PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das so richtig?



Beda
27.06.2012, 11:12
SO, nachher fahre ich zum Raiffeisen und zum Geflügelhof um zu gucken, was die an Futter da haben.
Ich habe jetzt hier tüchtig quergelesen; weiß aber nicht, ob ich alles richtig verstanden habe.

Meine sehr vereinfachte Kurzzusammenfassung:

Man kauft eine Tüte Alleinfutter. Da ist alles drin; man füttert kein Getreide zusätzlich; auch kein Legemehl oder sonstiges.

Man kauft eine Tüte Legemehl: Das bekommen die Hühner zur freien Verfügung; zusätzlich füttert man Körner.

Egal welches Futter man hat: Muschelgrit muss man immer zusätzlich anbieten, ja?

Bekommt man Muschelgrit eigentlich auch im Raiffeisen?

(Mir ist klar, dass man bei allen Futtermitteln die Zusammensetzung beachten muss, und dass es bei der Futterwahl darauf ankommt, ob man Junghennen, Legehennen oder wasauchimmer für Hennen hat).

Also, liege ich grob richtig :laugh??

Raichan
27.06.2012, 11:58
Zum Futter kan ich Dir nichts sagen, wegen Legemehl. Wir füttern nur Körner.

Muschelgrit bekommst Du auch beim Reifeisen, jedenfalls bei unserem haben sie es. Wir hatten uss 3-5 kg abwiegen lassen.

Rosie
27.06.2012, 12:05
Du hast alles richtig verstanden.
Und ich würde die Version Legemehl ganztägig plus abends 50g Körnermischung vorziehen.

Muschelgrit gibt es in Säcken, die einem erstmal recht groß erscheinen. Allerdings ist das Zeug glaube ich unkaputtbar.

eierdieb65
27.06.2012, 12:08
Ja du hast 3mal JA
So hast du es richtig verstanden. Zum Futter gibts allerdings beinahe so viele Meinungen, wie Foris.
(Was DARF zugefüttert werden, was sollte etc.)
Aber prinzipiell sind Fertigfutter so zu verwenden, wie es draufsteht.

lg
Willi

Beda
27.06.2012, 12:13
Herzlichen Dank ! Dann werde ich nachher shoppen gehen ;-)!

Einstein
27.06.2012, 12:23
viel Spass !



LG Ulrike

Waldfrau2
27.06.2012, 16:54
Nimm die Lesebrille mit fürs Kleingedruckte. Da steht drin, ob es ein Alleinfutter ist, ob und wieviel andere Futter (Körner) dazu gegeben werden sollen. Dann steht auch meist sehr versteckt (z. B. mit * und einer winzigen Erläuterung) drauf, wenn GVO-Soja drin ist. Wenn Canthaxantin drauf steht, dann ist das ein Dotterfarbstoff. Beides ist bei Bio-Futter nicht drin. Vereinzelt gibt es auch konventionelles ohne. Da muß man dann entscheiden, wo die Prioritäten liegen.