PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilft trockene Torfeinstreu gegen Milben?



Silke R.
24.06.2012, 20:35
Folgendes, wir hatten im Herbst im neuen Stall Torf als Einstreu ausprobiert (unten Torf und darüber etwas Späne). Nun wurde mir das im Frühjahr zu staubig, die Einstreu war komplett trocken und alles war voll mit schwarzem Staub (vom Boden bis zur Decke).
Da mir das zu ungesund für die Atemwege der Hühner war haben wir die Einstreu raus und gegen Späne getauscht. Seit die Späne (Tierwohl super) im Stall ist haben wir Milben und brauchen zum ersten mal seit Jahren Kieselgur.
Der Staub vom Torf war feiner als Kieselgur, daher mein Gedanke ob es die gleiche Wirkung auf Milben hat. Zudem war der Staub wirklich überall (auch an der Wand, den Nistkästen, der Schlafstange).

Hat der plötzliche Befall was mit dem Wechsel der Einstreu zu tun oder ist das Zufall?
Würde gerne Eure Meinung hören bevor ich mir wieder Torf hole.

LG Silke

K1rin
25.06.2012, 07:23
Ich denke das ist Zufall.

Der Torf ist ja nicht so spitz und scharfkantig wie das Kieselgur. Wenn man mal die Teilchen (Torf und Kieselgur) unters Mikroskop legt und ansieht sieht man den Unterschied. Die Milben werden ja von dem Kieselgur "aufgeschlitzt" und das wird der (runde und weiche) Torf nicht hinbekommen.
Aus dem Grund denke ich dass es ein Zufall ist.

Haben deine Hühner ein Staubbad mit Holzasche?

heissnhof
25.06.2012, 07:37
Ich könnte mir vorstellen, dass der niedrige ph-Wert der Torfeinstreu (sauer) einen Einfluss auf die Milben hat. Von daher halte ich Deine Beobachtung nicht für Zufall

In den Jahren, in denen ich Holzeinstreu verwendete, hatte ich auch häufiger mit Milben zu tun.
Ausserdem bilden sich in jeder Form von Holzeinstreu bei bereits leichter Feuchtigkeit schnell und in hohem Masse Pilze. Ich verwende alleine aus diesem Grund überhaupt keine Holzeinstreu mehr.
Ich würde es mal damit versuchen, die Holzeinstreu erneut gegen eine andere auszutauschen und zu beobachten, ob der Befall sich dann wieder reduziert.

Einstein
25.06.2012, 07:44
Guten MOrgen,


ich hatte hier noch so Reste von Brenesselschäben, die wurden mal als Pferdeeinstreu gepriesen, gingen aber gar nicht.

Auch im Hühnerstall wurde das Ganze sehr schnell unangenehm. Da bin ich auch gleich bei den Hühnern zurück zu meiner HANFEinstreu.
Die ist super, trocken, immer locker, weich, super.


LG Ulrike

Konich
25.06.2012, 08:07
Feiner Staub, von Torf oder auch feinem Sägemehl hat wohl auch eine Wirkung gegen Insekten, denn er verschliesst auch die Atemwege der Insekten, die durch Tracheen und Darm Atmen,.....von daher ist deine Beobachtung sicher nicht nur Zufall!