Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Totes Küken seziert - Würmer im Blinddarm
DonkeyIreland
18.06.2012, 19:33
Hallo,
jetzt hat ein Küken erwischt. Abgemagert lag es heute morgen im Stall.
Ich wussele mich seit einiger Zeit durch dir irsche Struktur durch, um einen Arzt oder ähnliches zu finden, um unser HÜhnersterben zu beenden. Heute habe ich dann erstmal unser Küken
seziert. Leider konnte ich es nicht gleich machen, da unsere Kleine (2 Jahre) erst einschlafen musste, um in Ruhe zu sezieren. Wenn ich es hinbekomme werde ich noch Bilder ins Forum setzen.
Ich habe defintiv ca. 0,5cm lange Würmer im Blinddarm gefunden. Was lebt alles im Blinddarm?
Bisher konnte ich nur sicher diese Sorte finden: Blinddarmwürmer/Pfriemenschwänze
Was machen Kokzidien? Der Kot einiger HÜhner sieht aus wie bei Kokzidien.
Woanders (Luftröhre, Dickdarm, Dünndarm) konnte ich nichts finden, zumindest nichts sehen.
Die Leber sah super aus. Aber das das arme Kerlchen so abgemagert ist, verstehe ich nicht.
Der Magen war voll, besonders mit Gras und der Kropf mit Quark-gemisch. Jetzt habe ich nicht genau geschaut, ob die Ausgänge verstopft waren, da ich mehr auf die Organveränderungen und
Würmer konzentriert war. Außerdem war es ja nicht das erste Huhn, dass in den letzten Monaten "verhungert" ist.
Könnte ihr mir vielleicht weiterhelfen, damit ich dann endlich unsere Hühner vernünftig behandeln kann?
Vielen Dank und Grüße von der grünen Insel
Sandra
winnie23
18.06.2012, 19:50
Hallo
Gibt es denn bei euch kein Labor welches Tiere untersucht? Bei uns übernimmt das sogar die TSK. Hühner habe ich zwar noch keine untersuchen lassen, dafür eine jungziege kostet bei uns 50-100€ je nachdem wie schnell die Ursache ermittelt werden kann.
Wenn das Küken würmer hatte dann solltest du entwurmen. Wenn es gefressen hat und trotzdem abmagert frisst irgendjemand mit!
DonkeyIreland
18.06.2012, 21:20
Es gibt hier bestimmt die Möglichkeit, aber ich muss erst mal suchen und vernünftige Kontakte knüpfen.
Der eine Züchter wollte, dass ich Baytril bei Legehennen anwende. Der nächste sagte Tylan. Die Ärzte würden mir
jedes Mittel besorgen, dass ich will - egal ob Legehenne oder nicht. Bevor ich Geld und Hoffnung reinstecke,
werde ich mich erstmal gründlich über alles informieren, sonst gerät das ganze noch außer Ruder und ich
pumpe die Tiere voll und meinen Geldbeutel aus. Heute nachmittag habe ich erstmal den Kontakt zu einer Behörde bekommen, da deren Hühnerkenner in Rente gegangen ist. Vielleicht kann mir ja die Behörde helfen. Den letzten Tip für einen vernünftigen Tierarzt habe ich von einem Züchter - nur, der tierarzt ist in Dublin, locker 2 Stunden Fahrt und ich hätte schon gerne einen der etwas näher ist.
Morgen werden die Küken erst noch mal entwurmt - netterweise mit ein Zeug, das für Rinder und Schafe ist...
Den Erwachsenen HÜhnern hatte es geholfen. Morgen bekommen es die Küken.
Werde hier bestimmt zum Hühnerprofi;)
Sandra
winnie23
18.06.2012, 21:50
Versuch auch Knoblauch und Oregano. Kannste zusammen kochen und dann mit allem drum und dran als Tränke anbieten
DonkeyIreland
19.06.2012, 08:47
Bisher habe ich immer Karotten, Knoblauch, Zwiebeln und hartes Brot gerieben und dem ganzen Sonnenblumenöl, Oregano, Thymian,
Petersilie, Leinsamen etc. beigefügt. Was ich halt so an Gewürzen/Kräutern da hatte. Dazu gab es dann Kamillentee oder Salbeitee.
Weiterhin habe ich Ihnen Kohletabletten verabreicht bzw. Holzkohle aus dem Ofen zerrieben. Bis jetzt ist das aber nur eine Verzögerungstaktikt, dass es hilft wie eine Medizin kann ich mir nicht so ganz vorstellen.
Hat hier jemand mit alternativer Medizin akute Fälle von Bronchitis und Wurmbefall/Kokzidien erfolgreich bekämpft? Ich bin eigentlich kein Fan von Hammermitteln.
Sandra
Pralinchen
19.06.2012, 08:55
Was genau ist denn das Hauptproblem?
Gegen Würmer hilft entwurmen. Was hat man Dir denn für ein Mittel gegeben? Schau ob Du bei irgendeinem TA (muß kein Spezi für Geflügel sein) Solubenol, Flubenol bekommst. Dann kannst auch die Eier weiteressen. Falls er nur Concurat-L hat, dann wirf halt für ca. 14 Tage die Eier weg. Ist wohl nicht mehr zugelassen, aber wenn behandelt werden muß, dann lieber so als gar nicht.
Das hilft nur nicht gegen Kokzidien. Die sind immer da. Du kannst es präbiotisch versuchen, einfach den Darm stabilisieren. Evtl. hilft die regelmäßige Verfütterung von speziellem Joghurt. Ich nehme Lebendhefe und habe eigentlich gar keine Probleme mehr. Baycox wäre das Mittel der Wahl wenn es richtig schlimm ist. Aber auch dann halte ich den Darmaufbau für sinnvoll.
Bronchitis kannst auch homöopathisch behandeln. Es gibt einige Schleimlöser aus dem Humanbereich, die helfen in milderen Fällen. Nur wenn die Bronchitis schon sehr verschleppt ist, wäre AB ganz gut.
Ich gebe sofort bei Schnupfen Gelo Myrtol und etwas Picovit (Multivitamin). Ansonsten Globuli, die von der Art her je nach Patient etwas unterschiedlich sein können. Dazu bräuchte man eine Schilderung des Beschwerdebildes.
LG, Andrea
DonkeyIreland
19.06.2012, 09:31
Hallo Andrea,
Problem 1) Würmer im Blinddarm - gesehen beim Sezieren
Problem 2) Erkältung bzw. Bronchitis
Symtome: Husten, Niesen, teilweise wässriger Ausfluss, der beim Niesen aus der Nase kommt. Im Winter war bei zwei Hühner alles gelblich verklebt, sowohl Nase als auch Schnabel. Der Kot ist bei einigen Küken wässrigen, bei anderen hellbraunbreiig, teilweise auch leicht blutig. Ist allerdings etwas besser geworden. Fließeier hatte sich seit ca. 3 Wochen nicht mehr, allerdings legt ein Huhn keine Eier mehr. Das liegt aber daran das unsere schwarze anfing zu glucken und zum Glück wieder aufgehört hat. Ich dachte schon, dass sie die nächste ist, die stirbt.
Die verstorbenen Hühner (6 Stück seit letztdem August, darunter das 3monate alte Küken von gestern) waren schläfrig, schlapp für ein paar Tage, Abmagerung, blasses Gesicht, dann Tod.
Ausschließen kann ich Krankheiten, die sich innerhalb des Bestandes innerhalb weniger Tage seuchenartig ausbreiten, da immer nur ein Huhn stirbt und der Abstand der Erkrankung wochen beträgt.
Entwurmung der Erwachsenentiere vor ca. 6 Wochen, trotzdem habe ich beim Hahn gestern den hellbraunen breiigen Kot gesehen.
Die Küken werden heute entwurmt, waren mir damals zu klein. Mittel was ich hier habe: invomec
Klima in Irland, anders als in Deutschland: Frühling bis Herbst: feuchter, Temperaturen zwischen 8 und 22 Grad, selten heiß,
Winter: selten Frost und feucht. Schön für die Parasiten, schlecht für die Hühner
Liebe Grüße
Sandra
hagen320
19.06.2012, 10:23
Flubenol kannst Du auch in Holland bestellen, das Mittel ist für Hühner zugelassen und man kann die Eier weiter essen: http://www.vets4petz.nl/flubenol-5-rx-ura-p-370.html
Bei Küken hilft Vorbeugung. Küken möglichst von den Althühnern getrennt halten, eigener Stall mit eigenem Auslauf wäre optimal aber auch ein vorher desinfizierter Stallabteil mit separatem und länger nicht von den Großen genutzen Auslauf geht. Die Kleinen müssen ja erstmal ein Immunsystem aufbauen. Vorbeugend nehme ich immer oreganoöl ins Wasser: http://www.beckers-tierarztshop.de/dosto-wg-ropa-fluessig-500-ml.html
July-Plankton
19.06.2012, 10:30
Ich verstehe nicht so ganz, warum du jetzt nicht einfach entwurmst?
Es ist doch klar, dass es Würmer sind.
Und die Aussage, du magst nicht mit Hammermitteln behandeln klingt für mich etwas paradox, weil lieber nimmst du den Tod deiner Tiere in Kauf.
Nicht böse sein.
Die Würmer (und das Küken) einpacken, ab zum (Land-)Tierarzt und ein Wurmmittel besorgen!
Alles andere ist nur noch grob fahrlässig.
Ich wünsche deinen Tieren gute Besserung.
Liebe Grüsse
Julia
Pralinchen
19.06.2012, 10:32
Ja ehrlich vor so feuchtem Wetter habe ich auch Bammel. Da keimt es halt leider überall und nicht nur zum Guten.
Ivomec ist zwar gut gegen Darmparasiten + Milben, aber schlecht für die Eier. Die solltest eine Weile entsorgen, beim Hahn kein Thema. Der darf das haben. Auch bei den Küken wäre es im Prinzip so, daß es die Hennen nicht haben dürfen. Nur meine ich jetzt lieber damit behandeln, als gar nichts tun. Nur ob es auch in den Blinddarm kommt? Ist sehr schwer zugänglich, aber nicht aussichtslos.
Die Symptome gehen im Prinzip Hand in Hand. Wenn sie verwurmt sind und/oder Kokzidien haben, dann zehrt das das Tier aus. Kommst Du an spezielle Dinge ran die bei Vögeln gegeben werden, um den Darm zu sanieren wie z.B. das Bird Bene Bac? Ist der Darm fit, bekommst Du robustere Tiere, auch was den Schnupfen angeht.
Ich gebe schon seit 1 Jahr Lebendhefe und konnte mich von so hellbraunen Kotklecksen und wässerigem Durchfall verabschieden. Hat aber gedauert bis das alles in Ordnung war. Wir hatten nachweislich Kokzidien von mäßig, über mittelgradig bis hochgradigem Befall.
Gibst Du Kräuter wie Salbei, Oregano, Thymian? Ist fast ein MUSS, würde das auch mal als Tee anbieten. Oder Du versuchst gleich sowas Dosto Ropa - meine haben es leider gar nicht angenommen.
Ich habe 2 Dauernieserinnen, da ist aber nichts weiter außer mal ein pffffft. Wenn sie verschleimen ist das eine Abwehrreaktion des Körpers. Entweder sind Bakterien, Viren, sonstige Keime oder Pollen der Auslöser. Der Körper will was rausschaffen. Nur wenn es schon fließt wüßte ich jetzt gar nichts zur Unterstützung. Ich gebe halt das Gelo Myrtol, auch Sinupret kann man geben.
Gelblich verklebt ist nicht gut, das ist aber weg?
Krankheiten können mitunter eine sehr lange Inkubationszeit haben, ja sogar gesund erscheinende Tiere können Dauerausscheider sein. z.B. bei Mykoplasmen. Ich halte meine Küken so lange von den adulten Tieren getrennt wie es nur geht. Am liebsten schon 8-10 Wochen. Je älter und stabiler das Jungvolk ist, desto weniger wahrscheinlich werden sie schlimm krank.
Hast Du die Möglichkeit den Auslauf zu wechseln?
LG, Andrea
hagen320
19.06.2012, 12:38
Dosto Ropa kann ich nur empfehlen. Normalerweise gebe ich es von Anfang an bis zur 12. Woche(1ml je 3Ltr Wasser), leider habe ich es bei den letzten Küken vergessen und mit 6 Wochen hatten sie Blut im Kot....natürlich an Himmelfahrt. Sie haben dann Oreganopulver in den Kükenstarter bekommen und eine Hohe Dosis (So wie in der Packungsbeilage empfohlen) Dosto Ropa ins Trinkwasser, Sonntag war alles wieder ok.
Brahma & Cochin Mel
19.06.2012, 13:09
@Pralinchen
Meine Küken sind gesund aber das Thema ist interessant. Das mit der Lebendhefe finde ich erstaunlich. Wo holst du das? Ich dachte erst an so einem Hefewürfel den ich zu hause habe. :laugh Gibst du das Durchweg? Wann und wie?
LG Melany
Pralinchen
19.06.2012, 14:21
@ Melany,
Im Handel/Internet gibt es verschiedene Sorten, von 100% rein bis mit Zusatzstoffen versetzt. Lebendhefe ist keine Bäckerhefe und keine Bierhefe. Sie besiedelt den Darm und ja man muß sie ständig geben, sonst bildet sie keine Kolonien mehr.
Meine Küken bekommen sie ab dem 10. Lebenstag. 1 TL auf 10 Küken und dann mit dem Wachstum steigern, bin jetzt bei 3 TL in der 5. Woche. Die adulten Tiere bekommen sie unters Weichfutter gerührt (mit Öl angefeuchtete Körner und unterrühren geht auch).
Es hilft nur vorbeugend den Darm gesund zu halten und die aufgenommenen Nährstoffe besser zu verwerten. Es ersetzt keine Wurmkur und wenn das Futter nicht ok ist, kann es das auch nicht wett machen. Nur sind bei uns tatsächlich diese karottenfarbigen Schleimhautpartikel in wässerigem Durchfall längst Geschichte. Die Schleimhaut geht wohl ab, sieht aber dunkler und trockener aus und ist im normalen Kot mit drin.
Wir hatten hierzu mal einen Thread, findet sich bestimmt.
LG, Andrea
DonkeyIreland
19.06.2012, 15:36
Hallo Julia,
mein Zögern begründet sich in Unwissenheit und der lockeren Vergabe von Medikamenten seitens der Ärzte.
In Deutschland hatte ich auch Hühner, 1500 qm Land. Ich musste einmal entwurmen. Das war es. Nie Probleme.
Jetzt bin und war ich mit einer Menge Symtome bombadiert, die ich erstmal einordnen musste.
Im Grunde fange ich jetzt erst richtig an zu lernen.
Schöne Grüße
Sandra
Hallo Sandra, wie schaut es bei dir im Stall mit Milben aus ? Hat zwar sicherlich nix mit Erkältung und Würmern zu tun, aber Milben können den Hühnren -wenn sie schon etwas geschwächt sind - unglaublich zusetzen. Vielleicht hab ichs überlesen, aber verwendest du Kieselgur ?
Brahma & Cochin Mel
19.06.2012, 20:31
@Andrea
Danke für die ausführliche Beschreibung. Es hört sich ja sehr positiv an. :jaaaa:
LG Melany
July-Plankton
19.06.2012, 20:37
Hi Sandra!
Nur Mut... insbesondere jetzt wo es bereits Todesfälle gab, solltest du schnell und konsequent handeln und nicht länger warten.
Würmer = Wurmkur.
Ich kann Doris nur beipflichten.
In dem Fall würde ich auch Kieselgur trotzdem sicherheitshalber ausbringen, um die ganze Bandbreite abzudecken.
Milben (auch solche die man nicht sieht), können einem bereits geschwächten Küken den Rest geben.
Evtl. wäre es nicht an einen der beiden Sachen gestorben, in Kombination aber dann doch.
Ich kann dir leider zu keiner speziellen Wurmkur raten, da ich selbst noch Hühner-Neuling bin, mich aber wohl mit dem Thema Würmer, Endo-/Ektoparasiten ein wenig auskenne.
Da ist schnelles Handeln immer vor Vorteil.
Hab keine Angst vor der "Chemie".
Du willst doch, dass es allen gut geht. :bussi
Liebe Grüsse Julia
Hallo Sandra,
wenn deine Hühner immer wieder krank werden, würde ich auch nochmal andere Faktoren überprüfen.
Ist der Stall trotz des feuchten Klimas trocken, groß genug und gut durchlüftet?
Gibt es auch im Außenbereich bei Regen Unterstellmöglichkeiten?
Welche Hühnerrassen halten andere Leute in der Gegend?
Du kannst natürlich jetzt die Symptome bekämpfen, aber für wie lange?
Gruß, Laura
DonkeyIreland
21.06.2012, 09:27
Hallo an alle,
erstmal danke für die Antworten. Wir haben gestern alle entwurmt und ich werde jetzt erstmal schauen wie es weiterläuft und ob sich die Konsistenz des Kots verändert etc.
Das Thema Kokzidien-Behandlung und Vorbeugung sowie Bronchitis ist ja auch noch akut.
Ihr habt soviele Tipps gegeben und im Forum steht auch noch soviel, dass ich mich bestimmt gut informieren und
eindecken kann.:) Die Stall- und Auslaufbedingungen werde ich auch noch mal checken.
Ich hoffe, dass es unseren Tieren bald wieder besser geht. Wir brauchen nämlich auch noch dringend zwei, drei neue Hennen, weil unser Hahn ziemlich schwer ist und einige Hühner viel zu oft tritt. Die rangniedrigste Henne zeigt schon Spuren am Flügel und Kopf auf. Als wir mehr Hennen hatten, war das nicht.
Aber das muss leider noch warten. Erstmal unsere jetztigen gesund bekommen.
Schöne Grüße von der grünen Insel
Sandra
DonkeyIreland
21.06.2012, 09:30
Hühner gibt es in direkter Umgebung nicht. Nur jede Menge Rinder, aber unser Garten ist von einer Mauer umgeben, also gibt es keinen direkten Kontakt mit den Rinder. Aber wir haben viele Vögel hier, die sogar in den Stall fliegen
Amseln, Meisen, Krähen, Schwalben etc. Erwische die Tiere immer beim Klauen, besonders die Meisen und Krähen.
Die niesten hier auch überall um uns rum.
Sandra
hagen320
21.06.2012, 10:09
Die Wildvögel können alles mögliche einschleppen und wenn sie dann noch mit Futter gelockt werden....
Geh mal in die Suchfunktion, Spatzen oder Kettenvorhang, da gibt es schon einige Beiträge wie man den Stall gegen Wildvögel sichern kann und die Hühner trotzdem rein kommen.
DonkeyIreland
26.06.2012, 10:28
Hallo,
hier schon mal ein Bild an dem man im linken Rand ganz deutlich die Würmer sehen kann. Dies müsste der Blinddarm sein,
da es zwei davon gab und beide in der Sackgasse endeten.
Sandra75460
Pralinchen
26.06.2012, 12:25
Mhm sieht aus wie Spulwürmer. Das sind ziemliche Biester, da sie keinen Zwischenwirt benötigen und somit vom Huhn direkt wieder auf Hühner gehen. Hatten wir auch und haben sie gut losbekommen. Solubenol für 7 Tage und 3 Wochen später gleich nochmal für 7 Tage und weg waren sie. Alternativ bekommst Du vom TA vielleicht eher Flubenol, ist der selbe Wirkstoff.
LG, Andrea
kükenfan
26.06.2012, 16:25
Hallo,
jetzt habe ich mich mal gerade über Dosto Ropa informiert, weil ich es interessant fand.
So ein Mittel zur Vorbeugung und Behandlung.
Also habe ich gegoogelt und da steht, nur für Tiere zugelassen, die nicht der Lebensmittelgewinnung
dienen. Nur für Tauben und Ziervögel. Da ich die Eier meiner Hühner aber essen will, werde ich
es wohl nicht kaufen, bzw. anwenden.
Gruß
Pralinchen
26.06.2012, 16:30
Es ist nur der konzentrierte Wirkstoff aus Oregano. Die Zulassung muß bezahlt werden und ist halt nur für Tauben und Ziervögel gemacht worden. Giftig ist es nicht.
LG, Andrea
kükenfan
26.06.2012, 16:34
Aha, dann wird es doch wieder interessant.
Vielen Dank
DonkeyIreland
28.06.2012, 08:31
Mhm sieht aus wie Spulwürmer. Das sind ziemliche Biester, da sie keinen Zwischenwirt benötigen und somit vom Huhn direkt wieder auf Hühner gehen. Hatten wir auch und haben sie gut losbekommen. Solubenol für 7 Tage und 3 Wochen später gleich nochmal für 7 Tage und weg waren sie. Alternativ bekommst Du vom TA vielleicht eher Flubenol, ist der selbe Wirkstoff.
LG, Andrea
Wir hatten jetzt leider nur das Ivomec da und das haben sie vor einer Woche bekommen. Mein netter Tierarzt aus Deutschland hat mir vorgestern Baycox und Concurat geschickt. Über Concurat weiß ich nocht nicht viel, aber ich werde wohl noch das Baycox verabreichen. Wie macht ihr das? Einige Tiere haben keine Probleme mit den Kokzidien andere scheinbar ja. Trennt ihr die Tiere während ihr Tierarznei verabreicht und behandelt ihr bei Würmern und Kokzidien immer gleich die ganze Herde?
Sandra
Pralinchen
28.06.2012, 09:00
Concurat? Für Hähne und Masttiere kein Problem, aber für Legehennen auch nicht mehr zugelassen. Wenn Du es dennoch geben willst, dann wird die Eier für mindesten 2 Wochen weg. Ansonsten besorg Dir ein Mittel mit dem Wirkstoff Flubendazol. Im Zweifelsfall hätte die Versandapotheke in den Niederlanden Flubenol. Eigentlich für Katzen, aber geht auch für Hühner.
Baycox habe ich noch nie dem gesamten Bestand gegeben. Habe auch Kokzidien im Bestand und bislang toitoitoi kommen die Tiere damit klar. Ich weiß nur, daß Du für das Baycox einen Behandlungplan brauchst, das wird nur ein paar Tage gegeben, dann Pause und wieder usw. Es empfiehlt sich gleichzeitig eine Vitaminbehandlung zu machen dabei müßtest aber aufpassen wann Du B-Vitamine geben sollst und wann nicht. Ich müßte mal gucken, ob ich den Therapievorschlag nochmal finde.
Bei Wurmkuren habe ich auch versucht nur mal die Tiere zwischendurch zu entwurmen die Befall hatten. Es tut der Herde nicht gut. Seitdem mache ich alle zusammen, die auch zusammen laufen.
LG, Andrea
Hier wäre der Link http://www.vogelzucht.hoeniges.eu/kokzidien.html
Vielleicht kann das noch jemand bestätigen. Therapie gegen Kokzidien steht ganz unten.
DonkeyIreland
28.06.2012, 09:13
Hallo Andrea,
ich habe eine Anleitung für die Vergabe von Baycox von meinem alten Tierarzt mitbekommen, aber von Vitamin B hat er nicht angesprochen. Die Küken scheinen auf jeden Fall mit den Kokzidien Probleme zu haben. Da ich vor 8 Tagen mit dem Wurmmittel behandelt habe, wollte ich noch zwei, drei Tage mit Baycox warten. Sind ja alles ziemliche Hammer. Dann werde ich die Tiere wohl doch trennen. Obwohl ich mir nicht ganz sicher bin, ob der Hahn auch damit Probleme hat, muss ihn noch mal beobachten.
Jetzt wird es echt schwierig. Wir haben unglücklicher Weise noch ein verletztes Huhn, der Hahn hat ihr sehr wahrscheinlich beim Treten mit seiner Kralle die linke Seite aufgeschlitzt. Jetzt ist sie isoliert von den anderen bis es zu gewachsen ist. Für drei verschiedene und zugleich sichere Ausläufe habe ich aber nicht den Platz. Mal schauen, wie ich das anstelle...
Gebt ihr eigentlich das ätherische Oreganoöl oder das Oreganoöl das als Speiseöl verkauft wird?:unsicher
Sandra
Pralinchen
28.06.2012, 09:27
Vielleicht kann Dir jemand noch Tips geben zum Baycox. Wie gesagt, ich hab's nicht angewendet.
Dosto Ropa ist spezielles Oreganoöl für Geflügel. Das hat nichts mit dem Speiseöl zu tun, riecht sehr stark und löst sich gut in Wasser.
Ich weiß nicht, ob mir Alternativen einfallen wie man gegen Kokzidien ankämpfen kann. Im Ernstfall muß behandelt werden, das ist klar. Grade Küken haben dem wenig entgegenzusetzen.
Ich habe meinen Tieren Lebendhefe gegeben. Aber die Dosierung ist hoch, wirkt sonst bei Hühnern nicht. Und wenn die Kokzis im Blinddarm sitzen, ist es fraglich ob sich was tut. Sonst halt andere Mittel um den Darm zu sanieren.
Wir sind sie wohl nicht losgeworden, bzw. Hühner haben IMMER Kokzidien, kommen aber damit klar.
LG, Andrea
Hallo Sandra,
das Problem ist nicht das Klima in Irland. Das Problem liegt entweder im Boden (vllt. von früher von Geflügelhaltung vorbelastet und noch verseucht) oder zu feuchtem Stall mit ungenügender Belüftung.
Wir wohnen im Sumpf, haben fast ständig matschigen Gleie-Boden und eine relativ hohe Luftfeuchte. Trotzdem wachsen unseren Hühnern weder Schwimmfüße noch sind sie krank.
Das war letztes Jahr, als wir umgezogen sind, noch nicht so!
Da hatten sie ständig was.
Aber der Stall war zu dem Zeitpunkt ziemlich dicht und daher immer leicht feucht.
Wir haben spät im letzten Jahr einfach die Fensterseite entfernt und durch einfaches Gitter ersetzt. Unser Stall ist jetzt nur so feucht wie draußen auch und es kommt richtig gut Luft an die Hühner. Seitdem haben wir keinerlei gesundheitliche Probleme mehr, außer Raubtierangriffe.
Wildvögel gibt es hier auch zuhauf und die sind auch bei uns dreist und fliegen überall rein.... Die bringen sicherlich manchmal Milben mit, was aber seit regelmäßiger Kieselguranwendung nichts mehr ausmacht.
DonkeyIreland
29.06.2012, 10:12
Hallo Anne,
das klingt interessant. Der Stall ist gemauert - alte Außentoilette. Wir haben die Tür vor einigen Wochen so
umgesetzt, dass sie jetzt endlich nach außen aufgeht und haben oben ca. 20cm abgesägt, um eine bessere Zirkulation zu zulassen (Gitter vor). Unten schließt die Tür nicht ganz ab, so dass ein Ritz von ca. 1 cm da ist.
Tagsüber ist die Stalltür immer weit auf, nur nachts ist sie zu.
Unser Vermieter hat gesagt, dass dort all die Jahre nur Garten war. Ich denke, du beziehst dich auf die letzen 2 Jahre?
Grüße
Sandra
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.