Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brahma-Junghahn hat Gleichgewichtsstörungen



schinock
10.07.2012, 16:14
Hallo mein 11 Wochen alter Brahma-Hahn läuft ganz komisch. Er streckt beim laufen die Beine erstmal nach vorn und setzt dann auf. Ganz anders als sonst. Sieht eher militärisch als majestätisch aus. Wenn er am Futtertrog steht und den Kopf runternimmt, hat er Probleme das Gleichgewicht zu halten und schwankt vor uns zurück. Scheint ihn auch anzustrengen, da er viel liegt. Er frist auch wenig, weil es ihn wohl zu sehr anstrengt zum Futter zu laufen. Wenn er aber am Futter ist haut er ordentlich rein. Er hat keine äußerlichen Verletzungen und auch das Gefieder sieht ganz normal aus.
Was könnte das sein? Bei einer Bekannten macht der Althahn genau das selbe und ist auch ziemlich abgemagert. Wurmkur und Aufbaukur haben noch keine Besserung gebracht.

LG Schinock:(

StefanTF126
10.07.2012, 21:54
Hallo

Was bekommt er den zu fressen?

Brahma werden groß und schwer und sollten im richtigen verhältnis Eiweiß und Calzium gefüttert werden sonst bekommen sie Probleme mit den knochen und gelenken.

Hier in der Suche kannst du alles finden wie, was, womit, du füttern kannst damit es keine probleme gibt.

Gruß Stefan

SetsukoAi
10.07.2012, 22:50
Ich bin übrigens die Bekannte. Ja mein Brahmahahn von letzem Jahr lässt sich auch schwer hängen. Ist Abgemagert und hat einfach Bock auf nix. Lässt sich von Zwerghähnen herum jagen und verkriecht sich lieber in den Stall.

Er hat Wurmkur bekommen und vom TA - AB und Vitamine.
Futter bekommen meine: Tricitale, Mais, Quark/Haferflocken/Bierhefe Mischung, und noch einiges mehr. Habe ihm sogar Putenmastfutter gegeben das er zunimmt, aber es geht eher Berg ab als Berg auf. Er frisst gut und recht viel, aber es bleibt nix hängen. Durchfall hat er nicht.
Ich hab ja schon ne Weile Hühner und auch Brahma, aber sowas hab ich noch nicht erlebt.
Er hat auch Probleme mit dem Kreislauf. Ich denke wir werden ihn in der nächsten Zeit schlachten.
Laufen kann er noch, da ist keine Auffälligkeit.
Milben kann ich auch ausschließen (weder an ihm noch im Stall).
Seine 2 Hennen sind fit und die Jungtiere die mitlaufen auch, bei denen muss ich sogar aufpassen das die nicht zu fett werden.

Ich denke das bei meinem Hahn ist aber was anderes als bei dir Chris (schinock). Ich denke wenn er Kokzidien hat kann man da was machen, außerdem Entwurmung und viel Power Futter (gekochte Eier, Quark etc.)

schinock
10.07.2012, 23:46
Laut TA und Vereinsmitglied könnte es Marek sein. Habe jetzt auch noch sehr feuchte Augen beobachtet und er schnauft beim fressen. Durchfall hat er keinen und fressen tut er auch. diese Gleichgewichtsstörungen kommen mir so vor, als ob er einfach schwach ist und Probleme hat, sich lange auf den Beinen zu halten. Er bekommt jetzt Vitamine und Körnerfutter. Vorsichtshalber gebe ich ihm noch Kokzidol. Sollte es morgen nicht besser gehn werde ich ihm mal Antibiotika geben.

SetsukoAi
11.07.2012, 13:40
Gib ihm mal Traubenzucker ins Wasser, bzw. allen. Das gibts als Pulver in den meisten Supermärkten.

MonaLisa
11.07.2012, 14:46
Bei meinem Althahn hatte sich so etwas ähnliches gezeigt. Vorher noch fit, krähte er plötzlich wenig und wurde ruhig, schwankte 2 Tage später und konnte nicht mehr so richtig laufen, Gleichgewicht schien gestört ich dachte erst an leichte Gehirnerschütterung), plötzlich röchelte er. Kein Durchfall, aber auch nicht mehr so proper, wenn auch nicht dünn. 2 Tage später war er tot. Ich hatte ihn noch separiert, Tee gegeben, (röcheln dann schnell weg) und mit Leckerchen gefüttert, die er dann aber nicht mehr wollte, als letzten Versuch AB gegeben.
Bei der Sektion habe ich dann zerstörte Nieren mit weißen weichen Stippchen drauf und drin und eine zersetzte Lunge gesehen, mehr nicht. Er hatte Gicht... Ist nicht ansteckend und kommt schleichend, man merkt es erst, wenn die Nieren dann endgültig den Geist aufgeben. Ursache kann chronische Salzvergiftung sein (hier nicht, da er keine Essensreste oder Brot bekommen hat) oder eben eine Stoffwechselstörung, die sowohl Alt- als auch Jungtiere treffen kann.
Es ist also nicht immer Marek... oder eine Infektion welcher Art auch immer.
Bei dem militärischen Schritt würde ich erst mal an Gelenkprobleme durch Calciummangel denken, gerade bei einem so schweren Tier. Bei Setsukos Hahn käme auch Gicht oder ähnlich chronisches in Frage.

Gruß Petra

schinock
11.07.2012, 22:41
Hallo Petra,

vielen Dank für diesen Beitrag. Ich glaub ansich auch nicht an Marek, weil alle anderen topfit sind. Ich habe den Hahn heute den halben Tag beobachtet. Er ist total aufmerksam und ist sehr interessiert an seiner Umwelt. Nur hat er halt Probleme mit dem gehen, so wenn uns sie Knochen wehtun. Er frist und säuft gut und der Kropf ist prall gefüllt. Er bekommt jetzt ein Vitaminpreparat und Tee und morgen werd ich ihm ein einzelgehege aufbauen, damit die Muskulatur nicht weiter zurückgeht und er sich mehr bewegen kann. Bin mal gespannt, wie es weitergeht.

LG

nutellabrot19
16.07.2012, 19:33
Und? wie gehts dem Hahn?

SetsukoAi
16.07.2012, 21:05
Wir haben unseren Hahn heute erlöst (geschlachtet kann man ja nicht sagen da wir ihn nicht essen), er hatte recht blasses bzw. helles Blut.
Was könnte es gewesen sein?

July-Plankton
16.07.2012, 21:12
Schinock, sind das deine ersten Brahmas?
Hast du schon mal erwachsene Brahmas laufen sehen?
Die heben meist den Fuss höher als nötig, damit die Latschen unten am Boden nicht hängenbleiben. Das sieht dann auch recht "militärisch" aus.
Das Schaukeln kann auch ein zu grosses Gewicht für die noch jungen Knochen sein.
Hast du mal ein Foto von ihm, im aktuellen Zustand?
So kann man sich vielleicht ein kleines Urteil bilden.
Ich würde ihm das Futter von der Eiweißmenge reduzieren.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass du noch Kükenfutter fütterst???

Hat er sonstige Beschwerden, wie Durchfall, Röcheln, blasse Kammfarbe, etc.?

Liebe Grüsse July

MonaLisa
17.07.2012, 10:22
Setsuko, waren sonst keine Auffälligkeiten zu erkennen? Gelenke, Organe, Darm, Magen, Herz, Leber alles ok?
Bei Marek oder einem anderen Beckennerven-Problem ist der Ischias -Nerv sehr deutlich zu erkennen. Sieht aus wie ein dünnes Seil, das ins Bein zieht am Hüftgelenk.
Gruß Petra

SetsukoAi
17.07.2012, 12:15
Ich wollte ihn noch untersuchen, da wir ihn aber so spät geschlachtet haben habe ich es doch nicht mehr gemacht.

Naja jetzt ist er weg.

schinock
17.07.2012, 16:14
Hallo,

ich habe schon alte Tiere laufen sehen und bei meinem Junghahn sieht es definitiv ganz anders aus. Er bekommt auch kein Kükenfutter mehr, er ist doch schon 11 Wochen alt. Habe bei einem Geflügelspezialisten angerufen und geäußert, das ich einen Kalziummangel in Verdacht habe. Er hat das bestätigt und meinte es kommt auf die richtige Mischung von Kalzium und Phospor an. Und da er das Muschelkalk ignoriert, bekommt er das jetzt zerrieben uunter das Futter. Mal sehen, ab wann man eine Besserung siehtz.

LG