Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eiweißpulver
Hello :)
Spricht etwas dagegen, meinen Mastbresse mein eigenes Eiweißpulver zu füttern?
Ohne Süßstoffe und Geschmackszusätze, reines Pulver aus Sojaproteinisolat, Casein, Eiprotein und Molkenprotein.
Danke für die Antworten :)
catrinbiastoch
30.06.2012, 14:11
Hallo Vianne , mit diesem Pulver kenne ich mich nicht aus . Meine Beobachtung ist , das tierisches Eiweiß besser vertragen wird als pflanzliches . Sind die Hühner mal an viel Frischfleisch der Hunde geraten , ist alles o.k. gewesen . Bei einer großen Portion Bockshornkleesamen die sie mir geplündert haben , ging es böse aus . Eiweißvergiftung mit 2 Toten und mehreren zeitweise lahmenden Hühnern . Durchfall hatten alle . Was die TÄ gegeben hat weiß ich nicht mehr . Ähnlich war es mit Lupinensamen welche unsere Oma den Sittichen gab . Jungtier mit Durchfall tot . Der Rest hatte nur leichten Dünnpfiff . Vielleich meldet sich ja noch wer zu dem Thema ! L.G. Catrin
Dank Dir erstmal für die Antwort :)
manharter
30.06.2012, 14:29
... Du schreibst, dass da auch Sojaproteinisolat drinnen ist ... dann würde ich sowieso Abstand davon nehmen ...
Ist für den menschlichen Verzehr.
Soweit ich weiß, geht es bei Soja um Genveränderung, oder noch etwas anderes?
Wenn ich das also bedenkenlos esse, könnte ich es meinem Essen auch bedenkenlos füttern, oder?
Oder spricht noch etwas gegen Sojaproteinisolat?
Vielen Dank auch Dir für die Antwort!
Wontolla
30.06.2012, 14:59
Drösel doch mal den Inhalt auf, damit man das einschätzen kann. Wie hoch ist der verdauliche Rohproteingehalt? Welche Aminosäuren mit welchem Anteil sind enthalten?
Ich hätte da Pulver mit 89 Rohprotein pro 100g
58% Kasein
35%SPI
4% eiweißangereichertes Molkenpulver
2% Hühnereiklarpulver
2% Emulgator Sojalecithine
pflanzliches Öl
Vit B6 4,1mg
Calcium 665 mg
Phosphor 536 mg
macht an essentiellen Aminosäuren:
Isoleucin 5,5%
Leucin 9,3%
Lysin 7,3%
Methionin 2,1%
Phenylalanin 4,5%
Threonin 5,2%
Tryptophan 1,6%
Valin 5,9%
Histidin 2,4%
Cystein 1,5%
Arginin 4,5%
Tyrosin 4,0%
Alanin 4,1%
Asparaginsäure 10,0%
Glutaminsäure 16,8%
Glycin 2,6%
Prolin 7,4%
Hydroxyprolin 0,0%
Serin 5,4%
allerdings ist es ja auch möglich, für nicht allzuviel Geld noch andere Proteinpulver zu bekommen, wenn das generell fütterbar ist . .
ich bräuchte ja nur kleinste Mengen an beispielsweise reinem Kasein statt Quark, oder um ihn anzureichern, oder an reinem Eiweißprotein . .
Wontolla
30.06.2012, 20:12
Routinemässig zum Mästen der Bresse würde ich es nicht verwenden. Um es aufzubrauchen könnte man das schon dem Futter von Masttieren beimischen. Für Zuchttiere würde ich es nicht verwenden, weil die Anteile der Aminosäuren nicht dem Bedarf von Hühnern angepasst werden können.
Okay, es wäre also eher ein Aufbrauchen.
Dank Dir, Wontolla!
Hallo Vianne , mit diesem Pulver kenne ich mich nicht aus . Meine Beobachtung ist , das tierisches Eiweiß besser vertragen wird als pflanzliches . Sind die Hühner mal an viel Frischfleisch der Hunde geraten , ist alles o.k. gewesen .
Das kann ich nur bestätigen. Deshalb bekommen meine Hühner auch immer mal was von der Hundefleischration ab, da sind die total gierig drauf, was mir beweist, das Hühner keine Vegetarier sind. Da meine Hunde auch nur kontrollierters Fleisch von Tieren bekommen, die auch für unsere Ernährung bestimmt sind, sehe ich darin kein Problem.
Eiweißpulver hab ich auch schon mal druntergemischt, gab auch kein Problem, haben sie super vertragen.
Bei meinen Zuchttieren kann ich nur sagen, das aus allen Eiern auch Küken geschlüpft sind, also 100%. Mit erhöhtem Anteil an tierischem Protein habe ich eher bessere Erfahrung gemacht.
LG Birli
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.