PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Matador Geflügel-Körnerfutter



Tannhäuser
30.06.2012, 16:12
Tach zusammen!

Ich füttere seit Jahren das oben genannte Körnerfutter von Matador. Es beinhaltet Weizen, Gerste, Hafer, Mais gebr. und Muschelschalenschrot.
Nun habe ich zwei Probleme:
1. Früher haben meine Hühner immer alle Körner weggeputzt. Mittlerweile, seit Monaten, verschmähen die meißten Hühner Weizen und/oder Gerste (kann beide Körner nicht auseinander halten, sehen beide gleich aus - für mich). Also Weizen und/oder Gerste bleiben in der Futterrinne zurück.
Ist das ein Problem für die Ernährung oder sollte ich einfach das Körnerfutter dementsprechend selbst zusammenstellen?

2. Seit ein paar Wochen legen meine Hühner (Rassehühner) keine Eier mehr. Einige sind 5 Jahre alt, andere 1 Jahr. Alle haben noch bis vor ca. 3 Wochen gelegt. Futter und andere Bedingungen haben sich nicht verändert.

Ich füttere das o. g. Körnerfutter als Hauptfutter und ca. 2 x die Woche geraspelte Möhren, Äpfel, gehackte und getrocknete Kräuter und gehackte hartgekochte Eier 1 x die Woche. Haferflocken und Eierschalen mische ich auch noch unter die Karotten.

Was stimmt auf einmal nicht?
Vielleicht könnt ihr mir helfen?

Wontolla
30.06.2012, 19:48
Welches Legemehl fütterst Du dazu und wie viel?

Tannhäuser
30.06.2012, 23:02
Hallo Wontolla!

Ich füttere kein Legemehl. Habe es mal versucht aber sie verschmähen es.

hein
01.07.2012, 01:47
Wieviel fütterst Du denn?

Vielleicht zu viel und da sind sie lecker geworden!!??

suppenhahn
01.07.2012, 01:58
Kommt mir so vor, als gäbe "der Milchbauer" seinen Kühen Milch zu saufen?:neee:

Wontolla
01.07.2012, 09:17
Matador behauptet zwar vom K11: "Die Qualität des Futters ist ausreichend für eine gute Legeleistung mit geschmacklich guter Eiqualität.", woran ich jedoch zweifle. Die einzelnen Komponenten liefern nicht genug Protein für eine kontinuierliche Legeleistung.

Allein hochwertiger Weizen könnte den Proteinbedarf annähernd decken.
Demnach sind Deine Hühner entweder verfettet oder ausgezehrt, wenn nicht krank. Matador bietet ja auch Legemehl und Legekorn an. Diese enthalten mit Erbsen, Luzerne und Sojaschrot auch die proteinhaltigen Komponenten, wie sie für legende Hühner erforderlich sind.
Die Angabe im Prospekt von Matador "Die Zusammensetzung des Matador Legemehl entspricht in der Qualität dem Standart-Körnerfutter" halte ich für irreführend, weil es suggeriert, dass das K11 gleichwertig sei.

hühnerling
01.07.2012, 10:39
Wenn Du kein Legemehl bzw. Legepellets füttern möchtest, kannst Du ihnen auch als tierische Proteinquelle Magerquark anbieten, z.B. mit dem geraspelten Gemüse etc. vermischt. Dazu noch etwas Bierhefe und Schwarzkümmelschrot.

LG Hühnerling

Tannhäuser
01.07.2012, 14:33
@hein: auf zehn Zwerghuhnhennen kommen etwa 350 g oben beschriebenes Körnerfutter, wovon ja, wie beschrieben, Weizen und Gerste mittlerweile verschmäht wird. Also zu zu fett oder zu ausgemergelt sind sie nicht.Sie sind so wie immer. Und bis vor ca. 3 Wochen haben sie noch alle gelegt.

@suppenhahn: 1 x die Woche bekommen sie ( 1 Hahn, 10 Hennen) 2 gehackte Eier ins Nassfutter gemischt. Sollte das zu viel sein? Ich weiß ja nicht, wieviel Eiweiß sie sich selbst im Auslauf erscharren.

@Wontolla: Wie gesagt, Weizen mögen sie nicht mehr. Das bleibt in der Futterrinne übrig. Also probiere ich es noch mal mit Legemehlpellets.

@hühnerling: Werde es mal probieren, wenn die Legemehlpellets nicht angenommen werden.

Allen erst mal herzlichen Dank für Eure Antworten.
Zwei Fragen hätte ich noch:
1. Das Füttern von Legemehl beeinflusst ja die Legeleistung. Heißt das nun, daß die Hennen mehr Eier legen oder daß die Hennen die Eier schneller legen, sprich anstatt z. B. 2 Eier die Woche dann 4 pro Woche und dafür dann halt nicht so lange Eier legen? Ich meinte mal hier gelesen zu haben, daß es vorbestimmt ist, wieviel Eier eine Henne in ihrem Leben legt.

2. Wie alt wird eine Rassehuhnhenne in der Regel und wie lange legt sie Eier?

Vielen Dank im voraus.

Tannhäuser
01.07.2012, 14:36
P.S.: Gestern Abend war ein Ei im Legenest. Es gibt wieder Hoffnung.

kraienkopp
01.07.2012, 16:22
Mittlerweile könnten auch die Hennen mit der Mauser beginnen. Aber wie meine Vorredner möchte ich auch anmerken, dass durch ausschließliche Körnerfütterung einfach deutlich zu wenig Eiweiß zur Verfügung steht.

hein
02.07.2012, 10:03
Mittlerweile könnten auch die Hennen mit der Mauser beginnen. Aber wie meine Vorredner möchte ich auch anmerken, dass durch ausschließliche Körnerfütterung einfach deutlich zu wenig Eiweiß zur Verfügung steht.

Vollkommen richtig!

Und wenn der Weizen im Trog liegen bleibt, denn wird 100%tig auch zu viel gefüttert. Also wird man dann als Huhn wählerisch und lecker und sucht sich nur das Schmackhafste rauss! Auf jeden Fall muss weniger Körnerfutter gegeben werden.

Das heisst, Futter in den Trog. Und die nächste Portion gibt es erst, wenn der Trog leer ist. Ok die ersten Tg. oder auch Wochen werden die Hühnchen protestieren und sturr versuchen den Hühnerhalter zu überlisten. Also wird versucht auch weiterhin den Weizen so lange wie möglich im Trog liegen zu lassen! So nach dem Motto: Unser Herrchen oder unser Frauchen wird irgendwann schon wieder schwach werden.

Genauso kann es auch bei der Zufütterung von Legemehl oder Legekorn sein! Aus Protest wird das neue Futter erst mal ignoriert! Vielleicht bekommt man dadurch ja wieder leckeres zur Auswahl und man kann den Rest dann wieder grosszügig liegen lassen.

Unser Besitzer ist ja beim Füttern willensschwach und immer grosszügig!

Tannhäuser
02.07.2012, 13:42
@kraienkopp: Danke für Deine Antwort.
@hein: Vielen Dank für die ausführliche und lustige Erläuterung. Dank Wontolla und Dir habe ich es wohl kapiert.