mit dem Fuß so wäre wie du es sagst
Aber ist es dann normal dass sie im Kreis läuft oder rückwärts???
LG Micky

mickymausi
24.07.2012, 08:23
Und ich habe noch eine Frage
Ich möchte der Henne jetzt Vitamin D enthaltene Lebensmittel zum essen geben
Aber was mach ich wenn sie das nicht mag weil meine Hühner sind ziemlich wählerisch :D
Wie kann ich sie dazu bringen es trotzdem zu essen
LG Micky

gaby
24.07.2012, 09:47
Einfach immer mit etwas mischen das sie lieben.

Ich weiss, das klingt brachial, aber versucht doch mal einige von den *unfruchtbaren* federkielen zu ziehen. Oft versperren nur alte, verbrauchte Kiele den Weg für neue.

gg

phoenix27
24.07.2012, 10:37
Hallo :)

Ja , ein paar Vitamine könnten ihr nicht schaden. Wenn Deine Henne im Kreis läuft , wäre vielleicht auch Vitamin B nicht schlecht.
Mit dem Vitamin D - genau dosieren , zuviel ist schädlich.

LG,
phoenix27

mickymausi
24.07.2012, 12:37
Dass mit dem kielen werd ich mal probieren
Und wie viel Vitamin D braucht die Henne
LG Micky