Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das Brutnest zu klein?
Hallo!
Unsere Australorps-Dame brütet seit 1 Woche auf 10 Eiern. Wie das so üblich ist, hat sie
uns vorher nicht Bescheid gegeben "aufgepasst - ich brüte ab morgen" sondern sich einfach
im "normalen Eier-Ablage-Korb" breit gemacht. Wir haben sie dann mitsamt dem Korb in
einen extra Stall gebracht und da sitzt sie jetzt und steht nicht auf. Einmal am TAg hebe ich
sie runter und setze sie in den Auslauf - wo sie schön anständig trinkt, frisst und (mächtig) kotet :laugh. Nach ca. 20 Min. geht sie mehr oder weniger freiwillig zurück aufs Nest.
Nun zu meinem Problem: Der Korb in desm sie sitzt ist eigentlich für so viele Eier nicht vorgesehen. Jedesmal wenn sie wieder ins Nest steigt muss sie auf die Eier steigen. Ich muss
dazusagen, dass unsere Gerda auch ein richtig großes schwarzes (Monster)-Australorps-Huhn ist. Jetzt haben wir Anst, dass sie A) die Eier vielleicht kaputt-tritt und B) für die Küken gar kein Platz
ist (falls welche schlüpfen :-X)
Kann ich ihr den Korb jetzt einfach bei einem ihrer Mittagspausen wegnehmen und durch eine
größere Kiste oder Korb ersetzen? Ich habe mir überlegt vielleicht einfach einen Rahmen aus Holz um den jetzigen Korb zu stellen und wenn sie dass so annimmt, am nächsten Tag den Korb wegzunehmen - das Stroh innerhalb des Rahmens zu verteilen und die Eier hineinzulegen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
ptrludwig
11.07.2012, 17:38
Wenn sie in einer Woche noch keine Eier kaputt gemacht hat sollte doch wohl alles passen. Gerade wenn das Nest zu groß ist rollen doch leicht Eier heraus.
Was die Küken betrifft, das sind Nestflüchter, du kannst das Nest wenn alle laufen können herausnehmen. Ja und Küken könne maximal 10 schlüpfen und die kommen mit dem Platz den die 10 Eier beanspruchen auch zurecht.
Ich würde jedenfalls jetzt nichts mehr verändern, es könnte sein das die Glucke sonst das Nest verlässt.
Wenn sie in einer Woche noch keine Eier kaputt gemacht hat sollte doch wohl alles passen. Gerade wenn das Nest zu groß ist rollen doch leicht Eier heraus.
Was die Küken betrifft, das sind Nestflüchter, du kannst das Nest wenn alle laufen können herausnehmen. Ja und Küken könne maximal 10 schlüpfen und die kommen mit dem Platz den die 10 Eier beanspruchen auch zurecht.
Ich würde jedenfalls jetzt nichts mehr verändern, es könnte sein das die Glucke sonst das Nest verlässt.
Ganz meiner Meinug:)
Vielen Dank für Eure Meinung. Das hat mich erstmal beruhigt. Der Rand ist allerdingst ziemlich hoch (ca. 25cm) - kommen die kleinen da denn überhaupt raus wenn sie wollen?
Vielen Dank für Eure Meinung. Das hat mich erstmal beruhigt. Der Rand ist allerdingst ziemlich hoch (ca. 25cm) - kommen die kleinen da denn überhaupt raus wenn sie wollen?
Ich würde es schon versuchen das Nest etwas zu vergrössern!
Ok - ich kann mir jetzt von dem jetzigen Nest überhaupt kein Bild machen! Liegen die Eier jetzt alle nebeneinander im Nest oder schon "übereinander"? Haben die Eier rundherum noch etwas Platz zum Ausweichen, wenn Die Glucke kommt?? Usw. usw.
Wenn das Nest aber echt sehr eng ist würde ich es vergrössern und die Glucke nachts im dunklen auf das neue Nest setzen! Denn dann akzepiert sie es wesendlich besser, als wenn Du das tagüber machst! Denn dann sieht sie sofort, da hat sich was verändert - das ist nicht mein Nest! Machst Du das aber im Dunklen, denn wird sie morgens im neuen Nest wach und alles ist ok!
Ein Grund ist auch, während des brütens werden die Eischalen auch etwas morscher und da bedeutet erhöhte Brucheigefahr, wenn sie auf die Eier tritt. Denn gerade die Aussage - Zitat: Wenn sie in einer Woche noch keine Eier kaputt gemacht hat sollte doch wohl alles passen. - ist sehr gefährlich!
ptrludwig
12.07.2012, 12:04
Hein, wie groß ist denn das Nest und wie groß würdest du es denn machen? Man kann Menschen auch verunsichern mit solchen vagen Aussagen.
ptrludwig
12.07.2012, 12:07
Vielen Dank für Eure Meinung. Das hat mich erstmal beruhigt. Der Rand ist allerdingst ziemlich hoch (ca. 25cm) - kommen die kleinen da denn überhaupt raus wenn sie wollen?
Die müssen nicht raus kommen, wenn alle abgetrocknet sind und laufen können setzt du sie einfach raus und entfernst das Nest.
Meine letzte Glucke hat sich auch ein recht kleines Nest ausgesucht. Nachdem am 15.Tag schon das dritte Ei kaputt ging, hat es mir gereicht.
Ich habe dann einfach an die gleiche Stelle ein Nest aus Heu gemacht, also sozusagen einfach mit dem Heu eine Mulde geformt, die Eier reingelegt und die Glucke hat das Ganze problemlos angenommen. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass das Nest an derselben Stelle bleibt.
Die Glucke muß in ihrem Nest Platz für sich und für die Küken neben sich haben. Da die Glucke meist eh nur noch einen Tag mit den Küken im Nest bleibt, muß die ganze Konstruktion auch nicht besonders stabil sein. Der Austieg aus dem Nest sollte nicht höher als 5 cm sein, da sonst die Küken werder raus noch rein kommen.
Die müssen nicht raus kommen, wenn alle abgetrocknet sind und laufen können setzt du sie einfach raus und entfernst das Nest.
"Die müssen nicht raus" ist ja richtig, aber was machst Du, wenn doch eins rauskommt. Dann bleibt es draußen?
Hein, wie groß ist denn das Nest und wie groß würdest du es denn machen? Man kann Menschen auch verunsichern mit solchen vagen Aussagen.
Das ist so Pauschal schwierig zu sagen!n es kommt ja auf die Grösse der Glucke an!
Bei meinen Seramas würde ich 20x20cm sagen!
Bei den Cochin würde ich schätzungsweise 50x50cm sagen!
Und so allgemein - sage ich jetzt mal, wenn die Glucke richtig sitzt und rundherrum sind noch 4-5cm frei, denn sollte es passen!
Bei meinen "Grossen" (Hybriden oder Mixe) nehme ich immer Kisten in denen Obst oder Gemüse gelagert wurde! Die sind 30x40cm. Alles schön mit Stroh ausgepolstert und denn baut sich die Glucke schon ihr Nest selber darin! So das rundherum um die Glucke ein Strohrand entsteht und in der Mitte die Eier lagern! Wenn sie jetzt das Nest betritt, denn tritt sie immer zuerst auf das Stroh - weil ja das Nest etwas länglich ist - und dann ins Nest!
ptrludwig
12.07.2012, 13:47
"Die müssen nicht raus" ist ja richtig, aber was machst Du, wenn doch eins rauskommt. Dann bleibt es draußen?
Ja und was machst du wenn eins raus kommt und die Glucke hinterher die restlichen Eier im Stich lassend?
Zitat von Rosie http://www.huehner-info.de/forum/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php?p=782555#post782555)"Die müssen nicht raus" ist ja richtig, aber was machst Du, wenn doch eins rauskommt. Dann bleibt es draußen?
Ja und was machst du wenn eins raus kommt und die Glucke hinterher die restlichen Eier im Stich lassend?
Da kann man kaum was machen! da besteht ein Risiko! Nur ich habe das in meinen 40 Jahren Hühnerhaltung noch nicht gehabt! Im Gegenteil - ich musste die Glucken meisten mit den Küken vom Nest nehmen!
Denn in der Regel bleiben die Glucken zu 99% mind. noch 24 Std. auf den restlichen Eiern sitzen! Wenn nicht noch länger!
Alternativ hilft da nur eine kl. Gluckenbox oder ein Legenest wo sie drin brüten kann. Und dieses wird dann durch Maschendraht oder durch ein Stück Pappe oder wie auch immer verschlossen.
ptrludwig
12.07.2012, 14:54
Bei mir haben die Hühner immer in den Legenestern gebrütet und die waren 30x30x30. Die größten Hühner die ich hatte waren Dresdner und New Hamshire. Wenn alle Küken geschlüpft waren kamen sie samt Glucke in den Gluckenstall. Wenn sich der Schlupf länger als einen Tag hinzog kamen die ersten unter die Rotlichtlampe und bekamen auch schon etwas zu fressen und zu trinken. Im Gegensatz zu vielen Empfehlungen hier habe ich den Schlupf immer kontrolliert, leere Eierschalen entfernt, abgetrocknete Küken heraus genommen und nach dem Rechten gesehen, mehrmals täglich. Es ist nicht immer alles glatt gegangen, aber an der Größe der Nester ist nie eine Brut gescheitert. Ja und wenn ich mir demnächst wieder Hühner anschaffen werde, werde ich es genau so machen.
Ich lasse die Glucke und die bereits geschlüpften Küken in Ruhe, außer das ich die leeren Schalen vorsichtig vorhole (ohne Die Henne zu heben).
Wenn ein oder mehrere Küken aus dem Nest wandert, bleibt die Glucke vollkommen ruhig sitzen. Das Küken ist auch immer schnell wieder zurück im Nest. Die bleiben nie länger bzw. weiter weg.
Vielen Dank für Eure Erfahrungen. Ich habe als sie heute draußen war einen Rahmen aus Brettern (ca. 40x50) um den Korb gestellt und den Zwischenraum mit Stroh und Heu ausgestopft. Das hat sie bei der Rückkehr ohne Probleme
akzeptiert und ist einfach wieder "eingestiegen" (wieder voll auf die Eier drauf!). Morgen bekomm ich eine Lieferung Kieselgur (zur Vorbeugung) - dann werd ich einfach den Korb rausnehmen - Kiesegur streuen - viel Heu und Stroh in den Holzrahmen und die Eier schön in die Mitte legen (und beten, dass alles gut geht!!!). Wenn sie jetzt im Korb sitzt ist links und rechts und vorne und hinten nämlich überhaupt kein Platz - auch nicht für klitzekleine Küken! In Zukunft wird wohl unser Nest immer ein bischen größer sein - für den Fall, dass die Damen in Brutstimmung kommen. Ich werd ja vorher immer nicht gefragt ...
Ich als Hühnerneuling finde das Forum hier wirklich Klasse! Man muss und kann zwar wahrscheinlich nicht alles glauben - aber den Erfahrungsaustausch finde ich toll!
Viele Grüße
Das hört sich doch gut an.
Ich wünsche Dir in jedem Fall einen guten Schlupf.
Und wie Du schon sagst: Man muß nicht alles nachmachen. Ich höre mir viele verschiedene Meinungen an und suche die mir am logischsten erscheindende Lösung raus. Und dann versuche ich meine Erfahrungen damit zu kombinieren.
Danke für die Wünsche! Die "Umsiedlung" hat problemlos geklappt. Ich hab ihr ganz viel Heu und Stroh
in den neuen Rahmen und eine kleine Mulde angelegt - und die Eier einfach reingelegt. Sie ist quasi auf
ihren neuen Thron gestiegen wie die Prinzessin auf der Erbse - hat ein bischen mit dem Popers gewackelt und
erledigt war der Käse! Die ganze Aufregung umsonst! Sie hat jetzt auf jeden Fall genug Platz und sieht
noch breiter aus wie vorher. Alles weitere lassen wir jetzt mal auf uns zukommen ...
Viele Grüße an Alle!
Klasse!
Dann kann ja nichts mehr schiefgehen .....
Hallo, es müsste schon gut gehen ;) Unsere letztes Glucke (am Sonntag "fertig" geworden) meinte sie müsse in einem der unglaublich engen Legenester brüten. Wir ham zwar versucht sie in ein größeres Nest zu setzten, aber sie hat jedes andere abgelehnt. Letztendlich haben wir das Legenest verschlossen und sie dort brüten lassen. In unserem Fall ist das ganze sogar sehr gut ausgefallen und aus 7 Eiern sind 6 kleine süße Küken geschlüpft. :) Deswegen sollte euer Korb echt kein Problem sein ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.