PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : große gerupfte Stellen - Ursache?



Ratte
08.07.2012, 11:17
Meine große Orpingtonhenne bekommt immer größere gerupfte Stellen, es sieht ganz furchtbar aus und ich weiß nicht woher!

Zur Situation:

3 große Hennen (die anderen beiden sind Australorps) KEIN Hahn mehr

6qm Stall, 200qm Auslauf mit viel Bewuchs

scheint kein Federfressen zu sein, die Federn fliegen nämlich im Stall und im Gehege noch zu hunderten rum

solange ich in der Nähe bin, rupft keiner, weder sie selbst noch die anderen beiden, nur normales Putzen

eine kleine kahle Stelle hatte sie nach einer Hahnentritt-Verletzung schon länger, die schien aber gut verheilt und nichts im Vergleich zu den kahlen Stellen jetzt.

Da der Hahn, den ich geschlachtet habe, Federlinge hatte, habe ich die Henne mit Verminex betupft und außerdem mit Kieselgur eingestäubt.

Kot sieht normal aus.

Das Eierlegen hatte die Henne nach der Hahnentritt-Verletzung eingestellt, dann hat sie ein paar Wochen später angefangen zu Brüten (5 Wochen und dann Küken nicht angenommen, dann habe ich sie entgluckt)

Habt ihr einen Tipp, was die Ursache sein könnte?

cimicifuga
08.07.2012, 11:36
könnte eine teilmauser sein. manche meiner hennen machen das nach dem sie fertig gebrütet haben. könnte also was mit der abgebrochenen brut zu tun haben.

das zweite bild sieht zwar schon sehr nach abnutzung durch hahn aus, aber wenn du sagst es gibt weder hahn noch parasiten, dann kommt eigentlich nur mauser in frage ;)

Ratte
08.07.2012, 19:58
Teilmauser? Was es alles gibt!
Aber die Federkiele (heißt das so?) stecken ja noch drin. Müssten nicht bei der Mauser die komplette Feder rausfallen?

cimicifuga
08.07.2012, 20:24
sorry, was anderes fällt mir nicht ein.
bist du sicher, dass es die alten federkiele sind und nicht schon neue, nachwachsende?

Rosie
08.07.2012, 20:38
Eine meiner Paduaner-Hennen sah auch mal so auf dem Rücken aus. Es war bei ihr eine Teilmauser, ausgelöst durch einen Schreck. Und natürlich waren dann erstmal die Kiele mit fort. Aber diese sind relativ schnell wieder nachgewachsen. Nur fand irgendeine meiner Marans-Hennen wohl Geschmack an diesen leckeren kleinen schwarzen Punkten in der rosagrauen Haut auf dem Rücken der Paduaner-Henne. Da definitiv keine neuen Kiele es schafften, dass Licht der Welt zu erblicken, habe ich kurzerhand blaues Viehkennzeichnungsspray auf den nackten Rücken gesprüht. Und siehe einer an, innerhalb weniger Wochen wuchsen neue Federn. War wohl nicht so lecker anzusehen. Das hübsche Blau allerdings wurde in ca. acht Wochen vom Regen ausgewaschen.

PS: Für mich sehen die Kiele auf Deinem Bild auch eher neu aus. Iist doch nichts abgebrochen oder so.

Ratte
09.07.2012, 22:34
Wäre natürlich toll, wenn es nur die Mauser ist! Werde das weiter beobachten.
Danke erstmal für eure Antworten.

Ratte
12.07.2012, 13:13
Juhu, es sind tatsächlich neue Federn!

bruderpius
12.07.2012, 13:35
meine cochindame schaut auch so aus allerdings jetzt schon gut ein dreiviertel jahr. keine federkiele keine federn nix nur rote nackte haut. die anderen hühner lassen sie vollkommen in ruhe also kein rumgepicke.

Rosie
12.07.2012, 15:02
Vielleicht wird abends auf der Stange gepickt? So war es nämlich bei meiner Henne.

bruderpius
12.07.2012, 15:51
alle rassen schlafen getrennt und die cochins habe ich noch nie beobachtet. ich hab sie jetzt 4 jahre und es hat von jahr 2011 auf 2012 angefangen. es ist irgendwie so als ob mit dem alter keine federn mehr nachwachsen so wie bei uns menschen eben.