Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notfall - Freitag, der 13te.
Also, ich komme in die Garage, unter dem bewohnten Schnwalbennest liegen 3 Jungtiere. 2 tot, eines halb.
Ich erstmal - Schock.
Habe das halbe noch etwas hoch gesetzt. Gerade nachgeschaut, sitzt das Ding im Eimer, also runtergplumpst.
Im Nest kann ich von unten noch 1 Lebendes ausmachen.
Habe versucht das Halbe irgendwie ins Nest zu bugsieren, aber geht nicht, ohne das ich das Nest an der Wand lasse...
Was tun? Warum sind die anderen tot? Warum überhaupt aus dem Nest geplumpst?
Großes Unglück! HILFE
Kamillentee
13.07.2012, 22:53
Hallo Ira, bleib doch mal ganz ruhig.
Wieso kannst du nicht 'ne Leiter nehmen, und das Junge zur Nestöffnung reintun?
Ist die zu klein?
LG
Hallo Ira, bleib doch mal ganz ruhig.
Wieso kannst du nicht 'ne Leiter nehmen, und das Junge zur Nestöffnung reintun?
Ist die zu klein?
LG
Das ist nicht so einfach!
Vögel (Singvögel), die einmal aus dem Nest waren, bekommt man schwer wieder ins Nest! So hat mir mal ein Nabumitglied erklärt! Sie haben in der Regel so viel Angst oder Panik, das sie sofort wieder aus dem Nest plumpsen.
July-Plankton
14.07.2012, 07:37
Zitat von wikibooks.org
Dabei kann man Jungvögel ohne Probleme berühren, da der Geruchssinn bei Vögeln im Vergleich zu Säugetieren nur sehr gering ausgeprägt ist. Vogeleltern nehmen ihre Brut problemlos wieder an. Deswegen kann man auch noch jüngere, nackte Vogelkinder einfach wieder in ihr Nest zurückgeben oder an einen anderen geschützten Ort in der Nähe bringen, wenn wirklich Gefahr im Verzug durch Katzen, andere Räuber bzw. Straßenverkehr gegeben ist. Dennoch fallen nur ca. 5% aller Jungvögel grundlos aus dem Nest. Die restlichen 95% werden entweder z.B. durch Brutschmarotzer (das bekannteste Beispiel ist der Kuckuck) oder durch die Eltern wegen einer Fehlentwicklung seitens des Jungvogels (fehlende Handlungsbereitschaft wie z.B. Sperrtrieb) aktiv aus dem Nest entfernt.
Ok - wenn sie noch nackt oder fast nackt sind - also sehr klein sind, denn kann das sein! Das man sie dann wieder ins Nest zück setzen kann!? Nur wenn sie fast flügge sind, denn denke ich mal sieht es anders aus! Jedenfalls ich habe es ein paar mal versucht und es nie geklappt! Aber das muss ja nicht immer so sein!
Warum sie aus dem Nest gefallen sind - hmm das ist ne andere aber eine gute Frage!
Hallo!
@Ira, was ist mit dem Kleinen nun? Lebt er noch? Ist er noch bei Dir?
@Hein, hast schon Recht. Mit ca. 14 Tagen bekommen die Küken den Fluchtinstinkt und können, wenn jemand zu nahe an ihr Nest kommt, da raus hopsen. Vorher drücken sie sich in das Nest hinein wenn Gefahr droht.
Also, das 3te ist auch von uns gegangen.
Habe festgestellt, dass noch 2 im Nest sind.
Also sind von 5, 3 weg vom Fenster, was mich sehr trifft.
Meine Mutter sagt, sie waren gewiss krank, daher haben die Eltern sie geworfen.
Könnte man, rein hypothetisch gefragt, so eine Schwalbe mit Mehlwürmern und Heimchen aufziehen? Oder auswildern? Sie müssen gewiss Fliegen-fangen von den Alten lernen, oder?
Falls dann noch eines aus dem Nest plumpst...
Und Hein hat Recht, nicht dass die Übrigen dann auch noch aus dem Nest fliehen und sich etwas tun... Wat nu?
Rorindel
14.07.2012, 13:40
Huhu Ira,
ich vermute mal stark das im Nest jede Menge Parasiten sind, die können Nestlinge und Eltern so sehr quälen das sie aus Not schon viel zu früh versuchen aus dem Nest zu springen.
Unsere Schwalbenpopulation wird zum Glück jedes Jahr immer größer, wir reinigen im Winter allerdings alle Nester vom Nistmaterial und streuen dann großzügig Kiselgur hinein, seit dem gibt es keine "Raushupfer" mehr.
Du könntest versuchen das Nest jetzt auch mit Kieselgur oder anderem ungefährlichem Schädlingspulver einzupudern.
Vielleicht hilft es ja den beiden verbliebenen Schwälbchen.
Viel Glück
Rorindel
Möglich das sie krank waren oder wie Rorindel schon geschrieben hat, von Parasiten geplagt werden.
Schwalben sind wohl für einen Leinen nicht so leicht auszuwildern, da sie Insektenfresser sind und erst lernen müssen zu jagen.
Sollten weitere Küken aus dem Nest fallen, könntest Du hier: http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/auffangstationen.html nachschauen ob jemand in Deiner Nähe ist der sie aufziehen kann (links in der PLZ Liste schauen).
Fliegen, Heimchen, Dronenbrut (beim Imker z.B.) sind geeignet. Regenwürmer, Katzenfutter, Hackfleisch bitte nicht. Bei Mehlwürmern bin ich mir nicht sicher.
Ohje. Bin allein und nicht schwindelfrei..wie komme ich ans Nest, ohne selbst als Pfannkuchen auf dem Boden zu landen...
July-Plankton
14.07.2012, 14:51
Versuchs mal... Leiter ranstellen und dann darauf konzentrieren, dass du nicht nach unten guckst.
Sowohl beim Hochklettern, als auch beim Runterklettern.
Ich bin mir sicher, dass danach einige Leute hier stolz auf dich sein werden. :jaaaa:
Mich eingeschlossen.
PS. Leg sicherheitshalber eine Matraze unten hin. Oder Strohballen, Heuballen... irgendwas... :laugh
Komm, ditt schaffste. :bravo
Kieselgur geschnappt und los gehts.
Saatkrähe
14.07.2012, 15:10
Hi Ira - Du könntest auch in Erfahrung bringen, wer sich dort bei Dir damit auskennt, bzw. leiterfest ist. Vielleicht sogar über den Geflügelverein. Einfach mal jemanden anrufen und fragen, ob Dir jemand hilft. Eigentlich sind die Vereinsleute alle sehr hilfsbereit und auch motiviert.
Wenn Du mit Leitern sehr unsicher bist, sei lieber vorsichtig. Eigentlich sollte immer eine zweite Person in der Nähe sein. Entweder um die Leiter zu halten, und/oder falls doch etwas passieren sollte. Eine Leiter sollte immer einen sicheren Stand haben - weder zur Seite, noch mit den Füßen nach hinten wegrutschen können. Auch einseitig einsinken darf sie nicht. Viel Glück und Erfolg !
EIN NOCH SCHLIMMERES UNGLÜCK!!!
Gehe ich heut morgen in die Garage... Das ganze Schwalbennest war zerstört am Boden und die beiden Piepsies saßen bibbernd darauf...
Naja, Leiter her, kleinen eckigen Blumentopf geschnappt, voll mit Stroh gemacht, darauf etwas Sägespäne, eingekieselgurt, Piepsies gekieselgurt, rauf auf die Leiter, das Ding an Stelle des Nests mit 2 Schrauben drangenagelt, runter von der Leiter, Piepsies auf Finger gesetzt (die krallen sich so fest, dass man sie nicht abschütteln kann), Leiter rauf, Piepsies ins Nest - mit Gewalt - haben den Finger nicht loslassen wollen.
Nu fliegen die Eltern verwirrt um das schwarze eckige Plastikding. Ich hoffe, sie nehmen es an. Werde ich spätesten nächstes Wochenende entweder an zwei Leichen, oder zwei Fetten erkennen.
Das alte Nest war nicht mehr zu retten... ein Häufchen Staub mit Heu gemischt... Und voll von so komischen dicken Larven, ob das wohl Blutsauger sind?
Noch was zu der Leiter: Ich bin beim raus und runter und schrauben ca. 10x gestorben....
kniende Backmischung
15.07.2012, 14:29
Hi Ira,
du bist die Größte! Ich hab selbst so ne verdammte Höhenangst.
Hätte es auch so gemacht wie du und für Ersatz gesorgt. Im Normalfall nehmen die Eltern das auch wieder an.
Rorindel hat recht mit ihrer Aussage über den Parasitenbefall.
Das ist der häufigste Grund bei Schwalben und Mauerseglern, weshalb sie vorzeitig ihr Nest verlassen.
Im Übrigen sollte man, so man das Nest erreichen kann, bei diesen Vögeln immer versuchen, sie wieder zurück zu setzen.
Mauersegler kann man sogar in ein beliebiges Nest setzen, die Alttiere füttern alles, was nach "Mauergeier" aussieht. Bei Schwalben ist es wichtig, dass es das richtige Nest ist, weil die Alttiere sehr wohl zwischen eigenen und fremden Jungen unterscheiden.
Sollte man gezwungen sein, die Jungtiere von Schwalben und Mauerseglern aufzuziehen, dann gehen selbstverständlich die von dir vorgeschlagenen Insekten. Wenn sie flügge sind, musst du ihnen das Insektenjagen nicht beibringen, das können sie von selbst.
Mauersegler erkennen sofort einen gerade flügge gewordenen Jungvogel und es kommen schnell einige Altvögel, die den Jungspund begleiten. Der Himmel ist leer, man wirft den Jungsegler in die Luft und wenn er aufsteigt, sind plötzlich von irgendwoher Altsegler da, die mit ihm fliegen - total schön!
Wenn du interessiert bist, kann ich dir auch ein Futterrezept geben, mit dem du alle Jungvögel durchbringst, egal, ob Körner- oder Insektenfresser.
Ich drücke deinen verunfallten Schwälbchen ganz fest die Daumen!
LG Silvia
Wenn du interessiert bist, kann ich dir auch ein Futterrezept geben, mit dem du alle Jungvögel durchbringst, egal, ob Körner- oder Insektenfresser.
LG Silvia
Silvia, ein Futter für alle? Ob Körnerr oder Weichfresser?
Soviel ich weis, ist z.B Ei, Hackfleich... für Schwalbenküken nicht gut, es sind Gefiederschäden und Darmentzündungen vorprogramiert.
Hallo Silvia!
Wenn Du ein Futterrezept hast, könntest Du das mal schreiben?
Bei mir stehen jedes Jahr einige Bekloppte vor der Haustür die sich einbilden ,ein gutes Werk zu tun, wenn sie mir irgendwelche junge Vögel aufs Auge drücken.
Einen Spatz habe ich bisher gross gezogen, die anderen habe ich zum Tsv gebracht. Die wären aber nicht böse, wenn sich noch jemand erbarmt um Jungvögel aufzuziehen.
Laila10
kniende Backmischung
15.07.2012, 15:20
mit diesem Rezept ziehe ich seit etwa 30 Jahren alle möglichen Jungvögel auf, auch Schwalben und Mauersegler. Ich habe es von einer sehr engagierten Vogelfrau, die über ihre Arbeit ein Buch geschrieben hat. Meine TÄ, die ich für sehr fähig halte, hat dagegen auch nix gesagt.
LG Silvia
kniende Backmischung
15.07.2012, 15:57
Also, hier ein Grundrezept, was für insektenfressende, wie für körnerfressende Vögel funktioniert:
Rinderhack (oder gekochtes, kleingeschreddertes Hühnchenfleisch)
hart gekochtes Ei
Magerquark
Sittichgold-Aufzuchtfutter von Vitakraft.
etwas Futterkalk
Wenn ich nen Vogel zur Aufzucht da hab, mach ich mir immer ne größere Menge, portioniere sie und frier sie ein.
Dann nehme ich: 250 g Rinderhack, 500 g Magerquark, 4 hartgekochte Eier (kleinschreddern), 500 g Aufzuchtfutter.
Gut ist auch, klein geschredderte Möhren mit rein zu kneten.
Es sollte eine gut zusammenhaftende, nicht klebende Masse ergeben.
Es funktioniert auch für Körnerfresser, weil auch diese von ihren Eltern mit Insekten gefüttert werden. Irgendwo muss ja das Protein herkommen, das für das Wachstum benötigt wird.
Da kann man aber durchaus etwas weniger Fleisch nehmen. Darmprobleme gibt es, wenn man Hackfleisch alleine füttert. Vorsicht mit lebenden, harten Mehlwürmern! Die können sich bei den zarten Jungvögeln durch die Magenwand fressen!
In dieser Kombination gelingt es in der Regel sehr gut, den Bedarf der Jungvögel zu decken :).
Meine Quelle:
Geschichten aus dem Alten Forsthaus, von Lilo Michel
Concept Verlag, erschienen 1983
ISBN 3-921-22412-8
Sehr empfehlenswert! Hat mir meine TÄ empfohlen. Sind auch Tipps für Igel und andere Wildtiere enthalten - einfach nur gut.
LG Silvia
Zum Schluss:
Ästlinge (also Jungvögel, die schon voll befiedert, aber noch nicht voll flugfähig sind, immer sitzen lassen! Die werden von den Eltern weiter gefüttert!
Auch, wenn wohlmeinende Menschen sie anschleppen - zurückschicken! Selbst, wenn Katzen in der Nähe wohnen. Bei den Eltern sind sie besser aufgehoben!
Ausnahme: Schwalben und Mauersegler, da man oft nicht in der Lage ist, sie ins Nest zurück zu setzen und sie von den Eltern draußen nicht mehr (Mauersegler) oder nur in den seltensten Fällen, bei völliger Ungestörtheit (Schwalben) weiter gefüttert werden.
Nun, man kann auch 30 Jahre lang etwas falsch machen.
Damit möchte ich aber nicht sagen das Du es falsch machst. Ich habe es nur von mehreren, seit vielen Jahren angagierten Päpplern gehört, gelesen. Mauersegler, Schwalben hatte ich aber noch nie gepäppelt, kann da daher nichts genaueres sagen.
kniende Backmischung
15.07.2012, 16:08
Ja, da muss ich dir recht geben. Hab ich auch schon gehört, dass manche das sagen.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass es bestens funktioniert und es gibt für mich keinen ersichtlichen Grund, warum es gerade bei Mauerseglern und Schwalben so schlimm sein soll, wenn es für die anderen prima funktioniert.
Allerdings sollte man es immer in Zusammenhang mit den anderen Ingredienzien verfüttern. Pur führt es zu Problemen.
LG Silvia
Ich habe übrigens eine Ausbildung zur Tierarzthelferin und jahrelang in diesem Beruf gearbeitet. Habe auch immer noch gute Verbindungen zu mehreren TÄ und versuche, mich immer neu zu informieren.
Das heißt natürlich nicht, dass man immer alles wissen kann!
Damit möchte ich nur sagen, dass ich mich bemühe, im Sinne der mir anvertrauten Tiere, immer auf dem Laufenden zu bleiben :).
SetsukoAi
15.07.2012, 16:09
Hatten wir leider vor einigen Wochen auch. 5 Jungtiere ca. eine woche alt, alle ohne Verletzungen, gut genährt aber haben auf dem Boden gelegen und waren tot :(.
kniende Backmischung
15.07.2012, 16:15
Wie schon gesagt: Oft sind es Parasiten.
LG Silvia
Saatkrähe
15.07.2012, 18:21
Silvia - danke für Rezept und Buchempfehlung! :)
kniende Backmischung
15.07.2012, 22:53
Gern geschehen. Hab trotz jahrelanger Erfahrung schon des öfteren wieder mal nachgeschaut :).
LG Silvia
July-Plankton
15.07.2012, 22:56
Ira... ich bin stolz auf dich!!!!!!!!! :bravo:bravo:bravo:bravo:bravo
Ich WUSSTE dass du das mit Leiter packst!!!!
:-*
Saatkrähe
16.07.2012, 01:00
Stimmt - tapfer, tapfer!! Die Seelennot peitscht einen zu ungeahnten Leistungen an :biggrin:
Einstein
16.07.2012, 08:33
Hallo IRA
das mit der Leiter muss ich auch Jahr für Jahr üben.
Im letzten Jahr hatte ich fünf Nester im Stall.
Eines Morgens komme ich dahin und ein schwerer Wind hatte viele Schwälbchen da herausgeholt, der Stall ist ungünstig ausgerichtet.
Tja, da stand ich da, wer wohnte nun wo?
Da ich weder zwölf Schwälbchen aufziehen noch sterben lassen wollte habe ich sie einfach dahingestellt, wo Platz war.
Glücklicherweise hat das geklappt, alle sind groß geworden, bis auf den natürlichen Schwund.
Wir haben hier auch einen Nestbau, der aus Sand, Schweifhaaren und anderen nicht sehr haltbaren Materialien besteht.
In diesem Jahr habe i h nur ein Nest aber da die zweite Brut.
Wenn Du nicht aufziehen möchtest, bleibt Dir nur das Zurücksetzen und hoffen, denn sie werden am Boden nicht gefüttert und sterben.
Ich werde in diesem Jahr alles im Stall entfernen und hoffe im nächsten Jahr auf ein regeres Brutgeschehen als in diesem Jahr.
Leiterstürmende Grüsse
Ulrike
Saatkrähe
16.07.2012, 17:51
Wir haben hier einen sehr sandigen Boden und das erste Mal Schwalben an der Hausfront. Darum haben wir einen Deckel von den Regentonnen umgedreht, etwas Wasser reingekippt und Bentonit dazugeworfen. Haben sie fleißig angenommen.
kniende Backmischung
16.07.2012, 21:24
Man kann auch künstliche Schwalbennester anbieten. Und für Mauersegler. Findet man sicher über Tante Google.
LG Silvia
Vorhin: Stunde der Wahrheit. Ich - rein in die Garage.
Der Blumentopf hängt, unten drunter auf meiner Unterlage ein großes Häufchen A-a. Und aus dem Blumentopf guckt ein Schwänzchen raus.
Da keine Leichen nachzuweisen sind, denke ich, dass mindestens 1 noch am Leben ist, oder tot im Nest, aber dann wären wohl keine Häufchen darunter, wenn darin nichts mehr los wäre, oder?
July-Plankton
20.07.2012, 16:42
Ira, na das klingt doch schon mal gut!
Reingucken ging nicht, wa??
War der Kothaufen denn frisch? (Bitte Finger reinstecken :laugh )
kniende Backmischung
20.07.2012, 20:12
:) Schaut doch gut aus. Kannste sicher von weitem beobachten, ob sich noch was tut.
LG Silvia
Saatkrähe
20.07.2012, 20:33
Tote Junge werden aus dem Nest entfernt. Vielleicht brütet sie ja bereits wieder neu.
kniende Backmischung
20.07.2012, 20:53
Zumindest wurde das unbekannte Gebilde ja wieder angenommen.
LG Silvia
Die Häufchen müssten von den Küken stammen. Eine brütende Henne kotet nicht aus dem Nest, bzw in der Nähe des Nestes.
Habe sie gerade erwischt. Beide sind kräftig am Betteln bei Anflug der Alten. Gehört habe ich es heute Morgen schon und gerade eben auch beide Gelbschnäbler gesehen.
Sie wohnen tatsächlich im Blumentopf. Leider hätten es 3 mehr sein können...
Saatkrähe
21.07.2012, 23:51
Toll :love ..wärest Du nicht gewesen, gäbe es auch die Zwei nicht mehr.
Ach, wenn sie dann über Italien /Frankreich fliegen, fressen sie sie dort... nicht nur die Frösche... zu schade
Saatkrähe
22.07.2012, 00:46
Tja, das Leben ist kein... Immerhin haben es die Elterntiere ja auch geschafft :)
Kleiner Nachtrag: Die Kleinen sind erfolgreich ausgeflogen aus ihrem kleinen, schwarzen, eckigen Blumentopf aus Plastik und haben auch ihren Weg in südliche Gefilde angetreten.
Ich hoffe, dass sie nächstes Jahr mit ihren Eltern wieder hier sind und meine Garage zukacken!
Saatkrähe
04.01.2013, 12:11
:laugh
Das wünsche ich Dir auch, Ira ;D Und überhaupt: hast Du gut gemacht !
Saatkrähe
04.01.2013, 12:12
Kleiner Nachtrag: Die Kleinen sind erfolgreich ausgeflogen aus ihrem kleinen, schwarzen, eckigen Blumentopf aus Plastik und haben auch ihren Weg in südliche Gefilde angetreten.
Ich hoffe, dass sie nächstes Jahr mit ihren Eltern wieder hier sind und meine Garage zukacken!
:laugh
Das wünsche ich Dir auch, Ira ;D Und überhaupt: hast Du gut gemacht !
Wenn ich es doch nicht selbst gesehen hätte, hätte ich mir nie vorstellen können, was 2, bzw. 4, so kleine Piepser so kacken können!
Aber Kleinvieh macht, bekannterweise, auch seine Häufchen...
Ich musste schon Männchen zurückhalten, dass er nicht mit der Wumme auf sie los geht. Hätten sie auf sein Auto... dann gäbe es 2 Piepser weniger...
Saatkrähe
04.01.2013, 12:28
Ne olle Plane an der Stelle übers Auto hätte es ja auch getan. Aber Männer sind da kindisch und/oder zu faul ;)
Na sie haben ja NICHT auf sein Auto gekackt, weil es immer draußen stand. Im Sommer ist er zu faul es in die Garage zu fahren.
Dafür haben sie sämtliche Gegenstände in der Garage getroffen...iiiiiiiiiiiiiih
Saatkrähe
04.01.2013, 12:52
Ja Ira, das hatte ich wohl verstanden. Das "hätte" war in diesem Fall doppelt gültig :)
Neuer Nachtrag:
Die Schwalben schwächeln. Das erste Nest ist mit 2 Jungtieren heruntergeplumpst, als ich nicht da war und es nicht gesehen habe. Beide sind verendet.
Das zweite Gelege war erfolgreicher. Es waren mindestens 5 Jungtiere und sie sind alle ausgeflogen. Die ganze Garage sieht aus, wie bäh..
Mehlschwalben haben erfolglos versucht Nester an meine Wand zu klatschen, aber es hat nie gehalten, sie haben es aufgegeben..
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.