Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Befiederung bei Marans
heissnhof
13.07.2012, 09:53
Hallo Ihr,
vor ein paar Tagen sind bei mir u.a. ein paar Marans-Küken geschlüpft. Waren aus Eiern von Ebay.
Mit der einen LIeferung war ich nicht recht zufrieden, weil die Eier recht klein waren. Dann erfurh ich von einem Forenmitglied, dass er die Eier im letzten Jahr kaufte und dort MaransAraucanaMixe bekam.
Die Küken aus diesen Eiern beginnen jetzt zu befiedern. Nun die Frage: Sie gehören alle dem Farbschlag schwarz-kupfer an. Die aus den kleinen Eiern zeigen nun an den Flügeln einige weisse Federn.
Tun das reinrassige Marans-Küken des Farbschlags schwarz-kupfer? - Oder habe ich da auch schöne kleine Federmixe?:boese:boese
Immerhin war die Schlupfrate für verschickte Eier ganz ok. Von 20 Eiern waren 3 kaputt und ich habe 10 Küken draus brüten können - einige habe ich während der Brut aussortiert, weil sie sich nicht entwickelten.
Weisse Federn seltsam!!??
Denn Araucana in weiss!? Die sind doch noch seltener!! Oder?? Gibt es die überhaupt??
Ich habe jetzt 3 Mal Marans gebrütet, und alle hatten weiße Federn an den Flügeln. Beim ersten Mal habe ich die Eier abgeholt, dort liefen die Marans in einem Extragehege und es gab noch Zwergwyandotten und irgendeine Langkräherrasse. Aus den Küken wurden sehr schöne, große, schwarzkupferne Hühner die aussahen wie Marans aussehen sollten und die schöne, dunkle Eier gelegt haben. Die weißen Federn sind nach der ersten Herbstmauser alle verschwunden. Ich habe damals beim Züchter nachgefragt und die auskunft bekommen, das müsse so sein, es wäre ein Zeichen von Reinrassigkeit. Heuer habe ich einmal Maranseier aus dem Internet und einmal welche von marylu hier aus dem Forum. Alle geschlüpften Küken haben weiße Federn bekommen, und vor allem von marylu, die ich persönlich kenne, denke ich nicht, dass sie mir Mixeier angedreht hat.
manharter
13.07.2012, 11:43
... ja ... meine Marans-Küken hatten das auch ...
Ja das ist völlig normal wenn auch nicht immer vorhanden.
Wichtig ist nur das die weißen Federn mit 18-22 Wochen weg sind denn
sonst ist es ein grober Fehler.
Ich hatte bisher einen Hahn der seine Flügelspitzen nicht wechseln wollte aber den habe ich dann
auch nicht zur Zucht eingsetzt.
heissnhof
13.07.2012, 12:34
Super - vielen Dank. Dann weiss ich jetzt zumindest, dass ich noch drauf hoffen kann, dass die Küken richtige Marans werden.
Ich hatte ja je 10 Eiern von 2 verschiedenen Anbietern - die eine Fraktion hatte nun die weissen Federn - die anderen haben nicht eine einzige. Von daher war ich verunsichert. Aber offenbar gibts Stämme, die das haben und welche, die es nicht haben
Die KÜken sind aber in beiden Fraktionen sehr einheitlich. Die einen sind bis auf wenige "Pinguinaufhellungen" fast ganz schwarz, die anderen mit den weissen FEdern haben eine deutliche Pinguinzeichnung. Bin mal gespannt, wie sich die beiden Fraktionen weiter entwickeln.
DAnke jedenfalls für Euere Antworten;D.
Juergenvo
13.07.2012, 16:09
Hallo Hein,
es gibt weisse Araucanas.
Gruß
Jürgen
Hallo Hein,
es gibt weisse Araucanas.
Gruß
Jürgen
Das weiss ich - nur ich glaube, die sind echt selten!
nutellabrot19
13.07.2012, 23:56
und hier ist eine:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/36051-Ich-stell-mich-dann-mal-vor?p=749364&viewfull=1#post749364
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.