PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brahma - Hahn oder Henne?



Gretl
09.07.2012, 10:03
Hallöchen!

Willkommen in einer neuen Raterunde :jaaaa:

Meine 4 Brahma-Kinder sind jetzt ca. 6-7 Wochen alt und ich frage mich, ob ihr da schon was zum Geschlecht sagen könnt?
Ich hab ja ne Tendenz, die verrate ich aber später

so, also hier die gelb-schwarzen

76391

Nr 1
76392

Nr 2
76393

Nr 3
76394

Nr 4
76395

und nochmal die Heckansicht
76396

Bei Nr 4 wird wahrscheinlich das Geschlecht nur an der Schnabelspitze zu erkennen sein :laugh

Ich bin gespannt auf Eure Ideen!
LG, Gretl

Gretl
09.07.2012, 10:06
Ach ja, zu der Heckansicht will ich noch sagen, dass ich festgestellt habe, dass 3 Küken eher einen spitzen Popo (gelber Flaum) haben und eins hat einen ganz runden breiten Popo.

Hat das auch was zu sagen?

Gretl

Halla
09.07.2012, 10:30
hallo gretl,
ich habe die erfahrung gemacht, dass hennen schneller befiedert sind als hähne. schau mal nach welche mehr federn haben. ich hatte da bei 3 von 4 küken letztes jahr gut das geschlecht bestimmen können.

Gretl
09.07.2012, 10:39
Oh je, demnach wäre die "Gretl" ein/der Hahn, dann könnt ich sie ja noch "Krähtl" nennen :p
Im Ernst: Befiedert sind 3 Stück sehr gleich, nur eins (nr.2) hinkt bißchen hinterher. Nr 2 ist aber auch insgesamt viel kleiner als die anderen.
Kann man Rückschlüsse vom Verhalten her ziehen? Drei hocken immer zusammen und eins passt irgendwie auf die 3 auf, so kommts mir vor.

Halla
09.07.2012, 14:17
also bei mir haben sie sich immer mit gleichfarbigen zusammen getan. die schwarzen zusammen und die hellen zusammen. sonst musst du waren biss sich der kamm entwickelt, aber das dauert noch.
vielleicht kann ja noch jemand anders einen guten tip geben. würde mich acuh interessieren.
lg halla

lagsikat
09.07.2012, 16:49
oh, sind die gelben hübsch!

Kleinhühnerauge
09.07.2012, 20:50
Wir haben auch Brahmas: könnt ihr mir sagen, ob "Flusi" die (gelbe) womöglich ein Hahn ist? Was dafür sprechen könnte: 1) sie/er ist genauso alt wie "Täubchen" (die weiße), hat aber bis heute keine richtigen Schwanzfedern
2) längere federn im hinteren, oberen Rückenbereich....
LG (hoffentlich klappt das mit den Fotos)

Halla
09.07.2012, 21:12
hallo, ich würde sagen es ist ein hahn. schau mal die kehllappen an. die sind doch viel größer als bei der weißen henne.
lg halla

Kleinhühnerauge
09.07.2012, 21:31
ich will aber keinen Hahn...hinterher gibts Ärger mit den Nachbarn- und dann weiß ich nicht, wohin ich ihn mit einem guten Gewissen vermitteln kann (wir schlachten nicht, unsere Hühner haben den ganzen Garten/1000qm Auslauf und es geht ihnen richtig gut)

Halla
09.07.2012, 22:03
dann biete ihn doch hier im forum an der pinwand an.

Daniel
09.07.2012, 22:09
....Flusi ist 100% ein Hahn, Täubchen ist eine Henne........

Gruß
Volker

Kleinhühnerauge
09.07.2012, 22:35
Danke für den Tipp- aber dann weiß ich immer noch nicht, ob es ihm dort auch gut gehen wird- solange ich den zukünftigen Tierhalter nicht persönlich kenne, bin ich da eher skeptisch.....
und vielleicht ist es ja auch kein Hahn... ;-)

Kleinhühnerauge
09.07.2012, 22:42
Sind Brahmahähne sehr laut....?Geht es morgens um 4-5 Uhr los...?Ach herje

Halla
10.07.2012, 09:21
brahmahähne sind auch nur hähne.....

Gretl
11.07.2012, 19:28
Hat denn keinereine Tendenz zu den 4 erstgezeigten Exemplaren?
Hier treiben ich doch ein paar richtige Brahmaexperten rum...
Würd mich über ein paar Meinungen freuen!

Halla
11.07.2012, 19:37
hallo gretl,
deine tiere sind noch ein bisschen jung. warte noch ein zwei wochen. aber vielleicht kann ja jemand jetzt schon was erkennen.
lg halla

Gretl
11.07.2012, 19:42
Hallo Halla,
bestimmt hast Du Recht, aber ich bin soooooo neugierig :) hab jeden Tag andere Ideen, aber das ist alles leider nicht fundiert.. Mal ist ein Kämmchen nen Tick roter, dann hat aber ein anderes viel weniger Federn und dafür sind die anderen viel Größer.. Das ist echt nicht einfach :))

Halla
12.07.2012, 07:08
hallo gretl,
ich kenn das ;)
also meine hennen waren schneller entwickelt. meine hähne hingen entwas hinterher aber dann kam es auf einmal. sie sahen irgendwie immer gerupft aus wärend die hennen schon ein schönes federkleid hatten. der kamm wurde erst ganz zum schluss rot.
aber spekulieren darf man ja. viel glück weiterhin mit den kleinen.
lg halla

Gretl
26.07.2012, 10:41
So, ich bleibe dran :)
Die Brahmas haben sich nach ein paar Wochen nun schon leicht verändert, sind jetzt knapp 9 Wochen alt und die Brahmakenner unter euch können nun bestimmt schon eher eine Einschätzung zum Geschlecht abgeben?!

Ich nummeriere nun genau, wie bei den ersten Bildern:

Nr. 1
77370
und nochmal die 1
77371

Nr. 2
77372

Nr. 3
77373

und die Nr. 4
77374

Ich habe die folgende Tendenz, aber die ist ja wie bereits beschrieben nicht fundiert:
1-Hahn
2-Henne
3-Henne
4-Henne

Warte nun gespannt auf Eure Einschätzungen.

Sonnige Grüße
Gretl

Halla
26.07.2012, 13:11
hallo gretl,
das würde ich jetzt auch so schätzen. das erste hat ja wesentlich rundere schwanzfedern. das wär ja eine superquote wenns so ist. viel glück. vielleicht hat ja doch jemand noch ne andere meinung oder hoffentlich die gleiche ;)

Gretl
26.07.2012, 14:25
Hallo Halla,

Schön von Dir zu hören :)
Der Züchter, von dem ich sie vor 4 Wochen geholt habe, hat die Kleinen kurz hochgenommen, dreimal in der Hand gedreht und von allen Seiten betrachtet und dann genau auch diesen Tipp, mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% abgegeben. Wir wollten gern einen Hahn dabei haben und deswegen wäre es tatsächlich mein Traumergebnis. Allerdings war ich in den letzten Wochen sehr am Zweifeln, da eines so klein und im Befiedern mehr hinterher war (Nr 2) und hingegen die 3 zwischendurch genau so ausgesehen hat wie die 1 (vermeintlicher Hahn). Dann wurden bei 2-4 die Kämme etwas dicker und leicht rot und genau bei dem, der eigentlich der Hahn sein sollte, passierte am Kamm erstmal garnix. Na ja, aber mein Wissen zur Unterscheidung des Geschlechts basiert eben nur auf den Informationen, die ich mir aus dem Forum geholt habe.

Mittlerweile finde ich aber schon, dass man Unterschiede erkennt, nur müsste man dazu bestimmt etwas mehr Erfahrung haben. Leider will sich von all den anderen Brahma-Kennern aber bislang niemand hier mal zu Wort melden..

Grüße
Gretl

johnnymaggyfrieda
26.07.2012, 15:56
Ich habe drei Brahmaküken gehabt und es wurden zwei Hähne daraus - einen habe ich behalten, den anderen konnte ich gut vermitteln. Ich habe festgestellt, dass es bei den Hähnen recht deutlich an den Halsfedern wird, die sind schnell viel länger als bei den Hühnern...

Übrigens hat mein Hahn bis heute (sie sind so ca. 15 Monate alt) keine Schwanzfedern. Also schon, aber wie ein Huhn, nicht diese typischen langen Hahnenschwanz-Federn. Kommt da noch was oder hat er einfach Pech??
Weiß das jemand? Auf Ausstellungen haben die Hähne doch auch immer so tolle Schwänze... wo wir unsere Küken her haben der hat auch ellenlange gehabt... nur wie alt die dann so sind?!

Viele Grüße

lagsikat
26.07.2012, 15:57
ein Brahmahahn hatte ellenlange Schwanzfedern?
Das habe ich noch nie gesehen - muss toll sein! Mein Konstantin hat auch nur drei kümmerliche Gewächse...

johnnymaggyfrieda
26.07.2012, 16:02
Ja, also auch nur 3 bis 5 Stück, aber die ganz lang. Meiner hat so rein gar nichts...

lagsikat
26.07.2012, 16:06
NEID!
Konsis Schwanz ist vielleicht 10cm "lange" Schwanzfedern

johnnymaggyfrieda
26.07.2012, 16:15
Ich probiere mal ein Bild einzufügen... habe ich noch nie gemacht und hoffe das klappt jetzt...

Warum geht es nicht??? ;(

johnnymaggyfrieda
26.07.2012, 16:48
Jetzt aber!
7740577406
Das ist Schorsch mit den schönen langen Federn
und danach mein Johnny so ganz ohne... :)

Bartzwerg
26.07.2012, 19:32
Naja, scheinen aber keine reinrassigen Brahma zu sein. Von daher ist das Steuergefieder auch nicht rassetypisch ausgeprägt.

Halla
26.07.2012, 20:06
hallo,
meine beiden hähne letztes jahr, ein brahma und ein brahma-mix hatten beide schnell rundliche federn am schwanz. lang waren die auch nicht und sind sie bis heute nicht. bei dem mix etwas länger als bei dem reinrassigen der bei meiner oma wohnt. unser hugo, der mixhahn hat mit einem jahr auch vielleicht nur 15 cm federn. naja egal er ist auf jedenfall ein ganz tüchtiger beschützer.
lg halla

Sorteng
26.07.2012, 21:36
@Johnnymaggyfrieda: du hast tatsächlich keine brahmas.

Und richtige brahmas haben zwar schwanzfedern aber lang kann man die nicht nennen.

@gretL: also von deinen bildern kann ich nichts schließen, gute fotos der kopfpartie würden mir eher helfen...

Michi 012
26.07.2012, 23:55
Wir haben auch Brahmas: könnt ihr mir sagen, ob "Flusi" die (gelbe) womöglich ein Hahn ist? Was dafür sprechen könnte: 1) sie/er ist genauso alt wie "Täubchen" (die weiße), hat aber bis heute keine richtigen Schwanzfedern
2) längere federn im hinteren, oberen Rückenbereich....
LG (hoffentlich klappt das mit den Fotos)

Moin, ich würd auch sagen Hahn.. Bei meinen zwergbrahma ist auch ein Hahn dabei(auch erkannt an der langsameren befiederung , besonders die schwanzfedern) MfG :jaaaa:

Michi 012
27.07.2012, 00:09
So, ich bleibe dran :)
Die Brahmas haben sich nach ein paar Wochen nun schon leicht verändert, sind jetzt knapp 9 Wochen alt und die Brahmakenner unter euch können nun bestimmt schon eher eine Einschätzung zum Geschlecht abgeben?!

Ich nummeriere nun genau, wie bei den ersten Bildern:

Nr. 1
77370
und nochmal die 1
77371

Nr. 2
77372

Nr. 3
77373

und die Nr. 4
77374

Ich habe die folgende Tendenz, aber die ist ja wie bereits beschrieben nicht fundiert:
1-Hahn
2-Henne
3-Henne
4-Henne

Warte nun gespannt auf Eure Einschätzungen.

Sonnige Grüße
Gretl
Ja bin der gleichen Meinung das Tier auf Bild 1 ist vom Körper her viel runder und die geringere schwanzbefiederung entlarven "IHN" :laugh

Gretl
27.07.2012, 09:16
Na das jört sich doch gut an @Michi012

@ Sorteng: Was brauchst Du denn bei der Kopfansicht? Profil oder Draufsicht, Kamm, Schnabel oder Halsbehang?
Dann mach ich nochmal ein kleines Shooting :)

Gretl
27.07.2012, 09:57
So, die Damen und Herren waren heute morgen schon bereit für eine kleine Fotosession:

Nummeriert ist wieder wie bei den anderen Bildern:

Nr. 1
77431
77432
77433

Nr. 2
77434
77435

Nr. 3
77436
77437

Nr. 4
77438
77439


Hoffe, dass ihr damit etwas anfangen könnt. Ich bin, nachdem ich die ganzen Bilder verglichen hab, jetzt nur noch sicher, dass es drei gelb-schwarze und ein schwarzes sind :laugh

johnnymaggyfrieda
27.07.2012, 11:51
Hoffe, dass ihr damit etwas anfangen könnt. Ich bin, nachdem ich die ganzen Bilder verglichen hab, jetzt nur noch sicher, dass es drei gelb-schwarze und ein schwarzes sind :laugh

Zu dem Ergebnis komme ich auch :laugh

Hoffentlich sind nicht alle Gelben Hähne... die wirken ja alle so langfederig am Hals...


Noch mal zu meinem Hahn...

Was hab ich denn dann??? :o

Mir wurde von dem Besitzer des anderen Hahns gesagt, dass das ein Brahma ist. Also seiner. Meiner ist ein Mix... da zeige ich euch auch noch mal ein Foto von meinen Hühnern, wer weiß was die dann sind :unsicher

Sorteng
27.07.2012, 11:59
keine ahnung was das für tiere sind, die fotos von beiden sind nicht besonders gut.

aber es sieht mir so aus als hätte nicht nur der rechts sondern auch der auf dem linken bild keine federn an den füßen.

das dürfte bei beiden schon deutlich mehr als eine generation her sein das die brahmablut gesehen haben. Will heißen das man bei denen schon nicht mehr erkennen dürfte was da alles mal mitgemischt hat.

Michi 012
27.07.2012, 19:03
Zu dem Ergebnis komme ich auch :laugh

Hoffentlich sind nicht alle Gelben Hähne... die wirken ja alle so langfederig am Hals...


Noch mal zu meinem Hahn...

Was hab ich denn dann??? :o

Mir wurde von dem Besitzer des anderen Hahns gesagt, dass das ein Brahma ist. Also seiner. Meiner ist ein Mix... da zeige ich euch auch noch mal ein Foto von meinen Hühnern, wer weiß was die dann sind :unsicher

Wenn das Brahma wären hätten sie beinbefiederung... Der Mix könnte Brahma und Maran sein... MFG Mich@

Sorteng
27.07.2012, 20:11
@Gretl: die bilder sind gut, wobei ich bis auf bauchgefühl davon nichts sehen kann...abwarten heists^^

@Michi 012:

Mal ehrlich, wenn man keine ahnung hat und auch keine ahnung haben kann, dann ist schweigen gold. Plumpe mutmaßungen können nur leute beeindrucken die noch weniger ahnung haben als man selbst. Helfen tun sie niemandem.

Marans haben bestrümpfte füße. Wie soll bei einer mischung mit brahma was nicht federfüßiges rauskommen? ich würde nichtmal glauben das das ein mischling erster generation ist (in dem fall wäre wahrscheinlich garkein brahma beteiligt) und du haust hier solche schoten raus...

Michi 012
27.07.2012, 21:18
@Gretl: die bilder sind gut, wobei ich bis auf bauchgefühl davon nichts sehen kann...abwarten heists^^

@Michi 012:

Mal ehrlich, wenn man keine ahnung hat und auch keine ahnung haben kann, dann ist schweigen gold. Plumpe mutmaßungen können nur leute beeindrucken die noch weniger ahnung haben als man selbst. Helfen tun sie niemandem.

Marans haben bestrümpfte füße. Wie soll bei einer mischung mit brahma was nicht federfüßiges rauskommen? ich würde nichtmal glauben das das ein mischling erster generation ist (in dem fall wäre wahrscheinlich garkein brahma beteiligt) und du haust hier solche schoten raus...

Und du hast die Weisheit mit löffeln gefressen oder was?? :cluebat
Ich versteh schon du bist einer der menschen die allwissend geboren sind..:resp

Sorteng
27.07.2012, 21:36
:)
(nur der smily wäre zu kurz gewesen)

Michi 012
27.07.2012, 22:05
:)
(nur der smily wäre zu kurz gewesen)

Ich hab auch nich gesagt das der direkte Vater ein maran ist,es kann ja schließlich auch schon früher eingekreuzt worden sein, wie es auf vielen Höfen vorkommt, gewollt oder ungewollt sei dahin gestellt..
Nun mal zum thema, ich kenne jemanden der Marans hat und auch bei dieser Rasse gibt es Tiere wo der flaum oder auch federn am Bein wenig bis garnicht ausgeprägt ist und darauf beruhte meine Aussage "Sorteng"

Halla
28.07.2012, 08:11
hallo michi,
aber schau dir doch mal einige bilder der marans an. die haben alle befiederte beine. es will dir hier doch keiner was, aber man muss auch mal kritik vertragen.

lg halla

Michi 012
28.07.2012, 12:01
hallo michi,
aber schau dir doch mal einige bilder der marans an. die haben alle befiederte beine. es will dir hier doch keiner was, aber man muss auch mal kritik vertragen.

lg halla

Kritik gut und schön aber das geht auch ohne andere als unwissend hinzustellen, erst recht wenn man sein gegenüber nichtmal kennt... Und dann son Mist zu schreiben wie" wenn man keine Ahnung hat und auch nicht haben kann" das ist doch nen Armutszeugnis von sorteng... Beurteilung anderer und deren wissen auf Grund eines Textes ist in meinen Augen kindisch und lächerlich... Und zu den marans zurück es gibt Hähne ohne beinbefiederung ob altersbedingt oder aus irgend einem anderen Grund was weis ich warum aber das gibt es... Hab ich schon live gesehen... MFG

Holzwurm
28.07.2012, 14:14
Wir haben auch Brahmas: könnt ihr mir sagen, ob "Flusi" die (gelbe) womöglich ein Hahn ist? Was dafür sprechen könnte: 1) sie/er ist genauso alt wie "Täubchen" (die weiße), hat aber bis heute keine richtigen Schwanzfedern
2) längere federn im hinteren, oberen Rückenbereich....
LG (hoffentlich klappt das mit den Fotos)


Der Gelb-Schwarze ist auf jeden Fall ein Hahn..... Die Halsfedern sind ziemlich deutlich & auch der "Kamm" sieht absolut nach Hahn aus

Ansonsten kann man immer sagen, das die Hähne den Hennen deutlich hinterher sind vom Wachstum und Gefieder :-)

Holzwurm
28.07.2012, 14:20
So, die Damen und Herren waren heute morgen schon bereit für eine kleine Fotosession:

Nummeriert ist wieder wie bei den anderen Bildern:

Nr. 1
77431
77432
77433

Nr. 2
77434
77435

Nr. 3
77436
77437

Nr. 4
77438
77439


Hoffe, dass ihr damit etwas anfangen könnt. Ich bin, nachdem ich die ganzen Bilder verglichen hab, jetzt nur noch sicher, dass es drei gelb-schwarze und ein schwarzes sind :laugh


Ich bin mir bei Tier 1 & 3 ehrlich gesagt nicht sicher. Dafür müßte man schöne nahe Seitenaufnahmen haben. Könnten beides Hähne sein aber so von ferne ......

Ich züchte selbst die Gelb-Schwarzen Brahmas & kann nur immer wieder sagen " Beobachten" ;-). Zu 80% kann man es wirklich am Wachstum erkennen. Hennen sind einfach weiter als Hähne im gleichen Alter.
Meistens kann man schon nach 1 Woche zu 90% sagen was was wird.

Vielleicht kannst du bei Gelegenheit ja mal Seitenaufnahmen einstellen

Lg

Gretl
29.07.2012, 20:05
@ Holzwurm

Danke für Deine Einschätzung. Neue Bilder versuch ich morgen mal zu machen. nr. 1 gehts heute irgendwie nicht besonders gut, steht meist aufgeplustert rum und schläft, hat aber keinen Durchfall und frisst auch gut.

Bei der 3 bin ich mir eigentlich sicher, dass es kein Hahn ist, es ist das Hühnchen mit der fortgeschrittensten Befiederung. Es hat auch hinten schon ein richtges Schiffchen.

Denkst Du bei 2 und 4, dass es relativ sicher Hennen sind? Die 4 sieht vom Körperbau sehr hennenmäßig aus, wird aber am Kopf an mehreren Stellen schon deutlich rot..

Grüße
Gretl

johnnymaggyfrieda
29.07.2012, 21:54
Habe mich bezüglich dem Hahn noch mal informiert (nicht meinem, dem anderen) beim Besitzer - er ist ein Brahma. Er reißt sich aber die Fußfedern aus, darum hat er auch die Knäule an den Beinen!

Und meiner ist dann ein federloser Mix... die Mädels haben übrigens die befederten Füße...

Und zu Gretls Hühnerhähnen: es heißt doch immer, dass Koreaner so sehr früh erkennen können, was es für ein Geschlecht ist. Das hab ich schon so oft von verschiedenen Leuten gehört - wie kommt das denn???
Ich bin jedenfalls gespannt, was daraus wird... ich hab mich bei meinen, wie gesagt, an den Halsfedern orientiert. Die waren viel schneller lang wie beim Huhn. Ich bin gespannt!

LG

Gretl
30.07.2012, 09:56
Guten Morgen,

nun gibt es ein paar Seitenaufnahmen. Das die Köpfchen verwackelt sind, ist hoffentlich kein Problem, sonst muss ich nachher nochmal mit der Spiegelreflex dran, aber ich wills nicht übertreiben :)

Also hier die Nr 1
77579

Nr 2
77580
Zur Nr. 2 ist zu sagen, dass sie von Anfang an das kleinste war und immer so ca. ne Woche hinter den andren her, was die Entwicklung angeht.

Nr. 3
77581

Nr. 4
77583

Und dann nochmal die Nr. 1 (vom Betrachter aus rechts) und die Nr. 3 (links) im direkten Vergleich
77585

Hier sehe ich große Unterschiede beim Schwanzgefieder..

Und? Was meint ihr?

Grüße
Gretl

Holzwurm
30.07.2012, 14:36
Hallo :-)

also von den neuen Fotos her würde ich auch sagen

1 = Hahn
2-4 = Hennen


LG :-)

Gretl
30.07.2012, 14:46
Oooh, das wäre ja zu schön :)

Danke Holzwurm für Deine Einschätzung!

Bin schon gespannt wie die sich nun weiterentwickeln die kleinen Hühnchen.

Zur Zeit habe ich sie in einem Extraauslauf, wann könnt ich die denn zu meinen 4 älteren Sussex-Damen lassen (Anfangs natürlich noch mit Abtrennung, aber auf den Grund, der von den "Alten" zuvor genutzt wurde) ??

Ich hab noch nie Hühnergruppen zusammengeführt und will das frische Imunsystem der Kleinen nicht überfordern, aber auf der anderen Seite hätten sie dort mehr Platz und könnten richtig rumflitzen und ihre neuen Freunde kennenlernen.

Grüße
Gretl

Sundi75
30.07.2012, 18:05
Jetzt aber!
7740577406
Das ist Schorsch mit den schönen langen Federn
und danach mein Johnny so ganz ohne... :)
Der gute Schors ist zu 100% kein reinr. Brahma ;)
Zum Vergleich mein Stammhalter-der hat zwar recht nette Schwanzfedern aber leider weiße Einschlüße.Da er aber im Brustberreich bänderung zeigt lass ich ihn als Zuchttier da er dies gut an die Hennen weitergibt :)Ausserdem is er son lieber Kerl
7764377644

Markus1311
02.08.2012, 11:07
Bei Nr. 2-4 handelt es sich um Hennen, bei Nr. 1 bin ich mir nicht ganz sicher. Wenn ich tippen MUSS, dann ist das auch eine Henne.

Ach ja, und bitte schreibt nicht so einen Blödsinn mit der Befiederung im Rücken. Das ist nicht geschlechtsgebunden, sondern gilt für beide Geschlechter. Das Merkmal für eine normale/schnelle Befiederung bzw. eine langsame Befiederung ist genetisch (Tante Wiki: Ein Allel bezeichnet eine mögliche Ausprägung eines Gens, das sich an einem bestimmten Ort (Locus) auf einem Chromosom befindet) bedingt. Das bedeutet für Euch Brahmazüchter, dass ihr daraufhin selektieren könnt.

Gruß
Markus

Gretl
02.08.2012, 14:55
Hallo Markus,

danke für Deine Einschätzung.
Aus traurigem Hintergrund, kann ich nun mit Sicherheit sagen, dass Nr. 1 eine Henne war. Sie ist leider gestern gestorben und ich habe sie sezieren lassen, da ich eine ansteckende Sache ausschließen lassen wollte.
Bei der Obduktion wurde dann das Geschlecht bestimmt. Todesursache war eine Verletzung des Drüsenmagens durch Fremdkörper oder angeborenen Defekt. :(

In meiner ganzen Traurigkeit beruhigst Du mich aber mit der Aussage, dass meine Küken Nr. 2-4 Hennen sein sollen.
Dann könnte ich ja in Zukunft einfach noch einen Hahn dazuholen.

Deswegen fiel mir auch die Unterscheidung so schwer, weil die sich alle so ähnlich sind/waren.

Übrigens dachte außer Dir jeder, dass die Nr. 1 ein Hahn sei !!

Grüße
Gretl

Markus1311
02.08.2012, 16:33
Tut mir leid für die schöne Henne! Frag doch Holzwurm nach einem guten Brahmahahn in GSC, ich glaube, dass sie noch welche verkauft. Außerdem hat sie gutes Ausgangsmaterial :)

Bedingt durch unseren Kükenmarkt www.kuekenmarkt.de habe ich dieses Jahr ein paar Küken gesehen und in der Hand gehabt, dabei bekommt man schnell Erfahrung. In dem jetzigen Alter Deiner Brahma Küken/Jungtiere ist das relativ leicht zu erkennen, was Hahn und Henne ist. Die Flügeldecken des Hahnes erscheinen bereits in diesem Alter in einem satterem Farbton als die Hennen.

Gruß
Markus

johnnymaggyfrieda
07.08.2012, 11:50
Ach Gretl das tut mir aber Leid mit deinem Huhn :-(

Zeigst du uns denn nochmal aktuelle Bilder von deinen drei anderen, wie sie sich so machen?

@Sundi75 ein schöner Hahn ist das!
Schorsch hatte früher auch Beinfedern, die hat er sich aber raus gerissen, darum hat er auch so Knäuel an den Beinen.

LG

Gretl
07.08.2012, 15:25
Hallo,

das mach ich bei Gelegenheit. Leider entwickeln sich derzeit nur zwei richtig weiter, die Nr. 2 (Gretl) laboriert auch sehr an Kokzidien und ist klein und zerrupft und steht nur teilnahmslos rum. Ich kämpfe grad um ihr Überleben, denn ich glaube sie hat ne Chance. Wir machen gerade die Baycox-Kur, mal sehen, ob sie es schafft.

Nach dieser Erfahrung brauch ich nie wieder Küken! Ich hatte mir das nicht so aufreibend vorgestellt. Ich kann ja alles erdenkliche tun (sie hatten einen neuen Stall, Auslauf getrennt von den Alten, jeden Tag hab ich alles sauber gemacht..) und trotzdem werden die so krank. Ich bin so weich und mir tut es so leid zu sehen, wenn es Tieren nicht gut geht :(
Wenn ich an Seppl denk, könnt ich auch grad schon wieder heulen ..

Dabei hatte ich es mir so schön vorgestellt, die vier zusammen aufwachsen zu sehen. Sie haben sich auch so gut verstanden! Wenn jetzt Gretl auch noch stirbt, dann wär das echt der Horror!

LG

Gretl
07.08.2012, 16:16
http://img.tapatalk.com/b20dcbe6-2292-6f10.jpg
http://img.tapatalk.com/b20dcbe6-22aa-b9c9.jpg
http://img.tapatalk.com/b20dcbe6-22c5-2a42.jpg

So hier mal ein paar Bilder! Ganz oben ist die kleine kranke Gretl... Darunter die zwei fitten... Hennen???

Gretl
15.08.2012, 18:29
Da Gretl nun auch nicht mehr unter uns ist, sind nun nur noch ein gelbes und das Schwarze übrig.

Das gelbe hat soooo einen dicken Kamm und ich frage mich, ob es wirklich eine Henne ist. Hier nochmal ein paar aktuelle Bilder:
http://img.tapatalk.com/b20ebc6e-cdd4-a69f.jpg
http://img.tapatalk.com/b20ebc6e-cded-ebb3.jpg

Könnt das nicht auch ein süßes Hähnchen sein????

Sonnige Grüße
Gretl

nutellabrot19
24.09.2012, 21:54
Gretl, wie geht es dir denn? was machen deine Hühner?

Gretl
28.09.2012, 08:36
Hallo Nutellabrot,

Danke der Nachfrage, ich habe sie eben erst gesehen.
Hatte eine ziemlich stressige und nervenaufreibende Zeit...
Die gelb-schwarzen Brahma sind eins nach dem anderen krank geworden, allerdings in einem Zeitraum von 8 Wochen.
Sie sind alle tot, nachdem ich sie in Gießen vorgestellt hatte und man dort feststellte, dass nix mehr zu machen ist.

Die graue Brahma-Henne ist topfit und wächst schön. Glücklicherweise hat es das letzte gelbe so lange geschafft, wie beide brauchten, sich in der Gruppe der alten Hennen zu integrieren. Die graue (Liesel) läuft nun ganz normal mit den andren mit und darf auch auf die Stange.

Das war echt ne fürchterliche und teure Brahma-Erfahrung. Ich weiß es zwar nicht definitiv, aber ich denke, dass mit den gelben etwas nicht stimmte und ihnen vielleicht der Instinkt fehlte, was sie fressen können und was nicht. Letztendlich sind alle daran krank geworden, dass sich im Magen- Darm-Trakt irgendwas verstopft hatte.

Na ja, ich wollte immer Brahmahennen und eine ist mir ja geblieben. Nochmal würd ich mir wahrscheinlich keine holen. Nächstes Jahr versuche ich mein Glück mit Deutschen Lachshühnern.

Da ich ja immer noch keinen Hahn habe, will ich das nächstes Jahr auch angehen. Da werde ich aber auch von Brahma abkommen und mal überlegen, welche Rasse mir am ehesten zusagt.

Liebe Grüße
Gretl

Halla
28.09.2012, 12:21
hallo gretl,
oh mein gott das ist ja schrecklich. die armen tiere. leider sind heute viele rassetiere überzüchtet.
ich hoffe du hast im nächsten jahr mehr glück mit deinen tieren. und deiner letzten brahmahenne drück ich mal die daumen dass sie topfit bleibt.
lg halla

Gretl
28.09.2012, 14:40
Danke :)
Das hat mich auch sehr betroffen gemacht! Für mich sind das ja Haustiere, ich kuschel zwar nicht mit ihnen, aber da ich nur wenige Hennen hab, ist jede was besonderes für mich.

Ich bin dazu auch noch so weich und hab wirklich versucht jede zu retten. Wenn ich erzählen würd, was die Vogelklinik an mir verdient hat mit den drei kranken und letztlich toten Hühnern, würden sich einige schlapp lachen. Aber so isses, wenn man nicht zur Kopf-ab-Fraktion gehört!

Liesel ist fit, da mach ich mir im Moment keine Sorgen drum. Sie ist sooooo hübsch (in meinen Augen!!)http://img.tapatalk.com/d/12/09/28/2uduqesa.jpg

Ich werd den Spaß an den Tieren also nicht verlieren :)))

Halla
30.09.2012, 12:49
hey gretl,
ich hätte es aber auch genauso gemacht.ich kann dich total gut verstehen. für mich sind meine hühner auch merh haus- als nutztier.
lg halla

Sorteng
30.09.2012, 13:52
überzüchtet ist ein sehr hässliches wort...

ohne besseres wissen würde ich mich von soetwas immer fern halten. es kann gut und gerne zufall sein das die gelb-schwarz-columbia farbigen tiere gestorben sind. Den fehler sucht man am besten zuerst bei sich und dann bei anderen. Auch wenn ich nach der schilderung nicht wüsste was für ein fehler das sein sollte...das ist eher allgemein als für diesen fall gesprochen.


noch zu den überzüchteten tieren:
komischer weise treten überzüchtungen usw. am stärksten bei den schau-, haus- und kuscheltieren auf. Man sollte sich also eher darüber sorgen machen das der nutztiercharakter verloren geht.

ich seh die sache ziemlich kritsch...das beste fürs huhn währe es wenn es nutztier oder ziergeflügel bleibt...

Halla
30.09.2012, 15:42
da hast du recht sorteng. nutztier bleibt nutztier aber ich verwende lediglich dir eier und somit sind es mehr zier-als nutztiere. vielleicht hab ich mich ein wenig falsch ausgedrückt.

übrigens: im otterzentrum hankensbüttel ist es sehr schön. vor allem die hühner ;)

lg halla

Sorteng
30.09.2012, 16:40
Mit einem hahn davon hat mein hühnerinteresse angefangen^^

Wann wahrst du denn da? frühjahr bis sommer 2010 habe ich dort führungen gemacht....

Halla
30.09.2012, 21:37
letzten herbst. war total interessant. da war eine junge dame die uns geführt hat. ein wenig erschreckend dass küken verfüttert werden. aber ist halt deren nahrung.

Sorteng
30.09.2012, 21:43
ah ja, die damen habe ich auch kennen gelernt....im august 2011 war ich das letzte mal da.

das mit den küken ist eine super sache, die sind hochwertiges futter. und die werden nicht verschwendet geschreddert und was man nicht alles von einigen brütereien hört.

Halla
30.09.2012, 21:46
ist echt mal interessant die ganzen tiere da zu sehen. die kleinen wuseligen am ende, in der torflandschaft haben mir neben den hühnern am besten gefallen. und natürlich die otterhunde. obwohl die etwas stark gerochen haben :D

Gretl
01.10.2012, 11:49
Ich hasse den Begriff Nutztier! Tiere sind Tiere, schlimm genug, wenn wir sie für unsere Zwecke (aus-) nutzen!
Aber sie sind definitiv nicht als "Nutz"-Tier auf die Welt gekommen, sondern wir haben sie in diese Kategorie eingeteilt!

Das ist meine Meinung, aber ich möchte jetzt keine Diskussion darüber entfachen. Wir waren nur gerade bei "häßlichen" Wörtern! Und ich finde schon, dass man sich auch Gedanken darüber machen darf, ob Tiere Probleme von Überzüchtungen bekommen könnten, das ist ja nicht abwegig!

LG
Gretl

Halla
01.10.2012, 12:55
wir sagen mal wir nutzen die produkte der haustiere ;)