Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ente steht bei schlupf auf



hansiderkillerhahn
14.07.2012, 08:08
hallo,wer kann mir einen rat geben?:( meine sachsenente hat nun ihr zweites gelege,beim ersten hatte sie zwei drei tage vor schlupf besuch von einer ringelnatter,daraufhin räumte sie ihr nest komplett aus:(und nun ist es wieder mal so weit,das erste küken wollte gestern schlüpfen war aber anscheinend zu früh und sie entsorgte es im wasser.Heute morgen als ich sie alle rausliess(sie natürlich mit dabei:-[ )sah ich das das nächtse eischon angepickt ist,aber madame zieht es vor umherzusträunern,ist das normal?muss dazu sagen das sie auch nicht ständig auf dem nest sitzt, also nicht zu denen gehört die nur einmal am tag aufstehen ,aber ich dachte mir immer,die wirds schon wissen?!denke mir aber jetzt schon,weiss sies wirklich?! was soll ich tun?soll ich überhaupt was tun?oder nur beobachten?lg gisi

hein
14.07.2012, 08:57
Ich befürchte, das das denn eine schlechte Brüterin ist!

Da kann man nichts machen! Ausser Kunstbrut und ihr dann die Küken unterschieben - aber ob das denn klappt ist auch die Frage!!??

Lexx
14.07.2012, 10:11
Ich schließe mich hein an. Mit so einer Ente darf man nicht brüten. Ein Anzeichen ist schon, wenn mehr als 1-2 Brutpausen am Tag gemacht werden und die länger als 30-45 Minuten. Ich würde der Ente aber auch keine Küken unterschieben, weil da klappt´s ja offensichtlich doppelt und dreifach nicht.

hansiderkillerhahn
14.07.2012, 11:20
danke für eure antworten :) werde mich dann wohl von ihr trennen müssen.Würde es denn vielleicht helfen wenn ich sie in dem häuschen dass sie sich als nistplatz ausgesucht hat ,einsperren würde?es ist ein grösseres kinderholzspielhaus,könnte ihr also auch eine kleine wanne sowie futter reinstellen und sie könnte zum koten aufstehen.

hansiderkillerhahn
14.07.2012, 11:25
jetzt grad sitzt sie wieder,ich guck immer nach um zu sehen was sie so macht,kann ich ohne sie zu stören,allerdings kann ich natürlich nicht sehen,ob der schlupf nun voran geht.Bin ja nur gespannt wenn es eins schaffen sollte(was ich hoffe)wie sie sich dann als mama macht.Denn wenn sie da auch so nachlässig ist dann mahlzeit.lg gisi

sil
14.07.2012, 14:24
Eine meiner Pommernenten vom letzten Jahr hat heuer vorbildlich gebrütet und einen Erfolg von 9 Küken aus 10 Eiern gehabt. Unmittelbar nachdem das letzte Küken da war ist sie aufgestanden und zum Baden gegangen, ohne sich im Geringsten um ihren Nachwuchs zu kümmern. Habe sie dann eine Woche mit den Kleinen eingesperrt, in dieser Woche lag eines am Morgen tot im Stall. Dann unter Aufsicht rausgelassen in ein kleines Gehege, da war noch alles gut, die Kleinen fit und mobil. Da das Gehege aber doch zu klein wurde, konnten sie da nicht länger bleiben. Am ersten Tag mit Freigang im größeren Gehege hat sie vier Küken "verloren" zwei hab ich noch lebend, aber schon sehr schwach, wiedergefunden, und abends im Stall ist sie dann die verbliebenen vier auch noch losgeworden. Die wachsen jetzt unter der Wärmeplatte auf, der Ente traue ich nicht mehr.
Sie hat zwei Tage nach dem Wegnehmen der Küken wieder zu legen begonnen und nach einer Woche wieder angefangen zu brüten.
Der Schlupf wird diese Woche sein, aber ich denke nicht, dass sie nochmal die Chance bekommt, Küken großzuziehen.

hansiderkillerhahn
14.07.2012, 17:33
Also wird einsperren auch nix helfen schade.Als ich vorhin noch am stall war um malwieder nach zu schauen sass sie.Ich kann aber nichts hören,eigentlich müsste ich doch das angepickte ei von heute morgen schon einmal piepsen hören?Werde abwarten bis sie morgen früh wieder rausläuft.

Günny
15.07.2012, 11:57
Und, wie sieht es aus???

catrinbiastoch
15.07.2012, 12:27
Bei unserer Flugente die zu früh aufstand , half eine Gabe Cerato von den Bachblüten . Cerato ist für die Behebung von Unsicherheit und Instinktlosigkeit . Wir hatten über Jahre 14 - 17 Küken je Gelege von ihr . L.G. Catrin

Lexx
15.07.2012, 14:41
Flugenten und die anderen Entenrassen kann man nicht vergleichen. Die haben rassebedingt einen sehr ausgeprägten Bruttrieb und da ist´s selten das eine aufsteht. Aber Sachsenenten, Laufenten, deutsche Pekingenten und noch ein paar sind recht schlechte Brüter, da ist der Brut- und /oder Führungsinstinkt nicht gerade in die Wiege gelegt, wenn man so will ;).

hansiderkillerhahn
16.07.2012, 11:29
danke euch,das mit den bachblüten kannte ich noch nicht;) ja momentan siehts so aus,dass sie mir schon das dritte küken aus dem nest geworfen hat:o:( eins davon konnte ich retten,ist jetzt fix und fertig;D unter der wärmelampe,das 4küken war heute morgen so weit das köpfchen und fuss schon rausguckten und madame es vorzog spazieren zu gehen!?Ich also dieses ei geschnappt,nach hause und siehe da ,nummer 2 fix und fertig unter wärmelampe:)vor einer halben stunde war ich am stall,madame schon wieder spazieren und nummer (5)am schlüpfen!liegt jetzt noch und schlüpft sich frei.Habe auch entdeckt das 4 schon angepickt sind und bei 2 piepts schon,werde also weiter kontrollieren und wenn nötig "abholen".

hansiderkillerhahn
16.07.2012, 11:35
was ich noch gerne fragen würde,da sie meine erste brutente ist"brutente na ja " ist es denn normal dass sie im Nest zwei schichten hat!??also ihr nest sieht ungefähr so aus,ich versuchs mal zu beschreiben,alte Bäckerkiste,heu mit daunen,eine schicht mit ca 10 eiern,heu mit daunen,eine schicht mit 13 eier ?also das nest ist wirklich schön gebaut aber eben in schichten und bestimmt 40cm hoch!? lg gisi

anna.leitner
16.07.2012, 11:49
Hallo hansiderkillerhahn,
Ich würde sagen zwei Schichten mit Eiern zu bebrüten ist nicht möglich,
1 weil die Ente sie nicht gleich mässig wärm kann
2 weil ein erhöhtes Bruchrisiko besteht
3 wenn sie es schafen würde sie auszubrüten wie sollen die aus der unteren Schicht schlüpfen.
Nur eine Frage welche Entenrasse hast du ,unsere Pekingente legte auch lustig launig ca.80 Eier bevor sie 3 Tage pause machte und dann wieder weiter legte bei Pekingenten ist der Bruttrieb weggezüchtet genauso wie bei Laufenten.
Lg Anna

sil
16.07.2012, 12:53
Für die Zukunft solltest du die Eier, die gelegt werden, täglich mit dem Legedatum versehen, und sobald 10 Eier im Nest liegen immer das jeweils älteste Ei herausnehmen, so dass im Nest nie mehr als 10 eier bleiben. Man kann Enteneier prima zum Backen hernehmen oder hartgekocht als Hühnerfutter, wenn man sie selber nicht essen will.
Sobald die Ente zu brüten beginnt, nimmst du natürlich keine Eier mehr raus. du weißt dann, dass sie auf einer Anzahl Eiern sitzt, die sie auch gut abdecken kann, und du hast die Sicherheit, dass die Bruteier unter ihr nicht zu alt sind. Für den Fall, dass du diese Ente nochmal brüten läßt, würde ich mir eine kleine Brutmaschine zulegen und zwei Tage vor Schlupf alle Eier in die Brutmaschine umlegen. Das spart eine Menge Nerven, da du ja wahrscheinlich, bei so minimal ausgeprägtem Brutinstinkt, die Kleinen sowieso unter der Wärmelampe aufziehen wirst müssen.

hansiderkillerhahn
16.07.2012, 13:04
@anna es ist eine sachsenente. Ja das werde ich mir merken fürs nächste mal sil danke:),ich hab mir gedacht ich versuchs noch einmal mit ihr im nächsten jahr,dann ist sie vielleicht reifer und meistert das besser,wenn nicht wird ausgemustert.

hansiderkillerhahn
17.07.2012, 09:19
so jetzt hab ich die faxen dicke>:(hab gestern noch einige retten können sind schon putzmunter, aaaaber unter den sieben die schon geschlüpft sind,sind 2 dabei die nicht "stimmen",das eine hat wie es mir scheint einen viel zu grossen kopf und schiefen schnabel,dass andere bringt seinen kopf gar nicht in die höhe ist also verkrümmt!? Ich hab ihr gestern noch 5 eier im gelege gelassen,davon war heut morgen wieder eins tot bei 2 höre ich nix mehr und 2 angepickte piepser hab ich wieder mit vorgeholt.Meine frage wäre nun,ist es der durchschnitt das welche nicht richtig wachsen?hat mir der züchter einen inzuchtstamm verkauft? entsorgt und tötet sie darum die kükis?Denn ich weiss ja das tiere da den instinkt haben und ich ja immer noch nicht davon ausgehe das sie direkt zu doof ist,denn alles hat sie ja nicht falsch gemacht?!

sil
17.07.2012, 12:22
Hier ist oft zu lesen, man soll die brütenden Hennen, bzw, Enten mal machen lassen, sie wüßten schon, was sie tun.
Aber ich frage mich oft, ob das wirklich so ist. Ich denke, das Brutverhalten, der Brutinstinkt, oder wie immer man es nennen will, ist ziemlich störanfällig. Schon wenn man überlegt, dass es gelungen ist, ein für die Fortpflanzung der Art unabdingbar notwendiges Verhalten fast komplett aus bestimmten Rassen herauszuzüchten....
Aus diesen Überlegungen heraus würde ich sagen, Vertrauen in den Brutinstinkt eines Exemplars einer domestizierten Entenrasse ist zwar gut, aber verlassen würde ich mich nicht darauf. Es kann ja durchaus sein, dass zwar rudimentäre Muster noch vorhanden sind, aber nicht mehr das komplette Programm. Und warum sie Eier aussortiert und/oder Küken tötet, kann viele Gründe haben, die vielleicht auch im unvollständig vorhandenen Brutverhalten zu suchen sind. - Wer weiß es?