Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufenten und Hühner ?!
orbilein
12.07.2012, 22:35
Hallo an alle Gelügelliebhaber !
Derzeit besitze ich 2 Zwergwyandotten. Sie haben eine Stallfläche von ca. 3qm und einen Auslauf von ca. 12qm. Außerdem dürfen sie zusätzlich täglich für einige Stunden im gesamten Garten (ca.200qm) herumlaufen. Im August bekomme ich noch 4 Wyandotten-Hennen und einen Hahn. Der Auslauf wird bis dahin noch auf ca. 45qm vergrößert und der Stall um eine Etage (3qm) vergrößert. Ca. 3qm sind gepflastert und in der Mitte ist ein 100x100cm großes "Wasserloch" eingelassen. Meine Bekannte hat derzeit Laufenten-Kücken und sie hat mich gefragt, ob ich 2 Tiere nehmen würde. Soll ich die Tiere nehmen oder lieber absagen ?
1.Ist der Auslauf und der Stall für die Tiere ausreichend?
2. Kann man Hühner und die Enten zusammen halten ? Ich habe eine umgebaute Gartenhütte von der ich die Hälfte als Stall nutze. Außerdem verteilt sich die Stallfläche auf zwei Etagen. die Enten könnten unten und die Hühner oben "wohnen"...wie verhält sich das mit der Feuchtigkeit?
3.Habt ihr Tipps, wie ich meinen Rasen etwas schonen kann ? Ablenkung für die Enten ?!
Hallo,
ich wuerde dir abraten die Laufenten zu nehmen. Laufenten lieben es zu laufen. Und im selben Stall ist ueberhaupt nicht gut wegen, wie du schon gesagt hast der Feuchtigkeit. Ich habe zurzeit 8 Erwachsene Laufis und 7 Kueken und die haben ca. 2000 Garten zur Verfuegung. Wenn das Tor offen ist laufen sie auch gern auf die Wiese schraeg neben dem Garten der auch nochmal ca. 2000 qm gross ist.Also wegen deinen Platzverhaeltnissen wuerde ich dir abraten dazu noch Laufis zu nehmen. Aber die Entscheidung liegt nicht bei uns sondern bei dir.
Lg
Hühnermamma
13.07.2012, 09:55
Schließe mich Roy an. Lauferpel sind (nach meiner Erfahrung) meistens ziemliche Kotzbrocken den Hühnern gegenüber. Wenn dann noch nicht ausreichend Platz ist, sehen die Hühner unter Umständen aus, wie durch den Ventilator gescheucht. Enten verunreinigen jede Wasserstelle. Enten sind super, aber ich plädiere für getrennte Haltung in allen Bereichen. Vom Rasen um die Wasserstellen herum kannst Du Dich verabschieden. Ebenfalls wenn es lange geregnet hat. Meine 3 Tiere haben ca. 130 - 200 m² zur Verfügung. Um die Wasserstellen liegen Betonplatten oder Kies. Das geht. Außer im Winter sind sie sehr aktiv und haben einen riesen Aktionsradius. Sobald bei mir ein Gartentürchen offen steht, sind sie in der näheren und inzwischen auch entfernteren Nachbarschaft unterwegs. Deshalb haben sie jetzt Gartenarrest und müssen mit den 200 m² klar kommen. Den Rasen bekommen sie nicht platt. Wir müssen regelmäßig mähen. Auf kleineren Flächen entsteht ruck zuck eine Sumpflandschaft, in der jedes Schwein sein Paradis findet.
Snivelli
13.07.2012, 10:19
Hallo, ich hab das auch gerade interessehalber mitgelesen. Habe ja auch 9 kleine Laufis und bin unerfahren. Dass sie aber eine kleine Fläche völlig zur Sumpfkuhle machen können weiss ich. Die Kleinen laufen momentan für diesen Sommer zusammen mit den Hühnern. Schlafen tun sie aber in einem Nebenraum, wo sie lustig planschen und dreckeln können. Alte, gekachelte Wildkammern mit Schacht und Wasserlauf sind da ideal. Nächstes Jahr können die Hühner und Enten dann tagsüber auf 3 ha Wiesen rennen. Wir haben nur wg. der Küken dieses Jahr eingezäunt.
orbilein
13.07.2012, 10:25
Um die Wasserstellen liegen Betonplatten oder Kies.
Das ist in unserem Gehege auch so. Rund um die Wasserstelle ist eine ca. 3qm große Fläche gepflastert.
Meine 3 Tiere haben ca. 130 - 200 m² zur Verfügung.
Mein 45qm Gehege ist auch eigentlich immer offen, da müssen sie nur rein, wenn keiner zu Hause ist, da Nachbars Yorkies schon eines meiner Hühner getötet haben :( In der restlichen Zeit können sie noch extra 200qm nutzen.
Enten sind super, aber ich plädiere für getrennte Haltung in allen Bereichen.
Ich könnte die Tiere Ende Juli bekommen; die Wyandotten kommen im August...bis dahin habe ich nur 2 Hennen und evtl. die Enten. Im September will mein Vater einen Brunnen im Garten bohren (bietet sich ja auch an zwecks Wasser für die Enten :) ) und würde sich bereiterklären, angrenzend an das neue, gemauerte Pumpenhäuschen einen kleinen Entenstall zu bauen. Sie müssten also nur kurze Zeit zusammen leben und die Entchen sind ja jetzt noch Jungtiere. Wenn sie gewachsen sind, könnten sie umziehen.
Denkt ihr, wenn ich das alles so mache (inklusive Häuschen) und umsetze, die Chance besteht, dass ich meinen Bestand um die zwei Enten vergrößern kann ?!
Wie schon gesagt. Ich habe ja einen großen Garten. Wenn ich jedoch die Enten mal zu den Hühnern mach werden entweder die Hühner oder die Enten verprügelt und das ist nicht schön. Bei dir währen sie ja dann trotzdem noch in einem Auslauf oder? Guck mal da. www.laufis.de oder www.laufenten.de
LG
Enten sind toll, aber sie haben halt auch Ansprüche und Macken.
Bei mir funktioniert das Zusammenleben von Enten und Hühnern problemlos. Im Winter teilen sie sich auch einen Stall. Allerdings gibt es im Stall nur in Ausnahmefällen Wasser, denn: Enten sind im Wasserschweinigeln absolut die Größten.
Laufenten brauchen viel Platz. Wenn sie können, wie sie wollen, bringen sie einen staunenswerten Revierradius zusammen. Zwar müssen sie auf kleinerer Fläche nicht unbedingt unglücklich sein, aber ihr Drang nach der großen Freiheit bringt manchmal nie vermutete Ausbrecherfertigkeiten ans Licht.
Man sollte auch ihre Fähigkeit, eine Rasenfläche in einen Acker zu verwandeln, nicht unterschätzen. Sie brauchen nur Zeit und Bodenfeuchte. Meine graben z.B. Löcher, etwa Schnabeltief und gute 5 cm im Durchmesser, was immer sie darin suchen, es muß sich lohnen, denn diese Löcher finden sich manchmal dicht an dicht. Nun habe ich keinen gepflegten Rasen und kann damit leben, aber man sollte einfach mit Überraschungen, und nicht immer nur wunderbaren, rechnen.
Hugo&Olga
23.07.2012, 02:12
Wie hoch ist denn euer Zaun für die Enten? Die Leute, wo ich meine her habe, hatten nur einen ganz niedrigen Zaun, so ein Hasengitter. Die Enten können doch über sowas drüber flattern :unsicher das ist mir zu niedrig. Allerdings habe ich ja auch eine große Grünfläche....die mit einem hohem Zaun umranden....na dann ist Weihnachten! Ein normaler Zaun mit Latten ist ja da, müsste dann unten was machen und in der Mitte des Zauns. Ginge da ein Hühnernetz für die Mitte und unten nagele ich zwei schmale Latten dran?
Hier habe ich mal ein Foto von meinem Zaun. Da wollte ich den Auslauf für meine Zwerghühner bauen, aber die sind nun wo anders hin gekommen (unter die Birke) Die Latten würde ich noch etwas auseinandersetzen und die Rasenkanten ganz weglassen, habe nämlich keine mehr und das wären zu viele, die ich da bräuchte.
http://www.abload.de/img/zaunmlrvb.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=zaunmlrvb.jpg)
...oder reicht unten eine Latte und in der Mitte eine Latte? Dann brauche ich die Mitte nicht mit Netz o.ä. zu machen....ist nämlich ganz schöne Arbeit....und wenn ich den ganzen Tag rumhämmere....na ja, die Nachbarn werden sich bestimmt nicht drüber freuen ;D
Wontolla
23.07.2012, 09:37
Meine Bekannte hat derzeit Laufenten-Kücken und sie hat mich gefragt, ob ich 2 Tiere nehmen würde. Soll ich die Tiere nehmen oder lieber absagen ?
1.Ist der Auslauf und der Stall für die Tiere ausreichend?
2. Kann man Hühner und die Enten zusammen halten ?
Man kann, aber man darf es nicht: Bundesgesetzblatt Jahrgang 2007 vom 22. Oktober Seite 2348 (http://www.bgbl.de/Xaver/media.xav?SID=anonymous343028159158&tocf=Bundesanzeiger_BGBl_tocFrame&tf=Bundesanzeiger_BGBl_mainFrame&qmf=Bundesanzeiger_BGBl_mainFrame&hlf=Bundesanzeiger_BGBl_mainFrame&bk=Bundesanzeiger_BGBl&name=bgbl%2FBundesgesetzblatt%20Teil%20I%2F2007%2F Nr.%2051%20vom%2022.10.2007%2Fbgbl107s2348.pdf)
Nicht mit Auslauf und keinesfalls mehr Hühner als Enten.
melanie878
23.07.2012, 09:41
kann leider nichts lesen bei dem link
Wontolla
23.07.2012, 11:21
kann leider nichts lesen bei dem link
Geht bei mir jetzt auch nicht mehr. Es gibt aber noch andere Quellen: Geflügelpest-Verordnung vom 18. Oktober 2007 (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/geflpestschv/gesamt.pdf)
Das wesentliche steht in § 13
Oberhuhn Laura
23.07.2012, 14:27
hi,
meine 5 laufis ( 3 enten 2 erpel ) laufen auf ca. 200 qm ( o. 250qm) zusammen mit meinen 17 Hühnern ( 16 hennen 1 Hahn) . sie teilen sich einen Stall mit ca. 10qm. Wenn ich von der Schule heimkomme mache ich eine Tür auf und dann dürfen sie auch in den manchmal eingezäunten bereich ca. 250qm ( kommt drauf an wie ich den Zaun stecke). Wie gesagt ist er nur Manchmal eingezäunt! Sie dürfen unter aufsicht dann ca. 2h ganz drausen rummlaufen auf ca. 5000qm. Aber sie müssen in sicht bleiben.
Mein alter Erpel von den zweien hat sogar die Hühner geköppelt das hat er aber nicht lange gemacht weil ich ihn dann immer ins wasser geworfen habe danach hat er aber geflucht :D ( die Hühner hat er ca. vor 2 Jahren geköppelt also hat das nichts mit seiner erblindung vor kurzer Zeit zutun) Mein neuer zwickt die Hühner nur in den Pobas, dass ist aber nicht weiter schlimm, er ist erst seid ein paar wochen bei uns weil mein alter leider erblindet ist, deswegen weiß ich nicht wie er im Frühling ist.
Zum Glück verstehen sich meine 2 Erpel prächtig obwohl der eine blind ist...
Aber um zurück zum Thema zu kommen... du musst schon ein paar QM mehr zur verfügung haben... sollen es denn nur weibchen werden oder auch erpel dabei sein?
LG Laura
PS: Seid 4 monaten darf meine Geflügelbande aber nicht mehr raus weil sie alles abgefressen haben und nur noch matsch da war . ich will nicht wissen wie das dann bei dir aussehen würde. Außer du steckst den Zaun jede 2 Monate so um damit das Graß immerwieder nachwachsen kann, dass würde vielleicht sogar klappen.
@Wantolla,
ich kenne mich nicht aus mit dem ganzen Zeugs aber dein Link ist von 2007. Ist das nicht etwas alt?
hi,
PS: Seid 4 monaten darf meine Geflügelbande aber nicht mehr raus weil sie alles abgefressen haben und nur noch matsch da war . ich will nicht wissen wie das dann bei dir aussehen würde. Außer du steckst den Zaun jede 2 Monate so um damit das Graß immerwieder nachwachsen kann, dass würde vielleicht sogar klappen. Du willst damit aber nicht sagen, das die jetzt alle seit 4 Monaten auf 10 m² Stall zusammengepfercht sind?
@Wantolla,
ich kenne mich nicht aus mit dem ganzen Zeugs aber dein Link ist von 2007. Ist das nicht etwas alt?
Ein Großteil unserer Gesetze stammt aus den Jahren kurz nach 1949, manche sind sogar noch älter, wenige sind jünger als 10 Jahre. Ebenso viele Verordnungen... ist auch ein bischen alt, oder? Gilt aber immer noch, echt wahr. :laugh
Oberhuhn Laura
23.07.2012, 18:33
Lex, nein sie dürfen seid 4 Monaten nicht mehr ins nebenhergehe . Natürlich dürfen sie noch in ihr reguläres Gehege (250qm). So blöd bin ich nicht um meine 17 Tiere auf 10qm zuhalten :D
orbilein
27.07.2012, 11:01
Wie hoch ist denn euer Zaun für die Enten?
Unser Zaun ist ein 1,20m hoher Maschendraht (stelle noch Fotos rein). Ich habe das Gehege beim Umbau jetzt auch vergrößert. Geplant waren 40qm es sind jetzt 80qm geworden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.