PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme beim Atmen



Snoopy77
26.06.2012, 19:08
Hallo!

Bei einer meiner Neuzugängen fiel mir auf, das sie Probleme beim Atmen hat. Sie streckt beim Einatmen immer den Kopf nach oben um besser Luft zu bekommen, der Schnabel ist geöffnet. Beim Ausatmen senkt sie den Kopf in Normalstellung. Sie frisst auch sehr wenig, ist aber sonst sehr agil und mit den anderen unterwegs.

Da ich morgen mit ihr zum Tierarzt fahre, und der mit Geflügel nur wenig Ahnung hat, wollte ich euch um eine "Ferndiagnose" bitten.

Die Henne ist eine Marans, ca. 5 Monate alt und lt. Verkäufer geimpft und entwurmt.

Danke, lg Silke

MonaLisa
28.06.2012, 20:53
was hat der TA gesagt?
Gruß Petra

Snoopy77
29.06.2012, 11:52
Hallo!

Ich habe für die Henne Sulfonamid Tropfen für 5 Tage bekommen, sie hat eine starke Erkältung.
Ich hoffe es wird bald besser...
lg Silke

MonaLisa
01.07.2012, 23:02
Na dann der Henne gute Besserung.
Zusätzlich solltest du allen Tieren noch Erkältungstee aus Thymian und Salbei zu trinken geben. Das unterstützt die Heilung und schützt die anderen.
Gruß Petra

Snoopy77
02.07.2012, 19:16
Was mir jetzt irrsinnig Kopfweh bereitet ist, daß das Antibiotika rein gar nichts gewirkt hat.
Die Henne steht gleich wie vorher herum und röchelt.
Hat bitte noch irgendwer Tipps was ich bzw. der TA noch machen kann?

BITTE!

federchen
02.07.2012, 19:32
Hallo!

Du könntest die Kleine auch inhalieren lassen. Steck sie in einen Katzentransporter, Topf mit (ich nehme Kamillen-Thymian-) Tee davor, Decke drüber und ca. 10 Minuten warten.
Länger würd´ ich sie nicht drin lassen, nicht dass ihr Kreislauf wegen Überhitzung zusammenbricht.:wacko

Echinacea Globuli geb´ ich meinen ei Erkältungen auch immer. Und Bronchovetsan.

Propolis hilft auch gut. Ein bisschen Katzen-Dosenfutter und ein paar Tropfen oder Brösel, je nachdem was du hast oder kriegen kannst dazu. Wird meist gern angenommen und ich hab schon gute Erfahrungen damit gemacht.

Rotlicht ist bei den Temperaturen bein bisschen unnötig.:p

Das wird schon wieder, Kopf hoch!

Snoopy77
02.07.2012, 20:57
Hallo Carina!

Bist du dir sicher daß das wieder wird? :-X

Es schaut nämlich eirklich schlimm aus wenn sie so nach Luft schnappt. Wäre sie zwischendurch nicht völlig normal, würde ich sie schon erlösen.

Hat noch jemand Tipps? Vielleicht Ideen zu einem wirksameren Antibiotika?

federchen
02.07.2012, 22:17
Hallo!

Also wenn der Tierarzt recht hat und es eine Erkältung ist, wird´s schon werden.
Wenn ich Antibiotikum verwende, was ich so gut wie möglich zu vewrmeiden versuche, nehm ich meistens Baytril, ist ein Breitband AB und wirkt meistens ziehmlich gut.
Hat deine Kleine auch Ausfluss aus den Nasenlöchern? Rasselnde Geräusche beim Atmen? Manchmal hört man es nur, wenn die Hühner ganz ruhig auf der Stange sitzen.

Versuch´s ein paar Tage mit inhalieren und Propolis. Wenn keine Besserung eintritt kannst immer noch mit AB reinfahren.


Ich seh grad, dass du auch aus der Stmk bist. Grüsse in die Heimat!!!

Snoopy77
02.07.2012, 22:31
Hallo Carina, danke für deine lieben Grüsse ;D

Ich glaube -ehrlich gesagt- das der TA keine Ahnung hat. :-(
Na gut ist vielleicht unfair, denn vor lauter Angst hat sich die Henne "ziemlich" normal benommen. Er hat sie nicht mal aus dem Käfig genommen.

Ausfluss ab und zu, so wie Niesen beim Menschen, rasseln tut sie leider ständig....

lg Silke

frieda-cochin
02.07.2012, 22:34
wenn du so große sorge hast,dann schau doch mal ob du einen geflügelkundigen tierarzt in deiner nähe hast..vielleicht ist das AB auch nicht das richtige für diese art von bakterien u wirkt deshalb nicht.???

p.s:ist vielleicht hier ein tierarzt in deiner nähe dabei?

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/43698-Tier%C3%A4rzte-f%C3%BCr-Gefl%C3%BCgel-in-%C3%96STERREICH

Snoopy77
02.07.2012, 22:42
Es ist kein TA aus meiner Nähe dabei, auch wenn ich grosse Sorge habe , ist ein Weg von 2-3 Autostunden für mich im Moment nicht möglich.

nutellabrot19
02.07.2012, 23:24
Ich hab grad das gleiche Problem, Henne ist oft normal, rasselt aber auch manchmal, Schnabelatmung. Hatte Schaum im Auge und nieste nass. Im Moment kriegen wir das mit Propolis und Viruvetsan gut in Griff. Sie frisst gut, verhält sich nicht besorgniserreregend.

Bei einer anderen Henne hab ich damals vom TA Doxycyclin bekommen ( muss man spritzen, gibts seit Neuestem aber auch fürs TW) Nach 2 x iger Behandlung war sie symptomfrei.
Sie war eine ganze Weile damit rumgelaufen, weil sie ansonsten total fit war und ich sie nicht unnnötig mit AB vollstopfen wollte, aber nach einiger Zeit wars mir dann doch unheimlich.
Vielleicht bekommst Du Doxy beim TA. Ansonsten hilft auch Tylan sehr gut.
Mycoplasmen sind oft die Ursache. Manche Tiere erkranken und manche nicht.

Nopi
03.07.2012, 08:48
Moin,

genau wie bei uns: Neu gekaufter Marans-Bestand und gleich Rotzerei.

Genau wie bei uns fing ein Huhn an den Hals zu strecken, rasselte heftig, lag am Ende nur noch... Ich hatte schon das Beil in der Hand.

Als letzten Versuch habe ich dann vom Tierarzt Baytril besorgt, zunächst 2,5%, da hat sie die Lösung direkt per Spritze in den Schnabel bekommen. Und, oh Wunder, am nächsten Morgen latschte sie schon wieder rum. Da alle am Rotzen waren haben wir dann Baytril 10% für das Trinkwasser besorgt. Alle Hühner, bis auf eins, das nießt zzt noch ab und zu, sind nun komplett beschwerdefrei (nach 5 Tagen Mitteleinsatz), auch das schon abgeschriebene Huhn erfreut sich wieder bester Gesundheit. Sie bekommen nun noch zwei Tage das Mittel und dann ist die Behandlung abgeschlossen.

Noch einmal der Hinweis: 10% nicht unverdünnt geben, nur aufgelöst ins Trinkwasser.

Gruß
Stefan

Nopi
03.07.2012, 09:06
Erwähnt werden muss aber, dass Baytril bei Hühnern für das Eierlegen nicht verwendet werden darf/soll. Ich persönlich nutze die Eier jedoch nach einer großzügigen Wartezeit (4 Wochen) wieder. Ich persönlich sehe bei einer einmaligen Anwendung kein erhebliches Risiko, danach die Eier wieder zu essen.

MonaLisa
03.07.2012, 15:39
Bitte nicht noch weitere AB in das Tier hinein und schon gar nicht ohne ein Antibiogramm vorher zu machen.
Erkältungen werden im überwiegendem Falle von Viren ausgelöst, die nun mal nicht auf AB ansprechen. Das AB hilft meist nur gegen so nebenbei auftretende zusätzliche bakterielle Infekte, die bei geschwächten Tieren gerne noch dazukommen. Dadurch kann das Tier dann wieder seine Selbstheilungskräfte voll gegen den Virus einsetzen.
Ich würde mal auf pflanzliche Mittel zurückgreifen. Das AB bekommt sie ja schon als Schutz vor Bakterien. Bei Erkältung hilft: Tees aus Salbei, Thymian, Spitzwegerich (gegen Verschleimung und Entzündungen), diverse ätherische Öle wie z.B. jap. Minzöl in den Stall tropfen, gutes Schwarzkümmelöl (gegen Viren und Bakterien) unters Futter, Viruvetsan etc.
Viel Erfolg
Petra

frieda-cochin
03.07.2012, 17:28
ja,die sache mit dem AB ist halt nicht so dolle.es zerstört natürlich auch die gesunden bakterien im darm,daher gebe ich parallel immer pro pre bac.
so wie nutella hat meine erkältete henne auch das doxy gespritzt bekommen u es hat gut geholfen.
@ monalisa:
aber meinst du das bei dieser symthomatik was pflanzliches hilft?


ich würde eher ein antibiogramm machen lassen u schauen welches AB greift.und dann auf ein neues..
zwar echt mist,aber wenn es ihr echt schlecht geht u sie scheinbar schlecht luft bekommt?

MonaLisa
03.07.2012, 17:57
Ohne Antibiogramm ist alles nur geraten. Es macht aber auch keinen Sinn, immer einfach ein weiteres AB drauf zu setzen (bei Aspergillose oft auch schädlich), denn sie alle haben Nebenwirkungen (nicht nur im Darm) und schädigen oft mehr als sie nützen (auch uns, wenn wir später die Eier essen wollen), vor allem, wenn hier die Ursache ein Virus wäre. Deshalb das pflanzliche zum Unterstützen der Selbstheilung (da helfen so einige inzwischen nachweislich gegen Viren und Bakterien) und dann weitere Untersuchungen (Blutentnahme, Rachenabstrich..).
Gruß Petra

Snoopy77
04.07.2012, 22:09
Hallo!

Ich habe meiner Henne nun Spitzwegerichustensaft gekauft, aber wie zum Geier krieg ich das in das Huhn?

Sobald sie den schmeckt schüttelt sie den Kopf das alles herumspritzt.
Auch mit kleiner Spritze ohne Nadel hatte ich keine Chance.
Könnte ich einen kleinen Katheterschlauch, 2–3cm lang, an die Spitze stecken und ihr direkt in des Schlund verabreichen?

nutellabrot19
04.07.2012, 23:25
Gib ein bisschen in etwas Hack oder Katzenfutter. Das nimmt sie dann vielleicht.

piaf
05.07.2012, 15:22
Snoopy,wickel das Huhn in ein Handtuch und setz es Dir so auf den Schoss. Dann hast Du eine Hand frei für den Kopf und mit der anderen gehst Du mit der Einwegspritze seitlich in den Schnabel, sanft hebeln reicht, schon passt der Saft ins Huhn :-)