PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Müssen Laufenten eingezäunt werden?



bauernhof
17.06.2012, 19:54
Hallo, hier ist meine Bande:

http://pintel.de/laufenten.jpg

Bis jetzt sind sie noch eingezäunt. Kann man die später frei laufen lassen oder haun die ab.

sil
17.06.2012, 20:37
Abhauen in sinne von weggehen und nie wiederkommen tun sie nicht, sie bleiben, wenn sie eingewöhnt sind, schon in Reichweite ihres Stalles und kommen in aller Regel auch abends wieder zurück. sie werden aber im Laufe der Zeit ihr Territorium nach und nach erweitern und dann auch ganz schön große Kreise ziehen.
Dabei können sie natürlich Opfer von Wildlebenden Jägern (z.B. Fuchs und Habicht) oder auch Hunden werden. Sie haben auch keinerlei Bedenken, stark befahrene Straßen zu queren oder Nachbargärten heimzusuchen. Je nachdem, wie die Gegebenheiten sind, kann es schon angebracht sein, ihren Erkundungsdrang durch einen Zaun einzuschränken.

carasophie
18.06.2012, 23:33
Meine Güte, nix für Ungut, aber die sind noch nicht alt, oder? Laufenten sollten erst mit mindestens 8 Wochen von ihren Müttern weg.

Es gibt ein gutes Buch über Laufenten, kann ich Dir nur empfehlen ;) schmeiß mal die Suchfunktion an.

andyp
19.06.2012, 04:10
Meine Güte, nix für Ungut, aber die sind noch nicht alt, oder? Laufenten sollten erst mit mindestens 8 Wochen von ihren Müttern weg.

Es gibt ein gutes Buch über Laufenten, kann ich Dir nur empfehlen ;) schmeiß mal die Suchfunktion an.


Kommt ja dann ganz drauf an ob Natur oder Kunstbrut. Außerdem sind nicht alle Laufenten gute Mütter. meine hat kurz nachdem ihr Küken geschlüpft ist wieder angefangen Eier zu legen.

lg

Pralinchen
19.06.2012, 08:38
Meine laufen frei und kommen brav jeden Abend wieder nach Hause. Auch wenn sie uns zwischendurch hören, stehen sie unter den Fenstern und machen sich bemerkbar = Leckerli haben wollen.

Ich hab die Enten zunächst in einer kleinen Umzäunung vor dem Stall gehalten und den Zaun dann weiter gesteckt. Dann durften sie im immer noch umzäunten Garten laufen. Der komplette Freigang war nicht geplant. Die Enten sind mir entwischt, waren da aber noch auf der Wiese hinter dem Haus und liesen sich nach Hause treiben. Beim nächsten Ausbruch sind sie mir in den Teich abgehauen und mit Riesenaufwand wieder rausgeholt worden. Es stellte sich heraus, daß das gar nicht nötig gewesen wäre. Sie kommen sowieso nach Hause.

Allerdings gebe ich zu bedenken, daß grenzenloser Freilauf nicht ungefährlich für die Tiere sein kann. Meine laufen seit letztem Jahr völlig frei und sie gehen zum Glück nicht raus auf die Straße. Sie gehen halt leider in den Wald und müssen deshalb gegen 18 h geholt werden. Später ist es mir zu gefährlich wegen dem Fuchs.

Ich würde die Fläche auf ca. 0,7-0,8 ha schätzen, die meine Enten von sich auch nicht überschreiten obwohl sie könnten. Also tiefer in den Wald gehen sie auch nicht und zum Nachbarn links ist ein Zaun und dem Nachbarn rechts macht es nichts wenn sie zu Besuch kommen. Würde in solchen Fällen aber erst fragen.

LG, Andrea

Snivelli
19.06.2012, 08:44
Da ich ja auch (hoffentlich) eine Anfänger-Mama von Laufis werde, stehe ich auch vor der Aufgabe, wie oder ab wann Freilauf. Im Moment habe ich vor dem Stall eine kleinere Fläche mit Kaninchendraht umzäunt, außen 2 Stromlitzen wg. dem Fuchs, so dass ich sie unbeaufsichtigt tagsüber lassen kann. Die Hühner fliegen halt drüber, aber das macht nix.
Frage ist nur, wann kann ich die Laufis zu den Hühnern, Küken und den zwei Gänsen lassen? Die Gänse piesacken schon mal die Küken und auch eine Henne hat Anfangs den Küken nachgestellt. Inzwischen sind sie eine eingespielte kleine Herde. Freilauf bekommen sie nur, wenn wir zu Hause sind.

Pralinchen
19.06.2012, 08:47
Bei mir sind die Enten echte Rüpel. Sie verteidigen das Revier gegen alle Eindringlinge, auch Hühner werden als solche gesehen.

Ich hab einen mobilen Hühnerzaun zwischen Hühnern und Enten und bin eigentlich ganz froh darüber.

LG, Andrea

Snivelli
19.06.2012, 09:46
Huch - und ich dachte, nur die Gänse wären die Wachhunde...

Das Stromnetz für unser Geflügel wurde noch nicht geliefert. Aber vermutlich kommen da nur die Laufis und die Gänse rein, da die Hühner schon abends in ihren Stall wollen und die Wiesen sind halt doch weiter weg verstreut. Die Gänse und Laufis brauchen ja nur eine kleine Hütte für die Nacht. Hoffe, der Strom reicht aus, um den Fuchs zu vertreiben.

Irma64
19.06.2012, 10:04
kommt drauf an - ich kenne Laufenten die fast einen km weit wandern - irgendwann konnte meine Bekannte sie dann auf dem Nachbarhof abholen. Meine sind eingezäunt.

LG Angelika

Pralinchen
19.06.2012, 10:19
Ja so eine Laufente kann schon als Wachhund durchgehen. Denke ich da an das arme Teichhuhn das doch nur bei uns mal Pause auf der Weiterreise nach Norden machen wollte. Es wurde gnadenlos aus dem Wasser vertrieben und dann an Land noch so lange verfolgt, bis es wegflog.
Auch die Tauben werden verfolgt bis sie wegfliegen und freundlich gucken die Laufis dabei nicht. Sogar das arme Reh wird verfolgt, allerdings nicht angegriffen. Wenn sie Zähne hätten, wäre das Spektakel noch effektiver. :laugh

LG, Andrea

Irma64
19.06.2012, 11:17
unsere sind ganz friedlich - vertragen sich auch mit den Hühnern - schonmal wird jemand verjagt...ok. aber höchstens ein paar Meter weit.

LG Angelika

Pralinchen
19.06.2012, 11:27
Dann hab ich Kampflaufis. :laugh

LG, Andrea

bauernhof
19.06.2012, 13:10
Meine Güte, nix für Ungut, aber die sind noch nicht alt, oder? Laufenten sollten erst mit mindestens 8 Wochen von ihren Müttern weg.

Es gibt ein gutes Buch über Laufenten, kann ich Dir nur empfehlen ;) schmeiß mal die Suchfunktion an.

Es handelt sich um eine Kunstbrut. Sie sind jetzt 3 Wochen alt und sehr zahm.
Ausgezäunt hätte ich sie jetzt garantiert noch nicht. Allerdings wenn ich das so lese dann werde ich sie lieber eingezäunt lassen. Allerdings haben sie auch eingezäunt noch über 1000 qm, das sollte wohl reichen.