Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zu klein?
Hallo, ich bin neu hier und habe eine frage, ist ein 15m² "großer" Auslauf zu klein für 2 Deutsche
Lachshühner, sie könnten jeden tag vielleicht 2 Stunden noch in unserm 200 m² großen Garten.
PS: Ich freue mich auf eure Antworten.;D
Viele würden nun sagen: JA!
Meine Meinung ist die: Hauptsache raus und einen Beerenbusch dort einpflanzen :D
Pralinchen
29.06.2012, 09:36
Im Prinzip würde ich wohl schon sagen, daß es ein wenig klein ist. Aber es kommt immer auf die Umstände an. 15 qm ist besser als nur Stallhaltung. Und wenn alles sauber ist und die Tiere Platz haben wo sie Sonne, Schatten, Staubbad und auch mal etwas Grünzeug bekommen und scharren können - ok.
Meine haben pro Tier zur Zeit gut 70 qm zur Verfügung. Man könnte sagen sie nutzen den Platz nicht. Grade jetzt in der Hitze flitzen sie nur sehr früh am Morgen und sehr spät am Abend auf die Wiese runter. Sonst hocken sie unter Sträuchern, man findet sie zwischen den Brennesseln und in den Staubbädern. Aber meist kollektiv auf einen Haufen. Somit könnte man denken, daß sie auch mit weniger Auslauf zufrieden wären.
LG, Andrea
Hallo, ich bin neu hier und habe eine frage, ist ein 15m² "großer" Auslauf zu klein für 2 Deutsche
Lachshühner, sie könnten jeden tag vielleicht 2 Stunden noch in unserm 200 m² großen Garten.
PS: Ich freue mich auf eure Antworten.;D
Ich würde noch ein drittes Lachshuhn dazu tun, damit Du nicht irgendwann einmal nur noch EIN Lachshuhn im Stall stehen hast. 15 m² sind zwar nicht fürstlich, aber immer noch weit über dem Durchschnitt, was die meisten Hühner so zur Verfügung haben... :-X
Und was wäre mit Zwerg- Lachsen ?
ich fände das ok - Hauptsache etwas Abwechslung und nicht mehr als 2 große Hühner (oder halt wirklich 3 Zwerg-Lachshühner)
LG Angelika
Vielen Dank für die vielen Antworten, wie viele Eier legen Zwerg-Lachshühner:-[
(Das soll nicht heißen das ich nur auf die Eier scharf bin!)
Huhu hier mal ein Link:
http://www.indiez.de/html/gefluegel/DeutscheZwerg-Lachshuehner.html
Danke Roy
ich habe noch eine Frage, und zwar wie viele Hennen sollten mindestens auf einen Hahn
Liebe Grüße Lotta 4
Waldfrau2
29.06.2012, 13:26
Ich habe ja Lachshühner, und ich denke, bei ihnen wäre es so vertretbar. Meine Hühner haben eine Voliere von 15qm, und wenn schlechtes wetter ist, vergnügen sie sich oft den halben Tag da drinnen. Sie sollten in jedem Fall ein großes überdachtes Staubbad bekommen und dicke Äste so ca. 50-75cm hoch zum Draufsitzen, das mögen meine sehr zum Zeitvertreib. Überhaupt wäre es ideal, wenn praktisch die ganze Fläche zum Scharren geeignet ist. Dann kann morgens Körner ausstreuen und sie sind erstmal mit kratzen beschäftigt. Meine Voliere hat einen ausgeschachteten Boden, der mit Bausand aufgefüllt ist, darauf Rindenmulch, das Material ist toll. Ich weiß nur nicht, ob das ohne Dach drüber gut geht.
Also bei Lachsen würde ich sagen ein Hahn und 5-7 Hennen.
Waldfrau2
29.06.2012, 13:28
Hallo Lotta, ich hoffe, die Frage nach dem Hahn ist theoretisch gemeint, denn bei den 15qm Auslauf kannst Du keinesfalls mehr als 2-3 Hühner halten. Und 2 Hühner sind viel zu wenig für einen Hahn. Lachshühner werden auch sehr schnell kahl getreten, die Federn gehen leicht aus, da sollten dann schon mind. 5-7 auf einen Hahn kommen.
Hallo Waldfrau, es war nur eine theoretische Frage.
Das mit dem Rindenmulch finde ich eine Klasse Idea! Nur eigentliche wollte ich den Auslauf nicht überdachen. Aber warum soll es ohne Dach denn nicht gehen?
Waldfrau2
29.06.2012, 14:05
Ich weiß nicht, was aus Sand und Rindenmulch wird, wenn es vollregnet, wie dauerhaft das dann verschlammt. Und einen Teil auf jeden Fall als Staubbad überdachen, damit es auch bei schlechtem Wetter nutzbar ist. Dein Stall wird ja sicherlich nicht so groß, daß sie da den Tag verbringen mögen, wenn es ihnen draußen nicht gefällt.
Ja - lieber auf den Hahn verzichten. Wenn du dich für Zwerge entscheidest und den Auslauf mit klarem Wellenprofil oder ähnlichemso überdachst, dass die Hühner nicht nach kurzer Zeit schon im Schlamm stehen, und so oft wie möglich Zusatzauslauf gewährst, könnten 1/5 Zwerge klappen - als Boden würde ich dann z.B. Holzhäcksel empfehlen - da kannst du öfter die obere Schicht auswechseln. Und Lachshühner sind durch die Fußfedern und den Bart auch relativ "schmutzempfindlich".
Kommt auch darauf an wie groß der Stall ist.
LG Angelika
notfalltropfen
29.06.2012, 14:20
Also der Auslauf sollte schon überdacht sein .ich habe auch so einen " Hochsicherheitstrakt " Da müssen die Hühner drin bleiben wenn ich weiss das ich abends nicht rechtzeitig zum Türe schliessen da bin .Der Rindenmulch verschlammt anständig .ich habe dann nachträglich überdacht .
Danke, dann werde ich noch ein bisschen überlegen, der Stall soll ca. 2m² groß werden.
Hallo nochmal, ich habe gelesen das Zwerg-Lachshühner und die großen Lachse in kleinen Ausläufen schnell verfetten, stimmt das?:unsicher
Terschellinger
01.07.2012, 13:48
Hallo Lotta!
Da Du nur wenig Platz hast stellt sich mir dabei noch die Frage: Warum?
Solltes Du in einer Siedlung wohnen (also Haus an Haus) mit kleinem Garten/Grundstück ist eine Abstimmung mit den Nachbarn zu empfehlen um "Unstimmigkeiten" aus dem Wege zu gehen!
Gruß Günter
Hallo, mit den Nachbarn habe ich schon geredet und sie hatten nichts dagegen, der eine hat einen Hund der sehr laut ist. Warum - weil ich schon 2 Jahre lang von Hühner träum.
Hi,
wenn ihr noch 200qm Garten habt, wieso gönnt ihr dann euren zukünftigen Huhnis nicht wenigstens die Hälfte? Ein Wechselauslauf würde sich doch anbieten mit variablem Zaun. Zur Notunterbringung ist eine Voliere sicherlich nie verkehrt (Bauarbeiten z.B.).
Zwerglachse sind total niedlich und ein wenig treudoof, an denen ist sehr viel Spaß zu haben. :jaaaa:
Und Vorsicht wegen den Nachbarn und einem Hahn, zuerst sagte bei uns die Nachbarschaft auch nichts, aber dann wurde zunehmend gemosert und zuletzt wurde ich beim Bauamt von einem Nachbarn angeschissen. Dann macht es gar kein Vergnüngen mehr einen Hahn zu halten und unser hatte sehr großes Glück zu lieben Menschen und flotten Junghennen zu kommen, wo er wohnen darf - nachdem die Anzeige bald drei Monate geschaltet war.
LG
Iulia
Hallöchen, danke für den Hinweis mit den Nachbarn aber ich will sowie keinen Hahn, außerdem sind unsere Nachbarn ganz nett und ich habe mit auch eine Unterschrift gehohlt das ich von ihnen aus Hühner halten darf.
Wie wäre es mit einem Auslauf von 7m*9m, auf dem noch eine 4m² große Gatenhütte steht. Dann könnte ich doch die Gartenhütte als Stall nehmen und noch eine Voliere anbauen.Wie groß sollte die Voliere werden? Wenn ich 3 Zwerg-Lachshühner halte habe ich dann eine Chance auf Gras im Auslauf?
Waldfrau2
01.07.2012, 16:03
Das hört sich doch super an! Eine Chance auf Gras gibt es definitiv, aber es hängt von den einzelnen Hühnern ab. Sie sind schon sehr unterschiedliche Persönlichkeiten. Ich kenne Zwerg-Lachse nicht, nur die großen. Da, wo ich letztes Jahr den Max und die 3 Damen vom Grill geholt habe, war reichlich Gras im Lachsauslauf. Es war eine Zuchtanlage, und der Nachbargarten mit anderen Rassen war kahl. Ich schätze die Chance auf Rasen ist besser, wenn Du ihnen ein schönes Staubbad anbieten kannst, dann ist der Trieb nicht so groß, in den Rasen Löcher zum Staubbaden zu buddeln. Mein Rasen ist leider komplett wieder verschwunden, allerdings hatte ich ihn auch erst ein halbes Jahr vor dem Einzug der Tiere angesät, und mein Boden ist sehr schlecht. Ein gut angewachsener älterer Rasen hält bestimmt besser.
Danke, wie groß sollte ich denn das Staubbad machen? Sollte ich es in die Voliere, in den Auslauf oder in den Stall stellen?
Waldfrau2
01.07.2012, 16:20
Auf jeden Fall überdacht. Wie gesagt, meine Hühner baden wie verrückt in Bausand, wo Rindenmulch drauf liegt. Da kann man dann noch Kieselgur und/oder Holzasche zwecks Ungezieferbekämpfung hinzugeben. Für 3 Zwerglachse denke ich, ca. 0,5 - 1 qm, so daß alle gleichzeitig drin rumrammeln können. Ich hatte in meinem alten Auslauf einen Kindersandkasten aus Kunststoff, wo ich Löcher in den Boden zwecks evtl. Wasserablauf reingebohrt habe. Wenn Du eine alte Duschtasse irgendwo hast, ist das auch prima.
Badelachse: 75828
Staubbad im Sandkasten: 75829
Lieselotte_W
05.10.2012, 13:46
Ich finde die Einstellung ist heftigste Doppelmoral. Drinnen hocken Hansi und Bubi in einem handelsüblichen Käfig, die Kaninchen vegetieren in kleinen Buchten vor sich hin- aber Hauptsache das Huhn hat hunderte Quadratmeter Grünfläche. Ein Wellensittich kann in KEINER Wohnung artgerecht gehalten werden, er ist ein Schwarmvogel aus Australien, aber keinen stört's. Auch keine Voliere wird ihm gerecht. Kaninchen leben in Gruppen, sie rennen, buddeln, und brauchen viel Platz. Auch sie müssen zu 90% in irgendwelchn handelsüblichen Käfigen als Kinderkuscheltiere ihr Dasein fristen. Und keinen stört's. Wir halten die exotischsten Tiere, unter katastrophalsten Bedingungen- und keinen stört's. Große Hunde leben in Großstädten in kleinen Wohnung und werden zweimal an der Leine um den Block geführt- und keinen stört's. In einem Land, in dem es Einrichtungen geben muss, damit Kinder auch warme Mahlzeiten essen können, wird petantisch darauf geachtet, dass das Haushuhn aber bitteschön hunderte qm² Lauffläche hat. Wenn sich jeder Haushalt eigene Hühner halten würde, auf dem Balkon oder im kleinen Garten, dann wäre allein schon den armen Hennen in den Legebatterien geholfen, denn diese armen Viecher leiden RICHTIG. Sind Haushühner Tiere höherer Klasse? Und alle anderen Haustiere, oder Nutztiere gehören der zweiten oder gar dritten Klasse an? Ein Pferd z.B. gehört NICHT in eine Einzelbox, für mehrere Stunden am Tag, und schon gar nicht den ganzen Tag. Praktiziert wird das aber überall, und keinen stört's.
Ich will echt nicht wissen, wer von euch noch alles Tiere hat, die ihr Dasein abfristen müssen, weil sie nämlich NICHT artgerecht gehalten werden.
lagsikat
05.10.2012, 15:45
Hä? Hab ich was überlesen? Wer sagt denn, dass wir uns um unsere anderen Tiere nicht so gut kümmern, wie um unsere Hühner?
Zwar hab ich keine Ahnung, was Du mit petantisch meinst, aber möglicherweise gibt es hier viele Mitschreiber im Forum, deren Tiere und Kinder keine Not leiden.
Lieselotte_W
05.10.2012, 16:07
aber möglicherweise gibt es hier viele Mitschreiber im Forum, deren Tiere und Kinder keine Not leiden.
Also gehe ich davon aus, dass hier niemand Kaninchen, Wellensittiche, Meerschweinchen, Hamster oder dergleichen in Käfigen hält. Die Pferde müssen nicht in Einzelboxen ihre Tage verbringen, und alle Katze sind Freigänger (was nahezu allen wertvollen Rassekatzen von vornherein verwehrt wird). Die Hunde müssen nicht als "Kinderersatz" herhalten, sondern werden stets adäquat ihren Bedürfnissen entsprechend gehalten und versorgt.
Ja dann bin ich ja beruhigt. ;)
Lieselotte_W
05.10.2012, 16:23
Zwar hab ich keine Ahnung, was Du mit petantisch meinst
Meine Rechtschreibung in allen Ehren, aber da hat sich doch einfach der Fehlerteufel eingeschlichen... :laugh Natürlich meinte ich peDantisch... :roll
Murmeltier
05.10.2012, 16:38
Auch wenn irgend jemand irgendwelche Tiere nicht artgerecht hält dürfen wir doch richtiges für die Hühner raten oder etwa nicht ???
Ich halte übrigens nur Hühner, weil ich kein anderes Tier artgerecht halten kann.
Lieselotte_W
05.10.2012, 16:49
Auch wenn irgend jemand irgendwelche Tiere nicht artgerecht hält(...)
Ich sprach von denen, die mehr Tiere halten als nur Hühner. Es ist auf jedem Bauernhof Gang und Gebe das Geflügel frei herumlaufen zu lassen, aber die Kaninchen vegetieren in ihren furchtbar kleinen Boxen vor sich hin. Das schert offenbar keinen. Wie gesagt, würde jeder zweite sich Hühner halten, meinetwegen auf 6qm² (für Legehennen ein unerreichbarer Traum) und entsprechend keine Eier mehr im Handel kaufen, dann würde sich einiges mehr an dieser Legehennen Lage ändern...
Murmeltier
05.10.2012, 17:04
Hier geht es um die Hühner, für Kaninchen gibt es andere Foren.
Es ist viel einfacher und gesunder für Huhn und Halter, wenn die Hühner möglichst viel Auslauf haben.
Wenn Anfänger mit 200m² Garten fragt ob es für 2 Hennen 15m² reichen, werde ich immer raten für mehr Auslauf. Hühner sind übrigens ortstreu und kommen immer abends nach hause, in Unterschied zu Kaninchen.
Käfighühner kennen nix ausser Käfig, freilaufende Hühner leiden, wenn die eingespert sind und grüne Gras nur beobachten durfen.
Lieselotte_W
05.10.2012, 17:09
Das bezweifel ich auch gar nicht. Aber dennoch finde ich, dass auch diejenigen, die keinen 200qm² Garten besitzen, sich Hühner halten sollten, da sie sie in JEDEM Falle besser halten werden, als eine Legebatterie, oder "Bodenhaltung" es tut. Und jeder der sich Hühner selbst hält, bedeutet ein Konsument von Eiern aus derlei furchtbaren Haltungsbedingungen weniger.
Wie gesagt, würde jeder zweite sich Hühner halten, meinetwegen auf 6qm² (für Legehennen ein unerreichbarer Traum) und entsprechend keine Eier mehr im Handel kaufen, dann würde sich einiges mehr an dieser Legehennen Lage ändern...
Das ist leider illusorisch. Wo ist denn in D Haustierhaltung schon noch erlaubt, geschweige denn Hühner??
Lieselotte_W
05.10.2012, 17:27
Das ist leider illusorisch. Wo ist denn in D Haustierhaltung schon noch erlaubt, geschweige denn Hühner??
Ja das ist das andere. Sicher. Aber wenn dazu auch noch die Ansicht kommt, dass die, die sich Tiere halten dürfen, es nur dürfen, wenn sie denn auch ein 200qm² Garten haben, dann siehts schwarz aus.
lagsikat
05.10.2012, 17:32
Lieselotte,
3 von meinen 5 Pferden leben tagsüber auf einem Hektar, nachts in einem Paddock von ca. 300qm, die Katzen sind Freigänger und haben auch noch eine riesige Scheune zur Verfügung. Der Hund läuft an den Pferden beim Reiten mit und ansonsten immer mit mir raus und rein wie es kommt.
Die anderen beiden Pferde sind in einer gemischten Herde auf riesiger Fläche.
Meine Kinder bekommen Frühstück, warmes Mittagessen und Abendbrot und nach Bedarf auch bei den Hausaufgaben geholfen.
Vielleicht darf ich mir jetzt Gedanken darüber machen, wie ich meine Hühner halte...zur Zeit denken wir über eine Streuobstwiese mit Vogelschutzhecke nach. Knapp 2000qm...
Lieslotte, traurig ist, dass Du leider nicht unrecht hast. Es gibt viel zu viele Kinder und Tiere, denen es schlecht geht. Es ist wichtig, dass wir DIE nicht vergessen und etwas dafür tun. Aber trotzdem werden wir uns mit Lust hier austauschen, wenn es um Hühnerhaltung geht.
:jaa:
lagsikat
05.10.2012, 17:33
:jaaaa:
Lieselotte_W
05.10.2012, 17:46
Lieslotte, traurig ist, dass Du leider nicht unrecht hast. Es gibt viel zu viele Kinder und Tiere, denen es schlecht geht. Es ist wichtig, dass wir DIE nicht vergessen und etwas dafür tun. Aber trotzdem werden wir uns mit Lust hier austauschen, wenn es um Hühnerhaltung geht.
:jaa:
Und das finde ich ja auch gut. Wer seinen Hühnern so viel bieten kann, der kann sich glücklich schätzen. Und die Hühner ebenfalls. Dennoch kann es auch den Hühnern gut gehen, denen ein 200qm² oder gar 2000qm² Garten verwehrt bleiben. Es gibt nicht nur schwarz oder weiß. Nicht nur "richtig schlecht" (Massentierhaltung) oder "richtig gut" (Freilandhaltung). Ein Mittelweg darf nicht verurteilt werden, es gibt Menschen, die ihr Bestes geben, aber auch nur das geben können, was sie haben.
dehöhner
07.10.2012, 06:10
@Liselotte_W
ich verstehe deine Kritik nur bedingt. Denn es wurde doch allgemein und von mehreren geäußert, das es in Ordnung ist 3 Zwerghühner auf 15 m² zu halten. Nur wurde sich dann auch darüber ausgetauscht, ob es möglich ist mehr Platz für die Hühner zu gestalten. Das ist ja auch sinnig, das es auch für den Hühnerhalter einfacher ist, wenn die Hühner nicht zu eng gehalten werden. Man muss die Voliere dann weniger oft vom Kot befreien.
Ich finde es auch besser Hühner auf kleinerer Fläche zu halten als Eier aus der Industriehaltung zu kaufen.
Und ein 200 m² Garten hat wirklich wenig Platz. Wenn dort dann noch paar Büsche stehen, ist kaum freie Fläche vorhanden. Man muss dann einfach überlegen wie viel Platz man selber benötigt. Manchen reicht ja tatsächlich eine kleine Fläche für eine Sitzecke, andere benötigen mehr Gartenfläche. Dann kann man entscheiden, wie viel Platz für das Federvieh über ist. Das ist eine individuelle Entscheidung.
Das nun viele Pferde, Kaninchen usw wenig artgerecht gehalten werden, da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich finde das schrecklich. Aber da hat nichts mit diesem thread zu tun. Trotzdem ist es völlig legitim sich Gedanken zu machen, wie man aus wenig Platz das Beste für die Hühner gestalten kann.
dehöhner (bei der Hühner, Schafe und Katzen frei leben)
Einstein
07.10.2012, 16:40
Liselotte,
andersherum muss man sich aber ebenfalls Gedanken machen, die tierschutzrelevant sein können:
Kann ich meinen Hühnern mit meinem Platz ein artgerechtes Leben ermöglichen, ab wann ist auch das gut gemeinte Hobbyhalten von Hühnern Quälerei?
Je mehr , je besser, ist klar, aber sich zu ärgern, das Hühner im Vergleich zu Kindern himmlisch viel bessere Verhältnisse haben, und ganz wenig könnte ihnen doch auch reichen, das ist auch kein artgerechte Herangehen an Hühnerhaltung, resp. Tierhaltung.
LG Ulrike
P.S. meine Kinder werden dreimal am Tag ausgeführt, der Hund bekommt Musikunterricht, die Pferde leben im Laufstall und meine Katzen sowieso im Paradies; da soll es auch den Hühnern so gut gehen, das ich mir das Recht herausnehme darüber zu reden.
Wohl wissend, das wir hier sehr "privilegiert" leben können
Legebatterie-Hennen sind bestimmt glücklich in 15 qm. Und Hennen, die von klein-auf nichts anderes gesehen haben, begnügen sich sicherlich auch damit.
ABER wie schön ist es, den Tieren zuzusehen, wenn sie unbegrenzten Auslauf haben. Sie können hinlaufen, wohin sie wollen. Scharren, suchen, picken, fressen, baden und sich aus dem Weg gehen. Nach herzenslust. Da erkennt man das wahre Wesen der Hennen. Meine Huhns haben wirklich einen großen Auslauf. Sie sind zufrieden darin und fühlen sich wohl. Aber wenn sie raus dürfen, sind sie glücklich.
In 15 qm muss man den Tieren vielleicht einfach mehr Abwechslung bieten. Mehr Beschäftigung, mehr "Arbeit" beim Fressen, mehr Möglichkeiten zum Scharren... Ich finde den Platz für Zwergis in Ordnung. Ich möchte gar nicht wissen, wo andere HobbyHühner gehalten werden. :(
Vielleicht kannst Du Deine Hühner ab und zu in den Garten lassen? Dann können sie Dir auch die Schnecken und Käfer wegfressen.
Vergleiche mit anderen armseligen Tieren helfen Dir, glaube ich, nicht weiter. Wenn Du Deine Tiere gut beobachtest, wirst Du auch schnell merken, ob es ihnen gut geht oder nicht.
Lieselotte_W
07.10.2012, 18:17
ABER wie schön ist es, den Tieren zuzusehen, wenn sie unbegrenzten Auslauf haben. Sie können hinlaufen, wohin sie wollen. Scharren, suchen, picken, fressen, baden und sich aus dem Weg gehen. Nach herzenslust. Da erkennt man das wahre Wesen der Hennen.
Ich verstehe das, ich habe nie etwas GEGEN diese Haltung gesagt- ganz im Gegenteil! Ich vergleiche das immer mit meinen Kaninchen (ich habe zwei), sie leben frei und ihnen stehen um die 100qm² zur ständigen Verfügung (Wohnung und Balkon mit knapp 20qm², Katzenklappe an der Balkontür). Sie rennen, flitzen, schlagen Haken, buddeln- eine Freude, das zu beobachten. Ab und an geht es auch mal in den Garten. Furchtbar, wie SELBSTVERSTÄNDLICH Kaninchen in kleinen Buchten und/oder handelsüblichen Käfigen gehalten werden, oftmals auch noch alleine. Und bei einem Züchter geht das schon mal grundsätzlich nicht anders, da unkastrierte Rammler sich in den absolut wenigsten Fällen verstehen, und dann auch nur, wenn sie wirklich sehr viel Platz haben- was bei einem Züchter auch schon mal grundsätzlich ausgeschlossen ist.
Klar, es würde ihnen auch NOCH besser gehen- mit einem 200qm² Gehege und vielen Naturalien wären sie sicherlich sehr einverstanden. Kann ich ihnen aber nicht bieten, und das ist ok.
Unser Garten ist ein Gemeinschaftsgarten, und ich kann froh sein, dass mir die Hühnerhaltung überhaupt erlaubt wurde. Hier leben durch die Reihe weg sehr ökologische Menschen, unser Vermieter ist es ebenfalls. Da kann ich nicht auch noch den ganzen Garten in Anspruch nehmen, versteht sich ja von selbst. ;)
Hey Lieselotte, wenn bei Dir ökologische Menschen wohnen, dann warte doch einfach ein bisschen ab. Wenn diese Öko-Leute auch ab und an Eier bekommen und auch ihre Freude an Deinen Tieren haben, finden sie es vielleicht in Ordnung oder freuen sich sogar, wenn die Tiere im Gemeinschaftsgarten laufen.
Hallo,
ich habe jetzt 6 Hühner. Ich finde 15 qm für 3 Hühner zu wenig. Meine 6 leben jetzt auf ca. 300 qm. Ich finde zwar das 15 qm besser sind als eine Legebatterie aber es ist grenzwertig. Es würd ihnen halt auch sehr schnell langweilig und sie versuchen dann z.B.: den Zaun zu überfliegen außerdem wenn sie die Rangordnung klären gibt es wenig ausweich möglichkeiten. Also ich find es wirklich gesagt zu klein.
Waldfrau2
11.10.2012, 14:33
Es ist auf jeden Fall besser, wenn man 6 auf 30qm hat als 3 auf 15qm (auch wenn es die gleiche qm-Zahl je Tier ist), weil sie ja oft auch beieinander hockenier, aber man kann auf größerer Fläche einfach mehr "Attraktionen" bieten und den Auslauf unlangweiliger strukturieren.
Ich denke, man sollte eben sagen: Die 10qm je Tier sind eine Faustregel, und wenn man davon abweicht, sollte man sich Gedanken machen. Z. B. geeignete Rassen auswählen oder den Auslauf besonders gut strukturieren oder zumindest eine zeitweilige Auslaufmöglichkeit auf mehr Platz schaffen.
Hallo,
Ich häng mich hier mal dran:)
@waldfrau2
Wir haben zwar genügend Auslauf für unsere Hühner, aber irgendwie langweilig. Kannst du vielleicht ein paar
"Attraktionen" näher bezeichnen? Da wir noch nicht lange Hühnerbesitzer sind, fällt uns ad hoc einfach nichts ein
und sind für Tipps sehr dankbar.
Hallo,
das find ich eine gute Idee, bis jetzt hab ich z.B. nur ein Staubbad und ein paar Büsche. Was könnte man noch für Attraktionen an bieten?
1 x täglich den Garten umgraben. Das finden sie spannend! :laugh
Waldfrau2
12.10.2012, 13:54
Guckt z. B. mal in der Suchfunktion nach Hühnerpyramide. Die ist sehr beliebt bei den Hühns. Und ansonsten eben so, was der Garten hergibt, Komposthaufen, Büsche, Sonnenschutz, Staubbad..... Und gut ist es, wenn nicht alles platt und übersichtlich ist, das ist auch günstig, wenn man neue Tiere eingliedern möchte, weil sie dann mehr Rückzugsmöglichkeiten haben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.