PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : waren das Milben ?



michaela1970
07.07.2012, 10:19
Guten Morgen liebe Hühnerfreunde,

hab gerade eine unangenehme Entdeckung gemacht. Minikleine (Durchm. vielleicht so 1/10 mm) Tierchen an Hand und Arm nachdem ich den Hühnerstall geöffnet habe... Vor ca. 1 1/2 Wochen hab ich den Stall komplett ausgespült, mit Ardap ausgesprüht und - etwas oberflächlich muss ich zu meiner Schande gestehen - mit Kieselgur eingestäubt. Hauptsächlich auf dem Boden.
Ich hab irgendwie nichts Geeignetes, womit ich das gut verteilen kann...

Nun habe ich vor 5 Tagen Küken bekommen. Die laufen mit der Henne im anderen Stall ca. 5 m entfernt.

Ich mach mir jetzt hauptsächlich Sorgen um die Kleinen, da die ja schnell an Milbenbefall sterben können.

Sind das nun wohl Milben ? Sie waren nicht besonders schnell, sind eher gemächlich an Hand um Arm spaziert. Oder kann das auch etwas anderes gewesen sein ? Und kaum zu sehen... so klein.

Danke Euch für Hilfe.
LG Michaela

hagen320
07.07.2012, 10:35
Klar können das Milben gewesen sein, Du solltest noch mal genau schauen und bei bedarf schnell behandeln. Kieselgur bringt auf der erde nicht viel, die Tiere sitzen in den Ritzen der Wand, der Sitzstange und evtl der Decke. Kieselgur kannst Du in eine alte saubere Ketschupflasche machen und es dann verstäuben, es gibt aber auch Kieselgur das man mit Wasser verdünnen kann und das kann man mit einer Gartenspritze ausbringen.

Rosie
07.07.2012, 11:26
Das mit der Ketchupflasche geht super. Habe ich auch vor Kurzem ausprobiert.

aracely
07.07.2012, 15:53
Ich würd behaupten ja, denn Hühnerflöhe sind größer und federlinge länglich und hoppsen wie Flöhe (ca.)
Willkommen in der Plagegeister Welt :)

Die fiesen Viecher bemerkt man erst wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Nun hilft nur noch das Standardprogramm zur Entfernung des Fieslings und dann vierteljährlich (bzw min halbjährlich) Anti Milben Vorsorge.

Wachtelulli
07.07.2012, 17:48
Hallo Michaela,

ich habe mir eine Flasche Babypuder besorgt, das Puder entsorgt und dann mit Kieselgur gefüllt. Damit kann man herrlich "kieselguren", sparsam und zielgenau. Da kann man mit 150 ml mehrfach den ganzen Stall bestäuben.
Gruß Ulrike

michaela1970
07.07.2012, 21:55
Die fiesen Viecher bemerkt man erst wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Nun hilft nur noch das Standardprogramm zur Entfernung des Fieslings und dann vierteljährlich (bzw min halbjährlich) Anti Milben Vorsorge.[/QUOTE]

Lieben Dank Euch allen,

ok morgen die puder-/oder-ketchup flasche...

aber wie sieht das 'programm' aus ? und wie die vorsorge (ausser kieselgur) ?

ich war heute abend nochmal da und hab wieder 1 milbe an der hand mitgeschleppt (den tag über nichts), aber ich weiss nicht genau woher... in scharen laufen sie da nicht rum. aber 1 huhn sieht mir schon länger (ca. 1 woche) etwas träger aus und sass auch heute abend zeitiger als normal schlafend auf der stange. was mache ich insbesondere mit ihr ? ich hab sie untersucht und nichts sehen können...
die küken sind mopsfidel - noch... ich glaube die viecher sind im 'grossen' stall.

vielen dank und einen schönen abend
michaela

Gast
08.07.2012, 06:03
es gibt aber auch Kieselgur das man mit Wasser verdünnen kann und das kann man mit einer Gartenspritze ausbringen.

Hätte vielleicht jemand mal einen Link wo man das bestellen kann Bitte ?
Ich mache es noch mit dem Puder und finde das es bei meinem sehr großen Stall eine riesen
Sauerei ist. Mit einer großen Gartenspritze ist es sicher leichter.

Vielen Dank

michaela1970
08.07.2012, 08:32
guten morgen,

so ein mist ! das huhn von dem ich gestern noch geschrieben hab, ist total übersäät von den viechern, auch noch weisse miniminibabies dabei. ich hab meine hand in ihr gefieder gehalten, nachdem sie nicht 'aufstehen' wollte und die war voller milben. jetzt haben wir erstmal alle hühner eingekieselgurt. nun frisst sie aber nicht, nichtmal rohes ei. und sie ist ganz abgemagert...

was müssen wir jetzt noch machen ? der letzte ta meinte ardap auch aufs huhn. hab ich damals aber mich nicht getraut. was können wir noch tun ?

danke und lg
michaela

dobra49
08.07.2012, 17:29
Verminex aufs Huhn. Ein Tropfen im NAcken, unter den Flügeln, bei der Kloake. Ist unschädlich ( fürs Huhn), auch bei Küken anwendbar.

MonaLisa
08.07.2012, 19:35
Auf keinen Fall Ardap auf das Huhn, nur Verminex oder auch Kieselgur auf den Rücken ins Gefieder. Ansonsten benutzen wir einen Kompressor mit Sandstrahldüse zum Verstäuben des Kieselgurs. Gerade bei einem großen Stall ist das schnell und überall in den Ritzen drin. Dauert nur eine Minute...
Gruß Petra

michaela1970
10.07.2012, 21:19
vielen dank für eure antworten... bin sehr froh damit !

dem huhn gehts sehr gut, sie ist zwar noch sehr dünn, aber wohlauf. ich pudere z.zt. - bis das verminex da ist -, morgens und abends die hühner mit kieselgur.
sogar die ursache haben wir gefunden ! das kotbrett war die schlafstelle...
da ich es jeden morgen sauber mache, hab ich es auch bei der ardap reinigung total ausser acht gelassen. und da liefen und schliefen sie heute morgen in den ritzen... für mich waren die grauen hügelchen bisher sandkörner aus dem stall, aber es waren ihre nester. oh mann das ist nicht so leicht zu erkennen...

so, nun will ich seit ein paar tagen eine wurmkur machen, aber der schwache zustand des einen huhns und die nicht gefundene ursache des milbenbefalls, haben mich abgehalten. kann ich das jetzt gleichzeitig starten ? morgen kommt erst das verminex...

lg michaela

Waldfrau2
10.07.2012, 21:34
Lass das lieber erstmal mit der Wurmkur, denke ich. Oder haben sie schlimme Symptome?

Das wasserlösliche Kieselgur gibt es bei www.futtermeister.net. Ich habe eine günstige Unkrautspritze zum Pumpen im Supermarkt gefunden, damit läßt es sich gut und praktisch verteilen, das Gute ist, es klebt auch an Wänden und Decken. Notfalls geht auch eine einfache Blumenspritze, ist aber etwas anstrengend.

Wenn einem die Milben so auf den Händen rumlatschen, ist der Befall meist schon recht stark, daher wundert mich der Zustand bei Dir nicht. Allerdings dauert es ein paar Tage, bis das Kieselgur richtig wirkt, denn es ist kein Gift, sondern macht die Milben mechanisch kaputt. Ein Bekannter beschrieb mir das so, daß er täglich etwas weniger Milben sah, und diese wurden immer langsamer.

Wenn Du einen Gasbrenner da hast, könntest Du auch vorsichtig die Nester und Sammelstellen abfackeln, dann ist die Zahl der Milben schon mal deutlich reduziert. Aber nicht den Stall abfackeln.

Als ich einen Riesenbefall in meinem ersten Hühnerhaus hatte, waren zeitweilig keine Hühner drin, und ich habe sowohl die Rauchbombe mit Dichlorvos als auch Ardap verwendet, aber trotzdem waren immer noch wahnsinnig viele Milben da. Dann habe ich das Kieselgur entdeckt und habe den Befall damit in den Griff bekommen, so daß wieder Hühner einziehen konnten. Das ging sogar, obwohl ich die Nistplätze in der Isolierung nicht erreichen konnte. Habe immer fleißig gepudert und fast keine Milben mehr gefunden.

michaela1970
12.07.2012, 21:22
lieben dank waldfrau !

ich hab mir deinen rat zu herzen genommen und noch nichts wegen der wurmkur unternommen.

der henne gehts seit der ersten kieselgurbehandlung wieder aufsteigend gut. ABER sie hat immer wieder etwas durchfall.

das verminex ist leider immer noch nicht da. aber ich bin mir sicher, dass sie keine milben mehr hat. die wirklich einzige nicht behandelte stelle im stall war das kotbrett. das habe ich mit ardap behandelt (weit entfernt von den hühnern), nicht wieder benutzt und beobachtet, da regte sich nichts mehr und natürlich trotzdem entsorgt.

sie hat auch viele schwarze johannisbeeren aus unserem garten gefressen, die hoffentlich blutbildend gewirkt haben, aber sie hat - wie gesagt - diesen ständigen leichten durchfall.

meint ihr das risiko ist zu hoch, sie jetzt der wurmkur auszusetzen ? irgendetwas ist da ja noch, sonst hätte sie ja nicht immer durchfall... nur sie, die anderen nicht.

ich bin so unsicher. bene bac oder bac bene hab ich auch da. was meint ihr nun ?
kann ich es wagen ?

danke und lg
michaela