PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die ultimative kostenlose Milbenfalle...



Yvonne68
18.07.2012, 06:59
Guten Morgen an alle Forianer sie sorgen mit Milben haben...
Ich habe letzte woche entdeckt mit großem entsetzen das ich Milben habe....Also sofort reagiert und alles besorg was es so zu bieten gibt auf dem Markt, angefangen mit Kieselgur, worüber sich die Milben königlich amüsiert haben ünber Mitex und Ardap was ich eh jede woche vorbeugend in den stall sprühe bis azu allen möglichen sachen die hier diskutiert wurden, nichts hat geholfen aber auch garnichts....
Und dann kam die lösung....
Eine Arbeitskolegin erinnerte sich an ihre Oma die früher auch Hühner hatte und wollte die mal fragen was man denn früher gegen diese Plagegeister gemacht hat und das tat sie....vor 5 Tagen kam meine kolegin und sagt zu mir"Brennesseln".
Hä dachte ich aber jetzt passt auf.
Brennesseln haben wir ja nun zu genüge und sie sagte mir ich sollte so einen richtig dicken busch Pflücken in einen eimer tun und Wasser drauf, etwa 3 Tage ziehen lassen und Fertig.Das ganze mit einer sprühpistole in den Stall in alle Ritzen, Fugen, Löcher Kurz den ganzen Stall einsprühen.Gesagt getan und gestern die Kontrolle...Alle Milben Sind weg...wirklich alle. Sie sagt das zeug ist soooo unangenehm für die biester das die sich sofort vom Acker machen.
Das taten sie auch.ich bin begeistert und es tut den hühnern nix und ist reine natur und es kostet mal eben garnichts TOLL.Allerdings gibt es einen Haken.Das Zeug stink bis zum Himmel als wenn man in einer jauchegrube eingesperrt ist, echt total wiederlich, aber ist mir egal wenn davon die milben abhauen und das tun sie. Die hühner scheinen das toll zu finden die waren lange bevor es in die Heia geht schon auf ihrer stange....

Murmeltier
18.07.2012, 07:06
Mitex und Ardap wochentlich vorbeugend? :o :ahhh :stop :abgelehnt

Yvonne68
18.07.2012, 07:08
Sorry ich meinte Ardap aber nur 1 mal im Monat beim saubermachen...

July-Plankton
18.07.2012, 07:59
Yvonne, Kieselgur richtig angewendet ist für Milben alles andere als zum Lachen. :)
Allerdings kann es sein, dass dein Stall einfach wirklich bis inkl. Decke verseucht war.
Eine einmalige Anwendung bringt da nichts.
Das muss immer regelmässig ausgebracht werden.

Das mit der Brennessel-Jauche kenne ich auch von meiner Oma.
Sie hat das immer gemacht gegen die Blatt-Läuse an ihren Obstbäumen.
Die Jauche hat sie einfach in einer alten Milchkanne angesetzt und konnte dann ganzjährig benutzt werden.
Den Ansatz hat sie dann halb-halb mit Wasser verdünnt.
Ob da was dran ist, dass die das tatsächlich nicht mögen?

Konich
18.07.2012, 08:05
Das würde mich jetzt auch interessieren^^

Einstein
18.07.2012, 08:13
Guten Morgen,

spannend auch die FRage, ob sie ob des Gestankes verschwinden oder eines Wirkstoffes.

Denn dann könnte man die Jauche mit Urgesteinsmehl unstinkbar machen, dann ist es zumindest für unsere Nasen angenehmer.


LG Ulrike

Yvonne68
18.07.2012, 08:33
aLSO ICH HABE KIESELGUR ! MAL IM MONAT ALS PULVER ÜBERALL HINGETAN WO ECKEN RITZEN U:S:W: SINDund sie kommen trotzdem...jetzt hab ich das zeug zum sprühen was ich auch regelmäßig anwende und es bringt so gut wie nix.Habe nicht so einen starken befall aber ich denke wenn man nicht gleich etwas unternimmt vermehren sie sich wie die karnikel...habe grad noch mal geschaut und dieses brennesselzeug ohne zu verdünnen stinkt gewaltig aber ich konnte unter keiner stange oder ecke milben entdecken...ich habe auch unter den stangen so röhrchen mit hellem holz drin die man rausziehen kann um zu schauen ob sich milbentechnisch was tut und die dinger sind seit gestern frei von milben, ein riesenerfolg finde ich...ob es am gestank liegt oder was anderes weiß ich nicht aber es scheint zu helfen...

July-Plankton
18.07.2012, 08:55
Brennessel-Jauche kommt dem Gestank von Kuhdung sehr ähnlich... *wörx*

Einstein, also ich würde da nix weiter reinkippen.

Yvonne68
18.07.2012, 09:09
Brennessel-Jauche kommt dem Gestank von Kuhdung sehr ähnlich... *wörx*

Einstein, also ich würde da nix weiter reinkippen.

Also da muss ich Dir recht geben...das stinkt zum Himmel, noch schlimmer als Kuhdung aber es verzieht sich nach 1 Tag auch wieder und es scheint wirklich zu helfen, weit und breit keine milbe...Jetzt muss ich nur mal schaun wie lang das anhält, ich werde aber wahrscheinlich alle 4 wochen so einen gestank verbreiten. Und die weiber scheinen das toll zu finden die gehen garnicht raus wenn es da drin so stinkt...sind schon komische viecher...aber man liebt sie ja doch...

Wontolla
18.07.2012, 09:09
Kieselgur stinkt nicht, wirkt langsam aber sicher und gnadenlos. Was da wirkt nennt sich Siliciumdioxid und das trocknet die Milben allmählich aus. Die dürfen ruhig erst mal lachen.
Siliciumdioxid nimmt man auch beim Versand elektronischer Geräte zum Schutz vor Feuchtigkeit. Amorphes Siliciumdioxid kommt neben Kieselgur (Diatomeenerde) auch im Ackerschachtelhalm und in Brennesseln vor. Warum wundert mich jetzt nicht, dass auch Ackerschachtelhalm vereinzelt zur Bekämpfung von Milben empfohlen wird?

July-Plankton
18.07.2012, 09:16
Ha, Danke Wontolla. Na das ist doch mal eine Aussage.

DaLaRnA
18.07.2012, 10:23
also ich hatte bisher ruhe vor den milden
einige hatte ich die tage entdeckt
is aber noch keine plage

werd dann mal diese BrennesselJauche mal ansetzen und ausbringen

July-Plankton
18.07.2012, 10:29
Wenn du schon welche entdeckt hast..... ist es bereits eine Plage. Weil 95% wirst du nicht zu Gesicht bekommen. ;)

eierdieb65
18.07.2012, 10:33
Grüß euch
Hab die Brennesseljauche bisher nur gegen Blattläuse eingesetzt, wirkt prima. Aber nun zum Grund, warum ich was schreibe:

Wenn ihr die Jauche ansetzt und Hunde habt, deckt das Gefäß mit Gitter oder ähnlichem ab.
Manche Hunde saufen das Zeug, wenns richtig schön stinkt. Man merkt es sofort am Mundgeruch. (Als hätte er einen Kuhstall mit der Zunge gesäubert:laugh.) Ob es auch ungesund ist, weiß ich nicht, aber so einen Stinkebär, hält niemand im Wohnzimmer aus.>:(

lg
Willi

July-Plankton
18.07.2012, 10:37
*kreisch* :laugh

Ich hab hier so eine grosse blaue alte Alu-Milchkanne mit Deckel. Vielleicht sollte ich auch mal so eine Jauche ansetzen.
Milben hab ich zwar (dank Kieselgur) keine, wohl aber Blattläuse. :p

tetamaus
18.07.2012, 11:17
es gibt sogar Brennesselpulver von Neudorff zu kaufen.
Für diejenigen, die keine frischen Brennesseln haben.
(obwohl ich mir das kaum vorstellen kann)
Auf der Packung steht zum Düngen 1:10
zum Spritzen 1:3

July-Plankton
18.07.2012, 11:57
Brennesseln findet man ja eigentlich überall...
Sogar in der Stadt. :)

bellapaula
18.07.2012, 12:24
Da ich das erste Mal eine Glucke auf Bruteiern sitzen habe, muß ich mal die Milbenfrage mit Euch klären: Paula sitzt den 3. Tag auf ihren Eiern in einem extra Stall, , im Schlaftall haben wir keine Milben, -ich bringe regelmäßig Kieselgur auf,-aber ich habe ihr Legenest nicht mit Kieselgur versorgt. Kann ich das jetzt noch machen? Wird sie es zulassen, wenn ich sie störe beim Sitzen, oder ,... ??? wie mache ich das jetzt,..... Oh, soviele Fragen!!

Liebe Grüße, und danke :love

eierdieb65
18.07.2012, 12:32
Grüß dich
Warum willst du unbedingt und gerade jetzt Kieselguren? Du schreibst selbst, du hast keine Milben.
Da in meinem Stall keine Milben sind (warum weiss ich nicht), darf die Glucke bei mir ungestört brüten.

OT: Ich nehme ja auch nicht vorsorglich Entwurmungsmittel, nur weil ich Hunde, Hühner und Nymphensittiche hab.

Habs mir grad durchgelesen. Klingt hart und vorwurfsvoll. So ist es nicht gemeint.
Aber wenn du keine Milben hast, wird die Glucke die Letzte sein, die sich welche holt. (Bei ca 30Min Ausgang pro Tag)

lg
Willi

July-Plankton
18.07.2012, 12:32
Na sie wird doch aufstehen zum Fressen oder Trinken.
Dann kannst du das Nest ringsrum gut mit Kieselgur einpudern.

bellapaula
18.07.2012, 12:38
Willi: Ich meinte ja nur eben zur Vorsorge, damit sie und die Federbällchen geschützt sind! Weil das Nest, in dem sie sitzt, ja ein Legenest aus dem Stall ist, damit habe ich sie und die Eier rüber transportiert, in den kleinen Stall, in dem sie jetzt alleine ist! Für die Minis werde ich noch ein Kuschelheunest machen!!!


July: Aber, ja logo!!, sie steht zum fressen ja auf,-da könnte ich noch "pudern", oder sollte ich das sein lassen??:unsicher

eierdieb65
18.07.2012, 12:48
Ich versteh dich in deiner Sorge ja.
Aber, wenn ich keine Milben habe, dann puder ich das Nest nicht mit lungengängigem Pulver zu.
Die Glucke ist dort ca 23 1/2 Stunden pro Tag drin.

Mein Tip: Wenn du kein Milbenproblem hast, spar dir das Kieselgur, bis du es irgendwann brauchst.

lg
Willi

July-Plankton
18.07.2012, 12:56
Bella, lass dich nicht verunsichern.
Puder das Nest ein und gut ist.
Hinterher ist das Gekrähe sonst gross. "Hätte ich mal."

Kieselgur ist bewiesenermaßen für uns Menschen lungenkrebserregend bei Inhallation.
Ein Huhn erreicht aber nicht unsere Lebenserwartung, daher werden hier gerade Äpfel mit Birnen verglichen.

Und nur weil man Milben nicht sieht, heißt es noch lange nicht, dass man keine hat. Insbesondere in Legenestern fühlen sie sich pudelwohl und vermehren sich dann rasant.

kikiriki51
18.07.2012, 13:01
ich würde auch auf einen ausgang der glucke warten und das nest versorgen. zur sicherheit. ich hatte vor jahren das mal nicht gemacht (gewußt), da stand die glucke ein paar tage vor den schlupf auf. das nest war voller milben. ekelhaft kann ich mich erinnern. und das braucht man nicht. wär schade. damals war meine brut futsch...

lg. kikiriki51 :)

kniende Backmischung
18.07.2012, 22:52
Kieselgur ist bewiesenermaßen für uns Menschen lungenkrebserregend bei Inhallation.
Ein Huhn erreicht aber nicht unsere Lebenserwartung, daher werden hier gerade Äpfel mit Birnen verglichen.

Du sagst es und der Willi hats auch schon erwähnt: Kieselgur ist lungengängig. Es ist zwar top bei der Milbenbekämpfung, aber - wenn du doch nachweislich keine hast??

Meine Henne hat ganz ohne Milbenmittel gebrütet und alles war gut. Hatte sie und die Umgebung abgesucht und keinerlei Krabbeltiere gefunden - deshalb keine Bekämpfung nötig.

LG Silvia

Konich
19.07.2012, 09:29
Bisschen Off-Topic aber was mich die Tage bewegt ist die Frage ob man dann überhaupt Kieselgur ausbringen soll?

Zum Ausbringen und Feinstäuben trage ich zwar ne Feinstaubmaske aber wenn ich den Hühnerstall täglich säubere oder reingehe und besonders wenn noch eins der Hühnchen drin flattert, da wirbele ich den Staub doch auch auf und atme den ein?

Wie seht ihr das oder gibts gar Studien dazu?

Wontolla
19.07.2012, 10:14
Es gibt Studien und Datenblätter zu Kieselgur.
Amorphes Kieselgur, das richtige gegen Milben, ist zwar lungengängig, wird aber wieder ausgehustet. Von krebserregend habe ich noch nichts gelesen. Wer kristallines Kieselgur verwendet, wird wenig Erfolg haben und kann zudem mit COPD rechnen. Letzteres gilt auch für Gefiederstaub und Kotstaub.
Um gesund zu bleiben sollte man daher unbedingt eine Feinstaubmaske bei Arbeiten im Hühnerstall verwenden. Auch ohne Kieselgur. Eine kaputte Lunge macht sich erst im Endstadium bemerkbar.

suppenhahn
19.07.2012, 10:22
Brennessel-Jauche kommt dem Gestank von Kuhdung sehr ähnlich ...
Simmt aber nur, wenn "bei Euch Kuhdung aasähnlich riecht"; kann ich mir aber vorstellen, wenn die Michfabriken brasialianischen Gen-Soja fressen müssen!

Konich
19.07.2012, 10:30
Es gibt Studien und Datenblätter zu Kieselgur.
Amorphes Kieselgur, das richtige gegen Milben, ist zwar lungengängig, wird aber wieder ausgehustet. Von krebserregend habe ich noch nichts gelesen. Wer kristallines Kieselgur verwendet, wird wenig Erfolg haben und kann zudem mit COPD rechnen. Letzteres gilt auch für Gefiederstaub und Kotstaub.
Um gesund zu bleiben sollte man daher unbedingt eine Feinstaubmaske bei Arbeiten im Hühnerstall verwenden. Auch ohne Kieselgur. Eine kaputte Lunge macht sich erst im Endstadium bemerkbar.

Ja stimmt COPD ist irreversibel aber ich dachte immer dass COPD anders als Lungenkrebs zu 100% ne Raucherkrankheit ist. Ich glaube für die 10 Minuten täglich im Hühnerstall kann man eine Staubmaske ertragen, die Gesundheit sollte es einem Wert sein. Danke für den Hinweis, ich hab schon länger drüber nachgedacht nur der Mensch ist bequem :pfeif

July-Plankton
19.07.2012, 10:55
COPD ist zwar auch eine Raucherkrankheit, aber nicht nur.
Sie kann auch Menschen betreffen die viel mit Stäuben arbeiten/ zu tun haben.

Ich setz beim Saubermachen der Ställe immer eine Maske auf.

Waldfrau2
19.07.2012, 16:54
COPD hat auch noch den volkstümlichen Namen "Taubenzüchterlunge". Das kommt nicht von ungefähr. Ich kenne einen Rentner, der es von Tauben hat, er hat früher regelmäßig Brieftauben mit dem Lkw ausgesetzt, da wird er bestimmt beim Auflassen jedes Mal eine volle Dröhnung Staub abbekommen haben.

July-Plankton
19.07.2012, 23:58
Die Taubenzüchterlunge/Taubenzüchterkrankheit/Vogelhalterlunge hat mit COPD nichts zu tun.
Das ist viel mehr eine allergische Reaktion.

Schaust du hier:
http://img232.imageshack.us/img232/3152/img5339w.jpg

Konich
20.07.2012, 07:28
Öhhhh was haben die schicken Chicks damit zu tun? :laugh

July-Plankton
20.07.2012, 07:52
Oh, Fehler in der Matrix. :laugh

Hier der richtige Link.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vogelhalterlunge

Wontolla
20.07.2012, 08:49
Zitat aus obigem Link
Folgen
Die Symptome klingen meist innerhalb weniger Tage wieder ab. Bei andauerndem Allergenkontakt kann das Lungengewebe stark beschädigt oder zerstört werden. Die Lungenfunktion kann dauerhaft eingeschränkt sein. In Einzelfällen wird auch das Herz belastet.


Das nennt man aber dann doch COPD.

July-Plankton
20.07.2012, 08:54
Ok, dann war ich auf einem Holzweg, weil man mir sagte, dass COPD weitläufig nichts mit der Taubenzüchterlunge zu tun hätte.
Die Mutter meines Exfreundes litt unter COPD.

kniende Backmischung
20.07.2012, 08:56
COPD hat sehr wohl damit zu tun. Steht auch bei Wiki.
Es entsteht nämlich, wenn man organischen oder anorganischen Stäuben ausgesetzt wird. Mein Vater hatte das auch vom jahrzehntelangen Umgang mit vielen Tauben.

LG Silvia

Konich
20.07.2012, 09:16
Auch andere, länger andauernde Reizungen der Lunge mit Schadstoffen, wie starke Belastungen mit Staub (Bergbau) oder gefährliche Gase am Arbeitsplatz, können die Krankheit begünstigen, allerdings treten sie im Vergleich zum Zigarettenrauchen deutlich in den Hintergrund. Auch erblich bedingte Einflüsse können Risikofaktoren und mögliche Auslöser einer COPD darstellen.

Quelle:
http://www.copd-aktuell.de/public/copd/ursachen.htm

Wenn man das so alles durchliest wäre mein Fazit:

Rauchen ganz klar der erste Auslöser, Stäube und Umweltbelastungen der zweite und bei den Vogelstäuben sind es eher allergische Reaktionen.
d.h. trotzdem am besten Staubmasken tragen!
Bei Kieselgur sowieso.........

Wontolla
20.07.2012, 10:26
[I]Rauchen ganz klar der erste Auslöser, Stäube und Umweltbelastungen der zweite und bei den Vogelstäuben sind es eher allergische Reaktionen.

Mach da mal keinen Denkfehler. Die Taubenzüchter- oder Vogelhalterlunge mag eine allergische Reaktion sein, die sich früh bemerkbar macht. Auslöser sind die organischen Stäube aus Gefieder und Kot. Gleichzeitig zerstören diese organischen Stäube die Aveolen in der Lunge. Im Endstadium, wenn nichts mehr zu machen ist, macht sich die zerstörte Lunge als COPD bemerkbar. Dann sind schätzungsweise weniger als 15% des Lungengewebes noch intakt.

Raucher stellen wegen ihrer Vielzahl einen großen Teil der COPD-Erkrankungen. Es trifft aber nur einen kleinen Teil der Raucher. Das sind immer noch mehr als alle Geflügelhalter zusammen, von welchen es sehr viele betrifft. Erst recht wenn sie rauchen und auch nur wenn sie nicht mehr so jung sind.

Konich
20.07.2012, 10:34
Hmm,
ja das mit der verdammten Statistik......aber klar mit der geringeren Anzahl Geflügelhalter als Raucher hast du natürlich recht.......

aber wie gesagt, für mich habe ich nun entschieden nur noch mit Feinstabmaske zu arbeiten.

alvida
20.07.2012, 15:50
Hallo ! Da ich gerade auf der Suche nach einem natürlichen Mittel gegen Milben bin, finde ich das mit der Brennesseljauche eine gute Idee u werde es auch ausprobieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Jauche weniger stinkt, wenn man effektive Mikroorganismen (EM)dazu gibt. Dieser Tipp von mir am Rande. EM bekommt man günstig und kann man auch im Stall aussprühen ... verbessert das Stallklima, es sind angeblich weniger Fliegen u Parasiten im Stall (kann ich nicht so bestätigen) und es stinkt auch nicht mehr so krass (kann ich bestätigen).

DennisK77
21.07.2012, 12:29
mahlzeit @ all,

am DO habe ich von 2 vers. züchtern meine neuen hühner geholt. nach der fahrt habe ich in einem karton bestimmt 20 milben gesehen, einige waren nach dem zerreiben blutig.

also habe ich gestern mal eine brühe mit den brennesseln angesetzt.

aber wo kann ich diese kieselgru kaufen? will das auf jeden fall schon mal zu hause haben.

gruß dennis

kniende Backmischung
21.07.2012, 12:38
Wenn ich bei meinen Huhns Milben entdecken sollte, dann werd ich mir eine Wasser-in-Öl-Emulsion aus Neem-Öl machen. Hilft einwandfrei gegen solches Ungeziefer und ist für Warmblüter absolut unschädlich!

Man braucht nur ne 4%ige Lösung, die man sowohl auf dem Tier, als auch in der Umgebung versprühen kann. Hab jahrelange Erfahrung mit dem Zeugs, was Flöhe bei Hund und Katze, Kriebelmücken bei Ekzempferden und Haarlinge bei Meerschwein und Kaninchen angeht.
Das Zeug ist einsame Spitze :). Selbst ich vertrage es ohne Nebenwirkungen (hab gern mal die ein oder andere Unverträglichkeit/Allergie). Ich versteh eigentlich gar nicht, weshalb das Zeugs nicht viel bekannter ist, wo es doch nachweislich so eine tolle Wirkung hat.

LG Silvia

Murmeltier
21.07.2012, 12:58
Hallo ! Da ich gerade auf der Suche nach einem natürlichen Mittel gegen Milben bin, finde ich das mit der Brennesseljauche eine gute Idee u werde es auch ausprobieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Jauche weniger stinkt, wenn man effektive Mikroorganismen (EM)dazu gibt. Dieser Tipp von mir am Rande. EM bekommt man günstig und kann man auch im Stall aussprühen ... verbessert das Stallklima, es sind angeblich weniger Fliegen u Parasiten im Stall (kann ich nicht so bestätigen) und es stinkt auch nicht mehr so krass (kann ich bestätigen).

Wie so stink es denn?
Bei mir riecht kaum im Stall, ohne EM. Nur ausmisten soll man regelmässig.

DennisK77
21.07.2012, 13:14
@ kniende backmischung: von wo beziehst du dieses öl und welcher hersteller?

gruß dennis

kikiriki51
21.07.2012, 13:18
dennis, mit der frage kamst du mir zuvor...

also, kniende backmischung...bitte.

danke kikiriki51 :)

kniende Backmischung
21.07.2012, 13:59
Hi zusammen,

hab ne gute Bekannte, die in ner Apotheke arbeitet, die bringt mir das immer mit. Man braucht ja nicht viel, weil 4% ja schon ausreichen. Es sollte gereinigtes Öl sein, das gibt es nämlich auch ungereinigt, ist dann aber nicht so schön zu verarbeiten. Der Emulgator heißt (weiß ich hier aus dem Forum) Remulgan. Bekommt man sicher auch in der Apo oder aus dem Internet.

Bisher hab ich es noch nicht selbst gemischt, weil es das bei der Fa Gimpet/Gimborn immer als Sprühlotion gab. Die haben aber leider dieses Jahr die Produktion eingestellt, weil die Nachfrage zu gering war >:(.
Wie schon gesagt, verstehen tu ichs net.

Konnte nicht früher antworten, bin wärend des Schreibens aus dem Netz gekickt worden:boese.

LG Silvia

Redcap
21.07.2012, 14:52
Keine Ahnung wie die das hin kriegen, dass Brennsesseljauche zum Lufterfrischer wird?!
http://www.dostofarm.de/de/produkte/urtex_stallspray/index.html

Caecilie
27.07.2012, 21:13
Hallo,

hab heute mein Hühnerhaus mit Kleintierfarbe gestrichen und noch Milben gefunden z.B. im Einstreu oder in Ritzen an der Wand. Nun bin ich über diesen Thread "gestolpert". Kann mir jemand berichten, ob das mit der Brennesseljauche länger hilft?
Überleben Milben? Wie sind eure Erfahrungen???
Wäre ja super, wenn das auch ohne Kieselgur klappt. Brennessel hab ich mehr als genug. Denn Kieselgur hilft zwar, aber Milben sind so klein, es gibt immer eine Möglichkeit sich zu verstecken, dem kann man nicht Herr werden. Da muss man schon das ganze Haus voll mit Kieselgur haben an Wänden, Decken und zwar lückenlos. So sind meine Erfahrungen.

LG Caecilie

Fellini
27.07.2012, 21:30
Wenn ich bei meinen Huhns Milben entdecken sollte, dann werd ich mir eine Wasser-in-Öl-Emulsion aus Neem-Öl machen. Hilft einwandfrei gegen solches Ungeziefer und ist für Warmblüter absolut unschädlich!

Man braucht nur ne 4%ige Lösung, die man sowohl auf dem Tier, als auch in der Umgebung versprühen kann. Hab jahrelange Erfahrung mit dem Zeugs, was Flöhe bei Hund und Katze, Kriebelmücken bei Ekzempferden und Haarlinge bei Meerschwein und Kaninchen angeht.
Das Zeug ist einsame Spitze :). Selbst ich vertrage es ohne Nebenwirkungen (hab gern mal die ein oder andere Unverträglichkeit/Allergie). Ich versteh eigentlich gar nicht, weshalb das Zeugs nicht viel bekannter ist, wo es doch nachweislich so eine tolle Wirkung hat.

LG Silvia
wie stellt man das selber her, Silvia ? ich hatte das Produkt damals für meine Hunde (von Gimpet)

kniende Backmischung
28.07.2012, 02:23
Gereinigtes Neemöl mit Emulgator in Wasser. Das riecht natürlich nicht so toll, wie das Zeugs von Gimpet, weil die Parfümzusätze fehlen, aber wirksam ists ja trotzdem. Der Emulgator heißt Rimulgan.

Wenn du bei Tante Google "Rimulgan" eingibst, kommen genügend Möglichkeiten, sich Tipps zur Herstellung zu holen. Z.B. von Jean Pütz.

Ich hab das Öl meinen Kids ins Shampoo gemischt, wenn mal wieder Läusealarm war. Die Mixtur sollte 4% Wirkstoff haben.

LG Silvia