Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gluckenbetreuung



Retrieverriver
04.07.2012, 19:12
Hallo zusammen

Seit Sonntag ist unsere Kroni gluckig.

Das wirklich seltsame daran ist, dass sie erst seit 13. Mai legt, also noch sehr jung fürs glucken ist und gerade am Sonntag unsere 1. Küken in ihr neues zu Hause zogen.

Als wir da nach Hause kamen war Kroni gluckig - ein seltsamer Zusammenhang, oder reiner Zufall der mir nicht aus dem Kopf geht :-X

Jedenfalls wollten wir sie trotzdem entglucken - wir wollen nächstes Jahr auf Rassehühner züchten und haben für heuer keine Bundesringe.
Wir nahmen ihr das Ei weg - sie legte wieder eines nach und klaute sich ein Ei von unserer Mary.

Naja so viel Wille und Ehrgeiz ... ihr denkt es euch sicher schon ... Kroni hat gewonnen :)

Der neues Stall wird auch rechtzeitig für die Küken fertig - aber es ist halt jetzt alles improvisiert.

Ich hatte erst einen Schlupf ( im Brüter ) und mit Naturbrut leider keine Erfahrung :(

Füttert man einer Glucke weiter das gewohnte Legefutter, oder soll man sie anders füttern ?
Da das ja nicht geplant war, konnte ich auch nicht rechtzeitig umstellen. Wenn ich ihr was anderes geben soll, was denn bitte ?

Kroni war heute früh ab 10 Uhr ca 30 Minuten draussen - von uns raus gehoben.
Kann man sie 2 mal pro Tag raus setzen, oder ist das zu oft ?

Kann ich morgen noch mal Eier dazu legen, oder sollte man das lieber nicht tun ?
Sie sitzt jetzt auf 3 Eier und wenn es noch geht würde ich ihr noch 2-3 dazu legen.

Die 3 Eier sind von gestern nachmittag und heute früh.

Danke und lg
Sylvia

Retrieverriver
04.07.2012, 19:19
Noch eine Frage fällt mir ein:

Ich spritze normal alle 14 Tage den Stall mit Kieselgur aus und nächste Woche wäre es fällig.

Soll ich das einfach sein lassen und hoffen, dass alles gut geht ?

Danke !

cabrona
04.07.2012, 22:16
hallo sylvia!

ich sag gleich dass ich kein experte bin. ich kann dir aber gerne schreiben wie meine naturbrut im letztem jahr gut geklappt hat;
als erstes würde ich sagen, leg morgen keine eier mehr drunter. das sind 2 tage unterschied...meiner meinung nach zuviel. dann setze die glucke auf jeden fall einzeln. dann hat sie ihre ruhe und keine andere henne legt noch eier dazu. das ist auch wichtig wenn die kleinen schlüpfen. ich hab meine glucke in einem hasenstall mit auslauf gesetzt und das haus aber sicher verschloßen (wegen räuber in der nacht). ich hab sie 2 mal am tag morgens und abends rausgenommen. schnell fressen, staubbad in windeseile, trinken und geschäft verrichten lassen. das tempo hab ich meiner henne überlassen, wenn sie fertig war ab aufs nest. zu fressen bekam sie körner, obst und gemüse und hackfleisch. ab und zu hab ich ihr mal ein stück brot mit butter gegeben. so und nach 21 tagen war es dann soweit. :-) sehr schönes erlebnis. wenn der schlupf beginnt solltest du zuhause sein und die eierschalten aus dem nest nehmen. am ersten tag fressen die kleinen nicht - aber sie sollten kükenstarter, hartgekochte eier (gelb), kleingemachte brenesseln (hab bestimmt was vergessen) und natürlich wasser zur verfügung haben. mein hasenstall stand im auslauf so dass sich alle schon mal kennenlernen konnten. tagsüber waren sie dann erstmal im geschützen "Auslauf im Auslauf". als eines tages meine chefhenne (tante) es geschafft hatte zu ihnen herein zu kommen und alles friedlich war, wurde es zeit für die zusammenführung. die hühner wissen schon von ganz alleine was gut ist. sehr wichtig ist der schutz der küken vor räubern. ratten holen sich gerne mal ein küken!
so ich hoffe ich konnte dir helfen und es ist einigermaßen verständlich was ich geschrieben habe :-)
falls nicht bitte immer nachfragen.

viel glück :-)

grüße
petra

thusnelda1
05.07.2012, 00:44
Schau mal hier

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/22884-Anleitung-Was-mache-ich-wenn-ich-eine-Glucke-habe

Da habe ich meine ersten Informationen für unsere (nach gefühlten 100 Jahren) erste Naturbrut gefunden.

Gefüttert habe ich nur Körner. Wenn sie draußen waren haben sie natürlich gefressen, was ihnen gefiel.
Unsere erste Glucke saß extra in einem Hasenkäfig und der war neu. Deshalb entfiel das kieselguren.
Die zweite Glucke hat dann 8 Wochen später den Käfig bezogen, da habe ich auch nichts behandelt, weil wir uns sehr kurzfristig entschieden haben, dass sie brüten darf.
Rausgesetzt habe ich beide einmal am Tag.
Und Eier nachlegen würde ich nicht. Der Schlupf ist schon aufregend genug, wenn alle Eier gleich lang bebrütet sind. Wenn du Nachzügler schon vorprogrammierst, bekommt die Glucke vielleicht ein Problem: Die ersten wollen schon unterwegs sein, und die letzten sind vielleicht grad erst auf dem Weg ins Leben. Wem soll die Glucke Beistand geben?

Viel Glück wünscht dir und der Glucke

thusnelda1

phoenix27
05.07.2012, 00:53
Hallo :)

Du machst Dir zuviele Gedanken! Eine Bruthenne ist super , da muss man sich an sich um gar nichts kümmern !

Einer Bruthenne sollte man nur Körner füttern , bei Obst und Gemüse gibts Durchfall , und der kann dann unabsichtlich auf die Bruteier abgehen.... Aus so derart verschmutzten Eiern wird kaum noch was schlüpfen.

ich setz die Henne einmal am Tag raus , und sie bedient sich am normalen Futter , Körnermischung und Legekorn.
Futter sollte nicht in Reichweite des Nestes stehen , die Henne muss schonmal runter von den Eiern , damit frische Luft an die Eier kommt.

Die Eierschalen musst Du bei Naturbrut nicht rausnehmen , das macht die Henne schon selber. Wenn Du beim Schlupf oft störst , besteht die Gefahr , dass die Henne eines der Küken versehentlich zertritt.

Zum Kieselgur: Mach der Henne ein Nest , untenrein dick Kieselgur , oben Heu. Aufs Heu nochmal ein wenig Kieselgur stäuben. Die Milben werden sich hauptsächlich unter der Henne aufhalten und kommen so sicher mit dem Kieselgur in Kontakt.

Mal ne Frage: Wozu stäubst Du alle zwei Wochen Kieselgur? Ist doch rausgeschmissenes Geld , das Zeug löst sich ja nicht auf? Das Zeug ist übrigens lungengängig , nicht , dass Deine Hühner noch ne Staublunge bekommen ;) Auf keinen Fall stäuben , solange sich Hühner im Stall aufhalten.

ich geb das Kieselgur im Frühjahr in die Nester ( Kokosmatten ) und den Auflagepunkten der Sitzstangen - da liegt es den ganzen Sommer , ohne dass ich nachstreuen muss.

LG,
phoenix27

Retrieverriver
05.07.2012, 11:08
Hallo

Danke für alle Eure Tipps :)

Kroni geht es gut :)
Wir haben sie heute wieder so etwas vor 10 Uhr aus dem Nest gehoben.
Sie hat gefressen, getrunken, Staub gebadet, Gefieder geputzt,...
Für meine Begriffe war sie etwas lange draussen, aber ich denke mal, sie wird schon wissen, was sie macht :)

Nach ca 40 Minuten ist sie wieder ins Nest gegangen.

@phoenix27: Kieselgur verwende ich hauptsächlich flüssig und gebe nur etwas staubiges ins Einstreu wenn ich das ganz neu gebe - also nicht allzu oft. Durch die flüssige Form habe ich keine Staubbelastung im Stall.
Diesen Tipp habe ich mir von Waldfrau abgeschaut *danke*

So schaue ich sie jetzt halt möglichst in Ruhe zu lassen - wenn sie gerade draussen ist, sucht sie aber schon die Nähe der anderen Hühner - ist mir heute stark aufgefallen.

Naja, dann warten wir halt mal ab :)

Danke und lg
Sylvia

aracely
05.07.2012, 22:53
Meine Glucke brütet im Legenest Numero Uno (von dreien) wir haben eine klappe davor die wird geschlossen wenn wir den Stall pudern, da guckt die einmal sparsam wenn man die Luke dicht macht und dann guckt die ein zweites mal sparsam wenn man sie wieder aufmacht. Vor 2 Tagen haben wir die Vatertagsküken (15 an der Zahl) zu den alten Weibern gesperrt, auch das interessierte sie null. Die geht gefühlte 2-3 mal am Tag hinaus, ca 15-20 Minuten pro Gang da wird dann alles fix erledigt und dann wird wie auf Droge wieder DAS Nest aufgesucht und wehe da sitzt jmd drin dann wird solange gegackert und gegluckt bis irgendwer hilft oder die Paltzwegnehmerin freiwillig das Nest verlässt. Ich hab keine Ahnung was die alles frisst wenn ich ehrlich bin. ich geb karotten und quark und mett und haferflocken kükenfutter fliegt im auslauf herum. die saugt alles in sich auf, ein altmodischer Staubsauger würd ich sagen :D

Das wollt ich nur mal erwähnen, die sitzt seid knapp 10 Tagen und erstmal kein Ende in sicht, soviel zum Thema was muss sie zu futtern haben muss ich sie separieren? wenn die sich von einem bisschen trubel vom glucken ablenken lässt ist es in meinen augen auch keine festsitzende gewesen ;D

Alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen und trotzdem bin ich Laie in der Naturbrut :)

Retrieverriver
07.07.2012, 20:08
Hallo Aracely

Ja das kenne ich :)
Kroni ist auch wild entschlossen und nicht zu stören ;D

Sag sitzt deine Glucke auf Eiern und wenn ja auf wie vielen ?

Kroni saß auf 4 Eiernund hat gestern geschafft sich noch 2 zu klauen.

Leider weiss ich nicht, welche die neuen sind - also habe ich sie ihr lassen ... und da ich hoffentlich lernfähig bin :laugh habe ich jetzt alle Eier markiert. Das macht Kroni mit mir nur einmal ;D

6 Eier ist ja OK - dumm ist nur die Zeitspanne vom Schlupf ;)

Aber wir werden ja sehen ... wird schon alles passen :)

lg Sylvia

kikiriki51
07.07.2012, 21:00
zur not hast du ja noch eine brutapparat. die letzten, noch nicht geschlüpften eier tue dann da rein und brüte die letzen ein, zwei tage so aus. die dann fertigen küken (spätere, aus dem brüter) schieb ihr des nachts unter. das merkt sie nicht und akzeptiert sie..

ich nehme neine glucke während der brut nur einmal am tag hoch. immer abends. dann hab ich genügend zeit, alles genau zu beobachten, fressen, saufen, sch...und sandbaden. wenns auch mal mehr als ne halbe, oder sogar ganze stunde dauert. machts nix. hab ich schon erlebt. passiert gar nichts. die eier sind nicht unterkühlt.

ich habe die bruteier immer mit dem edding markiert. datum draufgeschrieben. dann weiß ich genau, was BE sind und wielange die noch brauchen. ich hab die glucke meist in einem legenst. gitter vor, damit kein anderes huhn reinkann.
wenn sie richtig brütet, stört es sie nicht. zu fressen, nur korn und frisches wasser natürlich. bei obst, gemüse, grünem o.ä. bekommen sie durchfall, wie schon geschrieben wurde.

ja, soviel von mir. ich drück die daumen. gute brut, guter schlupf wünscht kikiriki51 :)

Retrieverriver
07.07.2012, 21:49
Hallo

Ja alles klappt jetzt prima.

Die Eier sind markiert - Kroni läßt sich - unter Protest - raus setzen.
Erledigt alles und geht wieder rein :)

Ihre Eier habe ich ja jetzt auch markiert - kann also nichts mehr passieren.

Wenn der Schlupf zu lange dauert, steht der Brüter start bereit da :)

Ich denke auch, dass ich Kroni die Nachzügler noch unter jubeln kann - akzeptiert sie sicher :)

In diesem Sinne ...

lg Sylvia

aracely
08.07.2012, 12:53
Hallo Aracely

Ja das kenne ich :)
Kroni ist auch wild entschlossen und nicht zu stören ;D

Sag sitzt deine Glucke auf Eiern und wenn ja auf wie vielen ?

Kroni saß auf 4 Eiernund hat gestern geschafft sich noch 2 zu klauen.

Leider weiss ich nicht, welche die neuen sind - also habe ich sie ihr lassen ... und da ich hoffentlich lernfähig bin :laugh habe ich jetzt alle Eier markiert. Das macht Kroni mit mir nur einmal ;D

6 Eier ist ja OK - dumm ist nur die Zeitspanne vom Schlupf ;)

Aber wir werden ja sehen ... wird schon alles passen :)

lg Sylvia
DieDame sass zu Anfang auf neun eiern. davon hab ich nun mittlerweile 4 entsorgt, keine entwicklung und schlechte befruchtungsrate :( naja sind fremde eier 2 von schwarz weissen wyandotten, vllt wirds ja was :)
Achja und wenn mal eine ein ei dazulegt wärmt sie das natuerlich auch, wir haben aber keinen hahn mehr bzw unserer ist noch zu klein daher macht das nichts :D

Retrieverriver
08.07.2012, 16:49
DieDame sass zu Anfang auf neun eiern. davon hab ich nun mittlerweile 4 entsorgt, keine entwicklung und schlechte befruchtungsrate :( naja sind fremde eier 2 von schwarz weissen wyandotten, vllt wirds ja was :)
Achja und wenn mal eine ein ei dazulegt wärmt sie das natuerlich auch, wir haben aber keinen hahn mehr bzw unserer ist noch zu klein daher macht das nichts :D

...

und kennst du die neuen Eier von den alten auseinander oder musst du sie drinnen liegen lassen ?
Bei mir war da das markieren der eier der totale Durchbruch ;D

Viel Erfolg !

Liebe Grüße
Sylvia