Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleinweizen mögen Hühner nicht...



anna.u
02.07.2012, 19:02
Eine Frage an die erfahrenen Futtermischer unter euch: ich hab von einem Landwirt zwei Zentner Kleinweizen (was also durch die Siebe fällt und wohl unverkäuflich ist) geschenkt bekommen. Könnte sogar noch mehr davon haben.
Nun fressen meine BLÖDEN Tucken den Weizen nicht. Auch nicht, wenn ich ihn unter die "übliche" Körnermischung gebe. Dann sortieren sie das echt aus.

Was mache ich jetzt? Ich hab schon probiert, ob ich ihn ankeimen lasse, aber das geht natürlich nicht, weil wohl irgendwie behandelt oder was weiß ich.

Schroten - müßte ich mir eine Getreidemühle besorgen. Lohnt sich das?
Und unter das Legemehl mischen? Und wieviel dann dazu?

Warum fressen die Hennen die Körner nicht? Weil sie so klein sind!?Sie fressen aber das geschrotetet Legemehl doch!?

Hat jemand einen Tip für mich!?

lg Anna

federchen
02.07.2012, 19:36
Hallo Anna!

Kennen deine Hühner keinen Weizen? Wie lange probierst du schon, den zu füttern? Vielleicht müssen sie sich erst an das neue Futter gewöhnen.
Ist in deiner üblichen Mischung dennn kein Weizen drin?
Meine fressen Weizen gern und auch Hirse und die ist ja wesentlich kleiner.

Tja, "Was des Bauern Hühner nicht kennen, fressen sie nicht!":laugh

Gast
02.07.2012, 19:42
Ich hatte das gleiche Problem,
ich habe den Weizen dann eingeweicht und siehe da sie fielen drüber her. Das gleiche habe ich mit zwei Sack ganzem Mais gemacht, den wollten Sie nicht fressen aber eingeweicht hätte ich Sie damit mästen können.

anna.u
02.07.2012, 19:43
...doch, sie kennen natürlich Weizen, den fressen die Truden ja auch (in der üblichen Körnermischung).Aber der Weizen, um den es geht, der ist wirklich richtig klein, die Körner sind höchstens halb so groß!
Ich probier es jetzt seit einer Woche..

Muß dazu sagen, daß sie einen großen Auslauf haben und insgesamt nicht soooo übermäßig am Körnerfutter interessiert sind. Aber es ist halt ärgerlich, weil ich die Körner umsonst kriegen kann...

lg Anna

oh, das hat sich jetzt überschnitten: Einfach in Wasser eingeweicht? Wie lange denn?

Gast
02.07.2012, 19:58
Ich lasse es nach gut dünken so 24 -48Std drin in einem 10l Wassereimer.
Beim Mais braucht es etwas länger aber es klappt komischerweise bei allem Getreide bei
meinen Psychodamen. ;-) Die sind so verwöhnt!

Edit:
Das Wasser gebe ich den Damen zu trinken da sind gute Bestandteile drin.

anna.u
02.07.2012, 20:47
Danke olly, das ist einen Versuch wert!

lg Anna

Psychodamen...das ist gut....paßt auf meine Truppe auch, und der Hahn ist der verkorkste Psychiater der Truppe:p

Kamillentee
03.07.2012, 03:02
......... aber das geht natürlich nicht, weil wohl irgendwie behandelt oder was weiß ich.

lg Anna

Vielleicht mögen Die Hühner den Weizen deshalb nicht?
Ich würde mich schon mal erkundigen, mit was ud zu welchem Zweck der behandelt wurde.

Denn eigentlich fressen Hühner Weizen doch gerne. Ist bei meinen Hühnern die Hauptnahrung....

LG

Pralinchen
03.07.2012, 07:56
Ich hab was ähnliches letztes Jahr gehabt, aber mit Mais. Dachte mir der lose geschrotete Mais ist ja günstiger als das als Hühnerfutter mit Weizen gemischte Produkt und hab Mais und Weizen lose gekauft. Mochten sie nicht. Der Mais war zu fein geschrotet das sehe ich ja noch ein. Aber der Weizen sah aus wie Weizen eben aussieht. Ich hab den Weizen letztendlich unter das gewohnte Körnerfutter gemischt und den Mais so gefüttert wie man nicht soll - draußen auf Naturboden. Da wurde er aufgenommen. Glaube eben daß Hühner nicht gerne mit dem Schnabel auf was Hartes picken.

Ansonsten einweichen fände ich eine gute Idee. Keimt der Weizen denn gar nicht?

LG, Andrea

willi29
04.07.2012, 06:56
Hallo anna.u

Ich bin nicht der Hühner kenner, aber ich würde den Damen mal ein paar Tage
nichts anderes hinstellen als dein Kleinkorn, dann werden sie sich schon daran gewöhnen !!!
Zumindest klappt das bei meinen Putern die mögen das Kleinkorn auch nicht so gerne wie ihr Fertigfutter.

Ich glaube auch nicht das der Weizen vorbehandelt ist, mein Kleinkorn das ich auch kostenlos bekomme
wird vor dem Beitzen abgesiebt. Ist also unbehandelt !!!!

Gruß

Willi29

Gast
04.07.2012, 09:58
Doch Er keimt wenn Du es willst. Es ist ja nicht schlecht wenn Er keimt aber wenn man das
vermeiden will dann sollte man das Getreide in kochend heißes Wasser geben zum einweichen.
Ich habe irgendwo gelesen das Getreide das in richtig heißes Wasser kommt, nicht mehr keimt.
Den Mais lasse ich immer keimen weil meine Psychodamen den genau so lieben wie Mehlwürmer.Ist immer mal ne gute
Abwechslung und macht doch keine Arbeit. Ich setze immer einen 10l Eimer an und der wird nicht schlecht
solange man Ihn jeden Tag spült. Es keimt nur weiter bis es nur noch ein Klumpen ist. Den bekommt man dann mit
mit Wasser wieder schön auseinander.

suppenhahn
04.07.2012, 10:19
Eine Frage ... "was also durch die Siebe fällt und wohl unverkäuflich ist) geschenkt bekommen. Könnte sogar noch mehr davon haben."
Es handelt sich eher um aussortierte, minderwertige Ernterückstände. Ich verfüttere meinen Hühnern Weizen in Bio-Qualität, muss aber feststellen, dass "er so gerne nicht" genommen wird. 7 Induviduen fressen täglich nur so ca. 100 Gramm ingesamt vom Weizen und ziehen in der Menge die Gerste vor.

Ich würde diesen "Mini-Weizen" trotzdem dem Bauern abnehmen (wenn er gratis ist) und ihn täglich in kleinen Mengen ins Gras streuen. Hüher picken gerne aus dem Gras und finden dort unter diesen Weizenresten bestimmt auch wertvolle Kräutersamen, die beim Bauern ja auch durch den Sieb fallen? "Futtervielfalt" bringt prächtige Eier.

Was die Hühner nicht mögen bleibt für die Spatzen :jaaaa:

anna.u
04.07.2012, 20:32
...oh, danke für die Antworten...hab ich doch total übersehen, daß hier noch so fleißig gepostet wurde:-[....

Also mit dem "behandelt" ist natürlich Quatsch.Es ist, wie suppenhahn geschrieben hat: Minderqualität. Hab mich da inzwischen schlau gemacht bei meinem "Lieferanten":cool:

Mit dem Alleinfüttern hab ich Bedenken, wenn sie ausschließlich Weizen kriegen sollen?
Und wenn ich dann wieder Gemischt gebe, sortieren die Damen wieder.
Ich probier das jetzt mit dem Einweichen, die erste Ladung quillt schon... Die Spatzen mag ich nicht so gern extra füttern, die bedienen sich so schon genug:)!

Übrigens fressen die Neuen (in der "Foto-Galerie" zu besichtigen) von dem kleinen Weizen: sind ja auch selber klein;D!

Es sind eben verwöhnte Tucken, unsere Hühner....

Also, ich denke - dank eurer Tips - daß ich das Problem (Toll: da kriegt man Futter geschenkt und dann mauern die Viechers!!)schon gelöst kriege.

Ich werde Erfolg oder Mißerfolg dann vermelden....

lg Anna

willi29
05.07.2012, 13:45
Hallo anna.u

Ich wünsche dir viel Glück mit deinen "Psycho" Tanten bei der Futterverwertung !!!!!!!

Wie steht es denn mit Männlichen Beistand für deine Tucken vieleicht Motiviert sie das zum Kleinkorn fressen um schlank zu bleiben !!!!!!!!!!!!


lg

Willi29

anna.u
06.07.2012, 11:59
@willi29....der männliche Beistand besteht aus einem Zwerghahn, der in Sachen Futter nur eine Rolle spielt, wenn es um was Besonderes geht:roll: z.B. einen fetten Regenwurm oder so etwas ähnliches. Er ist sonst ein Super-Hahn, aber in Futterfragen wird er nicht so ernst genommen...naja, so als ob wir Frauen unsere Männer zum Thema "Gesunde Ernährung" als Ratgeber nehmen würden:laugh


Heute hab ich den ersten vorgeqollenen Weizen angeboten. Zuerst lange Gesichter, da es aber nix anderes gab, wurde gefressen. Die Tucken finden wahrscheinlich im Moment sowieso genug interessanteres Futter in ihrem Auslauf;). Aber ich kann ja warten auf schlechtere Zeiten....

lg Anna

dehöhner
07.07.2012, 13:58
Anna, ich kaufe für meine Hühner Kleinweizen in der Mühle in Steinlah. Ich weiß nicht, ob dieser Weizen hochwertiger ist als deiner, aber meine Hühner fressen den Weizen gerne. Morgens wird er aber als Weichfutter gefüttert. Dazu mische ich 2 Teile Kleinweizen mit einem Teil frisch gemahlenenen Körnern wie Hafer, Weizen, Mais und eine kleine Menge Sämereien oder ich gebe Schwarzkümmelschrot dazu. Darunter mische ich Kalk, Mineralien, Weizenkleie, Quark, gekochtes püriertes Gemüse, kaltgepreßtes Sonnenblumenöl usw. Das wird alles mit dem Mixer gemischt.
Was meinst du, wie begehrt dieses Naßfutter bei meinen Hühnern ist, ein Gourmetfutter ! Na, ja es sieht ehrlich gesagt aus wie wie Pampe, aber es ist gesund und wird gerne gefressen.

dehöhner

hein
07.07.2012, 14:12
Mit dem Alleinfüttern hab ich Bedenken, wenn sie ausschließlich Weizen kriegen sollen?
Und wenn ich dann wieder Gemischt gebe, sortieren die Damen wieder.
Ich probier das jetzt mit dem Einweichen, die erste Ladung quillt schon... Die Spatzen mag ich nicht so gern extra füttern, die bedienen sich so schon genug:)!

lg Anna

In dem Fall mache ich es so!

Ich gebe meinen Tucken morgens das "minderwertige" Futter und wenn die das Mittags alle haben oder Vielleicht erst Abends, denn gibt es dann erst richtiges gutes Futter!

So haben sie Hunger und fressen erst den kl. Weizen! Aber es kann schon ein paar Wochen dauern bis sie merken, es gibt sonst nix! Und dann sollte man sich die Menge merken! Und dann so viel geben, das es eben Mittags schon alle ist!

Bei mir ist es z. Zt. so! Es wird gleich morgens minderw. Weizen, Gerste und Mais gefüttert und wenn ich dann alle Ställe sauber habe und alle Hühner, Gänse, Pfauen usw. versorgt sind - das dauert so ca. 30 Min. denn haben meine Viecher den Weizen schon alle. Und dann kann ich zum Abschluss ihnen noch das "gute" Futter geben! Den Rest des Tages gibst dann nur noch Legemehl aus dem Automaten!

anna.u
10.07.2012, 20:31
....so, jetzt mal mein Erfahrungsbericht:)

Kleinweizen in Eimer, Wasser drauf, stehen lassen: nach 8 Stunden schon dicker Kleinweizen:cool:,
Hab ihn dann täglich gespült und neu "gewässert": schön dick, aber nix Keim:-[.

Na, egal: es gab also morgens - ganz nach deinem Rat, hein, nur "dicken Weizen". Zuerst Protestgemecker, dann angefangen, zu fressen. Inzwischen haben sie sich daran gewöhnt und nehmen das Futter - nicht mit Begeisterung,aber der Hunger treibts halt rein:roll. Bis Mittag gibt es sowieso nichts anderes und "richtige" Körner nur noch abends.
Toll ist, das meine Kleinen - ich verweise mal wieder auf meinen fred in der Fotogalerie, der gleich aktualisiert wird:cool: - das die den eingeweichten Wizen lieben und ihre Futterschüssel ratz-fatz leer ist !
Das ist schön, das sind echt liebe Hühnchen, die fressen, was auf den Tisch kommt! Möcht bloß mal wissen,wer die anderen Tucken so verzogen hat...;)

Danke auf jeden Fall für eure Tips!
lg Anna

Und wer mir noch sagen kann, warum der Weizen nicht keimt, kriegt das Sonderlob des Tages...

Kamillentee
10.07.2012, 20:46
Hatte den Fall auch schon und vermutete, daß der Weizen einfach zu alt zum Keimen war.
Hast du den vielleicht deswegen geschenkt bekommen?

LG

anna.u
10.07.2012, 22:26
....mh, glaub ich eigentlich nicht, der Weizen ist vom letzten Sommer..:-[. dann sollte er ja eigentlich nicht zu alt sein.
Die Qualität der Körner ist halt mies: viel Bruch (ja ich weiß, das kann nicht keimen:cool:)und eben kleine Körner, halb so groß wie ein Weizenkorn eigentlich ist. Vielleicht liegt es auch daran, ist nicht "ausgewachsen"???

Naja,wenigstens hab ich ja jetzt die Methode zum Verfüttern raus:)

lg Anna

hein
11.07.2012, 07:17
Hatte den Fall auch schon und vermutete, daß der Weizen einfach zu alt zum Keimen war.
Hast du den vielleicht deswegen geschenkt bekommen?

LG

Wenn Weizen nach der Ernte noch zu feucht zum Lagern ist, denn wird er künstlich nachgetrocknet. Und dieser Vorgang verhindert fast komplett die Keimfähigkeit der Körner! Je nach dem wie stark das Getreide nachgetrocknet werden muss.

Darum wird Saatgut auch nie künstlich getrocknet sondern muss so lange auf dem Halm bleiben bis er die richtige Feuchtigkeit bzw. Trockenheit zum Lagern hat!

Also kauft man oder bekommt man künstlkich getrocknetes Getreide, so muss man immer damit rechnen, das er nicht keimt. Hat man glück und bekommt nicht nachgetrocknetes Getreide zu kaufen, denn keimt dieses auch!

Biene Meier
11.07.2012, 12:28
probier einfach mal aus, den Weizen nach dem Einweichen trocken zu legen und täglich nur zu spülen.

Bei mir keimt der Weizen im Wasser auch nicht, erst wenn er wieder Luft bekommt so nach 1-3 Tagen.

suppenhahn
11.07.2012, 12:34
..., wie begehrt dieses Naßfutter bei meinen Hühnern ist, ein Gourmetfutter ! Na, ja es sieht ehrlich gesagt aus wie wie Pampe, aber es ist gesund und wird gerne gefressen.

"Möchte ich" meinen Hühnern das Futter mit diesen Zutaten, soviel Mühe und Sorgfalt aufbereiten - sie legten mir bestimmt goldene Eier.

suppenhahn
11.07.2012, 12:42
... der Weizen einfach zu alt zum Keimen war.

Es gibt da mehrere Vorgänge zu beachten: "Winterweizen" keimt auch unmittelbar nach der Saat; der "Sommerweizen" hat eine biologische Schranke eingebaut und muss vorerst einer Frostperiode ausgesetzt werden, heißt er "keimt erst wenn er meint", der Winter wäre vorüber = "Sommerweizen".

anna.u
16.07.2012, 19:16
Hallo, zusammen!
Ihr habt aber echt fleißig nachgedacht.. :cool:

Ich habe jetzt meinen "Lieferanten" mal gefragt, warum der Weizen nicht keimt.Erst hat sich gewundert und gedacht, ich wollte ihn veräppeln -oder selber Weizen anbauen :roll

Seine Antwort ist eine Mischung aus euren Vermutungen:zu einen ist es sog. Kümmerweizen, der eh schon schlechter keimt als der richtig ausgereifte und außerdem durch die Trocknung geschädigt.
hein war also am nächsten dran und bekommt das Sonderlob des Tages:jaaaa:

Inzwischen mögen alle Hühner das gequollene "Zeug" und ich habe schon nachbestellt... ;)

lg Anna

hein
17.07.2012, 13:24
Hallo, zusammen!
Ihr habt aber echt fleißig nachgedacht.. :cool:

.........hein war also am nächsten dran und bekommt das Sonderlob des Tages:jaaaa:

lg Anna

:laugh :laugh Boaaaa bin um mind. 3 cm gewachsen :laugh :laugh

anna.u
17.07.2012, 19:41
.http://1.2.3.12/bmi/www.huehner-info.de/forum/images/smilies/kicher.gif...na, das will ich doch hoffen!!

lg Anna:)