PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junghähne kippen um



Norgehuhn
28.06.2012, 10:30
Hallo!

Meine Bielefelder Kennhühner sind jetzt knapp zwei Monate alt und wirken alle fit und gesund. Aber trotzdem kippt immer mal wieder eines um, liegt morgens schlapp und apathisch im Stall.
Als das das erste Mal passierte, habe ich es wohl zu spät bemerkt und konnte nichts mehr tun.

Heute morgen lag nun wieder ein Tier und es sieht nicht gut aus, gestern Abend ist mir noch nichts aufgefallen!
Äusserlich ist an dem Tier nichts auffälliges zu erkennen.

Weiß vielleicht jemand, womit ich es hier zu tun haben könnte?
Bin wirklich für jeden Tip dankbar!

LG, Malaika

Raichan
28.06.2012, 10:45
Kann es sein das Milben im Stall sind und die Tiere aussaugen?
Streif mal, am besten mit einem weißen Tuch, die Sitzstange von unten. Falls Du einen Kotbrett hast auch da drunter, gerne verstecken sie sich auch unter Futternäpfen, in den Rillen.

Ansonsten, dringend einen Tierarzt aufsuchen.

Norgehuhn
28.06.2012, 11:00
Nach Milben habe ich schon geguckt und konnte nichts entdecken! Was mich halt auch irritiert ist, dass die Abstände zwischen den einzelnen Fällen so groß sind...

miss marple
28.06.2012, 11:15
Ich tippe auch auf Milben.................... Wo hast du denn nach Milben geschaut. Die müssen nicht am Tier sein. Sie verstecken sich in den Ritzen im Stall. Komm in der Dunkelheit und fallen über die Tiere her. Es gibt unzählige Beiträge hier im Forum zu diesem Thema. Schau dich mal um. Wünsche dir und deinen Hühnern viel Erfolg bei der Bekämpfung!!!!

hühnerling
28.06.2012, 12:05
Hallo Norgehuhn,

wenn Du Parasitenbefall ausschliessen kannst, zunächst ein paar Fragen an Dich:

- was fütterst Du?
- sind nur die Junghähne betroffen?
- haben die Tiere Durchfall?
- haben sie ausreichend Kalzium, z.B. Muschelgrit o.ä. zu Verfügung?

Meiner Erfahrung nach kann es in bestimmten Aufzuchtsphasen bei grossen und schweren Rassen zu einer zeitweisen Unterversorung mit Kalzium kommen, insbesondere dann, wenn die Tiere zu reichlich gefüttert werden und das Knochenwachstum mit dem rasch zunehmenden Gewicht nicht mehr schritthalten kann. Diese Jungtiere (meist die Hähnchen) liegen dann auffällig oft herum und haben sichtbare Probleme mit den Läufen.

LG Hühnerling

July-Plankton
28.06.2012, 12:11
Hühnerling, mit "Umfallen" ist wohl eher das Sterben gemeint, als "vieles Liegen".

Schließe mich den Vorrednern an, weil mein erster Gedanke auch Milben war, und würde erstmal mit Kieselgur die Tiere und den Stall behandeln.
Inkl. des bereits geschwächten Tieres.

Norgehuhn
28.06.2012, 12:29
Nee, mit umkippen meine ich tatsächlich, dass die liegen und so schwach sind, dass sie nicht mehr hoch kommen. Gestorben ist ja GsD erst einer, die anderen beiden konnte ich wieder mobilisieren!

Ich füttere Kükenstarter und ganz normales Hühnerfutter bestehend aus Weizen, Mais und Gerste. Zusätzlich gibt es noch eingeweichte Maisflocken und eben alles, was sie auf unseren Weiden so finden.

Das mit dem Kalzium ist ein guter Hinweis. Muschelgrit bekommen bei mir tatsächlich nur die Legehennen, werde den Youngstern dann aber jetzt auch welchen anbieten!

gizmo
28.06.2012, 12:46
Bei mir ist auch einer recht wackelig auf den Beinen und läßt die Flügel hängen, Milben sind da, bin aber immer dabei die Zahl zu dezimieren.
Muschelgrit bekommen sie bei mir auch nicht, werd das heute wohl ändern.
Fressen und trinken tut er, der hintern ist sauber und beim Kot absetzten schon gesehen das es normal aus sieht.
Keine ahnung was los ist, werd morgen zum Tierarzt gehen, wenn es heut nicht besser wird.

difrank_de
28.06.2012, 12:51
Hallo ,

mein Bielfelder Junghahn hatte auch ein Problem , dass beide Beine über mindestens 2 Wochen lahm waren.

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/44184-Verdacht-auf-Marek-Gabe-von-Vitamin-B-Komplex

ich habe ihn wieder aufgepäppelt mit B12 und gekochten Eiern, heute ist er ein stolzer Hahn, aber ich merke immer noch , dass der rechte Fuss mal gehandicapt war.

Wenn er irgendwo runtersteigen will , hat er immer noch Hemmungen , den Fuss zu bewegen.

Ich denke , dass er damals zu schnell gewachsen ist.


Gruss Dieter

laila10
28.06.2012, 13:02
Hatte auch vor Kurzem das Problem, dass mein jüngster Brahma Hahn ab und zu wackelig auf den Beinen war. Habe ihm dann eine Vitamin B Kommplex Tablette zermörsert, und immer etwas davon ins Futter gegeben. Hat prima geholfen.


Laila10

hühnerling
28.06.2012, 14:09
Nee, mit umkippen meine ich tatsächlich, dass die liegen und so schwach sind, dass sie nicht mehr hoch kommen. Gestorben ist ja GsD erst einer, die anderen beiden konnte ich wieder mobilisieren!

Ich füttere Kükenstarter und ganz normales Hühnerfutter bestehend aus Weizen, Mais und Gerste. Zusätzlich gibt es noch eingeweichte Maisflocken und eben alles, was sie auf unseren Weiden so finden.

Das mit dem Kalzium ist ein guter Hinweis. Muschelgrit bekommen bei mir tatsächlich nur die Legehennen, werde den Youngstern dann aber jetzt auch welchen anbieten!

Das liest sich für mich zu kohlehydratlastig für Jungtiere. Mit unter das Futter gemischtem Magerquark und Bierhefe könntest Du das Verhältnis verbessern.

Es gibt auch entsprechende Flüssigzusätze für die Tränke.

LG Hühnerling

Norgehuhn
29.06.2012, 20:36
So, das Kerlchen steht wieder und es geht ihm erstaunlich gut!
Ich habe ihm eine Lösung aus Eigelb und Magerquark eingegeben, sowie ein Pülverchen von Reico, dass ich eigentlich für meinen Hund da habe. Da sind Mineralstoffe etc. drin.
Was nun letztendlich zum Erfolg geführt - keine Ahnung!

Trotzdem danke für die vielen Tips! :-)

hühnerling
01.07.2012, 00:34
Das klingt ja viel versprechend - weiterhin gute Besserung!

LG Hühnerling