Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alleinfutter für Junghennen; wieviel pro Huhn?
Moin,
Morgen kommen meine ersten Hühner (Sundheimer, 13. Wochen alt).
Wenn sie legereif sind, werden sie vermutlich Legemehl plus Körner bekommen.
Bis dahin würde ich gern Junghennenalleinfutter geben (weil ich einen Sack Deuka Junghennenalleinfutter bekommen habe;)).
Auf der Packung sind keine Angaben; wieviel Futter gibt man pro Huhn? Oder kann/soll Alleinfutter immerzu (ohne Einschränkung) gegeben werden?
Daaaaanke, und verzeiht mir meine tausend Fragen, ich bin sooooo aufgeregt :laugh:laugh:laugh!
kraienkopp
29.06.2012, 21:58
Soviel wie sie fressen. Ist ja ein Alleinfutter. Jedoch darf der Futtertrog auch ab und zu leergefressen werden.
Bei Sundheimern muß er sogar leer gefressen sein, weil - wie ich schon schrieb - die Damen sonst superfett werden und damit dann auch keine Eier mehr legen. Und da auch Junghennenn schon fett werden können, würde ich auch diese bereits moderat füttern. Lieber etwas zuwenig als zuviel!
Na deshalb hatte ich ja gefragt:o!
Ich hatte auf eine ungefähre Grammangabe gehofft.
Nicht zuviel nützt mir ja nicht recht ;)
Ich füttere meinen Orpington Junghennen ca 100 g pro Tag, allerdings kein spezielles Junghennen-Alleinfutter. Sie fressen schon dasselbe wie die Alttiere, etwas Bio-Weizen und Bio-Legepellets. Allerdings haben meine Tiere auch fast unbegrenzten Zugang zu Grünland und versorgen sich somit auch teilweise selbst. Meine derzeit 9 Orpis - drei Alttiere und 6 Jungtiere, bekommen am Tag insgesamt ca. 900 g Futter. Wenn der Trog leer ist, gibts nix mehr nach.
LG Birli
kraienkopp
30.06.2012, 10:54
Klar fressen sie das selbe wie die Alttiere wenn man ihnen nichts anderes füttert!!!
Junghennenfutter hat aber weniger Eiweiß, und ist auch in der gesamten Zusammensetzung für das heranwachsen der Jungtiere optimal ausgelegt. Deshalb lieber Jungtierfutter für Jungtiere - ob mit oder ohne Bio.
Eine genaue Gramm-Zahl kann man nicht sagen. Es hängt von den jeweiligen Bedingungen ab - was finden sie im Auslauf, haben sie viel Bewegung, ist es warm oder bitter kalt. Du mußt das einfach selber rausfinden. Fange doch mit 100g pro Tier an. Ich würde es ihnen abends gut eine Stunde vor dem Aufbaumen anbieten und wenn nächsten Mittag alles leer ist, war es ok. Wenn es morgens schon leer ist, war es zu wenig.
Junghennenfutter hat aber weniger Eiweiß, und ist auch in der gesamten Zusammensetzung für das heranwachsen der Jungtiere optimal ausgelegt.
Optimal ausgelegt? Haha, das behauptet die Tierfutterindustrie. Was mit solchen angeblich optimal zusammengesetzten Futtern passiert sieht man ja bei den vielen kranken Hunden und Katzen, die nur Fertigfraß bekommen. Und warum haben so viele bei der Hühnerhaltung Probleme mit Durchfall usw.? So was kennen meine gar nicht.
kraienkopp
30.06.2012, 13:00
Ich füttere meinen Orpington Junghennen ca 100 g pro Tag, allerdings kein spezielles Junghennen-Alleinfutter. Sie fressen schon dasselbe wie die Alttiere, etwas Bio-Weizen und Bio-Legepellets. Allerdings haben meine Tiere auch fast unbegrenzten Zugang zu Grünland und versorgen sich somit auch teilweise selbst. Meine derzeit 9 Orpis - drei Alttiere und 6 Jungtiere, bekommen am Tag insgesamt ca. 900 g Futter. Wenn der Trog leer ist, gibts nix mehr nach.
LG Birli
Und deine Bio-Legepellets machst du natürlich selber?!
Meine Jungtiere bekommen so viel Junghennen-Futter wie sie mögen - davon werden sie nicht fett. Ich wäre da lieber sparsam mit Körnern.
LG Angelika
Außerdem möchte ich anmerken, dass nicht alles was Bio und selbstgemacht ist auch unbedingt besser sein muss. Ich füttere seit 30 Jahren "Industriefutter" und hatte noch nie Mangelerscheinungen und Krankheiten in meinem Bestand - auch kein Federfressen. Und meine Katzen bekommen auch ganz normales Dosenfutter (auch schon über 30 Jahre) und auch die sind alle eines natürlichen Todes an Altersschwäche gestorben - einen Tierarzt habe ich nur für die Tollwut-Impfung gebraucht.
LG Angelika
Meine Jungtiere bekommen so viel Junghennen-Futter wie sie mögen - davon werden sie nicht fett. Ich wäre da lieber sparsam mit Körnern.
LG Angelika
Hältst Du Sundheimer?
Diese werden nämlich recht schnell fett. Zumindest die Hennen!
Ich halte bzw. hielt in meiner bunten Legetruppe: 5 Sundheimer, 5 Marans, 1 New Hampshire, 8 Italiener, 1 Kraienkopp, 6 Grünlegerhybriden, 2 Sundheimer-Marans-Mixe und einen Sundheimer Hahn. Alle bis auf die Sundheimer Hennen legen hervorragend und sind gut in Form. 3 der Sundheimer Hennen sind bereits wegen Legefaulheit geschlachtet, sie waren sowas von fett. Die hatten fast einen Zentimeter gelbe Fettschicht unter der Haut am Körper! Und das mit 11 Monaten! Von den beiden übriggebliebenen Hennen legt die eine 1 - 2 Eier von 41g in der Woche und die andere schon seit April gar nicht mehr.
Da ich im Moment unter anderem noch 17 weibliche Jungtiere großziehe, ca. 12 Wochen alt, halte ich diese seit gut 14 Tagen etwas knapper im Futter in der Hoffnung, damit von vornherein der Verfettung vorzubeugen.
Nein- aber Marans, federfüßige Zwerge und jede Menge anderer Jungtiere - Probleme mit dem dicker werden hatte ich bisher nur bei zu viel Körnern
LG Angelika
Vielen Dank euch allen :)!
Nun habe ich schonmal eine Tendenz. Mal sehen wie es läuft.
Die 5 Damen sind nun da und picken schon fleißig :D
Nein- aber Marans, federfüßige Zwerge und jede Menge anderer Jungtiere - Probleme mit dem dicker werden hatte ich bisher nur bei zu viel Körnern
LG Angelika
Das kannst und darfst Du aber nicht so allgemein sagen!!
Denn wenn Du Hafer und Gerste fütterst, denn wird kaum ein Huhn zu Fett! Fütterst Du aber mehr Weizen und Mais,ehast Du sicherlich Probleme mit dem Fett!
Also die Aussage: bei zu vielen Körnern werden sie zu fett ist einfach falsch!
ich hab ja auch nur geschrieben, dass ich bei mir damit Probleme hatte, wenn ich zu viel Körner gefüttert habe. Haqbe eine Mischung
ich hab ja auch nur geschrieben, dass ich bei mir damit Probleme hatte, wenn ich zu viel Körner gefüttert habe. Haqbe eine Mischung
Denn müsste die Mischung mal etwas verändert werden!
Im Augenblick füttere ich pelletiertes Legekorn soviel wie die Hühner mögen, abends gibts dann ein zwei Handvoll Körner. So komme ich gut zurecht.
LG Angelika
Hallo Beda,
hier ist die Mengenangabe von meinem
Futterhersteller.
Futtersorte Beschreibung
Junghennenmehl/k. für Junghennen ab der 9. Woche bis 18. Woche;
ab 19. Woche bis Erreichen von ca. 10 % Legeleistung in abnehmenden Anteilen mit DEIKRA-Legemehl AL verschneiden. Futterverbrauch ca 6 kg pro Tier
www.deikra-futter.de
6kg pro Tier in welchem Zeitraum?
Von der 9 woche bis zum bis Erreichen von 10 % Legeleistug.
Von der 9 woche bis zum bis Erreichen von 10 % Legeleistug.
Hmm interessant!
Ein Hybride erreicht die Leistung sicherlich sehr schnell!
Und die anderen Hühner müssen denn wohl nach einer gewissen Zeitungern! Oder??
Nach den Herstellerangaben von industrieell hergestellten Hennenfutter sollte man wohl mit Rassehühnern nicht unbedingt gehen. Die diversen Junghennenfuttersorten bzw. Legehennenfuttersorten sind doch auf LegehybridenBedürfnisse abgestimmt und dementsprechend rassespezifisch anders zu füttern.
Hallo Rosie,
der Unterschied vom Junghennenfutter für
Rassehühner und Legehybriden ist nicht groß.
Auch Rassehühner sollten nicht nur auf Schönheit
gezüchtet werden.
Ich habe Legehybriden und Marans schwarz – Kupfer
Die bekommen alle das gleiche Futter (Kükenfutter, Junghennenfutter und Legemehl), nur meine Ausstellungstiere bekommen noch einwenig
Salatöl, wegen dem Glanz.
Seufz, so langsam habe ich Sorge, dass man es nur falsch machen kann :o.
Im Laufe der nächsten zwei Wochen bekomme ich vielleicht zwei oder drei legereife Hühner dazu.
Richte ich das Futter dann nach den Junghennen aus? Oder nach den gemischten Legereifen?
Getrennt füttern geht leider nicht.
Grüzi
kraienkopp
02.07.2012, 09:10
Ganz falsch ist das Futter nicht in Bezug auf legende oder Junghennen. Es ist dann nur nicht optimal, aber Schaden richtet es bei beiden Altersklassen nicht an.
eierdieb65
02.07.2012, 09:29
Grüß dich beda
1. Mach dir nicht zu viel Sorge.
2. Die neu hinzukommenden wirst du ja wahrscheinlich in Quarantäne halten (so 2-3 Wochen).
Die kriegen dann halt, weil schon legend, Legefutter. Bei der Zusammenführung sind die jungen dann auch schon älter und bis sie wirklich eine Gruppe (Zusammenführung) gebildet haben, geht getrennt füttern meist auch. Zwar nicht zu 100% aber keinem schadet das Futter der Anderen. Wenn sie dann eine Gruppe sind, sind wahrscheinlich ohnehin alle legereif.
lg
Willi
Ganz falsch ist das Futter nicht in Bezug auf legende oder Junghennen. Es ist dann nur nicht optimal, aber Schaden richtet es bei beiden Altersklassen nicht an.
Vollkommen richtig!
Denn viel zu oft wird da auch viel zu viel gemacht! Klaro hat die optimalste Fütterung Vorteile! Aber wenn man nicht so optimal füttert, denn macht man auch nicht gleich alles falsch! Schlimmstenfalls findet man später ein paar Eier weniger.
Und sehr oft sind die Fütterungshinweise, die auf den Säcken steht oder die man so hört auch nicht immer richtig! Denn auf den Säcken stehen meistens die Hinweise für eine Fütterung von Hybriden. Die sehr schnell wachsen sollen um möglichst schnell Eier legen zu können. Das wollen wir Hobbyzüchter ja eben nicht. Wir wollen lieber ein gesundes Huhn, welches sehr lange Eier legt!
Auch kommt es auf die verschiedenen Rassen an. Eine schwere Orbington füttert man anders als eine Italienerin oder auch anders als ein kl. Zwerghuhn!
Also heisst die Kunst: Erfahrungen sammeln und probieren!
Ich habe seid über 40 Jahren Hühner und ich stelle Heute noch sehr oft das Futter um - eben weil man denkt: Dieses oder jenes könnte vielleicht besser sein! Oder weil man mal wieder eine andere Rasse hat und und und......
Wichtig ist nur, das die Hühner täglich satt werden und nicht hungern müssen!
Ich würde als Anfänger mir fertig gemischtes Futter holen! Egal ob Bio oder kein Bio! Und dann würde ich morgens die Hühner so viel geben, das sie den Futtertrog abends immer leer haben! Oder eben abends füttern und der Trog müsste dann am nächsten Abend leer sein. Die ersten Gedanken und das erste Probieren wäre dann bei mir, fütter ich in Mehlform oder fütter ich Körner!? Will ich viele Eier haben - denn überleg ich die Zufütterung von Legemehl!
Und dann würde ich die Fütterung nach meinen Ideen oder nach meinem Geschmack dementsprechend im laufe der Zeit ändern oder anpassen! Aber das ergibt sich dann von selbst!
Danke, das macht mir nun doch wieder Mut :) !
Hungern werden die Hühner hier gewiss niemals. Ich habe 5 Kinder, die sehr gerne Tiere füttern. Ich muss also eher darauf achten, dass es nicht zuviel wird :D!
@Hein: Genau sooo meine ich es! Gut formuliert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.