Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : tritikale
Hallo,
habe da einen Beitrag von 2008 über Tritikale gelesen, aber keine richtige Erklärung für dem schlimmen Durchfall bekommen. Immer wenn die Hühner das Zeug bekommen, und das in kleinen Mengen, bekommen sie immer einen Durchfall. In dem Artikel steht es aber, das es nur bei Jungtieren den Verdauungstrakt belasten soll.
Hier ist es bei allen Hühnern und sie stinken. Sie werden so schwer fällig als ob sie Bauchschmerzen hätten.
Würde das ungern füttern, aber im Augenblick ist das das einzige Getreide das nicht von dem Unwetter in die Knie gezwungen wurde.
Könnte ich das irgendwie aufwerten, wenn ich nichts anderes habe?
LG Magdalena
Windfried
17.07.2012, 19:23
Hallo! Weizen, Bruchmais und auch andere Getreide oder Samen sollten im Landhandel oder Genossenschaften (Raiffeisen u.a) immer vorrätig sein. Wenn ich schon weiss das meine Tiere eine Futtersorte, in diesem Fall Tritikale, nicht vertragen dann sollte man diese Futterart auch nicht füttern. Gruss Windfried
Der Hühner wegen werde ich dem Zeug aus dem Wege gehen. Rinder bekommen auch Durchfall habe ich heute erfahren.
LG Magdalena
@raspi
Jetzt hör bitte mit deinen Märchen auf, dass Tritikale als Futter bei Hühnern und Rindern Durchfall erzeugt...
Oder liefere bitte den wissenschaftlichen Nachweis.
Dany :-)
19.07.2012, 12:41
Hallo,
ich hatte auch von einem großen Legebetrieb gesagt bekommen, dass ich keine Tritikale füttern soll wegen Durchfall.
Hatte 50 Hennen gekauft. Bei der übergabe hatte mir das der Chef gesagt. Keine Triticale nur Weizen anbieten.
Stehen sehen hab ich das auch noch in keinem Buch, aber ich gehe einfach mal von seiner Erfahrung als Legehennenbetrieb (Bio) aus.
Gruß Dany
Einem Legehennenbtrieb, welcher rät Hennen nur mit Weizen zu füttern...
Wow - kompententer geht es nicht.
Das sind keine Märchen, den die fressen das Zeug auch nicht besonders gern, und haben dann immer einen leichten Durchfall.
Wie ich das wissenschaftlich beweisen soll ist mir ein Rätsel. Bei den Rindern ist es auch so. Bei größeren Mengen geht es ab wie bei Maiskorn Silage.
Im schlimmsten Fall könnte ich mir vorstellen das ihnen der Gerste Anteil nicht bekommt. Diese mögen sie nur in gekochten Zustand wenn es brennt. Außer du behauptest das mit dem Korn was nicht stimmt. Dann müssten die Damen auf dem Hof das verschlingen, was sie auch ungern tun.
hühnerling
19.07.2012, 22:59
Gegen die Fütterung von Triticale und Roggen spricht z.B. die Möglichkeit des Besatzes mit dem Mutterkornpilz, was zu Alkaloidvergiftung führen kann.
Für die Verdauung der/des nicht nur für Hühner schwerverdaulichen Triticale/Roggens wird mehr Energie benötigt, als das Futtermittel bringt, so daß infolge die Tiere an Gewicht verlieren und die Legeleistung sinkt. Weiterhin verändert sich durch Fütterung von Roggen-/Triticale die Darmflora, was nicht nur bei Hühnern zu Durchfällen führen kann (sh. unter 5. im Link http://statictypo3.dlg.org/fileadmin/downloads/fachinfos/futtermittel/Roggen_Fuetterung.pdf )
Den industriell hergestellten Fertigfuttermitteln werden daher Enzyme zur besseren Verdaulichkeit von Triticale/Roggen beigemischt.
http://www.trinova.ch/main/p_id/26/obj/22/nav/3/lang/1.html
Weitere Infos für Interessierte: http://www.triticale-infos.de/nutzen/tierfuetterung/inhaltsstoffe/index.html
LG Hühnerling
hühnerling
19.07.2012, 23:14
@raspi
Jetzt hör bitte mit deinen Märchen auf, dass Tritikale als Futter bei Hühnern und Rindern Durchfall erzeugt...
Oder liefere bitte den wissenschaftlichen Nachweis.
@ Lonox: Jetzt ist aber eine Entschuldigung bei raspi fällig, gelle? ;)
Hallo Hühnerling,
nach meiner persönlichen Auffassung trifft das auf Roggen zu, aber nicht auf Triticale. Triticale hat eher die Eigenschaften von Weizen. (Punkt 5 aus Deinem 1. Link bezieht sich ja auf Roggen)
Meine Hühner bekommen seit 3 Jahren eine Körnermischung aus 45% Gerste, 45% Triticale, 8% Maisbruch und 2% Muschelschalen. Und das im Verhältniss 55% Legemehl und 45 % Körnermischung.Von Durchfall bisher keine Spur, bzw. nicht mehr als mit herkömmlichen Körnermischungen. Gewichtsverlust konnte ich auch nicht feststellen, eher eine leichte Verfettung beim schlachten der Hähne. Im Winter ersetze ich die Hälfte der Gerste gegen Weizen, damit die Hühner mehr Energie zur Wärmeerzeugung haben, und die fressen dann Triticale genau so gerne wie den Weizen.
Ein Verwandter (der Lieferant von Triticale) hat es mal mit Roggen versucht, und da haben sich die Hühner wirklich (fast) zu tode geka...!
Vieleicht liegt es aber auch an der verfütterten Sorte von Triticale, da gibt es ja auch Unterschiede, oder daran das ich nur ca. 20% Anteil Triticale im Gesamtfutter habe (laut raspi tritt der Duchfall aber schon bei kleinen Mengen auf?).
Da ich aber bisher noch keine Probleme mit der Verfütterung von Triticale hatte werde ich es wohl auch weiter verfüttern. (vermutlich so lange wie mein Verwandter es anbaut)
MfG
Moeh 72
@hühnerling
Fangen wir doch mal von vorne an. Da standen folgende generalisiernde Aussagen:
(bewusst herauskopiert - ohne hoffentlich den Sinn der Gesamtaussagen zu verfälschen)
Immer wenn die Hühner das Zeug bekommen, und das in kleinen Mengen, bekommen sie immer einen Durchfall.
Der Hühner wegen werde ich dem Zeug aus dem Wege gehen. Rinder bekommen auch Durchfall habe ich heute erfahren.
Keine Triticale nur Weizen anbieten.
Und ich denke, dass man das so nicht stehen lassen kann.
Denn: Jedem Hühnerhalter/-züchter sollte an einer ausgewogenen Ernährung/Fütterung seiner Tiere gelegen sein.
Damit kommt eine ausschließliche Fütterung auf Basis einer einzigen Getreidesorte kaum in Frage.
Und für Küken als Starter sowie hochgezüchtete Legehennen schon mal gar nicht.
Dein lesenswerter Bericht beschreibt hier empfohlene Verträglichkeitsgrenzen - dennoch dominieren die Konjunktive, weil es keine allgemeingültigen Aussagen gibt.
Und eben diese tätigt raspi.
Aber ich will hier nicht den "Bockigen" machen.
Wir können uns gerne daruaf verständigen, dass Triticale auf gar keinen Fall ein Alleinfutter ist und auch sonst nur ein Bestandteil unter vielen bei der Fütterung sein sollte.
OKAY ?
SetsukoAi
20.07.2012, 13:51
Ich füttere seit über 10 Jahren Tricitale. Weizen bekommen sie nur wenn der Bauer welchen hat, aber meistens hat er nur Tricitale.
Die Tiere vertragen das alles sehr gut.
Link (http://www.uploadarea.de/upload/94fcwkscorkca1q7868dntxeu.html)
ich kann mich bei der verträglichkeit von tritikale voll und ganz setsukoai und moeh72 anschließen. seit 10 monaten verfüttere ich tritikale mit weizen im gleichen verhältnis vom bauern hier aus dem dorf (etwa 60% des gesamtkörnerfutters) an heranwachsende und erwachsene tiere. noch nie hatte ich auffälligkeiten, weder durchfall noch schlechtes wachstum! die hühner fressen tritikale noch vor weizen sehr gern. ich backe sogar brot damit. das einzige, was mir mein weizen- und kükenfutterlieferant mal empfahl war, nicht zu frisches getreide an hühner zu geben, besser ist abgelagertes (er sprach von 4 monaten). jungtiere bekommen bei mir bis zur 6. woche aufzuchtfutter und werden dann allmählich umgestellt. vielleicht liegt die unverträglichkeit ja wirklich an der verwendeten sorte?
gruß diane
hühnerling
20.07.2012, 14:23
@Moeh72:
Das liest sich soweit vernünftig und wenn es bei Deinen Tieren mit der von Dir verfütterten Triticale enthaltenden Futtermischung keine Probleme gibt und Du mit der Leistung/Entwicklung Deiner Tiere zufrieden bist, besteht ja auch kein Grund, die Fütterung zu verändern.
Den Sommer über füttere ich ebenfalls mit erhöhtem Gerstenanteil, der dann im Winter zugunsten von Weizen wieder reduziert wird.
@ Lonox:
... Immer wenn die Hühner das Zeug bekommen, und das in kleinen Mengen, bekommen sie immer einen Durchfall. In dem Artikel steht es aber, das es nur bei Jungtieren den Verdauungstrakt belasten soll.
Hier ist es bei allen Hühnern und sie stinken. Sie werden so schwer fällig als ob sie Bauchschmerzen hätten.
Würde das ungern füttern, aber im Augenblick ist das das einzige Getreide das nicht von dem Unwetter in die Knie gezwungen wurde.
Könnte ich das irgendwie aufwerten, wenn ich nichts anderes habe?... Hervorhebung durch mich
Anscheinend handelt es sich um eine Art Mißverständnis, denn so wie ich raspi gelesen habe, bezog sie sich auf ihre Hühner: "....Hier ist es bei allen Hühnern...". Als allgemeingültige Aussage habe ich es nicht verstanden, zumal man diese ja - wie auch die von mir verlinkten Berichte zeigen - gar nicht treffen kann, da zuviele verschiedene Faktoren in Sachen Verdaulichkeit eine Rolle spielen können.
@... Wir können uns gerne daruaf verständigen, dass Triticale auf gar keinen Fall ein Alleinfutter ist und auch sonst nur ein Bestandteil unter vielen bei der Fütterung sein sollte. OKAY ?
Dagegen hab ich keinerlei Einwände ;)
Es macht ohnehin jeder seine eigenen Erfahrungen mit den verschiedenen Futtermischungen und manche Tiere verweigern konsequent Futtermittel, die von anderen mit Vorliebe gefressen weden. Meiner Erfahrung nach kann das auch mit der Aufzuchtsform zusammenhängen, frei nach dem Motto: Was das Huhn nicht beizeiten kennenlernt, frißt es später auch nicht bzw. kann es bei abruptem Futterwechsel zu Durchfällen kommen (unangepasste Darmflora).
LG Hühnerling
Danke für den Link mit den verschiedenen Sorten und die genaue Erklärung.
Es hängt irgendwie zusammen das die Hühner das Getreide nicht besonders kennen, und das ich auf dieses ausweichen musste wie nichts anderes da war. Hafer wollten sie auch nicht, und den Schwarzen Hafer schon überhaupt nicht. Dann kam noch dazu, das mir immer wieder das Getreide wärmstes Empfohlen wurde. Nur das ich nicht wusste das es verschieden Sorten gibt, und das es besser ist die Winter Sorte zu nehmen als die Sommer Sorte. Aus welchen Grund auch immer. In der Not haben wir angefangen das Korn zu kochen und verfüttern. Das fraßen sie dann viel besser.
Der Tabelle nach sollte wir aber auch die Mengen an die Rinder reduzieren, was bei ihnen den Durchfall ausgelöst hatte.
Wenn wir Getreide verschrothen und der Anteile der Gerste und Tritikale größer ist, dann wird das Futter verschmäht.
War neugierig ob man so einen Durchfall auch bei anderen Hühner beobachtet hat. Im Legemehl ist es auch drin und ich habe mich immer gewundert das sie dann keinen Durchfall hatten.
Nun kenne ich den Grund.
Jedenfalls danke ich für die Aufklärung, aber ich werde das nicht so schnell wieder füttern. Bestenfalls es unter das Getreide mischen, damit sie sich das selber aussuchen können. Man lernt nie aus.:)
LG Magdalena
Ich füttere seit über 10 Jahren Tricitale. Weizen bekommen sie nur wenn der Bauer welchen hat, aber meistens hat er nur Tricitale.
Die Tiere vertragen das alles sehr gut.
Link (http://www.uploadarea.de/upload/94fcwkscorkca1q7868dntxeu.html)
Das ist bei mir seid über 10 Jahren genauso!
Und Durchfall kennen meine Hühner auch nicht!
Aber - ich denke - da muss ein Schuldiger gesucht und gefunden werden! Und der ist in dem Fall die Triticale!
Denke nicht Hein, dann müsste was mit den Futter im allgemeinen sein. Die fressen es nicht oft, und dann auch nicht gerne. Da wurdest du dich auch fragen was mit dem Futter ist. Die Überlegung kam auch das mit der Lagerung was nicht stimmt. Dann versuchte ich es nach dem ich alle entwurmt habe. Immer das selbe.
Mag sein das ich das zu radikal gegeben habe, und die Schuld bei mir suchen sollte. Aber was die Verdaulichkeit betrifft ist es nicht so das wahre. In der cz war das Getreide nur für Schweine, und die schnelle Mast bestimmt. Den Hühnern sollte man es besser nicht geben. Aber das war vor 20 Jahren, und in der Zwischenzeit hat sich vieles verändert.
Stelle die Frage bei uns in der Baywa und dann werde ich sehen was die dazu sagen.
LG Magdalena
Denke nicht Hein, dann müsste was mit den Futter im allgemeinen sein. Die fressen es nicht oft, und dann auch nicht gerne. Da wurdest du dich auch fragen was mit dem Futter ist. .........LG Magdalena
Fakt ist, das auf jeden Fall in der Tritikale wie auch im Roggen Bitterstoffe sind, die die Hühner nicht sehr gerne fressen! Und sie müssen sich dann erst daran gewöhnen!
Es wird also mit dem Futter sonst nichts sein!
Darf ich ihnen etwas dunkles Bier überschütten??? Das mögen die Biester schon gerne:laugh.
Habe einen Sack Futter für die Hühner bekommen wo es diese etwas bitteren Sorten gibt. Werde das berücksichtigen und ihnen das unbemerkt dazu mischen. Wenn es die meisten hier füttern kann es nicht so schlecht sein.
Wehe dir Hein, du sagst das meine Hühner so sind wie ich.:rotwerd Bin auch eine Ziege beim Essen.;)
LG Magdalena
hallo, ich habe meinen bauern gefragt, seine sorte heisst "grenado". er war ziemlich erschrocken, als ich ihm erzählte, dass es bei einigen von euch probleme mit dem triticale gibt. in seinen fachzeitschriften und auch unter kollegen hatte er noch nichts davon gehört!
gruß diane
........Wehe dir Hein, du sagst das meine Hühner so sind wie ich.:rotwerd Bin auch eine Ziege beim Essen.;)
LG Magdalena
:laugh Das brauche ich ihnen nicht erzählen, das merken die von selbst!! Wirst es sehen, wenn fein sortiert wird und nur das Gute gefressen wird! Ist dann wie im Märchen Die guten ins Körbchen und die ... ins Kröpfchen - oder sooo ääähnlich :laugh:laugh
Du kennst meine Biester. Und dann sind das Allesfresser:laugh:laugh:laugh
LG Magdalena
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.