PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Magenkiesel etc



Retrieverriver
28.06.2012, 16:48
Hallo

Ich möchte gerne nochmal fragen wegen Magenkiesel für Küken:

Ich habe hier schon gesehen einfach Unkraut ausstechen und mit Wurzel ihnen geben.
Ab welchen Tag sollte man das tun - damit sie nicht was 'falsches' mit erwischen ?

Könnte man nicht auch Quarzsand als Ersatz nehmen ? Der wäre ganz rein.

Dann noch eine Ernährungsfrage:
Ich habe Kükenkorn B ohne Kokzidienabwehr gekauft.
Zusätzlich biete ich ihnen Haferflocken an.

Sollte man da auch Rührei, oder besser hartes Ei fein zerdrückt anbieten ?
Wenn ja, nur das Dotter, oder das ganze Ei ?
Oder ist in so einem Kükenfutter genug Protein drinnen ?

7563375634

Noch 2 Fotos meiner Kleinen :)

Danke und lg Sylvia

manharter
28.06.2012, 19:03
... ich bin ein Verfechter der Variante, dass man in der ersten Woche in erster Linie gekochtes Ei (alles davon) anbietet ... dazu vor allem in der ersten Woche Goldhirse (irgendwie picken die Kleinen anfangs gerne danach) ... ich habe nur einmal Kükenstarter gekauft, bei meiner ersten Naturbrut ... was soll ich sagen ... die Glucke hat den Kükenstarter immer in alle Richtungen verscharrt und das gekochte Ei den Küken angeboten ...

... seither habe ich nie wieder Industriefutter für meine Küken verwendet und dabei immer gesunde Küken gehabt ...

... das heißt ... ich empfinde es als absolut unnotwendig Kükenstarter zu kaufen ...

kikiriki51
28.06.2012, 19:51
da hast du komplett recht. es geht unbedingt ohne kükenstarter...aber, wer hat noch die zeit dazu alles gesund und fit selbst zuzubereiten? ich leider nicht. meine küken (mit glucke) sind in den ersten beiden lebenswochen separat. bekommen kükenstarter vom ersten tag mit haferflocken und weizen gemischt. dann gehen sie zu den großen und kommen von da über eine kükenluke zum begrünten rasen und meine küken sind alle topfit. hartgekochte eier sind natürlich die lieblingsspeisen für küken, auch supergesunf. viel protein und natur pur.

wenn du denkst an magensteinche, würde ich sagen, geb vogelsand in die einstreu. der ist sehr fein und sicherlich wertvoll für küken.

Retrieverriver
29.06.2012, 10:00
da hast du komplett recht. es geht unbedingt ohne kükenstarter...aber, wer hat noch die zeit dazu alles gesund und fit selbst zuzubereiten? ich leider nicht. meine küken (mit glucke) sind in den ersten beiden lebenswochen separat. bekommen kükenstarter vom ersten tag mit haferflocken und weizen gemischt. dann gehen sie zu den großen und kommen von da über eine kükenluke zum begrünten rasen und meine küken sind alle topfit. hartgekochte eier sind natürlich die lieblingsspeisen für küken, auch supergesunf. viel protein und natur pur.

wenn du denkst an magensteinche, würde ich sagen, geb vogelsand in die einstreu. der ist sehr fein und sicherlich wertvoll für küken.

Ja du sagst es - man muss viel bedenken.

Für einen reinen Neuling, wie ich es mit Küken bin, ist der Kükenstarter vielleicht auch die sicherere Seite um keine wichtigen Nährstoffe zu übersehen.
Zusätzlich gebe ich ihnen aber auch Haferflocken und vorhin habe ich es gerade mit gekochten, fein gehackten Ei probiert - das war aber das erste was ignoriert wurde - mal abwarten.

Danke für den Tipp mit dem Vogelsand :)

Ds jüngste Küken ist jetztb 38 Stunden alt - also ich denke mal es ist ein gutes Zeichen wenn alle putz munter herumhüpfen.

Ich habe sie jetzt immer noch auf Küchenrolle sitzen - aber die Hauferln werden langsam größer .... sollte man auf Heu als Einlage wechseln, oder ist das noch zu früh ?
Sägespäne glaube ich, gibt man erst nach 1 Woche, oder ?

Danke und lg
Sylvia

Pralinchen
29.06.2012, 10:10
Wenn Kükenstarter gefüttert wird, dann braucht es nicht zwingend gleich Magensteinchen. Wenn Körner gefüttert werden, dann schon. Quarzsand bitte nicht, der ist zu fein. Gab schon einige Threads hier, wo sich die Küken das Zeug reingestopft haben. Magensteinchen kann man kaufen, sie sollten gereinigt sein (steht normal mit dabei). Du kannst auch feinen gereinigten Aquarienkies nehmen. Im Prinzip tut es auch eine Schaufel Bausand. Auch auf die Gefahr hin, daß man sich Keime einschleppt - könnte ja Vogelkot drin sein. Wollte nur mal drauf hinweisen.

Meine Küken laufen ab dem 3. Tag draußen herum und zwar gewollt erstmal in einer Ecke wo Naturboden ist. Glucke geht meist sofort Staub baden, staubt die Kleinen mit ein und pickt selber Steinchen, die Kleinen lernen es sofort.
Ansonsten füttere ich selber eigentlich immer gleich Ei hartgekocht und klein zerdrückt + Haferflocken + Löwenzahn. Reicht die ersten beiden Tage. Oder halt Kükenstarter. Aber wie schon beschrieben wurde, lassen sie den Kükenstarter bei mir auch liegen, wenn sie die Wahl haben.

LG, Andrea

Weyz
29.06.2012, 10:15
Hallo
...
Ich habe hier schon gesehen einfach Unkraut ausstechen und mit Wurzel ihnen geben.
Ab welchen Tag sollte man das tun - damit sie nicht was 'falsches' mit erwischen ?

Könnte man nicht auch Quarzsand als Ersatz nehmen ? Der wäre ganz rein.
...
Danke und lg Sylvia

Ist eine gute Idee, muss ich meinen auch mal geben. Mach Dir nicht zuviele Sorgen, was sollen sie denn schon falsches erwischen? Ist doch nur Erde, Steinchen, vielleicht noch ein Wurm und ein wenig grünes. Musst ja nicht gerade irgendeine unbekannte komische Pflanze ausgraben, einfach so eine Grassode und -hopp- hinein damit in den Stall! Warum sollte das nicht schon am ersten Tag gehen? In der Natur leben sie auch nicht eine Woche lang auf Teppichboden. ;)

kelly5
06.07.2012, 22:49
Wir haben auch immer gekochtes Ei, Brennessel zerkleinert und Haferflocken !! Dazu noch Schwarzkümmelkörnchen von dem echten ägyptischen.
Sind immer gut gewachsen.
LG Brigitte

Redcap
07.07.2012, 00:30
Also ich verfüttere Kükenstarter und hab den Vergleich zur traditionellen Fütterung mit Haferflocken, Bibiliskäs und hartgekochtes Ei. Ich hab noch nie so prachtvolle Tiere gehabt, wie jetzt. Aber vielleicht liegt es daran, dass ich Briten aufpäpple, oder weil ich impfe auf Teufel komm raus. Meine Ixworth (die Fleischklöpse), Welsumer und Araucaner sind sooo riesig mit vier Wochen, so groß sind sie sonst mit sechs bis acht Wochen. Ich habe ja jahrelang schon Welsumer gehabt (und bei Naturbrut traditionell gefüttert, aber so hab ich das nicht in Erinnerung. Wenn ich noch ne Kamera hätte, würde ich mal ne Fotoserie starten. Die Crele Araucaner sind einfach herzallerliebst ... soooo hübsch und die Hühnchen sehen schon so fertig (vollendet) aus - einfach perfekt.:-* Die Rasse war neben den Welsumern die beste Wahl - ein Glücksgriff. Nicht, dass mir meine anderen Rassen nicht so gefallen, aber die sind bei weitem nicht sooo frühreif. Da kann man noch gar nix sagen, was man von dem einzelnen Tier halten soll. Die Kämme, die Gefiederfarbe - alles noch so "unausgegoren" (Jugendgefieder) bei den Barneveldern, Redcaps und Marsh Daisies. Eigentlich haben hier die kleinen "Geier" den "richtigen" Entwicklungsstand für vier Wochen - so wie ichs kenne.

Achja, ich verwende Vogelsand als Einstreu (da ist Grit drin). Den verkoteten Sand kann man auch auswaschen, trocknen und wieder verwenden. Geht ganz einfach, und die gewonnene Hühnerjauche wird als Dünger genutzt.

Wontolla
07.07.2012, 05:11
Noch bevor meine Küken ins Kükenheim kommen, verstreue ich ein paar Magenkiesel für Tauben, mit einer Körnung von 2 mm, im Bereich unter der Wärmequelle. Ins Kükenfutter mische ich deren 5 Gramm pro Kilogramm. So wird zuverlässig verhindert, dass sich Kotklumpen an der Kloake bilden.



Sollte man da auch Rührei, oder besser hartes Ei fein zerdrückt anbieten ?

Mit rohem Ei von den eigenen Hühnern unterstützt man die Immunabwehr der Küken.



Oder ist in so einem Kükenfutter genug Protein drinnen ?

Das kann man nicht pauschal bestätigen. Es gibt Kükengrütze mit etwa 10% Rohprotein (RP), Kükenaufzuchtfutter mit etwa 18% RP und Kükenstarter mit um die 21% RP.

Kükengrütze muss man unbedingt mit Protein ergänzen. Dem entspricht die traditionelle Kükenfütterung mit Getreideschrot, gehackter Brennessel (21% RP) und gekochtem Ei.

Kükenaufzuchtfutter ist für leichte Rassen von Anfang an genau richtig und für mittelschwere und schwere Rassen nach etwa drei Wochen.

Kükenstarter wäre für leichte Rassen zu viel des Guten. Mittelschwere und schwere Rassen brauchen das während der ersten drei Wochen.

Wer nicht Wert auf eine optimale Aufzucht legt, kann machen was er will. Die Küken werden früher oder später trotzdem groß. Wie in der grausamen Natur eben auch.

Retrieverriver
07.07.2012, 09:38
Wir haben auch immer gekochtes Ei, Brennessel zerkleinert und Haferflocken !! Dazu noch Schwarzkümmelkörnchen von dem echten ägyptischen.
Sind immer gut gewachsen.
LG Brigitte

Hallo Brigitte

Wozu ist denn Schwarzkümmel gut ?

Danke und lg
Sylvia

Retrieverriver
07.07.2012, 09:45
Noch bevor meine Küken ins Kükenheim kommen, verstreue ich ein paar Magenkiesel für Tauben, mit einer Körnung von 2 mm, im Bereich unter der Wärmequelle. Ins Kükenfutter mische ich deren 5 Gramm pro Kilogramm. So wird zuverlässig verhindert, dass sich Kotklumpen an der Kloake bilden.



Mit rohem Ei von den eigenen Hühnern unterstützt man die Immunabwehr der Küken.




Das kann man nicht pauschal bestätigen. Es gibt Kükengrütze mit etwa 10% Rohprotein (RP), Kükenaufzuchtfutter mit etwa 18% RP und Kükenstarter mit um die 21% RP.

Kükengrütze muss man unbedingt mit Protein ergänzen. Dem entspricht die traditionelle Kükenfütterung mit Getreideschrot, gehackter Brennessel (21% RP) und gekochtem Ei.

Kükenaufzuchtfutter ist für leichte Rassen von Anfang an genau richtig und für mittelschwere und schwere Rassen nach etwa drei Wochen.

Kükenstarter wäre für leichte Rassen zu viel des Guten. Mittelschwere und schwere Rassen brauchen das während der ersten drei Wochen.

Wer nicht Wert auf eine optimale Aufzucht legt, kann machen was er will. Die Küken werden früher oder später trotzdem groß. Wie in der grausamen Natur eben auch.

Hallo

Danke für die Erläuterungen !

Ich habe ja sonntags meine1. Küken meiner Bekannten gebracht - die hatte ihr ganzes Leben Hühner und Küken und sagte, so kräftige, vitale Küken hatte sie noch nie :)

Das hat mich total gefreut, zumal es ja mein aller 1. Schlupf war.

Gerade an dem Sonntag hat eine meiner Hennen zu glucken begonnen und so haben wir uns naxh einigem hin und her entschlossen heuer auch noch eine Naturbrut zuzulassen.

Ich hoffe, dass klappt alles genauso gut :)

Natürlich werden Küken in fast allen Bedingungen groß, aber wenn man durch Informationen Fehler vermeiden kann, sollte man das denke ich tun !

In diesem Sinne .... danke !

lg Sylvia

kelly5
07.07.2012, 12:46
Hallo Brigitte

Wozu ist denn Schwarzkümmel gut ?

Danke und lg
Sylvia

Silvia google mal. Wir nehmen es in Kapsel, unser Hund auch und die Hühner als Körnchen.
Meine Tochter und ich hatten ganz doll Heuschnupfen, haben ihn damit wegbekommen !!!
Ist ein Allheilmittel, auf natürliche Art !!
LG Brigitte

Wontolla
07.07.2012, 15:03
Schwarzkümmelschrot kommt bei mir nicht nur wegen der Gesundheit rein, sondern weil es auch 30 Prozent Eiweiß enthält.

Famira
07.07.2012, 15:14
Was ist denn der Unterschied zwischen Schwarzkümmel und Schwarzkümmelschrot?

Schwarzkümmel habe ich bei Ebay gefunden, .....schrot aber nicht.:(

Pralinchen
07.07.2012, 15:48
Schwarzkümmelschrot ist nach der Ölgewinnung. Also hat so mehr Eiweiß und weniger Fett. Ist supi für das Immunsystem, kann man vorbeugend gegen Erkrankungen der oberen Atemwege geben - aber sie riechen stark. Kann also sein, daß man seine Hühner mit nur kleinen Mengen dran gewöhnen muß. Ich hab sie gemahlen und untergerührt.

LG, Andrea

Retrieverriver
07.07.2012, 22:48
Danke für die Infos - Schwarzkümmel wusste ich gar nicht, wie gesund das ist !

Danke :)

lg Sylvia

Famira
08.07.2012, 09:42
Schwarzkümmelschrot ist nach der Ölgewinnung. Also hat so mehr Eiweiß und weniger Fett. Ist supi für das Immunsystem, kann man vorbeugend gegen Erkrankungen der oberen Atemwege geben - aber sie riechen stark. Kann also sein, daß man seine Hühner mit nur kleinen Mengen dran gewöhnen muß. Ich hab sie gemahlen und untergerührt.

LG, Andrea

Wo bekomme ich denn Schwarzkümmelschrot? Für Schwarzkümmel habe ich genug Lieferanten gefunden.:(

Pralinchen
08.07.2012, 14:02
Versuch es mal bei Krausland. Da habe ich z.B. den Leinexpeller gekauft und leider festgestellt, daß die Hühner es nicht mögen. Aber die Pferde waren dankbar. Gibt es dann aber erst im Winter wieder.

LG, Andrea

Famira
08.07.2012, 15:05
Danke Andrea,

das sind dann Pellets. Ist das so richtig? Dann bestelle ich mir das. Habe gegoogelt und festgestellt das es auch gut für meine Hunde ist.

LG Famira

Pralinchen
08.07.2012, 15:09
Also der Leinexpeller waren kleine Krümel. Du kannst es auch mal mit Schwarzkümmelöl versuchen, das riecht genauso oder nur mal die Samen aus dem Gewürzregal. Nicht daß Du hinterher 5 kg bestellst und die Tierchen mögen es nicht.
Für die Hunde ist das Öl gut, ich hatte es als Kapsel für meinen Hundeopi.

LG, Andrea