PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frisch geschlüpftes Küken zur Glucke mit 3 Wochen altem Nachwuchs?



Seamus McKenzie
15.06.2012, 08:36
Hallo,

bei unserem Nachbarn ist es in 10 Tagen soweit. Die Küken aus dem Brutkasten werden schlüpfen.
Habe heute geschiert und wie es aussieht, war nur ein Ei befruchtet >:(.
Könnte ich das Kleine zu meiner Glucke setzten, die momentan auch nur ein Küken führt, das bis dahin allerdings 3 Wochen alt sein wird?
Ich befürchte ja, dass sie den Frischling nicht annehmen würde.
Was passiert, wenn das Neue alleine unter der Wärmelampe gross wird, es hat ja bis zur Vergesellschaftung keinerlei Kontakt mit Artgenossen gehabt - wird das nicht ein totaler Aussenseiter?

hein
15.06.2012, 08:57
Das mit der Glucke würde ich einfach versuchen!

Ich selber kann nur sagen, das das bei mir immer geklappt hat! So auch schon dieses Jahr! Und jetzt haben sich zu dieser Glucke auch noch gr. Küken (die eine andere Glucke schon verlassen hat) dazu gesellt! Also hat diese Glucke 3 Küken 14Tg. alt 6 Küken 3,5 Wochen alt und jetzt auch noch 14 Küken von Mitte April.

Ok Platz unter der Glucke haben sie nicht alle - aber sie wärmen sich dabei zusammen alle super! Und die Kleinsten suchen sich natürlich die wärmsten Plätze. *lach

Seamus McKenzie
15.06.2012, 09:42
Toll!!!!!!!
Da die Mama eh so gut wie gar nicht aggressiv ist, hab ich vielleicht sogar ne gute Chance!!
Hab schon überlegt, ob ich versuchen soll meine zweite Wyandotte zum glucken zu verführen...
Wie genau hast Du das gehandhabt?
In der Nacht nach dem Schlupf untergeschoben? Wärm sie das Kleine dann ausreichend, wenn das grosse schon so agil ist?
Mit der Fütterung wirds auch irgendwie blöd, das erste Küken bekam Kükenstarter mit Cocci und solange waren Glucke und Nachwuchs separiert - inzwischen laufen sie mit den Anderen.

Am besten ich bau das Gehege nochmal auf... *grübel*

Brillenhuhn
17.06.2012, 11:52
es kommt immer auf die glucke an.
bei meiner ostfrisischen zwergmöwe weiß ich das sie es nicht annimmt. meine glebe orpi kümmert sich um alles was wie ein küken aussieht ;)

probier es einfach aus.
am besten wenn es dunkel ist drunterstecken zu den anderen.

Seamus McKenzie
17.06.2012, 20:58
Ich hab mir überlegt, es 1 oder 2 Tage unter der Wärmelampe zu lassen, bevor ich es unterschiebe, damit es schon etwas stabiler ist?!

kikiriki51
17.06.2012, 21:07
ja, richtig, ein bißchen stabil muß es schon sein, sonst will es hinterher und kann noch nicht. du solltest es so unter der lampe halten, daß das küken die glucklaute der glucke hört, dann ist es nicht mehr so fremd. aber 2 tage lampe reichen aus. die glucke wird es sicher nehmen. lg. kikiriki51 :)

Mira M
17.06.2012, 21:22
In dem Fall bin ich eher skeptisch. Wenn Glucke schon seit 3 Wochen führt wird die in der Regel das Küken nicht annehmen, so was funktioniert in der ersten 2-3 Tagen.

kikiriki51
17.06.2012, 21:33
ja, ich hab eben nochmal genau gelesen. also, wenn die glucke jetzt nur ein einziges küken führt, braucht sie nicht mal zählen zu können, da hat sie den überblick. da wird sie sicherlich das andere nicht akzeptieren. aber ich würde ein bißchen herumexperimentieren. es ist sommer und die wachsen so schnell im moment. versuch dein glück...ich drück die daumen. jedes küken zählt. lg. kikiriki51 :)

Okina75
17.06.2012, 23:01
Würde ein bisschen herumexperimentieren, hm...
Leider kann man entgegen mancher Aussagen alles andere als verallgemeinern. Es ist ratsam, selber mal folgendes zu überlegen...
Ist eine Glucke mit einem drei Wochen alten Küken wohl noch "in dem Modus", einem Eintags- oder auch Dreitagsküken die basalen Dinge beizubringen, wie etwa, dass man Hühneraugen nicht trinken kann? Und was, wenn die Glucke in zwei Wochen aufhört zu führen? Dann steht das bis dahin nicht mal halb befiederte zweite Küken alleine da...

Ich hatte bereits Schwierigkeiten, meiner Javaneserglucke, deren drei erste Küken bereits fast 6 Tage alt waren, ihr viertes Küken unterzujubeln, dass aus einem Ei stammt, dass sie unerwartet zu den Bruteiern noch dazu gelegt hatte, und das um 5 Tage versetzt im improvisierten Brüter schlüpfte. Und das Unterschieben bereitete alleine darum anfangs Probleme, weil ein paar Daunen noch nicht entfaltet waren. Erst als das Kleine einige Minuten unter der Glucke lag und dann ganz flauschig war, hat sie zwar noch scheel gekuckt, es aber dann doch noch akzeptiert. War also trotz derselben Färbung der Küken bereits ziemlich heikel, wegen einer Marginalität.

Ganz ehrlich, ich würde es nicht versuchen, und falls Du die doch zusammentun willst, nur unter eingriffsbereiter Aufsicht über längere Zeit. Ich habe meine Glucke fast zwei Stunden lang observiert, bis ich sicher war, dass sie wegen der späten Stunde nicht mehr aufstehen wird und so erstmal bis morgens keinen weiteren Anstoß am neuen Küken nehmen kann. Morgens war das Küken dann hinreichend fit, dass es dauerhaft stehen und laufen konnte, und die Glucke nahm auch keinen nennenswerten Anstoß mehr, es waren also alles in allem 10 Stunden des Bangens, ob alles glatt geht.
Eine ähnliche Zeit kann Dir in Deinem Fall auch bevorstehen.

Seamus McKenzie
18.06.2012, 16:07
Was passiert im schlimmsten Fall? Lässt die Glucke das Küken nur zurück oder würde sie es weghacken?
Wie verhält sich das grosse Küken? Duldet es den Konkurrenten?
Unterschieben würde ich es sowieso nur Spätabends und unter strenger Aufsicht.
@Okina75: Wenn die Glucke den Küken diese Dinge beibringt, wie lernen sie es denn wenn sie ohne Mutter sind? Oder sind allgemein Kunstbrutküken verquer?
Wie gesagt, das ist unser erstes Küken und mit dem Thema Kunstbrut und die Zeit danach ohne Glucke informier ich mich erst seit ein paar Tagen.
Wer hat denn Erfahrung damit ein einzelnes Küken unter der Lampe grosszuziehen und den Verhaltensauffälligkeiten die daraus entstehen könnten?

Mira M
19.06.2012, 12:57
Die Glucke wird Küken wegpicken, das kann auch tötlich enden.
Algemein haben Kunsbrutküken keine Verhaltensauffälligkeiten, aber Einzelnküken aufziehen ist absolut nicht artgerecht, der braucht Geschwister.

Okina75
19.06.2012, 14:33
Hy!


Was passiert im schlimmsten Fall? Lässt die Glucke das Küken nur zurück oder würde sie es weghacken?
Wie verhält sich das grosse Küken? Duldet es den Konkurrenten?
Im schlimmsten Fall kann die Glucke das Küken in wenigen Minuten tothacken. Aber auch simples Weghacken ist bei so kleinen Küken relativ schnell tödlich, weil sie auch schnell auskühlen.


Wenn die Glucke den Küken diese Dinge beibringt, wie lernen sie es denn wenn sie ohne Mutter sind? Oder sind allgemein Kunstbrutküken verquer?
Wie gesagt, das ist unser erstes Küken und mit dem Thema Kunstbrut und die Zeit danach ohne Glucke informier ich mich erst seit ein paar Tagen.
Wer hat denn Erfahrung damit ein einzelnes Küken unter der Lampe grosszuziehen und den Verhaltensauffälligkeiten die daraus entstehen könnten?
Ich hab' ja nicht gesagt, dass sie es ohne Glucke nicht lernen, fragte nur, ob die Glucke denn noch so drauf ist, einem kleinen Küken das nochmal beizubringen, was sie dem größeren schon länger beigebracht hat.
Eventuell wäre es eine Idee, da risikoärmer, zum Einzelküken ohne Mutter noch zwei, drei Eintagsküken von einem Händler oder Züchter zu organisieren und die zusammen künstlich aufzuziehen, oder gar, das Küken zur Aufzucht jemandem mit gleich alten Küken ( plus ca. 1 Woche) zu geben?

Seamus McKenzie
19.06.2012, 17:16
Die Idee mit den Eintagsküken ist gut.
Die Glucke macht sich nämlich so langsam wieder auf in die Herde zurückzukehren, und unser Küken scheint schon ziemlich selbständig zu sein.
Muss ich meinem Nachbarn mal vorschlagen.
Ansonsten hat bei uns im Dorf gerade keiner Küken..