PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ungeziefer: Stallputz versus Brutgeschäft



huehnerwally
30.06.2012, 07:39
Guten Morgen an alle Hühnerfreunde da draußen!

Ganz kurz vorweg: bin ziemlich hinterher, was die Ungezieferbekämpfung im Stall betrifft und hatte bisher auch noch keine richtigen Probleme, trotz rein physikalischer Maßnahmen (penibel saubermachen und Kieselgur) bzw. ein bißchen Verminex.

Seit ein paar Tagen (feuchtheiße Schwüle in Bayern) scheinen sich die Milben aber exponentiell zu vermehren.

Leider konnte ich meine Riesen-Stallputzaktion dieses Jahr noch nicht durchführen, erst war das Wetter im Frühling nix und jetzt habe ich seit Wochen, ach was sag ich: Monaten!, immer mindestens eine Glucke.
Grad sind's 3, die brüten (eine am Schluss, zwei ziemlich am Anfang der Brutzeit) und eine, die ein paar Tage alte Küken führt (sind auch noch im Stall).

Was mach ich denn jetzt am besten?

Noch warten mit dem Putzen? Da habe ich Sorge, dass mir die Sache entgleitet und ich erstens nicht mehr ohne Gift auskomme und zweitens meine Tiere leiden.

Oder doch den Putzteufel rausholen? Dann hab ich Sorge, dass ich die Glucken störe, dass die mir nachhaltig beleidigt sind!

Habt Ihr eine Idee? Oder vielleicht schon Erfahrungen gemacht?

Für Tipps wäre dankbar
die Hühnerwally

gaby
30.06.2012, 08:02
Ich packe die Damen in einem solchen Fall in eine Transportbox, stelle sie dann in eine ruhige Ecke (bei uns im Keller) mache was ich zu machen habe und setze sie abends ( im Dunkeln oder zumindest dämmrig) auf ein frisch aufgepepptes Nest in einem sauberen Stall.

gg

K1rin
30.06.2012, 08:25
Ich würde das kleinere Übel wählen und den Putzteufel rausholen.

Was bringt es, wenn die Glucken wegen dem Ungeziefer eingehen?
Was bringt es, wenn die Küken unter dem Ungeziefer leiden?
Was bringt es, wenn die Glucken wegen dem Ungeziefer aufstehen?

Die Glucken lassen sich eigentlich nicht so schnell durch eine ihnen bekannte Person stören. Gut, mußt ja nicht gleich das Brutnest zerlegen und neu machen, aber alles drum herum.

Sollte dennoch wegen der Putzaktion eine Glucke aufstehen, dann freu dich darüber, dass sie nicht von den Milben umgebracht wurde. Sie wird wahrscheinlich in ein paar Wochen wieder brüten und dann hoffentlich ohne Milbenplage. Die Glucke (Marans) mit den Kükis wirst nicht groß stören können, die kannst du problemlos umsetzen.

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/54426-Gl%C3%BCcklose-Naturbrut-2-Runde

Die erfolglose Glucke solltest du einfach entglucken, da eine Brut wegen der Milben derzeit nicht möglich ist. Seidis sind ja von Natur aus ständige Brüter, sie wird also dieses Jahr auch nochmals glucken.

Hühner sind nicht nachtragend wie z.B. Hunde oder Elefanten.

huehnerwally
30.06.2012, 08:38
Ah, von einer "Milbenplage" bin ich - zum Glück - weit entfernt!
Noch stören sie, denk ich, weder Glucken noch Küken, ich hab lediglich einige lebende gesehen bei meinen täglichen Kontrollen.
Ich hab mich nur schon durch entsprechende Milbenplagen-Berichte hier im Forum gelesen und will da halt gar nicht erst enden.

Das mit den Transportboxen ist eine gute Idee! Habe mir selber schon solche Gedanken gemacht und gestern schon 2 Katzentransportboxen in den Hühnerstall geschafft.

Ich denk, in ein paar Tagen wird die Marans-Glucke mit ihren Küken auf den ersten Draußen-Spaziergang gehen, die Glucken werden im Katzenkorb geparkt und dann wird geschrubbt!

Danke!

K1rin
30.06.2012, 14:32
... einige lebende gesehen bei meinen täglichen Kontrollen.
...

Ich gehe mal davon aus, dass du nicht nachts deine tägliche Kontrollen machst. Milben sind aber nachts auf Saugtour, da dann die Hühner still sitzen bleiben. Tagsüber sind die Milben in Ritzen irgendwo im Stall unsichtbar versteckt.
Glucken sind viel gefährdeter, da sie fast immer still sitzen bleiben. Wenn du tagsüber nur ein paar Milben siehst, ist nachts die Hölle bei den Hühnern los.

Klebe doch mal ein Sück doppelseitiges Klebeband rund um die Enden der Sitzstangen über nacht. Am nächsten Tag machste das wieder ab. Wenn da nach einer Nacht keine Milben dran kleben bleiben kannst Entwarnung geben. Wenn das Klebeband über nacht voll wird mit Milben, dann ist allerhöchste Eisenbahn zu handeln.

Edit:
Du kannst auch ein Stück Wellpapkarton bei der Glucke hinten oder seitlich an die Wand kleben, in Höhe der Glucke. Dieses Stück Karton am nächsten Tag einfach auf ein weißes Tuch oder Papier ausklopfen und wenn Milben da sind, siehst du sie.