Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ratlos Milbenbefall



11kuh
27.06.2012, 09:25
Hallo!!

Wir haben gestern den ganzen Stall ausgeprüht mit Mitex und die Hühner in Chevi Tren gebadet.

Da wir einen Milbenbefall haben.

Ich habe die ganzen Futter und Wassernäpfe gereinigt aber heute früh sassen am und im Futternapf diese kleinen Krabbeltiere schon wieder und auf der Wassertränke und vereinzelt in der alten Küchenbank(Sitzplatz der Hühner).

Ich bin echt ratlos gegen dieses Ungeziefer.

Könnt ihr mir weiterhefen!

Danke

kikiriki51
27.06.2012, 09:31
mehr als sauber machen, geht nicht. hier in den foren wirst du sicherlich von KIESELGUR gelesen haben.regelmäßig, aber mäßig, angewendet, wirst du in kurzer zeit ruhe davor haben und das langfristig. gib in die suchfunktion KIESELGUR ein. viel erfolg. lg. kikiriki51 :)

11kuh
27.06.2012, 10:29
Suchfunktion klappt nicht! Hast du evtl. ein paar Links?Habe Kieselgur schon angewendet aber vielleicht nicht richtig!! Gibt es da Tipps?Wie machst du denn das immer?

Danke

dobra49
27.06.2012, 11:04
Hier der Siepmann Link : http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php

Einfach unter Suchen Kieselgur eingeben .

kikiriki51
27.06.2012, 11:22
ja, suchfunktion klappt nicht, hab ich auch geprüft, aber "krausland kieselgur". das kommt hin. und unten in der leiste "ähnliche themen" wirst auch fündig. lg.

ja, wie wende ich kieselgur an? wenn der stall i.O ist, reinige ich täglich das kotbrett und einmal wöchentlich aus einer puderflasche nur stäuben. auf das kotbrett. die nester reinige ich alle 4 woche. heu raus, kieselgur reingestäubt, frisches heu rein fertig. das heu aus den nestern wandert bei mir direkt in den stall (einstreu) alles tip-top. ich wende es seit januar etwa an. beste erfahrung , gesunde hühner, viele eier, glucken und küken...

dieses jahr 9 glucken, 91 gesunde küken und das spricht für sich....lg. viel erfolg...

Domino
27.06.2012, 11:31
91 gesunde küken und das spricht für sich....lg. viel erfolg...

http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g080.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g040.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Boah - was machst du mit so vielen Küken?

kikiriki51
27.06.2012, 11:36
viele hühnerfreunde......legehennen vom letzten jahr gehen in den topf und 30 frische hennen brauch ich selber, und die hähnchen...hm. lecker. ich bin bekannt in der umgebung für hühner und erhalte täglich anrufe. wohin damit? ich mach mir keine sorgen...

hagen320
27.06.2012, 11:57
http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g080.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g040.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Boah - was machst du mit so vielen Küken?

Ich hatte 130 Küken, die Junghennen sind schon verkauft und vom ersten schwung geschlachteter Hähne habe ich keins in die eigene Truhe bekommen. Küchenfertig 8€/Kg und die Leute waren so begeistert das sie gleich nachbestellt haben.

@Kuh
Ich kenne das Mittel nicht aber mich wundert das es nicht hilft. Wie hast Du es denn verdünnt? Wie sieht der Stall aus, hat er viele Ritzen?

11kuh
27.06.2012, 12:33
Das Mittel Mitex ist von Röhnfried und soll sehr gut sein. Wir haben 1:1 verdünnt da wir ja einen Befall haben so stand es auf der Packung.Warum sollte es nicht helfen ich denke es ist zur Zeit das beste Mittel auf dem Markt. Schau doch mal auf die Seite von Röhnfried.
http://www.roehnfried-onlineshop.de/mitex-p-221.html?gclid=CLnM7MKb7rACFcNN3wodGVdjxQ

Ritzen haben wir einige im Stall es ist ein ganz alter Stall dort hat mein Schwiegervater schonmal vor 30 Jahren Tauben gehabt aber er stand sehr viele Jahre leer.

Ich verstehe bloß nicht warum sie am Futter und Wasserautomaten sitzen die Biester. Gibt es da eingentlich auch ein Mittel womit man die Näpfe auswaschen kann?

Domino
27.06.2012, 12:51
viele hühnerfreunde......legehennen vom letzten jahr gehen in den topf und 30 frische hennen brauch ich selber, und die hähnchen...hm. lecker. ich bin bekannt in der umgebung für hühner und erhalte täglich anrufe. wohin damit? ich mach mir keine sorgen...Na gut - das hab ich so nicht bedacht. Klar, wenn man so viel Abnehmer hat. Ich hab erst seit letztem Jahr Hühner und dieses Jahr die ersten Küken. Da hatte ich bei der Zahl 91 einfach Koppkino! Watn Gewusel! Ich hab grad zwei Küken und die nächsten beiden müssten heute oder morgen schlüpfen. Dann nächste Woche nochmal (hoffentlich) 7.

@hagen - 130? Noch mehr Gewusel... :laugh

Na soviel Platz hab ich gar nicht. Komm jetzt schon in Bedrängnis mit meinen 6 Glucken.

hagen320
27.06.2012, 12:54
Die sitzen an den Automaten weil Ihr soviele davon habt. Wozu willst Du die Näpfe auswaschen? Um die Milben zu killen reicht es die Näpfe abzuflammen oder einfach mit heißem Wasser auswaschen.
1:1 ist richtig gemischt, aber warum sind dann noch soviele Milben da? Ist vielleicht zu wenig Spritzbrühe ausgebracht worden, ist nicht alles eingesprüht worden?
Was habt Ihr denn für Einstreu im Stall?

11kuh
27.06.2012, 13:12
ja das Frage ich mich auch warum noch welche da sind, vielleicht nochmal einsprühen mit dem Zeugs? Wir haben die ganze Brühe leer gemacht und jede kleine Ritze eingesprüht.

Wir haben überhaupt kein Einstreu im Stall mögen unsere Hühner nicht.

Rodebielesumer
27.06.2012, 14:03
Ritzen sind manchmal tiefer,als Spritzzeug rein kommen kann. Alle Ritzen kann man mit Silikon zu kleben. Dann suchen Milben so wie so weite Ausgang(z. B. von aussen durch Fenster und Türen). Wenn hell wird,suchen Milben kürzeste Weg und sammeln sich bei silikonierte Ritzen und bleiben hier sitzen. Mit Essig einsprühen,fertig.So geht 2-3 Tage.Kieselgur verwenden für überlebende,die später kommen,obwohl bei grosse Luftfeuchtigkeit funkzioniert schlecht. Trinker und Futternapf sind gute Fänger für die Milben,wenn du paar Minuten Zeit für die Reinigung hast. Selber Sitzbank hat viele tiefe Ritzen.

11kuh
27.06.2012, 14:13
Meinst du das Silikon aus dem Baumarkt diese Kartuschen? Am besten wäre natürlich weiß da sieht man sie schneller.

Ich würde ja gerne jeden Tag die Näpfe saubermachen aber ich kann doch nicht jedesmal das Futter wegschmeißen weil die Biester sitzen ja im Futter drin. Kippe ich das Futter wieder in den Napf zurück krabbelt es ja wieder.

Ja die Sitzbank fliegt eh raus ich wollte mir eine Sitzstange anbringen im Stall.
Werden die Biester zwar auch sitzen aber man kann es besser reinigen

Rodebielesumer
27.06.2012, 14:26
Ja,aus Baumarkt. Mit Futternäpfe und sitzende Milben im Futter ist richtig schlimm. Ich füttere draussen nur 2 mal am Tag,in 5 Minuten ist alles weg,danach haben Hühner und Enten grosse Auslauf.

hagen320
27.06.2012, 14:54
Draußen füttern ist immer so eine sache, zum einen ist es verboten und zum anderen bleibt fast immer etwas (wenn auch nur einige Körner) liegen mit denen man Spatzen und anderes Ungeziefer anlockt. Ich würde jetzt erstmal soviel Futter in den Napf tun wie die an einem Tag fressen, dann kannst Du ihn täglich heiß abwaschen oder flammen.
Wenn Du eh neue Sitzstangen montierst würde ich gleich welche bauen die im Ölbad stehen. Geh mal in die Suchfunktion bzw schau auf meine HP.

Brillenhuhn
27.06.2012, 15:02
hab bei meinem kleinen stall grad die federlinge beseitigen können und machte jeden abend meinen kontrollgang als ich plötzlich milbenbefall feststellte. gruselig, denn auf meiner weißen brahma sah man es ganz genau.
ich habe alle 4 gleich mit verminex behandelt und am nä. tag den stall gesäubert.
ich habe schon öfters kiselgur in eine flasche umgefüllt und es dann rumgepudert. da ich aber das umfüllen total umständlich finde bin ich diesmal dazu übergegangen eine schüssel mit kieselgur zu befüllen und habe dann spülhandschuhe (diese schicken pinken gummiteile) angezogen. habe alle ritzen im stall damit eingeschmiert sowie alle stallwände. kieselgur klebt super! kann man toll mit der hand verstreichen (mit handschuhen!). mein stall sieht nun aus wie gekalkt aber die milben war ich schlagartig los. innerhalb ein paar tagen. die tiere habe ich am nä. tag auch nochmal gepudert, sowie eine großzügige ladung ins staubbad gegeben.
7554175542

kikiriki51
27.06.2012, 15:09
mir sieht es ja ein bißchen viel aus, die menge kieselgur...ich dachte immer es wär schädlich...aber, wenns nützt, warum nicht. auf alle fälle schadet es den schleimhäuten, der lunge...ich hoffe du hattest wenigstens mund- und nasenschutz. von einem bin ich überzeugt. die milben sind erst mal weg....ich benutze regelmäßig kieselgur und alles ist tip-top. kieselgur regelmäßig angewendet hilft wirklich dauerhaft.

11kuh
27.06.2012, 15:53
Wie meinst du das mit im Ölbad stehen?Kannst du mir da einen Tipp geben welche Sitzstange gut ist?

hagen320
27.06.2012, 16:01
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, deshalb Suchfunktion und meine HP.
Der Trick dabei ist das die Sitzstangenfüße in einem Ölbad stehen, wenn die Milben zu den Hühnern wollen müssen sie durch das Ölbad und kommen darin um. Wichtig dabei ist das die Stangen soweit von der Wand weg sind das die Hühner nicht die Stallwände berühren, so können die Hühner schlafen ohne von den Milben gequält zu werden.

Waldfrau2
27.06.2012, 16:07
Das Mittel Mitex .....Warum sollte es nicht helfen ich denke es ist zur Zeit das beste Mittel auf dem Markt.

Ich halte definitiv Kieselgur für das beste Mittel auf dem Markt. Ich hatte einen stark vermilbten Stall, der leer stand, daher bin ich 2 Mal mit Dichlorvos Rauchbombe sehr stark dosiert vorgegangen, und dann auch noch mit Ardap (ist glaube ich auch Pyrethrum wie das Rhönfried Mitex). Es waren zwar etliche Milben tot, aber es waren immer noch Unmengen lebendige Milben im Stall. Dann kam das Kieselgur, und dann war Ruhe. Nun habe ich das pulverige von krausland noch durch das wasserlösliche von www.futtermeister.net ergänzt, und seitdem keine Probleme mehr.

Das wasserlösliche Kieselgur habe ich auch etlichen Zuchtfreunden aus dem Verein besorgt, und auch alte langjährige Züchter sind sehr begeistert, diese Erfolge hatten sie mit chemischen Mitteln nicht.

Meine Sitzstangen stehen nicht im Ölbad, sondern im Wasserbad, das ich bei jeder Kotbrettreinigung erneuere (Milben können nicht schwimmen, und das wäre der einzige Zugang zur Stange):

http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=58187&d=1311082735

http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=58186&d=1311082224

11kuh
27.06.2012, 16:12
Kann ich mir jetzt bildlich garnicht vorstellen mit den Stangen im Ölbad wo finde ich das denn in deinem Album unter welchem Foto?

11kuh
27.06.2012, 16:15
Hat sich erledigt mit dem bildlich vorstellen Waldfrau2 war schneller :-)) Danke



Kann ich mir jetzt bildlich garnicht vorstellen mit den Stangen im Ölbad wo finde ich das denn in deinem Album unter welchem Foto?

11kuh
27.06.2012, 16:17
Und für was nimmt man die wasserlösliche Kieselgur?

Waldfrau2
27.06.2012, 16:24
Überall da, wo Pulver wieder abfällt. Ich sprühe z. B. die Sitzstange von unten damit ein, die Milben wohnen nämlich gerne in den Verbindungen zwischen den Bestandteilen, das Kotbrett von unten, die Wände etc. Wenn ich eine Glucke habe, sprühe ich das Gluckenhäuschen vorher komplett damit aus. Und ich tue es gerne in Ritzen, man kann es gut hineinlaufen lassen. Z. B. besprühe ich insbesondere die Ritze zwischen Kotbrett und Wand.

Außerdem hat Kieselgur in Wasser den Vorteil, daß es die Atemwege nicht reizt, ist also angenehm zu verteilen. Es ist zwar teurer, aber man benötigt viel weniger, das dürfte sich etwa die Waage halten.

11kuh
27.06.2012, 17:30
das klingt echt gut ich denke das werde ich mir auch mal besorgen.Was nimmst du denn dafür eine Blumenspritze?

So jetzt wollen wir erstmal in den Baumarkt und was für die Sitzstangen kaufen dachte da an Winkeleisen und dadran befestigen wir dann die Stange mal schauen was für Stangen es gibt im Baumarkt.

miss marple
27.06.2012, 17:33
Ich benutze auch das wasserlösliche Kieselgur. Man kann es wirklich super verarbeiten. 1 mal wöchentlich besprühe ich den Stall damit. Bis jetzt ist alles tip top :)

MonaLisa
27.06.2012, 18:01
Die Sitzstangen sollten auf glattem Edelstahl oder glatt verchromten Füßen stehen. Das verhindert nach meiner Erfahrung Milbenzuwanderung ebenso wie die Öl-/Wassertopfmethode.
Gruß Petra

11kuh
27.06.2012, 20:43
Sag mal wenn du dieses flüssige Kieselgur versprühst trägt du Schutzkleidung falls ja was?

Dynamite Harry
27.06.2012, 21:37
Ich halte definitiv Kieselgur für das beste Mittel auf dem Markt. ...

Meine Sitzstangen stehen nicht im Ölbad, sondern im Wasserbad, das ich bei jeder Kotbrettreinigung erneuere (Milben können nicht schwimmen, und das wäre der einzige Zugang zur Stange):



Mit dem Kieselgur stimme ich Dir vollkommen zu, bei den Sitzstangen allerdings nicht ganz.

Wenn der ganze Stall "vermilbt" ist, lassen sich die Viecher von oben auf die Hühner fallen, da wirken die nassen Füße der Sitzstangen nicht mehr.

Ach ja, Dichlorvos ist auch nicht mehr das, was es mal war. Früher haben wir mit dem Zeug getränkte Zeitungspapierstreifen z.B. in den Gewächshäusern ausgehängt über Nacht, danach gründlich gelüftet und es war für mindestens die nächsten 14 Tage Ruhe mit sämtlichen Krabbeltieren incl. Roter Spinne und Ähnlichem.


mfg
Harry

Waldfrau2
28.06.2012, 20:16
Na, ich glaube, dank Kieselgur werde ich hoffentlich so eine Vermilbung nicht mehr erleben, daß Milben an der Decke wuseln. Die kann man ja auch mit wasserlöslichem Kieselgur einsprühen.

Anfangs hatte ich eine gewöhnliche Blumenspritze für das Kieselgur, und nun ist es so was ähnliches: http://www.amazon.de/Druckspr%C3%BCher-Druckspr%C3%BChger%C3%A4t-Unkraut--Spritze-Zubeh%C3%B6r/dp/B007Y4METK/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1340907195&sr=8-12

Und Schutzkleidung trage ich natürlich nicht, ist ja nicht giftig. Nur nicht das allerneueste aus dem Kleiderschrank, weil es so was ähnliches wie Kalkflecken hinterlassen könnte. Wenn ich Kieselgur auspudere (also das ohne Wasser), trage ich eine Staubmaske FFP 2.

Gitti
02.07.2012, 23:51
Ich verstäube mein Kieselgur-Pulver mit einem alten Staubsaugerkopf von Vorwerk (aus Spermüll-Restbeständen)

Den Staubsauger in umgedrehter Form benutzen - wo's sonst in den Beutel geblasen wird hab ich 'ne Spitze drangeklebt - die halte ich dann in Ritzen und Spalten und puste damit das "angesaugte" Pulver überall rein. Wenn der Nebel sich dann lichtet, gibt es im ganzen Stall nicht einen Millimeter ohne Kieselgur !!

Atemmaske ist empfehlenswert - ich hab aber auch schon mal mit feuchtem Tuch um den Kopf gearbeitet :) Not macht eben erfinderisch...........

Seitdem verirrt sich nur ab und an mal eine Milbe zu meinen Hühnern - ich geh im Dunkeln in den Stall, wecke die Damen und klopfe sie über einem weißen Papier aus :D- so habe ich immer eine Kontrolle über den Befall
Die nächtliche Aktion findet aber eher selten statt und dann auch nur stichprobenartig - ist aber seeeehr aussagekräftig............

Edit: geht es Euch auch so: beim Thema Milben juckts mich immer überall fürchterlich *kopfkratz*

Tannhäuser
03.07.2012, 15:45
Ich kann da nur zustimmen. Kieselgur ist für mich persönlich das effektivste Mittel. Von Anfang an den Stall mit dem Zeug einsprühen/einpulvern und du hast keine Probleme mit den Drecksviechern von Milben. Ich mache das ca. 2 x im Jahr.