PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschlechter-Erkennung



Sterni2
12.07.2012, 11:13
Grüß Euch, es wird so oft gefragt ob Hahn oder Henne ... gibt es irgendwo hier auch einen zusammengestellten Text, der möglichst viele Merkmale aufzeigt?

Da meine Küken - das erste ist heute schon 4 Wochen alt - alle noch keine Kehllappen zeigen, frag ich mich langsam, ab wann die denn da sein MÜSSTEN ? Oder ist das sehr verschieden?
Oder müssen die gar keinen zwingend kriegen, wenn es Zwergenmixe sind und der Hahn doch einen hat?

Dann die Frage mit den Schwanzfedern - wenn die einen so ca. nach 2 Wochen die ersten Schwanzfederchen erkennen ließen - und so manche bis heute immer noch einen "Flaumbuschen" dort haben - würden das eher Hähne werden?

Noch eine andere Frage: Wenn zwei so Kleine aufeinander zulaufen, sie voreinander aufrichten und so kleine Konkurrenzspiele/tänze veranstalten - würden das zwei Hähne sein, oder machen das Mäderls auch?

Fragen über Fragen ... weil die Neugier langsam schon groß wird ...

Liebe Grüße
Sterni

Nopi
12.07.2012, 11:16
Wenn zwei so Kleine aufeinander zulaufen, sie voreinander aufrichten und so kleine Konkurrenzspiele/tänze veranstalten - würden das zwei Hähne sein, oder machen das Mäderls auch?


Das machen auch die Damen, eine übliche, kurze schmerzlose Rangelei wegen der Rangfolge.

Gruß
Stefan

hein
12.07.2012, 13:42
Wenn man das so alles pauschal beantworten könnte - so wie Du das gerne hättest, denn wär ja alles soooo einfach!

Nur ein Punkt als Beispiel!

Hahn hat schon Früh einen grösseren Kamm als die Hennen - bei normalen Einfachkämmen
Wenn der Hahn aber z. B. einen Rosenkamm hat, denn fällt dieser Punkt schon mal flach

Sind es vom Kamm her Mixe, denn sieht das noch anders aus! Denn ist die erste Frage, was bekommt dieses Tier jetzt? Einen Einfachkamm? Einen Rosenkamm? Oder sooon gemixe?

So hat ich jetzt auch bei mir auch gerade eine gedachte Henne angefangen zu krähen! *lach

aracely
12.07.2012, 13:50
Och Hennen kriegen auch einen ''dicken hals'' wenn sie miteinander kabbeln, das hat leider nciht viel zu sagen. Sehen kann man es bei manchen Rassen mal schneller mal langsamer. ich hab mixe aus hybriden x Leghorn da konnt man es schon nach 4 wochen schlüssig sagen. bei wyandotten und brahmas scheint es derweil nciht so schnell von der hand zu gehen.
Lange Rede kurzer Sinn, ich mach es an der Röte des Gesichtes der Kehllappen und des Kammes aus. Am Federkleid erkenn ich das nciht, ich bin lediglich Laie und hab dafür kein Auge. :)

bullianer
12.07.2012, 18:33
Ja, so leicht scheint das nicht zu sein. :(
Unser Hühnerverkäufer hatte entweder wirklich keine Ahnung oder wollte seine Hähne loswerden.
Wir wollten 4 Hühner und einen Hahn, und haben jetzt 4 Hähne und ein Huhn. (nicht lachen. Ist nicht witzig)
Wer also noch einen Zwerghahn braucht (er wohnt in 42799 Leichlingen )kann sich gerne melden.
Wenn gewünscht stelle ich noch ein Foto ein.

Gruß Dieter

Sterni2
12.07.2012, 18:48
Ja langsam glaub ich, dass das nicht so einfach ist. - Wenn sogar ein Hein, nach 6.395 Einträgen Männlein und Weiblein noch nicht immer auseinanderkennt! ;-)
Also muss ich weiter warten, dass sie wachsen und irgendwas zeigen. Spätestens wenn sie ihr erstes Ei legen oder krähen, werd ich's erfahren :-)
Danke Euch schon mal für die Antworten!
Sterni

dobra49
12.07.2012, 19:14
Einfach wär`s, wenn alle kennfarbig wären, da siehst du`s sofort nach dem Schlupf.

Ich hab heuer zwei Seidenhuhn - Mix - Junghühner, da bin ich mir, zumindest bei einem, noch immer unsicher, was es ist.

SetsukoAi
12.07.2012, 19:55
Es gibt in dem Alter keine Einheitlichen Merkmale um Geschlechter unterscheiden zu können.

Bei Einfachkämmen kann man es recht gut an der Größe und Farbe des Kammes erkennen. Aber es gibt bei einer großen Gruppe an Hähnen auch immer mal welche die in der Entwicklung zurück liegen, auch wenn man meint dass es dann eine Henne ist kann es immer noch ein Hahn werden. Beispiel diese Bilder:

Alle gleich Alt, gleiches Futter - da alle gleich aufgewachsen. Bei den Bildern waren sie 7 Wochen alt. Es sind Deutsche Zwerge.

Eindeutig Hahn:

76584

Auch eindeutig Hahn:

76583

Hier kaum Kamm und keine Kehllappen, trotzdem Hahn:

76581

Das hier ist eine Henne:

76582


Bei manchen Farben, wie hier auf den Bildern, kann man das Geschlecht auch nach der Färbung der Brustfedern unterscheiden. Hier bekommen die Hähne dunkle und Hennen helle Brustfedern.

Bei anderen Rassen kann man es leicht an der Gefiederfarbe erkennen wie z.B. Deutsche Lachshühner, Brahma in Rebhuhnfarbig-gebändert, blau-rebhuhnfarbig gebändert, silberfarbig-gebändert, Kollbecksmoor Hühner etc.

Bei Sperberrassen sind die Punkte auf dem Kopf ein Hinweis.

Bei Rosenkämmen kann man anhand der Farbe was sehen, Hähne bekommen rotere Kämme als Hennen und diese sind etwas ausgeprägter.
Bei Seidenhühnern ist das ganze recht schwer, hier kann man sich anhand des Schopfes versuchen zu orientieren oder an der Größe der Stelle wo der Kamm wächst.

Schwierig finde ich es bei Brahma jeder anderen Farbe außer gebändert und allen Haubenhühnern.

Am verhalten jedoch kann man absolut nichts entdecken, auch Hennen streiten sich und springen sich an. Das Schwanzwachstum ist in dem jungen Alter auch kein Indiz dafür was es ist. Bei manchen Rassen (z.B. Marans und Brahma wachsen die Schwänze langsamer als bei Hennen, bei anderen wachsen die der Hähne schneller.

Spätestens jedoch beim Wachsen der Spitzen Hahnenfedern auf Rücken und Hals wird es deutlich was Hahn oder Henne wird. Denn Hennen haben diese Federn nicht.

Sterni2
12.07.2012, 20:38
Hallo SetsukoAi,

danke für die Erklärungen. Warum weißt Du bei Nr. 3 dass es auch ein Hahn ist? Wegen Farbe?

Meine schaun bis jetzt alle ungefähr so aus:

76587

SetsukoAi
12.07.2012, 21:17
Hallo SetsukoAi,

danke für die Erklärungen. Warum weißt Du bei Nr. 3 dass es auch ein Hahn ist? Wegen Farbe?



Wegen der Brustfarbe aber auch wegen dem Kamm. Wenn du die Henne mit dem Hahn vergleichst wirst du sehen das der kleine Kamm bei dem Hahn schon einen deutlich roteren Kamm und kräftigere Zacken zeigt als die Henne.

Bei deinen Küken musst du noch etwas warten, ich tendiere zwar zu Hahn aber das kann sich in dem alter ändern.

Mach mal Bilder in 1-2 Wochen, oder stell jetzt mal Bilder von allen ein damit wir vergleichen können.

Sterni2
12.07.2012, 21:37
Das werd ich dann so in nächster Zeit noch machen. - Muss ich die erst mal alle so schön erwischen :-)

Sterni2
15.07.2012, 19:09
So, hier sind sie, bitte wer bei irgendeinem Tierchen was Eindeutiges erkennen kann, mir mitteilen, würde mich auch über Begründung freuen, damit ich was lernen kann.
Sie sind 4-5 Wochen alt.
Leider sind nicht alle scharf, aber nochmal tu ich ihnen das nicht an ;-)
Und mein Schock, dass eins davon blau ist klingt auch grad erst ab.

76796 76801 76805 76806 76807 76808 76809 76810

Dank und lieben Gruß
Sterni

PS: seh grad - bei Nr. 05 hab ich das Kleinformat-Küken links falsch beschriftet, müsste Nr.06 lauten

SetsukoAi
15.07.2012, 21:58
Musst wohl noch etwas warten

aracely
16.07.2012, 06:59
1 hahn
2 henne
3 hahn
4 henne
5 ?
6 hahn
7 hahn

vermutung. aber ich hab das nur am kamm ausgemacht :o

Wie immer alle Angaben ohne Gewähr! ;)

nutellabrot19
16.07.2012, 19:12
äähm- spitze Hahnenfedern. Ich guck mir meine Marans dumm und dämlich an, sie sind jetzt 9 Wochen alt. Wann sieht man diese Federn? hast du ein Foto, vielleicht noch von Marans:rotwerd?
Ich kann das an meinen nicht sehen.

nutellabrot19
17.07.2012, 23:30
*schubs*

SetsukoAi
18.07.2012, 13:09
Von den Marans habe ich jetzt keine Bilder. Ich denke mit 9 Wochen muss man da auch etwas suchen da sie erst wachsen.

Schau einfach mal auf dem Rücken.

karen
19.07.2012, 20:39
hallo,

ich habe jetzr auch Arbeit auf meinem Bauernhof gefundne und werde die Woche über von Schulklasse bei der Tierversorgung unterstützt. Wir haben hier Hühner/Hähne, Kühe, Schlweine und Ostfrisische Milchschafe die Kühe und schafe melken wir und machen daraus Käse und Joghurt. Endlich Arbeit miit Hühnern freu.
Seit dieser Woche haben wir auch 29 Küken die mein Chaf teils selber in der Maschine, tiels von Bekannten Künstlich bebrühtet wurden. Sie sind ca 6-8 Wochen alt und wir haben sie heute nach Hahn und Hennen geschaut und dabei 11 Hähne und den rest Hennen endeckt. Es dind Sussex und Legehybrieden. (weiß, braun) einen von meinen Kinder hat es daran erkannt da sie je schon mit krähen anfangen und mit rauspringen und ise auch schon kleine Sporen an den Füßen bekommen find ich dieses als ide sicherte Methofe auch wenn ich den vorangegangenden nicht abeneigt bin. Bei einigen habe ich gedacht es seinen Hähne, da der Kamm sehr groß war aber es waren Hennen. Wir füttern Gras, Salat, Gequetschtes Getreide (welches auch die großen Hühner zur Zeit bekommen da wir kein Schrot haben9 und natürlcih auch Kükenstarter damit die kleinen piependen Bölle auch wachsen.

Sterni2
19.07.2012, 20:55
Ich werd also noch weiter jeden Tag raten, was sie wohl sind - und meine Meinung ändert sich auch täglich ;-)
Also noch kräht keins und noch legt keins Eier :-)

nutellabrot19
19.07.2012, 21:10
Karen, woher weißt du denn mit 6-8 Wochen sicher, dass es trotz großem Kamm keine Hähne sind?
Nur weil sie noch nicht krähen?

Sterni2
24.07.2012, 19:36
Also wenn Nr. 7 kein Hahn wird .... ;-)

77305

Zensi
24.07.2012, 20:14
hahn oder henne? marans gold gesperbert 1 woche, knapp 3 wochen, gut 4 wochen!77313

Zensi
24.07.2012, 21:00
gut drei und vier wochen alt77315
77314

Sterni2
24.07.2012, 21:37
Bissi winzig die Bilder ... kenn mich mit Marans nicht aus, aber der Kamm am letzten Bild ist schon etwas groß ....

Zensi
24.07.2012, 21:51
ja ich weiß, aber nimmt sie anders nicht an, versteh das nicht

Sterni2
24.07.2012, 21:56
Hast Du irgendein Fotobearbeitungsprogramm, wo Du die Größe feststellen - und auch einstellen kannst, wieviele kb es haben wird? Photoshop zB, geht aber auch kostenloses Irfanview etc. - Wenn unter 200 kb glaub ich dann gehts.

Zensi
24.07.2012, 22:08
nahm es schon mit 49 kb nicht mehr

Zensi
24.07.2012, 22:12
77325

Zensi
24.07.2012, 22:17
77326

SetsukoAi
24.07.2012, 22:46
Beides Hähne

Sterni2
04.08.2012, 18:25
Also, bei meinen kennt man es jetzt, mit 7 Wochen ganz gut. - Wollte sie nochmal reinstellen, und schön setzten sie sich alle in einer Reihe fürs Foto auf:

78082

Lümmels ....

Hier nochmal zum Vergleich - mit 4 Wochen und dann mit 7. Nur beim ersten bin ich mir immer noch nicht 100% sicher. Wenns noch ein Hahn werden sollte, dann aber Spätzünder. Bei dem dachte ich anfangs, er wär sicher einer.

78083 78084

LG Sterni

mike0815
05.08.2012, 09:47
3 und 5 sind hähne der rest hennen

SetsukoAi
05.08.2012, 12:04
3 und 5 sind hähne der rest hennen

3,5 und 7 sind Hähne der Rest Hennen

JanaMarie
30.01.2013, 23:09
auch wenn der Thread vom letzten Jahr ist, so frag ich mal neugierig nach, was denn nun "an Ausbeute" rauskam? Bin auch mal wieder am Geschlechterraten bei meiner jetzigen Naturbrut :-) Hätte auch auf 3,5 und 7 getippt ;D