PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ballenentzündung



henrike
25.06.2012, 08:36
Hallo,

seit gestern humpelt eines meiner 1jährigen Hühner. Ich denke, es sieht nach einer Ballenentzündung aus. Den Pfropf unter der Sohle habe ich vorsichtig geöffnet, aber es kam nichts heraus.
Habt ihr eine Idee, wie man das Huhn am besten weiterbehandelt. Ich finde im Archiv keinen Beitrag, wie man ein Zugpflaster o.ä. anlegt. Was hilft am besten?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Pralinchen
25.06.2012, 08:43
Ballenabszesse sind leider eine langwierige Sache.
Bei keinem meiner Hühner kam Eiter oder sonstiges Sekret unten an der Kruste raus. Bei allen bildete sich zwischen den Zehen eine dicke Schwellung und da steckte es drin. Also Ichtolan da drauf, falls so eine Verdickung sichtbar ist.
Füßchen baden, um die schuppige Haut aufzuweichen ist auch gut.

Dann hast die Möglichkeit zum TA zu gehen und mit AB behandeln, evtl. schneidet er auch den Abszeß auf. Ginge auch homöopathisch, wo ich aber gleich sagen kann dauert erfahrungsgemäß nicht unter 2 Wochen bis der Abszeß aufgeht.

LG, Andrea

henrike
25.06.2012, 10:09
@pralinchen
Danke! Ich schau mal, wo ich die Salbe kaufen kann.

henrike
25.06.2012, 10:15
so, schon bestellt! Ich habe gleich die 50%ige genommen. "Viel hilft viel!".
Meinst du, es reicht, die Schwellung jeden Abend einzureiben? Es ist ein sehr großes, sehr wehrhaftes Huhn, das ich nur abends von der Stange nehmen kann. Tagsüber bekomme ich es nicht zu fassen.

Pralinchen
25.06.2012, 10:32
Normal macht man mit Zugsalbe einen Salbenverband, also nicht einfach Salbe drauf und gut. Schon dick den Abszeß damit eincremen, wir machen dann einen Tupfer drauf und Verband, evtl. selbsthaftenden. Hühner bekommen Verbände relativ leicht runter, durch das Gescharre.

LG, Andrea

gerti23
25.06.2012, 11:38
Hallo! Unser Maranhahn hat seit Ostern Immer Probleme mit Beulen an seinem linken Fuß! Waren beim TA, hat Antibiotika bekommen, wurde jeden Tag verbunden usw. - aber keine Besserung! Meine Tochter hat aus der Apotheke gegen Hautunreinheiten eine antibakterielle Salbe (Refobacin). Diese haben wir geschmiert und jeden Tag Globuli"Arnica C200 gegeben. Aus dieser Schwellung entwickelten sich 3 große Eiterbeulen, welche wir ausgekratzt haben(1x beim TA). Den Fuß mußten wir jeden Tag wieder bandagieren, weil die anderen Hühner immer darauf gepickt haben, dadurch dauerte die Heilung umso länger. Offene Wunde und Blauspray z. B. war für die restlichen Hühner wie eine Einladung! Vor ungefähr einer Woche habe ich auf Anraten eines Bauern Buchenholzteer auf den Fuß geschmiert(normal für Rinder,Pferde) und welch ein Wunder der Fuß heilt sehentlich.Du brauchst den Fuß nicht einmal einbinden, nur ein bißchen antrocknen lassen! Die anderen Hühner pickten kurz darauf, aber ich denke es stinkt und schmeckt so ekelig dass sie es lassen!! Unseren "Fips" geht es mittlerweile so gut, dass man glaubt, er hätte nie ein Problem gehabt. Da der Hahn handzahm ist, haben wir sehr viel Zeit investiert, aber es hat sich gelohnt!! Ich hoffe ich konnte Dir helfen!
(Übrigens, das Eiter von Hühnern ist nicht flüssig, sondern fest, wie cremiger Grießbrei und deshalb so schwierig es zu entfernen)

henrike
25.06.2012, 14:10
@gerti23

Ich werde mich wohl auch noch bei Pferdebesitzerinnen umhören. Vielleicht hat jemand diesen Buchenholzteer vorrätig. Na ja, handzahm würde ich das Huhn nicht nennen. Unsere Seidis sind lieb und lassen sich gut anfassen; das kranke Huhn gehört aber eher zu der Sorte "Rakete".

Pralinchen
25.06.2012, 15:46
Ganz genau weiß ich es jetzt nicht, aber Ichtolan ist Teer. Das bekommt man jederzeit in der Apotheke.

LG, Andrea

Waldfrau2
25.06.2012, 16:11
Hallo, ich hatte vor einigen Wochen einen Hahn mit Fußballenabszeß (leider nicht gut ausgegangen, das Gelenk war schon hinüber). Die TA hat das Ganze aufgemacht und mit AB-Salbe gefüllt. Sie sagte, Eiter ist bei Hühnern nie flüssig, sondern eher bröckelig, das muß man komplett rausholen aus der Wunde. Also, ehrlich gesagt, ich würde mir diese Behandlung nicht zutrauen, ich würde jederzeit wieder zur TÄ fahren. Allerdings muß der Abszeß "reif" sein, ehe man ihn öffnen kann, da kann man evtl. mit Salbe selbst nachhelfen. Ich hatte damals eine kampferhaltige Salbe zum Ziehen mitbekommen, bevor geöffnet wurde, die sollte ich aber ohne Verband morgens und abends schmieren. Hat den Abszeß auch rausgebracht, er ging dann fast von alleine auf.

henrike
25.06.2012, 18:20
@waldfrau2

Ich hoffe auch, dass der Abzess von alleine aufgeht. Es hat aber wohl schon etwas geholfen, dass ich gestern Abend den kleinen Pfropf unter der Sohle entfernt habe. Das Huhn ruht zwar noch oft, humpelt aber nur noch ganz schwach.

Waldfrau2
25.06.2012, 20:37
Ich wollte vor allen Dingen ausdrücken, daß es bei Hühnern laut meiner Tierärztin normal ist, daß Eiter nicht so beschaffen ist, daß er abfließt, wie es bei Menschen der Fall ist. Ggf. muß man die Wunde ausräumen.

Pralinchen
26.06.2012, 08:03
Aufschneiden und ausräumen würde ich selber nie machen. Man bekommt den Abszeß aber schon so hin, daß die Haut gläsern wirkt und sich ein dunkelrotbrauner Pimpf mit gelbem Hof zeigt. Dann ist es soweit - baden und vorsichtig das Ding abkratzen, dann kann man die Eiterpaste ausdrücken. Zumindest kommt bei uns immer so eine zahncremeartige Masse raus, gefolgt von flüssigem Sekret evtl. mit etwas Blut drin. Kann am Folgetag wieder zu sein, also Prozedur wiederholen.

LG, Andrea

henrike
26.06.2012, 09:02
@Pralinchen
Ja, so erhoffe ich es mir auch. Die Salbe wirkt ziemlich "teerig" und riecht auch so. Meine Nachbarin hat Pferde und hat noch etwas Buchenholzteer. Wenn die Salbe nach ein paar Tagen noch keine Besserung bewirkt, versuche ich es mal damit.