PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnertränke rot-weiß!?



Beda
26.06.2012, 14:08
So, der Postbote hat mir gerade eine zweiteilige rot weiße Hühnertränke gebracht.
Ich verstehe das Prinzip leider nicht :o.

Kann mir BITTE jemand erklären wie das funktioniert?

Man, ich komm mir echt dusselig vor :confused:

Danke für eure Geduld ;)

miss marple
26.06.2012, 14:15
Hallo Beda,
ich muss schon wissen wie sie aussieht. ist bei der Bestellung kein Prospekt? Sonst schau noch mal auf die Internetseite, wo du sie bestellt hast. Klickst du das Bild deiner Tränke an, wird das Produkt erklärt. So ist es jedenfall meistens.

hagen320
26.06.2012, 14:16
Da es viele verschiedene rot weiße Tränken gibt müßtest Du uns schon verraten was das für eine ist.

eierdieb65
26.06.2012, 14:26
Grüß dich
Ich erklär mal das Prinzip meiner rot weissen:
Nimm das weisse Teil und füll es mit Wasser. so belassen und das rote Teil draufsetzen. Eventuell ist das rote teil verkehrt, dann passt es nicht. wenns spürbar "aufs weisse" schlüpft: Das rot-weisse Teil, das du jetzt mit weiss nach unten hältst, zu den Hühnern tragen und, bevor du es abstellst, so drehen, dass rot unten ist. Es gluckert sich voll und die Hühner haben Wasser.

lg
Willi

kraienkopp
26.06.2012, 14:27
Das weiße mit Wasser befüllen, das rote draufsetzen und dann schnell umdrehen.

Beda
26.06.2012, 14:31
Plastik, unten roter tellerähnlicher Dingsbums und weißer zuckerhutähnlicher ebenfalls Dingsbums :D!

Drücke ich mich etwa nicht klar aus :what:;) ?

Ich gehe mal im i-net nach der Beschreibung suchen.
Kann vom handy aus gerade keinen link einstellen.

Grüzi

eierdieb65
26.06.2012, 14:32
Nachtrag:
Hat das weisse Teil eine Öse wo du es dran aufhängen kannst, musst du das Rote nach dem Aufsetzen verdrehen (Bajonettverschluß)

lg
Willi

Ernst
26.06.2012, 14:33
Das weiße mit Wasser befüllen, das rote draufsetzen und dann schnell umdrehen.

Hallo Kraienkopp,

ganz so eindeutig ist es nicht, wenn man die Tränke nicht kennt. Es kann auch so sein.

Das rote mit Wasser füllen, das weiße draufsetzen und dann nicht umdrehen (Doppelzylindertränke). :jaaaa:

MfG

Ernst Niemann

Beda
26.06.2012, 14:38
Ei danke :o!

Ich habe es gerade durch Ausprobieren selbst rausgefunden :D!

Es ist in der Tat so, dass das Weiße befüllt wird, das Rote druff, umdrehen u.d fettisch :D

Daaaanke! !

Tanja 0173
26.06.2012, 14:39
Unter Umständen hat der rote "Teller" drei "Bajonette-Verschlüsse" ...

sprich - weiße Glocke mit Wasser befüllen - roten Teller drauf setzen
und dann erst so drehen, dass es im unteren Rand der weißen Glocke
einrastet.

Dann erst umdrehen :)

so sehen unsere aus:

http://www.koenig-agrar.de/images/kerbl_70259_kunststofftraenke.jpg

eierdieb65
26.06.2012, 14:41
Schnell oder langsam Umdrehen: Langsam verschüttet man weniger. "Loch" des Wasserbehälters (in meinem Fall weiss) als höchsten Punkt beim Umdrehen wählen. Dann geht nix verloren, wenn man relativ langsam umdreht. Dabei aber rot und weiss zusammenhalten. Sonst gibts evtl "Pfloatsch" und wir starten bei 1.
lg
Willi

Beda
26.06.2012, 14:50
Ist ja echt eine Wissenachaft für sich die Hühnerhaltung ;)!

Chatan
16.07.2012, 12:32
:laugh wie cool, ich kenn das: Prinzip verstanden - aber noch lange nicht in die Tat umgesetzt! Es bedarf einiger Übung, bevor man nach dem Umdrehen tatsächlich noch Wasser im Behälter hat ^^. Ich hab zwei von diesen Tränken, eine große und eine kleine und hab's dann mit der kleinen geübt! Niemals hätte ich mich aber getraut, mich mit meinem Problem an Spezialisten zu wenden, ich bin dann eher der Typ, der irgendwo hinterm Stall versteckt, fluchend und mit nassen Füßen so lange rumprobiert bis soviel Wasser im Behälter bleibt, dass die Hühner damit über den Tag kommen!:jaaaa:

kraienkopp
16.07.2012, 12:38
Irgendwie muss halt jeder mal Lehrgeld bezahlen, und sei es nur in Form von nassen Socken!

Chatan
16.07.2012, 13:24
^^ ein paar Hühner sind auch nass geworden - kommt davon, wenn man so neugierig ist!

Hühnerin
16.07.2012, 14:03
Das weiße mit Wasser befüllen, das rote draufsetzen und dann schnell umdrehen.

Oder einen Schlauch so an der Innenseite befestigen, das er bis ans obere Ende reicht. Dann in den Umlauf Wasser geben, und durch den Schlauch die innenliegende Luft absaugen, wobei man unten immer wieder Wasser nachfüllt. Man könnte auch oben am Behälter ein Ventil anbringen, durch das man die Luft absaugen könnte ;););)