Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rote oder nordische Vogelmilbe, habe in der Suche wirklich nichts gefunden!



ancist
18.06.2012, 22:53
Hallo,

ich weiß, die tausendste Frage zu Milben. Aber auch ich krieg gerade die Krise, weil ich immernoch die Viecher auf mir rumkrabbeln habe....

Ich habe vor ein paar Tagen etwas Einstreu mit sehr vielen Milben in unsere Biotonne geworfen. Nun habe ich heute gesehen, daß die Tonne außen komplett am Krabbeln war. Ich schätze mal so auf nem cm² ca 5 Tiere, gleichmäßig auf der ganzen 240l Tonne!

Meine Frage ist nun war es die nordische oder die rote Vogelmilbe. Die Tiere waren eher durchsichtig mit etwas schwarz in der Mitte und sehr schnell.
Die Farbe und weil sie tagsüber unterwegs waren spricht ja eher für nordische. Die ich in der Einstreu hatte waren aber rote.
Jetzt habe ich gelesen und auch mir schon gedacht, daß es ja die geschlüpften roten sein könnten, die halt noch keine Mahlzeit hatten.
Wie kann ich sie definitiv unterscheiden?

Meine Klamotten liegen jetzt im Gefrierschrank und wandern danach in die Kochwäsche. Ich habe gründlichst! geduscht und war die Viecher auch los.
Jetzt krabbelts wieder ich hab das Gefühl die fliegen durch die Luft... ich ekel mich so dermaßen!!
Weiß jemand ob ich mir die dauerhaft ins Haus schleppen kann?
Habe im Moment ein bisschen die "Schnauze voll"

LG asp

Waldfrau2
19.06.2012, 16:14
Soweit ich weiß, kann man die Rote und die Nordische Vogelmilbe allenfalls unter dem Mikroskop unterscheiden. Und natürlich anhand ihrer Lebensweise. Die Roten Vogelmilben sind grau, wenn sie ungesogen sind. Aber die Nordischen ebenfalls.

Am Menschen können sich Vogelmilben nicht gut festhalten und allenfalls in ganz dünne Hautpartien stechen. Daher hilft eine ausführliche Dusche ungemein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Nordische_Vogelmilbe
http://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Vogelmilbe

ancist
19.06.2012, 21:36
Hallo

vielen Dank für Deine Antwort, ich behandel erstmal wie bei der roten, da ich auch nicht den Eindruck habe, daß die Hühner selbst befallen sind.

Da liegt ja denke ich der Hauptunterschied, ob die Hühner mitbehandelt werden müssen oder nicht.

LG ancist

Waldfrau2
19.06.2012, 22:02
Du kannst ja auch noch Verminex (oder Konkurrenz-Produkt) auf die Hühner geben, es schadet ja nichts. Und wenn Du Kieselgur verwendest und auch ins Staubbad tust, behandeln sich die Hühner selber mit.

securio
20.06.2012, 17:15
Ätzend!
Heute Morgen traf mich der Schlag!
An einer Sitzstange ein paar hundert schwarze, halbstecknadelkopf große Drecksviecher!
War mir egal, ob rote, graue oder karierte Irgendwasmilbe!
Erstmal zum Landhandel und Spray gekauft. Kieselgur, Pulver und flüssig, bestellt. Eine halbe Dose Spraytod auf die befallene Stelle, weiter auf unter und neben Kotbrett (nachdem ich den Stall ratzeputz ausgeräumt hatte), dann kochendes Wasser mit Spüli. Glücklicherweise schien noch etwa 2 Stunden die Sonne, da konnte alles trocken werden. Dann Herpessalbe an die Mundwinkel geschmiert. Bei mir, nicht bei den Milben!
Morgen wird der restliche Spray verblasen! Glücklicherweise darf das Mittel auch "im besetzten Stall" angewendet werden.

Gluckenheil!
Sec.

Caecilie
26.06.2012, 09:40
Hallo,

ist das Verminex hier gut?
http://www.amazon.de/Petvital-Verminex-Vet-Fluessig-Badartikel/dp/B000LXWTUU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1340696086&sr=8-1
Oder kann man es noch woanders bestellen?

LG Caecilie

Dynamite Harry
27.06.2012, 21:54
Ätzend!
... Eine halbe Dose Spraytod auf die befallene Stelle, weiter auf unter und neben Kotbrett (nachdem ich den Stall ratzeputz ausgeräumt hatte), dann kochendes Wasser mit Spüli. ...
Sec.

Irgendwie die falsche Reihenfolge der Behandlung, damit hast Du die erste Angriffswelle gegen die Milben komplett in den Orkus gespült ...

Schade um das teure Spray.

mfg
Harry