Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rasse kräht leise und wenig?



Ralf
05.04.2006, 18:01
Hallo, ich habe bei mir im Garten eine gemischte Gruppe verschiedener Hennen: 2 Seidenhühner, 2 Brahmas, 2 Sussex, 2 Araucana und 2 Landhuhn-Mixe.
Ich hatte dabei auch einen Landhuhn-Mix Hahn. Dieser hat aber so oft und laut gekräht, daß ich ihn schlachten mußte um Ärger mit den Nachbarn zu vermeiden.
Nun möchte ich doch gerne wieder einen Hahn in die Gruppe bringen. Gibt es eine Hühnerrasse wo die Hähne fast garnicht, oder sehr leise krähen?
MfG Ralf

Ralf
05.04.2006, 18:01
Hallo, ich habe bei mir im Garten eine gemischte Gruppe verschiedener Hennen: 2 Seidenhühner, 2 Brahmas, 2 Sussex, 2 Araucana und 2 Landhuhn-Mixe.
Ich hatte dabei auch einen Landhuhn-Mix Hahn. Dieser hat aber so oft und laut gekräht, daß ich ihn schlachten mußte um Ärger mit den Nachbarn zu vermeiden.
Nun möchte ich doch gerne wieder einen Hahn in die Gruppe bringen. Gibt es eine Hühnerrasse wo die Hähne fast garnicht, oder sehr leise krähen?
MfG Ralf

Frieda
05.04.2006, 18:25
Hey...

ich weiß das unser Mix-Hahn auch sehr laut war bzw ist.
Unser neuer ein Araucana ist recht leise was das Krähen betrifft und tut es auch nur selten.

Frieda
05.04.2006, 18:25
Hey...

ich weiß das unser Mix-Hahn auch sehr laut war bzw ist.
Unser neuer ein Araucana ist recht leise was das Krähen betrifft und tut es auch nur selten.

Ralf
05.04.2006, 18:45
Wenn die Araucanahähne nicht so oft und laut krähen wäre das sehr gut. Ich finde ein Hahn dieser Rasse würde gut zu meiner gemischten Gruppe passen.

Ralf
05.04.2006, 18:45
Wenn die Araucanahähne nicht so oft und laut krähen wäre das sehr gut. Ich finde ein Hahn dieser Rasse würde gut zu meiner gemischten Gruppe passen.

Dominik Timm
05.04.2006, 20:32
Zwerg Hühner haben meistens eine recht hohe Stimme die als unangenehm empfunden wird . Ich würde ein Chabo oder Zwerg Welsumer raten ,aber es gibt keine Rasse die nicht kräht .

Scybalon
05.04.2006, 22:33
Öhm...
meine Araucanahähne sind vielleicht einen unmerklichen Tick leiser (Araucana sind nunmal eine kleinere Großrasse), aber weniger oft...nein. Definitiv nicht - wahrscheinlich kommt es auf den Zuchtstamm an ;)

Tyrael
05.04.2006, 22:39
Ein Zwerg-Hahn unter Brahma Hennen fände ich witzig. ;D
Wie schon gesagt, es gibt keine Rasse die nicht kräht und auch Zwerg-Welsumer können laut sein. Meine Nachbarn finden seinen Krähruf aber sehr schön, weil er so klar und sauber ist.

anja66
05.04.2006, 22:40
also
italienerhahn sehr laut sehr viel
ohikihahan sehr laut etwas leiser aber dafür schriller
seidenhahn ok
lachshahn leise und selten

ist meine erfahrung

gruss anja

Claudja
05.04.2006, 23:44
Es gibt keine Hühnerrasse die leise und selten kräht!
Wenn schon einen Hahn, dann der kleinsten Henne in der Herde angepasst, sonst gibts aua. Wenn die Nachbarn nicht mitmachen, würd ich es gar nicht erst versuchen.

Grüsserchen
Claudia

Redcap
06.04.2006, 00:04
Such Dir nen depressiven Hahn ... *feix*
im Ernst unser Jersey Hahn hatte ne depressive Phase in der er gar nicht - und bis heute ganz selten kräht - heute gehts ihm aber sichtbar besser.
Der litt wohl extrem unter dem dominanten Welsumer Hahn, der ihm auch seine dicken Hühner ausspannte (oder sie ihn links liegen ließen) :roll. Heute ist er der Herr im Haus. :P

Es gibt also schon Kandidaten die ruhiger sind.
Erträglicher sind meiner Meinung nach Hähne von Großrassen (Jersey, Brahma ...), die krähen tiefer ... das nervt nicht so wie das schrille Gekreische von Zwerghähnen ...

Claudja
06.04.2006, 00:11
2 Seidenhühner, 2 Brahmas, 2 Sussex, 2 Araucana und 2 Landhuhn-Mixe
Ich sehe schon die Suchanzeige " Suche depressiven maulfaulen nachbarfreundlichen Gockel"
Jersey und Brahma stell ich mir lustig vor auf Seiden. Mal hören, was die Hennen dazu sagen.

Grüsserchen
Claudia

Black Giants
06.04.2006, 00:48
Guten Morgen!

Unser Jersey hat wirklich noch nie gekräht. Eigentlich müßte er schon längst, aber da kommt nichts. ???
Im Moment lebt unserer u.a. mit drei Zwergen zusammen. Klappt ohne Probleme. Die Minis haben ihren eigenen abgeteilten Bereich. Sie können raus, aber die Großen nicht rein. Der Gockel interessiert sich sehr für sie. Aber bis er mit dem Balzen fertig ist, sind die Zwerge schon längst abgehauen. :D
Wenn man genug Platz hat, also kein Problem.

Amrock kann ich gar nicht empfehlen. Megalaut und oft!!! :o

Enemy
06.04.2006, 06:22
:D Der Zwerg Welsumer Hahn meines Nachbarn ist hier oben der lauteste! So was von schrill ... sicherlich, schön klar ist der Ruf. Ein anderer Nachbar hat einen New Hampshire Mix - der gröhlt regelrecht.
Ich bezeichne unsere Indischen Zwerg Kämpfer als "Nachbarfreundlich". Der Krähruf ist zwar nicht unbedingt leise - dafür aber nur halb solang wie von einem normalen Huhn und nicht so hoch und schrill.
Am unangenehmsten waren meinem Nachbarn rechts (der Herr ist ein wenig empfindlich... deswegen darf ich die Jungs Sonntags erst ab 9 Uhr rauslassen) die Zwerg Orpington Hähne, dicht gefolgt von den Zwerg - Seidis. Über die Inder hat er sich noch nie negativ geäußert.

Das "wie oft" ist abhängig von den Jungs in der Umgebung (bis zu ca. 3 km). Wenn weit und breit kein Hahn ist, bleibts auch beim eigenen wesentlich gesitteter.
Bei mir sinds aber schon mal ca. 15 Jungs im krähfähigen Alter, die den Nachbarn ein Konzert geben ;-) + die (überwiegend Mix) Hähne der Nachbarn.

Günter Droste
06.04.2006, 09:16
Die Hähne großer und schwerer Hühnerrassen haben in der Regel eine tiefere Stimme als leichte Hühnerrassen. Zwerge, insbesondere Urzwerge krähen in einer höheren Tonlage und in der Regel auch mehr als schwere Hühnerrassen.
Weiter würde ich diese Problematik nicht eingrenzen da es sicherlich auch Ausnahmen nach oben oder unten gibt.
Hähne die gar nicht krähen gibt es schlicht und ergreifend nicht.

Wenn ich nicht züchten will und Streß mit meinem Nachbarn vorsorglich vermeiden will würde ich den Hahn weglassen und lieber eine Henne mehr halten.

viele Grüße
Günter

Dominik Timm
06.04.2006, 11:20
Habe nun von mehreren Züchtern erfahren das Moderne Englische Zwergkämpfer sehr leise sein sollen. Da ich mir dese Rasse noch anschaffen möchte informiere ich mich natürlich vorher über ihre Eigenschaften . Auch sollen sie sehr selten Krähen

Aber sie sind recht klein und nicht jedermann Geschmack.
Sie haben schon eine ungewöhnlich form und Haltung,und der hohe Stand erst .

Hähne die nicht krähen wäre ein Traum von vielen Hühnerhaltern.

irmi
06.04.2006, 12:11
Hallo
Günter hat Recht!
Hähne krähen immer,Nachbarschaftsärger ist vorprogrammiert ;(
Erst Nachbarn fragen, dann anschaffen.
Ich glaube auch das das von Zucht zu Zucht verschieden ist, mein Zwergaraucana ist extrem laut, mein Antwerpener-Bartzwerg hört sich eher wie eine nostalgische Autohupe an und ist sehr leise :)
Mein ehemaliger Seidenhahn kräht jetzt extrem laut bei meiner Freundin weiter.
Wenn die Sonne scheint krähen meine erheblich mehr als bei trüben Wetter, muß wohl mit der Hormonproduktion zusammenhängen.
Einer alleine kräht weniger, wenn man mehrere Hähne hat putschen sie sich gegenseitig auf.
Hähne krähen um ihr Teritorium anzuzeigen.
Stimmorgan OP ist Quälerei für das Tier.

Liebe Grüße Irmi :)

Ralf
06.04.2006, 19:31
Garnicht krähen soll der Hahn ja auch nicht. Aber der Landhuhn-Mix hat jedes mal gekräht wenn er den Zeitungsjungen gesehen hat (4.30Uhr) , den Nachbarn, den Postboten, uns... und das richtig schrill und laut und lange.
Ich habe heute einen 9 Monate alten blau-rebhuhnfarbiggebänderten Brahmahahn aus einer Naturbrut gekauft und den alten Hahn geschlachtet. Er ist sehr vital und hat nach 5 Minuten schon die ersten Hennen besprungen.
Gekräht hat er noch nicht, ist aber auch erst 2 Std. da.
Ich halte euch auf dem Laufenden wie er sich entwickelt.

Moony
06.04.2006, 19:41
Hallo zusammen ,

also unbedingt leiser sind Moderne Englische Zwergkämpfer nicht.Meiner kräht ziemlich laut , dafür aber nicht so oft.
Lauter als ne Urzwergrasse sind sie aber aufjedenfall.

Tyrael
06.04.2006, 20:59
Jersey und Brahma stell ich mir lustig vor auf Seiden. Mal hören, was die Hennen dazu sagen.


Mein Zwerg-Welsumer geht auch nicht auf die Chabohennen, die im selben Stall laufen. Der ist auch immerhin doppelt bis dreifach so groß wie die. Er ignoriert sie einfach und geht auch nicht dazwischen falls sich ein Zwerg auf die drauf wagt. Gibt es aber Streit, dann geht er dazwischen.
Ich kann mir nicht vorstellen, das das bei anderen Rassen so sehr viel anders sein soll. Aber vielleicht hat noch ein anderer Erfahrung mit dem groß und klein Mix ;)

Black Giants
06.04.2006, 23:12
Zu den Erfahrungen große Hähnen mit kleinen Hühnern:

Ich habe den Eindruck, es kommt drauf an, mit was für Damen der Hahn groß geworden ist.

Der Amrock hält sich für den Chef und ist es auch. Der ist aber immer mit kleineren Hühnern gelaufen und bespringt alles was Federn hat. Also hat er auch ne große Klappe. :-[

Unser Jersey darf sich bei seinen dicken Mädels nicht soviel erlauben. Wenn er abnervt, gibt´s Prügel. Erst kommt ein böser starrer Blick, dann machen sie ne Bürste und wenn er weiter nervt, schnappen sie sein Halsgefieder und drücken ihn nach unten oder sie flattern mit den Krallen direkt auf ihn zu. Das geht richtig zur Sache ! :o
Bespringen lassen die sich nicht ohne ausgiebiges Balzen. Da muß schon mehr kommen als ein Kikeriki!
Ich vermute, daß er sich deshalb auch zu den Zwergen besser verhält. Der kennt schon die Macken der Frauen!

dehöhner
07.04.2006, 14:41
@ Dominik

ich habe einen Zwergwelsumer und einen Bergischen- Kräher Hahn (weißt du ja). Man hört den WElsumer lauter als den Bergischen Kräher (obwohl Langkräher). Denn der Zwergwelsumer kräht höher und der Bergischer melodischer finde ich.

dehöhner

Ralf
07.04.2006, 15:32
So..., der halbe Tag ist um. Heute Morgen hat der Brahmahahn um 6.30 Uhr angefangen zu krähen und 20 Minuten durchgehalten. Dann noch mal kurz um 9h, kurz um 10h, kurz um 12h und kurz um 14h. Ich denke mal er sucht seine Brüder. Er lebte vorher mit 4 Brüdern und einem Althahn zusammen. Unter dem Althahn hatte er nie gekräht, seine Brüder haben sich auch nicht getraut.
Der Nachbar ist immer noch am Meckern. Na egal, ...früher waren in unserer Siedlung 10 Hähne, hat auch keinen gestört. Jetzt gibt es nur noch 2. Meinen und 50m weiter noch einen.
Der Nachbar der am Meckern ist, ist nur zur Miete eingezogen und soll sich mal besser geschlossen halten ;).

Claudja
07.04.2006, 23:28
Ich dachte auch nicht, dass ein Brahma sich an einem Bartzwerg vergreifen würde. Hat ihr leider das Leben gekostet.

Grüsserchen
Claudia

Ralf
08.04.2006, 11:08
Original von Claudja
Ich dachte auch nicht, dass ein Brahma sich an einem Bartzwerg vergreifen würde. Hat ihr leider das Leben gekostet.

Unsere Seidenhühner und Araucana sind einfach zu schnell für den Brahmahahn. Wenn der einen Schritt nach vorne gemacht hat, sind die schon 3mal um ihn herumgelaufen. Mit den Sussex und Brahmas hat er sich schon gepaart. Die Landhuhnmixe haben ihn noch nicht akzeptiert, von denen kriegt er noch haue.

Dominik Timm
08.04.2006, 11:13
Dehöhner

Er soll ja auch melodisch klingen ,und einen Plopp am ende haben .

Sind halt besondere Tiere ,aber schön .
Hab grade Kücken von Bergischen Zwerg Kräher, ich werde dir nächste Woche mal Bilder schicken.

Hamster
08.04.2006, 11:31
Original von Dominik Timm
Dehöhner

Er soll ja auch melodisch klingen ,und einen Plopp am ende haben .

Sind halt besondere Tiere ,aber schön .
Hab grade Kücken von Bergischen Zwerg Kräher, ich werde dir nächste Woche mal Bilder schicken.

Hey, die Bilder wollen wir auch sehen :pfeif

dehöhner
08.04.2006, 19:57
Freue mich schon auf die Kückenfotos ;D. Besonders weil es Bergische Kräher sind.
Wenn die Aufstallungszeit zu Ende ist, dann werde ich meinen Brutapparat auch das erste mal benutzen und loslegen.

dehöhner

Dominik Timm
08.04.2006, 20:38
Bekommt ihr ende nächster Woche ,mein Digicam ist nicht zu Hause ;)

Stell ich dann unter Rasseportrait rein.

dehöhner
08.04.2006, 22:41
8)Alles klar .
dehöhner

Ralf
09.04.2006, 17:42
Was das Krähen angeht bin ich mit dem Brahmahahn sehr zufrieden. Er ist jetzt den 4ten Tag bei mir und meldet sich nur noch morgens ca. 20 Minuten und dann nur noch 1 bis 2 mal ganz kurz tagsüber.
Ich denke ich habe einen nachbarfreundlichen Hahn gefunden.
Zumal er auch noch eine sehr angenehme Stimme hat.

kajosche
09.04.2006, 17:58
holdrio

ja meine brahmagockel krähen auch weniger und vor allem sehr angenehm tief.
kein solch schrilles schreien wie von meinen zwergen oder dem seidenhahn.

grüße

Sesamtiffi
07.08.2022, 00:15
Das Thema ist zwar schon älter, aber die Fragestellung sicher immer noch aktuell und für Neulinge (wie mich) interessant. Ich habe kürzlich in einer Rassebeschreibung über Sundheimer gelesen, dass sie seltener und leiser krähen. Kann das jemand bestätigen / widerlegen?

Malwine
07.08.2022, 14:10
Ich habe keinen großen Vergleich, aber unser Sundheimerhahn hatte mich ziemlich genervt mit seiner Kräherei.

Sesamtiffi
07.08.2022, 22:25
Habe nochmal die Quelle rausgesucht:
https://www.selbstversorger.de/sundheimer-huhn-haltung/
Unter Rubrik "Charakter des Huhns" steht, dass der Hahn selten und verhalten kräht.
Naja, habe aber schon häufiger festgestellt, dass auf diesen Steckbrief-Seiten nicht immer alles zusammenpasst (z. B. Widersprüche zwischen Tabelle am Anfang und Text). Da sind mir einige Erfahrungsberichte von Haltern mehr wert. Vielen Dank Malwine.

F-Hühner
08.08.2022, 11:03
Also unser Sandschak-Langkräher kräht gut erträglich - sowohl was die Häufigkeit, als auch die Lautstärke angeht.
Lediglich die Länge des einzelnen Krähens ist halt anders :-)

Chickenalarm
08.08.2022, 23:01
Ich glaube nicht daran, dass es die Rasse mit den leise krähenden Hähnen gibt. Es kommt sowohl auf das Individuum (Hahn) als auch auf die Umstände (Umgebung, Herde, Lichtverhältnisse etc.) an.