PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe - jeden Tag stirbt ein Huhn



henneberta
20.06.2012, 07:38
Hallo an alle!
Die letzten zwei Tage starb jeweils ein Huhn und heute ist auch bald so weit.
Was ich beoachten kann (hatte 17 Hühner und einen Hahn):
- Eiermenge geht deutlich zurück (seit ca 6 Tagen)
- Kamm der verendeten Tiere ist sehr blass und sieht eingetrocknet aus
- Auf dem Kotbrett befindet sich deutlich weniger Kot am Morgen
- Die betroffenen Tiere werden über Nacht apathisch und bleiben im Haus sitzen
- Beim nächsten Nachschauen sind sie tot
- Einige Tiere kommen mir doch eher mager vor (allerdings eines der toten hatte sicher sein normales Gewicht)
-
Meine Frage: Was kann ich tun? - Konnte aus beruflichen Gründen noch nicht zum Tierarzt. - Heut am gegen Abend sollte es gehen. Soll ich eine Kotprobe untersuchen lassen oder ein krankes oder totes Tier mitnehmen (werd vielleicht vorher anrufen und ihn das auch fragen).
Noch eine Frage: Hat es eine Bedeutung, dass so nach und nach einzelne Tiere verenden und nicht gleich mehrere?

Über Antworten und Tipps wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße

Waldfrau2
20.06.2012, 08:41
Hallo, schlimm, so was, ich wünsche viel Glück und einen guten Tierarzt.

Also, auf jeden Fall eine Kotprobe mitnehmen! Ein totes Tier ist mit Sicherheit gut, ob er ein krankes sehen möchte, da würde ich nachfragen. Ich schätze mal, daß er anhand einer Sektion mehr erkennen kann als am lebenden Tier.

Es ist dann auf jeden Fall was ansteckendes, was offenbar von einem Tier zum anderen geht. Aber sonst habe ich jetzt keine Idee, ganz klar, so schnell wie möglich Tierarzt ist der beste Ratschlag.

miss marple
20.06.2012, 08:43
Können es Milben sein? Schau dir mal deinen Stall genau an. Sie Sitzen in den Ritzen und fallen Nachts über die Hühner her. Du kannst hier im Forum viele Beiträge über dieses Thema finden. Ich bepuder meinen Stall regelmäßig mit Kieselgur vorbeugend.

kikiriki51
20.06.2012, 08:48
ja, miss marple, das waren auch sofort meine gedanken...

Rosie
20.06.2012, 08:52
Wische mal sanft die Sitzstangen von unten (am besten in der Nähe der Auflagen) mit den Fingern ab. Wenn Du dananch winzige dunkle Krümel auf den Fingern hast und diese zerdrückst oder verschmierst, hast Du braune Blutspuren auf den Fingern. Dann hast Du die Sch..... Milben.

Wenn Du dies am Tage ohne Erfolg probiert hast, mache es abends nochmal. Weil abends die Viecher wach werden und nachts über die Sitzstangen auf die Hühner krabbeln um Blut zu saugen.

Pralinchen
20.06.2012, 08:56
Dachte auch eher an Milben. Wie war das - doppelseitiges Klebeband um die Sitzstangen, dann kannst am Morgen sehen, ob Milben drin hängen oder Klebeband verkehrt herum mit Klebeseite nach außen anbringen.
Kotprobe untersuchen lassen schadet nie.

Toitoitoi ich drücke fest die Daumen, daß keines mehr stirbt.

LG, Andrea

hagen320
20.06.2012, 09:06
Genau das ist der richtige Weg: Tierarzt anrufen und mit ihm reden.
Der will bestimmt eine Sammelkotprobe haben und wenn Du noch ein verendetes Huhn hast, dann würde ich es erstmal kühlen. Der Tierarzt weiß wohin das Tier eingeschickt werden kann, wichtig ist das es mit Kühlakkus verpackt wird damit es nicht anfängt zu verwesen.
Wenn der Tierarzt sich nicht ganz sicher ist würde ich auf eine opduktion bestehen, das dauert auch immer ein paar Tage, bringt aber größte sicherheit. Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber wenn diese Hühner nicht mehr zu retten sind wüßtest Du wie Du Stall und Auslauf desinfizieren mußt damit die neuen Hühner nicht gleich wieder krank werden.

laila10
20.06.2012, 14:47
Nimm eine leere Klopapierrolle,besorge weisse Wellpappe und schneide sie auf die gleiche Breite wie die Klorolle. Wickle die Pappe nicht zu fest auf und stecke sie in die Papprolle. Das Teil über Nacht von unten an der Sitzstange festmachen. Wenn Milben im Stall sind, wirst Du einige davon in der Rolle finden.


Laila10

piaf
20.06.2012, 15:05
da gibts so viele Ansatzmöglichkeiten, ich würde auch sagen TA und parallel Milbenkontrolle. Wenns nur die Hennen betrifft könnte eine Salpingitis dahinter stecken, die verläuft manchmal seuchenhaft und die Tiere fallen in Reihe von der Stange ohne vorherige Anzeichen....

henneberta
20.06.2012, 15:18
Danke für die raschen und vielen Tipps: Man sieht manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Aber dann war es auf den ersten Blick klar, dass es sich zumindest einmal um einen massiven Milbenbefall handelt. - Werde mich also an die Reinigung machen und Kieselgur ale erste Maßnahme besorgen.

Danke an alle (werde berichten, was sich tut)
P.S.: Das marode Huhn von heute lebt noch.

Weyz
20.06.2012, 15:44
Danke für die raschen und vielen Tipps: Man sieht manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Aber dann war es auf den ersten Blick klar, dass es sich zumindest einmal um einen massiven Milbenbefall handelt. - Werde mich also an die Reinigung machen und Kieselgur ale erste Maßnahme besorgen.

Danke an alle (werde berichten, was sich tut)
P.S.: Das marode Huhn von heute lebt noch.

Hei, henneberta, warte nicht. bis das Kieselgur da ist. Nimm Dir mal eine halbe Stunde zeit und rotte die Milbs schon mal da aus, wo sie ihre grossen Versammlungen halten. Mechanisch mit zerdrücken, mit Essigwasser abwischen und im Einer sammeln, mit Abflammen, dann werden die Hühner schon mal weniger gepiesakt. Wenn dann in zwei, drei Tagen das Kieselgur eintrifft, dann ist es für die eine Henne sonst vielleicht bereits zu spät. Keine Gnade mit den Milben! :biggrin:

henneberta
20.06.2012, 16:10
Also: Kieselgur hab ich. Vom Lagerhaus (so heißt der Raiffeisen-Agrarmarkt bei uns in Ö). War interessant: Gibt es in der Obstbauabteilung. Als ich frage, schmunzelt der Berater und meint: Für die Hühner? - Erklärung: Sie bekamen vor zwei Tagen eine Info aus der Zentrale, dass diese Behandlugsmethode in einem Zeitungsartikel gestanden sei und Fragen über die Wirksamkeit zu erwarten wären. Somit kam ich relativ schnell an mein Ziel. Kosten: Euro 22,50 für 15 Kg. Naja, die Menge brauch ich zwar nicht, aber wenn es hilft, bleibt der Vorrat.
Jetzt werd ich mal die sichtbaren Nester ausrotten und dann los mit dem Kieselgur!

Danke nochmals!

Waldfrau2
20.06.2012, 18:51
Hallo Henne Berta,

verlaß Dich lieber nicht auf das Kieselgur aus der Obstbauabteilung. Wer weiß, was das für eine Körnung hat? Es muß zwischen 5 und 7 Mikron groß sein, damit es gegen Milben wirkt. Es gibt noch viele andere Körnungen für andere Anwendungszwecke.

Du könntest als Sofortmaßnahme an die Enden der Sitzstangen doppelseitiges Klebeband machen, dann können sie nicht mehr so leicht auf die Hühner drauf. Natürlich hilft das nur, wenn die Hühner keinen Kontakt mit der Stallwand oder dem Kotbrett haben.

Die schwache Henne würde ich vielleicht vorübergehend mal raus nehmen, selbst wenn Du das korrekte Kieselgur da hast, das wirkt ja mit einer Verzögerung von ein paar Tagen. Die Tiere sterben nach und nach. Vielleicht kannst Du sie in einem Käfig mal woanders unterbringen, zumindest in der Nacht, wenn die Milben drauf gehen. Oder noch besser, alle Hühner über Nacht mal woanders hin, weiß ja nicht, wie Deine räumlichen Möglichkeiten sind.

henneberta
22.06.2012, 18:10
Ich kann einmal leichte Entwarnung geben: Die Kieselgur hat gewirkt. Den Hühnern geht es jedenfalls schon besser, und vor allem das eine, das sich schon gar nicht mehr bewegte, ist soweit auch wieder fit. - Nur gibt es noch eine Unmenge an Milben im Hühnerhaus, vor allem am Dach und in den verschiedensten Verstecken (Obwohl ich schon zweimal mit dem Staubsauger unterwegs war). Daran arbeite ich jetzt und in den nächsten Tagen.

kikiriki51
22.06.2012, 18:15
ran an die tiere. ich arbeite seit dem letzten jahr mit kieselgur und hab keine ungeziefer. nicht mal fliegen im stall. die hühner legen eier, wie nie zuvor und glucken.......