Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : küken von glucke trennen



macwork
05.07.2012, 18:28
hi,
bin ziemlich neu hier!
wir wollen küken, wissen aber nicht, wann man sie von ihrerglucke trennen darf. (war naturbrut)
würde mich über antworten freuen!

lg macwork

legaspi96
05.07.2012, 19:10
Warum willst Du sie denn von der Glucke trennen? Die Glucke ist in den ersten Wochen sehr wichtig für die Küken. Sie entscheidet das normalerweise selbst, wann sie die Küken nicht mehr führt, weil sie selbständig genug sind.
Grüße
Monika

macwork
05.07.2012, 19:16
danke, das wollte ich wissen, wir bekommen die küken von einem freund
macwork

Rosie
05.07.2012, 21:14
Genau, ich gebe auch erst Küken weg, wenn die Glucke sie nicht mehr führt.

Das kann mit drei Wochen passieren, oft mit fünf Wochen, manchmal aber auch viel länger.

Saatkrähe
05.07.2012, 22:17
..., wir bekommen die küken von einem freund
Und wo ist die Glucke ?

dobra49
06.07.2012, 11:39
Dein Freund wird dir die Küken - wenn er verantwortungsbewusst ist - erst geben, wenn die Glucke sie " verlassen" hat.
Sie weiß am besten, wann der richtige Zeitpunkt darür gekommen ist.

Pralinchen
06.07.2012, 12:46
Gäbe die Möglichkeit die Küken mit der Glucke zu nehmen und dann die Glucke wieder zurückgeben, wenn sie soweit ist. Wenn ich drank denke, daß ich letztes Jahr eine wahnsinnige Glucke und ihren verzogenen Sohn hatte, die 19 lange Wochen aneinander klebten.... ;)

LG, Andrea

macwork
06.07.2012, 14:30
liebe andrea,
genau so haben wir es jetzt gemacht. vielen dank für die vielen antworten von euch allen! die glucke pickt jetzt mit ihren 5 küken(zwei schwarze,zwei gelbe und ein gelbes mit schwarzen streifen) in unserem garten herum.
lg macwork

Pralinchen
06.07.2012, 14:40
Na dann wunderbar. Viel Spaß mit den Hühnern!

LG, Andrea

elanor
06.07.2012, 16:27
Wenn ich drank denke, daß ich letztes Jahr eine wahnsinnige Glucke und ihren verzogenen Sohn hatte, die 19 lange Wochen aneinander klebten

@Pralinchen
Du Glückliche! Meine Chabohenne Josephine hat mal einen Muttersohn ein gutes Jahr lang geführt. Der wirkte auch immer noch irgendwie wie ein Küken, so unselbständig wie er war...

@Macwork
So ist es für alle Beteiligten wohl am Besten! Viel Glück bei der weiteren Aufzucht und möglichst viele Hennen... ;)

LG, Sonja